Drogenkonsum und Drogenpolitik

Drogenkonsum und Drogenpolitik von Reuband,  Karl-Heinz
Es zählt zu den Merkwürdigkeiten der neueren Diskussion, wie sehr das Drogenphänomen als länderübergreifendes Problem wahrgenommen wird und wie wenig gleichzeitig über die Drogenproblematik und Drogenpolitik in anderen Ländern bekannt ist. Bloße Annahmen, die wie gesicherte wis senschaftliche Erkenntnisse behandelt und nicht mehr hinterfragt werden, bestimmen die Diskussion. Wohl nirgends wird dies deutlicher als im Fall der Bundesrepublik Deutschland und der Niederlande. Beide Länder verfol gen gegenüber dem Drogengebrauch eine unterschiedliche Strategie: Wäh rend in der Bundesrepublik der Besitz und Erwerb von Cannabis strafrecht lich geahndet wird, wird in den Niederlanden eine Politik der Tolerierung, ja gar der gesellschaftlichen Akzeptanz betrieben. Aus Sicht vieler, wenn nicht gar der meisten bundesdeutschen Autoren, muß eine derartige liberale Politik zwangsläufig den Drogengebrauch und drogenbedingte Probleme begünstigen. Doch aus Sicht vieler holländischer Autoren bewirkt sie genau das Gegenteil: eine Abnahme der Konsumentenzahlen, eine Trennung des Marktes für weiche und harte Drogen und eine Reduktion drogenbedingter Probleme. Die Selbstverständlichkeit, mit der in den beiden Ländern die eigenen Deutungen vorgebracht werden, ist bemerkenswert. Daß sie im Wider spruch zu den Deutungen in anderen Ländern -gar des Nachbarlande- stehen, wird in der Regel nicht zur Kenntnis genommen. Weder gibt es eine Diskussion über die unterschiedlichen "Realitäts"beschreibungen noch deren Überprüfung anhand empirischer Belege. Maßgeblich verantwortlich für diese Situation ist die verbreitete Neigung, den Drogengebrauch auch dort primär unter einer wertgeladenen Perspektive zu sehen, wo es um Sachaussagen gehl Argumente moralischer und politischer Natur ersetzen unter diesen Umständen die wissenschaftliche Auseinandersetzung.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Drogenkonsum und Drogenpolitik

Drogenkonsum und Drogenpolitik von Reuband,  Karl-Heinz
Es zählt zu den Merkwürdigkeiten der neueren Diskussion, wie sehr das Drogenphänomen als länderübergreifendes Problem wahrgenommen wird und wie wenig gleichzeitig über die Drogenproblematik und Drogenpolitik in anderen Ländern bekannt ist. Bloße Annahmen, die wie gesicherte wis senschaftliche Erkenntnisse behandelt und nicht mehr hinterfragt werden, bestimmen die Diskussion. Wohl nirgends wird dies deutlicher als im Fall der Bundesrepublik Deutschland und der Niederlande. Beide Länder verfol gen gegenüber dem Drogengebrauch eine unterschiedliche Strategie: Wäh rend in der Bundesrepublik der Besitz und Erwerb von Cannabis strafrecht lich geahndet wird, wird in den Niederlanden eine Politik der Tolerierung, ja gar der gesellschaftlichen Akzeptanz betrieben. Aus Sicht vieler, wenn nicht gar der meisten bundesdeutschen Autoren, muß eine derartige liberale Politik zwangsläufig den Drogengebrauch und drogenbedingte Probleme begünstigen. Doch aus Sicht vieler holländischer Autoren bewirkt sie genau das Gegenteil: eine Abnahme der Konsumentenzahlen, eine Trennung des Marktes für weiche und harte Drogen und eine Reduktion drogenbedingter Probleme. Die Selbstverständlichkeit, mit der in den beiden Ländern die eigenen Deutungen vorgebracht werden, ist bemerkenswert. Daß sie im Wider spruch zu den Deutungen in anderen Ländern -gar des Nachbarlande- stehen, wird in der Regel nicht zur Kenntnis genommen. Weder gibt es eine Diskussion über die unterschiedlichen "Realitäts"beschreibungen noch deren Überprüfung anhand empirischer Belege. Maßgeblich verantwortlich für diese Situation ist die verbreitete Neigung, den Drogengebrauch auch dort primär unter einer wertgeladenen Perspektive zu sehen, wo es um Sachaussagen gehl Argumente moralischer und politischer Natur ersetzen unter diesen Umständen die wissenschaftliche Auseinandersetzung.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Die deutsche Gesellschaft in vergleichender Perspektive

