Qualitative Sekundäranalysen

Qualitative Sekundäranalysen von Mojescik,  Katharina, Richter,  Caroline
Im Mittelpunkt dieses Bandes steht die Praxis der Qualitativen Sekundäranalyse in der Sozialforschung und angrenzenden Fach- und Forschungsdisziplinen. Mit Qualitativer Sekundäranalyse ist der Rückgriff auf bereits vorhandene Forschungsdaten gemeint, wenn es gilt, Ergebnisse zu überprüfen oder eine neue oder ergänzende Fragestellung zu beantworten. Daten, die aus einem anderen Forschungszusammenhang vorliegen, müssen dafür einerseits aufbereitet, andererseits erneut genutzt werden. Dies erfordert vielfältige methodische, forschungsethische und datenschutzrechtliche Überlegungen. Die Beiträge beleuchten aus verschiedenen fachlichen Perspektiven das Potential von Datenaufbereitung, Datenarchivierung und sekundäranalytischer Datennutzung für die Forschungspraxis, für die Lehre und für studentische Qualifikationsarbeiten. Es werden unterschiedliche Anwendungsbeispiele und Erfahrungen diskutiert, sowohl methodisch als auch methodologisch. Der Band enthält auch ausgewählte studentische Beiträge aus einem an der Ruhr-Universität Bochum durchgeführten Forschungsmodul für Masterstudierende der Sozialwissenschaft, in dessen Mittelpunkt die Aufbereitung und Nachnutzung von qualitativen Daten der Sozialforschung standen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Vertrauen innerhalb von Organisationen

Vertrauen innerhalb von Organisationen von Richter,  Caroline
Was kennzeichnet Vertrauen innerhalb von Organisationen? Vertrauen, so kann Caroline Richter auf Basis einer qualitativen Sekundäranalyse von Interviews mit Führungskräften zeigen, ist an bestimmte Praktiken geknüpft, mit denen eigene Interessen verfolgt werden: Es ist ein informationsgebundenes, strategisches und politisches Phänomen. Und es ist mindestens ebenso durch affektive Ansprüche wie durch rationale Abwägungen gekennzeichnet - ein Befund, der die in Theorie und Praxis etablierte utilitaristische Perspektive deutlich erweitert.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Vertrauen innerhalb von Organisationen

Vertrauen innerhalb von Organisationen von Richter,  Caroline
Was kennzeichnet Vertrauen innerhalb von Organisationen? Vertrauen, so kann Caroline Richter auf Basis einer qualitativen Sekundäranalyse von Interviews mit Führungskräften zeigen, ist an bestimmte Praktiken geknüpft, mit denen eigene Interessen verfolgt werden: Es ist ein informationsgebundenes, strategisches und politisches Phänomen. Und es ist mindestens ebenso durch affektive Ansprüche wie durch rationale Abwägungen gekennzeichnet - ein Befund, der die in Theorie und Praxis etablierte utilitaristische Perspektive deutlich erweitert.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Vertrauen innerhalb von Organisationen

Vertrauen innerhalb von Organisationen von Richter,  Caroline
Was kennzeichnet Vertrauen innerhalb von Organisationen? Vertrauen, so kann Caroline Richter auf Basis einer qualitativen Sekundäranalyse von Interviews mit Führungskräften zeigen, ist an bestimmte Praktiken geknüpft, mit denen eigene Interessen verfolgt werden: Es ist ein informationsgebundenes, strategisches und politisches Phänomen. Und es ist mindestens ebenso durch affektive Ansprüche wie durch rationale Abwägungen gekennzeichnet - ein Befund, der die in Theorie und Praxis etablierte utilitaristische Perspektive deutlich erweitert.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Vertrauen innerhalb von Organisationen

Vertrauen innerhalb von Organisationen von Richter,  Caroline
Was kennzeichnet Vertrauen innerhalb von Organisationen? Vertrauen, so kann Caroline Richter auf Basis einer qualitativen Sekundäranalyse von Interviews mit Führungskräften zeigen, ist an bestimmte Praktiken geknüpft, mit denen eigene Interessen verfolgt werden: Es ist ein informationsgebundenes, strategisches und politisches Phänomen. Und es ist mindestens ebenso durch affektive Ansprüche wie durch rationale Abwägungen gekennzeichnet - ein Befund, der die in Theorie und Praxis etablierte utilitaristische Perspektive deutlich erweitert.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Vertrauen innerhalb von Organisationen

