Die sechs kantonalen Museen des Thurgaus befassen sich im Jahr 2020 mit "Thurgauer Köpfen". Dabei werden nicht nur ältere, verdiente Herren, sondern zahlreiche einzigartige vielfältige Porträts vorgestellt. Neben eine Archäologen, einer Kaiserin und einem Bankierssohn treten ein Keilerkopf und das Porträt einer beliebten TG-Moderatorin auf. Wer ist eine typische Thurgauerin? Muss man Thurgauer sein, um ein Thurgauer Kopf zu werden? Wer macht die Köpfe? Die Begleitpublikation zur Sonderausstellung lädt ein, nach dem Besuch im Naturmuseum, im Historischen Museum, im Kunstmuseum und im Ittinger Museum, im Museum für Archäologie sowie im Napoleonmuseum die präsentierten Köpfe nochmals Revue passieren zu lassen.
Aktualisiert: 2021-02-04
Autor:
Felix Ackermann,
Hansjörg Brem,
Hannes Geisser,
Dominik Gügel,
Stefanie Hoch,
Monika Knill,
Markus Landert,
Urs Leuzinger,
Rolf Müller,
Barbara Richner,
Dominik Streiff Schnetzer
> findR *
Seit den 1990er Jahren verstärkt sich in der Schweiz die Aufmerksamkeit für religiöse Forderungen nichtchristlicher Minderheiten insbesondere durch Anliegen, welche muslimische Gläubige an Behörden und Öffentlichkeit formulieren. Vorstösse dieser Art lösen immer wieder heftige Diskussionen darüber aus, welchen Platz Religion innerhalb der Gesellschaft einnehmen soll, und mehr noch darüber, wie das Zusammenleben in einer 'multikulturellen' Gesellschaft ausgestaltet werden soll. Dabei geht es um politisch-normative Grundlagen im Umgang mit gesellschaftlicher Vielfalt. Diese letzteren, dominierenden Debatten drehen sich um den Begriff Integration, sind stark politisiert und werden in der Öffentlichkeit - nicht zuletzt wegen ihrer Thematisierung von Konflikten - breit wahrgenommen. Insbesondere religiös definierte gesellschaftliche Vielfalt stellt aktuell ein ganz zentrales politisches Thema dar. Gleichzeitig hat sich aber gerade die Politisierung der Debatten um religiöse Anliegen wiederholt erschwerend auf den Umgang mit religiöser Vielfalt ausgewirkt.
Die vorliegende Studie lenkt den Fokus von der vorherrschenden konfliktorientierten Betrachtungsweise ab und verfolgt einen lebensweltlichen Zugang zur religiösen Vielfalt in der Schweiz. Zum einen untersucht sie vergleichend das Bestattungswesen in Basel, Bern und Zürich und beobachtet, wie BeamtInnen, Vermittlungspersonen sowie Angehörige jüdischer, muslimischer und hinduistischer Religionsgemeinschaften im konkreten Fall mit religiösen Anliegen umgehen. Zum anderen gewinnt sie durch den Einbezug der jüdischen Gemeinschaften eine historische Perspektive. In diesem Sinne ist die Studie als prozessorientierte Ethnographie zu verstehen, die bisher eher unbeachtete Aspekte aufzeigt, welche das Zusammenleben in pluralen Gesellschaften charakterisieren. Sie weist nicht nur interessante Entwicklungen im Umgang mit kulturell-religiösen Anliegen in der Schweiz nach, sondern ermöglicht auch, diese Entwicklungen zu kontextualisieren und damit den Ursachen für Veränderungen nachzugehen.
Aktualisiert: 2018-10-15
> findR *
In Engi/Glarus wurde über einige hundert Jahre Schiefer unter Tag abgebaut. Seine Blütezeit hatte dieser Industriezweig im 19. Jahrhundert. Die schwindende wirtschaftliche Bedeutung des Schiefers im 20. Jahrhundert führte dann allerdings zur Schliessung des Bergwerks 1961, und die Schieferindustrie geriet beinahe in Vergessenheit. Ein Interesse an ihrer Geschichte formierte sich im Rahmen der Bestrebungen zur touristischen Erschliessung des Plattenbergs in den 1990er Jahren.
Die vorliegende Arbeit präsentiert eine kulturwissenschaftliche Perspektive auf die Engeler Schieferindustrie im Rahmen eines Oral-History-Projektes. Auf der Basis von Interviews mit Zeitzeugen und Zeitzeuginnen wird ein facettenreiches Bild der Lebens- und Arbeitswelt von Schieferindustrie-Arbeitern und ihren Familien in den letzten Betriebsjahrzehnten des Bergwerks aufgezeigt. Dies geschieht vorwiegend aus der Erfahrungsperspektive der Erzählenden. In diesem Buch wird also nicht primär die Beschreibung einer typischen Schieferbergbau-Kultur in Engi angestrebt, sondern ein Zugang zu den sich wandelnden Wahrnehmungen der Schieferindustrie im Laufe der Zeit.
Aktualisiert: 2018-10-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Richner, Barbara
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRichner, Barbara ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Richner, Barbara.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Richner, Barbara im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Richner, Barbara .
Richner, Barbara - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Richner, Barbara die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Richnow, Jan Peter
- Richnow, Klaus
- Richo, David
- Richolt, Kurst
- Richon, Ch.-A.
- Richon, Christina
- Richon, Olivier
- Richoux, Celby
- Richoz, Nicolas
- Richrath, Gottfried
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Richner, Barbara und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.