Die Umgebung der Stadt Mainz und ihre Bevölkerung vom 17. bis 19. Jahrhundert

Die Umgebung der Stadt Mainz und ihre Bevölkerung vom 17. bis 19. Jahrhundert von Rettinger,  Elmar
Der Autor untersucht für die ländliche Umgebung der Stadt Mainz die Bevölkerung mit den Methoden der Historischen Demographie. Die demographische Entwicklung wird vor dem Hintergrund einer ausführlichen Analyse der politischen, sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse behandelt. Auf der Ebene der demographischen Entwicklungen entfalten die sozioökonomischen und mentalen Voraussetzungen, wie die guten landwirtschaftlichen Rahmenbedingungen auf der einen und die Besitzzersplitterung infolge der Realerbteilung auf der anderen Seite sowie eine tief in der Bevölkerung verankerte katholische Mentalität, ihren Einfluß. Im Vergleich zur katholischen Stadt Mainz und der protestantischen Umgebung hebt sich das demographische Verhalten der katholischen, ländlichen Bevölkerung besonders deutlich hervor.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Die Umgebung der Stadt Mainz und ihre Bevölkerung vom 17. bis 19. Jahrhundert

Die Umgebung der Stadt Mainz und ihre Bevölkerung vom 17. bis 19. Jahrhundert von Rettinger,  Elmar
Der Autor untersucht für die ländliche Umgebung der Stadt Mainz die Bevölkerung mit den Methoden der Historischen Demographie. Die demographische Entwicklung wird vor dem Hintergrund einer ausführlichen Analyse der politischen, sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse behandelt. Auf der Ebene der demographischen Entwicklungen entfalten die sozioökonomischen und mentalen Voraussetzungen, wie die guten landwirtschaftlichen Rahmenbedingungen auf der einen und die Besitzzersplitterung infolge der Realerbteilung auf der anderen Seite sowie eine tief in der Bevölkerung verankerte katholische Mentalität, ihren Einfluß. Im Vergleich zur katholischen Stadt Mainz und der protestantischen Umgebung hebt sich das demographische Verhalten der katholischen, ländlichen Bevölkerung besonders deutlich hervor.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Die Umgebung der Stadt Mainz und ihre Bevölkerung vom 17. bis 19. Jahrhundert

Die Umgebung der Stadt Mainz und ihre Bevölkerung vom 17. bis 19. Jahrhundert von Rettinger,  Elmar
Der Autor untersucht für die ländliche Umgebung der Stadt Mainz die Bevölkerung mit den Methoden der Historischen Demographie. Die demographische Entwicklung wird vor dem Hintergrund einer ausführlichen Analyse der politischen, sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse behandelt. Auf der Ebene der demographischen Entwicklungen entfalten die sozioökonomischen und mentalen Voraussetzungen, wie die guten landwirtschaftlichen Rahmenbedingungen auf der einen und die Besitzzersplitterung infolge der Realerbteilung auf der anderen Seite sowie eine tief in der Bevölkerung verankerte katholische Mentalität, ihren Einfluß. Im Vergleich zur katholischen Stadt Mainz und der protestantischen Umgebung hebt sich das demographische Verhalten der katholischen, ländlichen Bevölkerung besonders deutlich hervor.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Die Umgebung der Stadt Mainz und ihre Bevölkerung vom 17. bis 19. Jahrhundert

Die Umgebung der Stadt Mainz und ihre Bevölkerung vom 17. bis 19. Jahrhundert von Rettinger,  Elmar
Der Autor untersucht für die ländliche Umgebung der Stadt Mainz die Bevölkerung mit den Methoden der Historischen Demographie. Die demographische Entwicklung wird vor dem Hintergrund einer ausführlichen Analyse der politischen, sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse behandelt. Auf der Ebene der demographischen Entwicklungen entfalten die sozioökonomischen und mentalen Voraussetzungen, wie die guten landwirtschaftlichen Rahmenbedingungen auf der einen und die Besitzzersplitterung infolge der Realerbteilung auf der anderen Seite sowie eine tief in der Bevölkerung verankerte katholische Mentalität, ihren Einfluß. Im Vergleich zur katholischen Stadt Mainz und der protestantischen Umgebung hebt sich das demographische Verhalten der katholischen, ländlichen Bevölkerung besonders deutlich hervor.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Die Umgebung der Stadt Mainz und ihre Bevölkerung vom 17. bis 19. Jahrhundert