Die deutsche Gesellschaft in vergleichender Perspektive von Best,  Heinrich, Pappi,  Franz Urban, Reuband,  Karl-Heinz
Wie unterscheidet sich die Bundesrepublik von anderen Ländern auf der Ebene der Sozialstruktur, der Verhaltensweisen und Wertorientierungen? Welche Veränderungen haben sich in dieser Hinsicht in den letzten Jahren ereignet? Und welche Transformationsprozesse haben sich in den neuen Bundesländern mit welchen Folgen vollzogen? Diese zentralen Fragen werden in diesem Band für ausgewählte Themenkomplexe auf der Grundlage neuer empirischer Studien behandelt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Soziale Determinanten des Drogengebrauchs

Soziale Determinanten des Drogengebrauchs von Reuband,  Karl-Heinz
In der Arbeit, die auf eine groß angelegte Jugenduntersuchung zurückgreift, werden die vorherrschenden Vorstellungen über den Gebrauch von illegalen Drogen in Frage gestellt. Der Drogengebrauch Jugendlicher - insbesondere von Cannabis - ist weniger eine Reaktion auf ungelöste individuelle Problemlagen als vielmehr ein Akt von Konformität gegenüber den Alltagsnormen Gleichaltriger. Die Zusammensetzung des Freundes- und Bekanntenkreises bestimmt in maßgeblicher Weise darüber, welchen Verlauf die Drogenkarriere nimmt. Die Arbeit ist über die spezifische Problematik des Drogengebrauchs hinaus zugleich ein Beitrag zur Soziologie abweichenden Verhaltens und damit auch zur Grundfrage der Soziologie, unter welchen Bedingungen gesellschaftliche Konformität und Abweichung auftreten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Soziale Determinanten des Drogengebrauchs

Soziale Determinanten des Drogengebrauchs von Reuband,  Karl-Heinz
In der Arbeit, die auf eine groß angelegte Jugenduntersuchung zurückgreift, werden die vorherrschenden Vorstellungen über den Gebrauch von illegalen Drogen in Frage gestellt. Der Drogengebrauch Jugendlicher - insbesondere von Cannabis - ist weniger eine Reaktion auf ungelöste individuelle Problemlagen als vielmehr ein Akt von Konformität gegenüber den Alltagsnormen Gleichaltriger. Die Zusammensetzung des Freundes- und Bekanntenkreises bestimmt in maßgeblicher Weise darüber, welchen Verlauf die Drogenkarriere nimmt. Die Arbeit ist über die spezifische Problematik des Drogengebrauchs hinaus zugleich ein Beitrag zur Soziologie abweichenden Verhaltens und damit auch zur Grundfrage der Soziologie, unter welchen Bedingungen gesellschaftliche Konformität und Abweichung auftreten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Soziale Determinanten des Drogengebrauchs

Soziale Determinanten des Drogengebrauchs von Reuband,  Karl-Heinz
In der Arbeit, die auf eine groß angelegte Jugenduntersuchung zurückgreift, werden die vorherrschenden Vorstellungen über den Gebrauch von illegalen Drogen in Frage gestellt. Der Drogengebrauch Jugendlicher - insbesondere von Cannabis - ist weniger eine Reaktion auf ungelöste individuelle Problemlagen als vielmehr ein Akt von Konformität gegenüber den Alltagsnormen Gleichaltriger. Die Zusammensetzung des Freundes- und Bekanntenkreises bestimmt in maßgeblicher Weise darüber, welchen Verlauf die Drogenkarriere nimmt. Die Arbeit ist über die spezifische Problematik des Drogengebrauchs hinaus zugleich ein Beitrag zur Soziologie abweichenden Verhaltens und damit auch zur Grundfrage der Soziologie, unter welchen Bedingungen gesellschaftliche Konformität und Abweichung auftreten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Oper, Publikum und Gesellschaft

Oper, Publikum und Gesellschaft von Reuband,  Karl-Heinz
In dem interdisziplinär besetzten Sammelband wird die sozialstrukturelle Zusammensetzung des Publikums, das wechselseitige Verhältnis von Oper und Gesellschaft und die Zukunft der Oper diskutiert. Die Erwartungen und das Erleben des Opernpublikums sind ebenso ein Thema wie Inszenierungsstile und neue Vermittlungsformen in Form von Open-Air-Veranstaltungen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Oper, Publikum und Gesellschaft