Vertrauen innerhalb von Organisationen von Richter,  Caroline
Was kennzeichnet Vertrauen innerhalb von Organisationen? Vertrauen, so kann Caroline Richter auf Basis einer qualitativen Sekundäranalyse von Interviews mit Führungskräften zeigen, ist an bestimmte Praktiken geknüpft, mit denen eigene Interessen verfolgt werden: Es ist ein informationsgebundenes, strategisches und politisches Phänomen. Und es ist mindestens ebenso durch affektive Ansprüche wie durch rationale Abwägungen gekennzeichnet - ein Befund, der die in Theorie und Praxis etablierte utilitaristische Perspektive deutlich erweitert.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Vertrauen innerhalb von Organisationen

Vertrauen innerhalb von Organisationen von Richter,  Caroline
Was kennzeichnet Vertrauen innerhalb von Organisationen? Vertrauen, so kann Caroline Richter auf Basis einer qualitativen Sekundäranalyse von Interviews mit Führungskräften zeigen, ist an bestimmte Praktiken geknüpft, mit denen eigene Interessen verfolgt werden: Es ist ein informationsgebundenes, strategisches und politisches Phänomen. Und es ist mindestens ebenso durch affektive Ansprüche wie durch rationale Abwägungen gekennzeichnet - ein Befund, der die in Theorie und Praxis etablierte utilitaristische Perspektive deutlich erweitert.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Vertrauen innerhalb von Organisationen

Vertrauen innerhalb von Organisationen von Richter,  Caroline
Was kennzeichnet Vertrauen innerhalb von Organisationen? Vertrauen, so kann Caroline Richter auf Basis einer qualitativen Sekundäranalyse von Interviews mit Führungskräften zeigen, ist an bestimmte Praktiken geknüpft, mit denen eigene Interessen verfolgt werden: Es ist ein informationsgebundenes, strategisches und politisches Phänomen. Und es ist mindestens ebenso durch affektive Ansprüche wie durch rationale Abwägungen gekennzeichnet - ein Befund, der die in Theorie und Praxis etablierte utilitaristische Perspektive deutlich erweitert.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Vertrauen innerhalb von Organisationen

Vertrauen innerhalb von Organisationen von Richter,  Caroline
Was kennzeichnet Vertrauen innerhalb von Organisationen? Vertrauen, so kann Caroline Richter auf Basis einer qualitativen Sekundäranalyse von Interviews mit Führungskräften zeigen, ist an bestimmte Praktiken geknüpft, mit denen eigene Interessen verfolgt werden: Es ist ein informationsgebundenes, strategisches und politisches Phänomen. Und es ist mindestens ebenso durch affektive Ansprüche wie durch rationale Abwägungen gekennzeichnet - ein Befund, der die in Theorie und Praxis etablierte utilitaristische Perspektive deutlich erweitert.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Vertrauen innerhalb von Organisationen

Vertrauen innerhalb von Organisationen von Richter,  Caroline
Was kennzeichnet Vertrauen innerhalb von Organisationen? Vertrauen, so kann Caroline Richter auf Basis einer qualitativen Sekundäranalyse von Interviews mit Führungskräften zeigen, ist an bestimmte Praktiken geknüpft, mit denen eigene Interessen verfolgt werden: Es ist ein informationsgebundenes, strategisches und politisches Phänomen. Und es ist mindestens ebenso durch affektive Ansprüche wie durch rationale Abwägungen gekennzeichnet - ein Befund, der die in Theorie und Praxis etablierte utilitaristische Perspektive deutlich erweitert.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Vertrauen innerhalb von Organisationen

Vertrauen innerhalb von Organisationen von Richter,  Caroline
Was kennzeichnet Vertrauen innerhalb von Organisationen? Vertrauen, so kann Caroline Richter auf Basis einer qualitativen Sekundäranalyse von Interviews mit Führungskräften zeigen, ist an bestimmte Praktiken geknüpft, mit denen eigene Interessen verfolgt werden: Es ist ein informationsgebundenes, strategisches und politisches Phänomen. Und es ist mindestens ebenso durch affektive Ansprüche wie durch rationale Abwägungen gekennzeichnet - ein Befund, der die in Theorie und Praxis etablierte utilitaristische Perspektive deutlich erweitert.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Vertrauen innerhalb von Organisationen