Die Umgebung der Stadt Mainz und ihre Bevölkerung vom 17. bis 19. Jahrhundert von Rettinger,  Elmar
Der Autor untersucht für die ländliche Umgebung der Stadt Mainz die Bevölkerung mit den Methoden der Historischen Demographie. Die demographische Entwicklung wird vor dem Hintergrund einer ausführlichen Analyse der politischen, sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse behandelt. Auf der Ebene der demographischen Entwicklungen entfalten die sozioökonomischen und mentalen Voraussetzungen, wie die guten landwirtschaftlichen Rahmenbedingungen auf der einen und die Besitzzersplitterung infolge der Realerbteilung auf der anderen Seite sowie eine tief in der Bevölkerung verankerte katholische Mentalität, ihren Einfluß. Im Vergleich zur katholischen Stadt Mainz und der protestantischen Umgebung hebt sich das demographische Verhalten der katholischen, ländlichen Bevölkerung besonders deutlich hervor.
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *

Zeitschrift für die Geschichte Rheinhessens

Zeitschrift für die Geschichte Rheinhessens von Dobras,  Wolfgang, Hippchen,  Raoul, Mahlerwein,  Gunter, Ochs,  Heidrun, Rettinger,  Elmar
Rheinhessen, der Landstrich zwischen Bingen, Worms und Alzey, hat im Jahr 2016 sein 200-jähriges Bestehen gefeiert – und auch ein recht erfolgreiches Zusammenwachsen einer zuvor keineswegs einheitlich geformten Region. Gerade die unterschiedlichen Vorgeschichten in den verschiedenen Territorien und die Entwicklung von Rheinhessen nach 1816 regen zu einer Beschäftigung mit dieser Region an. Der Historische Verein Rheinhessen e.V. hat seine Publikationsreihe neu konzipiert und startet in diesem Jahr mit dem ersten Jahrgang der »Zeitschrift für die Geschichte Rheinhessens«. Das neue Periodikum informiert über Forschungen zu Rheinhessen und bietet in Aufsatzform vorgelegte Ergebnisse größerer Forschungsprojekte sowie verschriftlichte Fassungen von Vorträgen der Vereinstagungen und stellt Rezensionen der vielfältigen Forschungsliteratur vor. Aber es dokumentiert auch Abschlussarbeiten unterhalb der Dissertationsebene, die anders nicht an die Öffentlichkeit gelangen.
Aktualisiert: 2021-05-13
> findR *

Die Umgebung der Stadt Mainz und ihre Bevölkerung vom 17. bis 19. Jahrhundert

Die Umgebung der Stadt Mainz und ihre Bevölkerung vom 17. bis 19. Jahrhundert von Rettinger,  Elmar
Der Autor untersucht für die ländliche Umgebung der Stadt Mainz die Bevölkerung mit den Methoden der Historischen Demographie. Die demographische Entwicklung wird vor dem Hintergrund einer ausführlichen Analyse der politischen, sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse behandelt. Auf der Ebene der demographischen Entwicklungen entfalten die sozioökonomischen und mentalen Voraussetzungen, wie die guten landwirtschaftlichen Rahmenbedingungen auf der einen und die Besitzzersplitterung infolge der Realerbteilung auf der anderen Seite sowie eine tief in der Bevölkerung verankerte katholische Mentalität, ihren Einfluß. Im Vergleich zur katholischen Stadt Mainz und der protestantischen Umgebung hebt sich das demographische Verhalten der katholischen, ländlichen Bevölkerung besonders deutlich hervor.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Wo lebten unsere Vorfahren? Ortsbezüge in der Genealogie