Oper, Publikum und Gesellschaft von Reuband,  Karl-Heinz
In dem interdisziplinär besetzten Sammelband wird die sozialstrukturelle Zusammensetzung des Publikums, das wechselseitige Verhältnis von Oper und Gesellschaft und die Zukunft der Oper diskutiert. Die Erwartungen und das Erleben des Opernpublikums sind ebenso ein Thema wie Inszenierungsstile und neue Vermittlungsformen in Form von Open-Air-Veranstaltungen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Rechtspopulismus in Deutschland

Rechtspopulismus in Deutschland von Brinkmann,  Heinz Ulrich, Reuband,  Karl-Heinz
Welchen Stellenwert haben soziökonomische, politische und kulturelle Faktoren für rechtspopulistischen Protest und die Wahl der AfD? Welchen Einfluss nehmen regionale Lebensbedingungen und Sozialisationsprozesse? Und wie sehr wirkt die „Flüchtlingskrise“ ein, selbst nachdem sie aus dem Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt ist? Auf der Basis neuer empirischer Befunde und Analysen werden in dem vorliegenden Band Prozesse und Potentiale gesellschaftlicher Polarisierung untersucht und neue Perspektiven eröffnet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Dresden im Wandel

Dresden im Wandel von Reuband,  Karl-Heinz
Es gibt kaum eine andere Stadt, in der sich allgemeine Fragen sozialen und kulturellen Wandels in Deutschland wie in einem Brennglas zeigen wie in Dresden: auf der einen Seite ein wirtschaftlicher und kultureller Aufschwung, der die Stadt zu einer der schönsten in Deutschland hat werden lassen. Auf der anderen Seite soziale Verwerfungen und Veränderungen, die zu Protestphänomenen wie Pegida geführt haben. Der Band unternimmt eine umfassende Bestandsaufnahme des Lebens in Dresden unter besonderer Berücksichtigung gesellschaftlicher Herausforderungen, Kontroversen und Krisen.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

Rechtspopulismus in Deutschland

Rechtspopulismus in Deutschland von Brinkmann,  Heinz Ulrich, Reuband,  Karl-Heinz
Welchen Stellenwert haben soziökonomische, politische und kulturelle Faktoren für rechtspopulistischen Protest und die Wahl der AfD? Welchen Einfluss nehmen regionale Lebensbedingungen und Sozialisationsprozesse? Und wie sehr wirkt die „Flüchtlingskrise“ ein, selbst nachdem sie aus dem Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt ist? Auf der Basis neuer empirischer Befunde und Analysen werden in dem vorliegenden Band Prozesse und Potentiale gesellschaftlicher Polarisierung untersucht und neue Perspektiven eröffnet.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Rechtspopulismus in Deutschland

Rechtspopulismus in Deutschland von Brinkmann,  Heinz Ulrich, Reuband,  Karl-Heinz
Welchen Stellenwert haben soziökonomische, politische und kulturelle Faktoren für rechtspopulistischen Protest und die Wahl der AfD? Welchen Einfluss nehmen regionale Lebensbedingungen und Sozialisationsprozesse? Und wie sehr wirkt die „Flüchtlingskrise“ ein, selbst nachdem sie aus dem Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt ist? Auf der Basis neuer empirischer Befunde und Analysen werden in dem vorliegenden Band Prozesse und Potentiale gesellschaftlicher Polarisierung untersucht und neue Perspektiven eröffnet.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Oper, Publikum und Gesellschaft

Oper, Publikum und Gesellschaft von Reuband,  Karl-Heinz
In dem interdisziplinär besetzten Sammelband wird die sozialstrukturelle Zusammensetzung des Publikums, das wechselseitige Verhältnis von Oper und Gesellschaft und die Zukunft der Oper diskutiert. Die Erwartungen und das Erleben des Opernpublikums sind ebenso ein Thema wie Inszenierungsstile und neue Vermittlungsformen in Form von Open-Air-Veranstaltungen.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Soziale Determinanten des Drogengebrauchs

Soziale Determinanten des Drogengebrauchs von Reuband,  Karl-Heinz
In der Arbeit, die auf eine groß angelegte Jugenduntersuchung zurückgreift, werden die vorherrschenden Vorstellungen über den Gebrauch von illegalen Drogen in Frage gestellt. Der Drogengebrauch Jugendlicher - insbesondere von Cannabis - ist weniger eine Reaktion auf ungelöste individuelle Problemlagen als vielmehr ein Akt von Konformität gegenüber den Alltagsnormen Gleichaltriger. Die Zusammensetzung des Freundes- und Bekanntenkreises bestimmt in maßgeblicher Weise darüber, welchen Verlauf die Drogenkarriere nimmt. Die Arbeit ist über die spezifische Problematik des Drogengebrauchs hinaus zugleich ein Beitrag zur Soziologie abweichenden Verhaltens und damit auch zur Grundfrage der Soziologie, unter welchen Bedingungen gesellschaftliche Konformität und Abweichung auftreten.
Aktualisiert: 2023-02-05
> findR *

Drogenkonsum und Drogenpolitik

Drogenkonsum und Drogenpolitik von Reuband,  Karl-Heinz
Es zählt zu den Merkwürdigkeiten der neueren Diskussion, wie sehr das Drogenphänomen als länderübergreifendes Problem wahrgenommen wird und wie wenig gleichzeitig über die Drogenproblematik und Drogenpolitik in anderen Ländern bekannt ist. Bloße Annahmen, die wie gesicherte wis senschaftliche Erkenntnisse behandelt und nicht mehr hinterfragt werden, bestimmen die Diskussion. Wohl nirgends wird dies deutlicher als im Fall der Bundesrepublik Deutschland und der Niederlande. Beide Länder verfol gen gegenüber dem Drogengebrauch eine unterschiedliche Strategie: Wäh rend in der Bundesrepublik der Besitz und Erwerb von Cannabis strafrecht lich geahndet wird, wird in den Niederlanden eine Politik der Tolerierung, ja gar der gesellschaftlichen Akzeptanz betrieben. Aus Sicht vieler, wenn nicht gar der meisten bundesdeutschen Autoren, muß eine derartige liberale Politik zwangsläufig den Drogengebrauch und drogenbedingte Probleme begünstigen. Doch aus Sicht vieler holländischer Autoren bewirkt sie genau das Gegenteil: eine Abnahme der Konsumentenzahlen, eine Trennung des Marktes für weiche und harte Drogen und eine Reduktion drogenbedingter Probleme. Die Selbstverständlichkeit, mit der in den beiden Ländern die eigenen Deutungen vorgebracht werden, ist bemerkenswert. Daß sie im Wider spruch zu den Deutungen in anderen Ländern -gar des Nachbarlande- stehen, wird in der Regel nicht zur Kenntnis genommen. Weder gibt es eine Diskussion über die unterschiedlichen "Realitäts"beschreibungen noch deren Überprüfung anhand empirischer Belege. Maßgeblich verantwortlich für diese Situation ist die verbreitete Neigung, den Drogengebrauch auch dort primär unter einer wertgeladenen Perspektive zu sehen, wo es um Sachaussagen gehl Argumente moralischer und politischer Natur ersetzen unter diesen Umständen die wissenschaftliche Auseinandersetzung.
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *

Die deutsche Gesellschaft in vergleichender Perspektive

Die deutsche Gesellschaft in vergleichender Perspektive von Best,  Heinrich, Pappi,  Franz Urban, Reuband,  Karl-Heinz
Wie unterscheidet sich die Bundesrepublik von anderen Ländern auf der Ebene der Sozialstruktur, der Verhaltensweisen und Wertorientierungen? Welche Veränderungen haben sich in dieser Hinsicht in den letzten Jahren ereignet? Und welche Transformationsprozesse haben sich in den neuen Bundesländern mit welchen Folgen vollzogen? Diese zentralen Fragen werden in diesem Band für ausgewählte Themenkomplexe auf der Grundlage neuer empirischer Studien behandelt.
Aktualisiert: 2023-01-25
> findR *