Wo lebten unsere Vorfahren? Ortsbezüge in der Genealogie von Breuer,  Jürgen, Crom,  Wolfgang, Fraust,  Mario, Grothenn,  Dieter, Henning,  Eckart, Kolbe,  Hanno, Lingnau,  Peter, Oehms,  Karl, Rettinger,  Elmar, Schiller,  Wilfried, Thorey,  Volker
Jeder Familienforscher stößt früher oder später im Laufe seiner Forschungen auf einen ihm unbekannten Ort, den er nicht ohne weiteres geographisch einordnen kann. In allen Mailinglisten genealogischer Vereine findet man Fragen nach Orten. Dies war der Anstoß, den 59. Deutschen Genealogentag in Ludwigshafen am Rhein (14. bis 17. September 2007) unter das Motto: „Wo lebten unsere Vorfahren? Ortsbezüge in der Genealogie“ zu stellen. Für die sehr umfangreiche Fragestellung konnten kompetente Referenten gewonnen werden, die auf unterschiedliche Weise dieses Thema beleuchtet haben: sei es die Namenverteilung innerhalb bestimmter Gebiete, sei es die Nutzung der verschiedensten historischen Landkarten, seien es die Möglichkeiten, die das Internet bietet, einzusetzen, und anderes mehr. Die stets gut gefüllten Vortragsäle zeigten, dass dieses Thema viele Familienforscher interessiert. Schon während der Vorbereitung der Veranstaltungen waren sich die Organisatoren einig, dass die auf dem Genealogentag gehaltenen Vorträge anschließend als CD und Buch veröffentlicht werden sollen. Beides liegt nun – zusammen herausgegeben – vor. In diesem Buch eingelegt finden Sie eine CD, die außer den Vorträgen viele Bilder rund um den Genealogentag mit seiner umfangreichen Ausstellung enthält.
Aktualisiert: 2018-07-09
> findR *

Trier – Mainz – Rom

Trier – Mainz – Rom von Esposito,  Anna, Ochs,  Heidrun, Rettinger,  Elmar, Sprenger,  Kai-Michael
Der Titel der Festschrift für Michael Matheus, dem langjährigen Direktor des Deutschen Historischen Instituts in Rom und Vorsitzenden des Instituts für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. sowie Inhaber des Lehrstuhls für Mittlere und Neuere Geschichte und Vergleichende Landesgeschichte am Historischen Seminar der Universität Mainz, offenbart bereits das weite Betätigungsfeld des Jubilars.
Aktualisiert: 2021-08-11
> findR *

Nieder-Olm im Herzen von Rheinhessen – Geschichte und Gegenwart

Nieder-Olm im Herzen von Rheinhessen – Geschichte und Gegenwart von Kirschner,  Hans-Valentin, Kuhl,  Dieter, Rettinger,  Elmar
Man spricht Rheinhessisch und ist stolz auf seine Geschichte – Nieder-Olm, eine moderne und quicklebendige Stadt inmitten von Rheinland-Pfalz bestimmt ihren historischen Standort und blickt zurück auf ihre Vergangenheit. Anlass ist ein Jubiläum: So hat sich der örtliche Karnevalsverein, der Nieder-Olmer Carneval Club e. V. (NOCC) zu seinem 111-jähriges Jubiläum in der Kampagne 2014 die Herausgabe einer neuen und modernen Geschichte der Stadt auf die Fahnen geschrieben. Das neue Buch wendet sich an eine breite Öffentlichkeit, die auch außerhalb der Region „Rheinhessen“ vieles an typisch deutscher Geschichte hier wiederfinden mag. Selbstverständlich darf auch hier die Schilderung der Epochen der beiden Weltkriege nicht fehlen. Doch neu und interessant sind die Erkenntnisse, die weiter zurückliegen und in die Zeit der ältesten Besiedlungsspuren führen. Was aber wäre eine Stadt ohne ihre Menschen – und hier v. a. diejenigen, die das Gemeinwesen weit über seine Grenzen bekannt machten. Hier seien Wilhelm Holzamer und Jean Metten stellvertretend für viele Andere genannt. Dass Traditionen in Nieder-Olm mit Hingabe gepflegt werden, beweisen Themen zur Fassenach oder dem typischen Nieder-Olmer-Dialekt. Doch eines war die Stadt ganz gewiss zu allen Zeiten – ein starker Wirtschaftsstandort, dessen Sinn für Kunst und Kultur sich in seinen Bauten und Denkmälern noch heute ausdrückt. Entsprechend reich ist das vorliegende Buch mit Bildern und Geschichten ausgestattet – ein Augenschmaus für jeden Leser.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Rettinger, Elmar

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRettinger, Elmar ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Rettinger, Elmar. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Rettinger, Elmar im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Rettinger, Elmar .

Rettinger, Elmar - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Rettinger, Elmar die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Rettinger, Elmar und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.