Soziale Determinanten des Drogengebrauchs

Soziale Determinanten des Drogengebrauchs von Reuband,  Karl-Heinz
In der Arbeit, die auf eine groß angelegte Jugenduntersuchung zurückgreift, werden die vorherrschenden Vorstellungen über den Gebrauch von illegalen Drogen in Frage gestellt. Der Drogengebrauch Jugendlicher - insbesondere von Cannabis - ist weniger eine Reaktion auf ungelöste individuelle Problemlagen als vielmehr ein Akt von Konformität gegenüber den Alltagsnormen Gleichaltriger. Die Zusammensetzung des Freundes- und Bekanntenkreises bestimmt in maßgeblicher Weise darüber, welchen Verlauf die Drogenkarriere nimmt. Die Arbeit ist über die spezifische Problematik des Drogengebrauchs hinaus zugleich ein Beitrag zur Soziologie abweichenden Verhaltens und damit auch zur Grundfrage der Soziologie, unter welchen Bedingungen gesellschaftliche Konformität und Abweichung auftreten.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Die deutsche Gesellschaft in vergleichender Perspektive

Die deutsche Gesellschaft in vergleichender Perspektive von Best,  Heinrich, Pappi,  Franz Urban, Reuband,  Karl-Heinz
Wie unterscheidet sich die Bundesrepublik von anderen Ländern auf der Ebene der Sozialstruktur, der Verhaltensweisen und Wertorientierungen? Welche Veränderungen haben sich in dieser Hinsicht in den letzten Jahren ereignet? Und welche Transformationsprozesse haben sich in den neuen Bundesländern mit welchen Folgen vollzogen? Diese zentralen Fragen werden in diesem Band für ausgewählte Themenkomplexe auf der Grundlage neuer empirischer Studien behandelt.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Oper, Publikum und Gesellschaft

Oper, Publikum und Gesellschaft von Reuband,  Karl-Heinz
In dem interdisziplinär besetzten Sammelband wird die sozialstrukturelle Zusammensetzung des Publikums, das wechselseitige Verhältnis von Oper und Gesellschaft und die Zukunft der Oper diskutiert. Die Erwartungen und das Erleben des Opernpublikums sind ebenso ein Thema wie Inszenierungsstile und neue Vermittlungsformen in Form von Open-Air-Veranstaltungen.
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *

Drogenkonsum und Drogenpolitik

Drogenkonsum und Drogenpolitik von Reuband,  Karl-Heinz
Es zählt zu den Merkwürdigkeiten der neueren Diskussion, wie sehr das Drogenphänomen als länderübergreifendes Problem wahrgenommen wird und wie wenig gleichzeitig über die Drogenproblematik und Drogenpolitik in anderen Ländern bekannt ist. Bloße Annahmen, die wie gesicherte wis senschaftliche Erkenntnisse behandelt und nicht mehr hinterfragt werden, bestimmen die Diskussion. Wohl nirgends wird dies deutlicher als im Fall der Bundesrepublik Deutschland und der Niederlande. Beide Länder verfol gen gegenüber dem Drogengebrauch eine unterschiedliche Strategie: Wäh rend in der Bundesrepublik der Besitz und Erwerb von Cannabis strafrecht lich geahndet wird, wird in den Niederlanden eine Politik der Tolerierung, ja gar der gesellschaftlichen Akzeptanz betrieben. Aus Sicht vieler, wenn nicht gar der meisten bundesdeutschen Autoren, muß eine derartige liberale Politik zwangsläufig den Drogengebrauch und drogenbedingte Probleme begünstigen. Doch aus Sicht vieler holländischer Autoren bewirkt sie genau das Gegenteil: eine Abnahme der Konsumentenzahlen, eine Trennung des Marktes für weiche und harte Drogen und eine Reduktion drogenbedingter Probleme. Die Selbstverständlichkeit, mit der in den beiden Ländern die eigenen Deutungen vorgebracht werden, ist bemerkenswert. Daß sie im Wider spruch zu den Deutungen in anderen Ländern -gar des Nachbarlande- stehen, wird in der Regel nicht zur Kenntnis genommen. Weder gibt es eine Diskussion über die unterschiedlichen "Realitäts"beschreibungen noch deren Überprüfung anhand empirischer Belege. Maßgeblich verantwortlich für diese Situation ist die verbreitete Neigung, den Drogengebrauch auch dort primär unter einer wertgeladenen Perspektive zu sehen, wo es um Sachaussagen gehl Argumente moralischer und politischer Natur ersetzen unter diesen Umständen die wissenschaftliche Auseinandersetzung.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Reuband, Karl-Heinz

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonReuband, Karl-Heinz ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Reuband, Karl-Heinz. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Reuband, Karl-Heinz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Reuband, Karl-Heinz .

Reuband, Karl-Heinz - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Reuband, Karl-Heinz die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Reuband, Karl-Heinz und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.