Vertrauen innerhalb von Organisationen von Richter,  Caroline
Was kennzeichnet Vertrauen innerhalb von Organisationen? Vertrauen, so kann Caroline Richter auf Basis einer qualitativen Sekundäranalyse von Interviews mit Führungskräften zeigen, ist an bestimmte Praktiken geknüpft, mit denen eigene Interessen verfolgt werden: Es ist ein informationsgebundenes, strategisches und politisches Phänomen. Und es ist mindestens ebenso durch affektive Ansprüche wie durch rationale Abwägungen gekennzeichnet - ein Befund, der die in Theorie und Praxis etablierte utilitaristische Perspektive deutlich erweitert.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Vertrauen innerhalb von Organisationen

Vertrauen innerhalb von Organisationen von Richter,  Caroline
Was kennzeichnet Vertrauen innerhalb von Organisationen? Vertrauen, so kann Caroline Richter auf Basis einer qualitativen Sekundäranalyse von Interviews mit Führungskräften zeigen, ist an bestimmte Praktiken geknüpft, mit denen eigene Interessen verfolgt werden: Es ist ein informationsgebundenes, strategisches und politisches Phänomen. Und es ist mindestens ebenso durch affektive Ansprüche wie durch rationale Abwägungen gekennzeichnet - ein Befund, der die in Theorie und Praxis etablierte utilitaristische Perspektive deutlich erweitert.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Vertrauen innerhalb von Organisationen

Vertrauen innerhalb von Organisationen von Richter,  Caroline
Was kennzeichnet Vertrauen innerhalb von Organisationen? Vertrauen, so kann Caroline Richter auf Basis einer qualitativen Sekundäranalyse von Interviews mit Führungskräften zeigen, ist an bestimmte Praktiken geknüpft, mit denen eigene Interessen verfolgt werden: Es ist ein informationsgebundenes, strategisches und politisches Phänomen. Und es ist mindestens ebenso durch affektive Ansprüche wie durch rationale Abwägungen gekennzeichnet - ein Befund, der die in Theorie und Praxis etablierte utilitaristische Perspektive deutlich erweitert.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Vertrauen innerhalb von Organisationen

Vertrauen innerhalb von Organisationen von Richter,  Caroline
Was kennzeichnet Vertrauen innerhalb von Organisationen? Vertrauen, so kann Caroline Richter auf Basis einer qualitativen Sekundäranalyse von Interviews mit Führungskräften zeigen, ist an bestimmte Praktiken geknüpft, mit denen eigene Interessen verfolgt werden: Es ist ein informationsgebundenes, strategisches und politisches Phänomen. Und es ist mindestens ebenso durch affektive Ansprüche wie durch rationale Abwägungen gekennzeichnet - ein Befund, der die in Theorie und Praxis etablierte utilitaristische Perspektive deutlich erweitert.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Vertrauen innerhalb von Organisationen

Vertrauen innerhalb von Organisationen von Richter,  Caroline
Was kennzeichnet Vertrauen innerhalb von Organisationen? Vertrauen, so kann Caroline Richter auf Basis einer qualitativen Sekundäranalyse von Interviews mit Führungskräften zeigen, ist an bestimmte Praktiken geknüpft, mit denen eigene Interessen verfolgt werden: Es ist ein informationsgebundenes, strategisches und politisches Phänomen. Und es ist mindestens ebenso durch affektive Ansprüche wie durch rationale Abwägungen gekennzeichnet - ein Befund, der die in Theorie und Praxis etablierte utilitaristische Perspektive deutlich erweitert.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Vertrauen innerhalb von Organisationen

Vertrauen innerhalb von Organisationen von Richter,  Caroline
Was kennzeichnet Vertrauen innerhalb von Organisationen? Vertrauen, so kann Caroline Richter auf Basis einer qualitativen Sekundäranalyse von Interviews mit Führungskräften zeigen, ist an bestimmte Praktiken geknüpft, mit denen eigene Interessen verfolgt werden: Es ist ein informationsgebundenes, strategisches und politisches Phänomen. Und es ist mindestens ebenso durch affektive Ansprüche wie durch rationale Abwägungen gekennzeichnet - ein Befund, der die in Theorie und Praxis etablierte utilitaristische Perspektive deutlich erweitert.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Vertrauen innerhalb von Organisationen

Vertrauen innerhalb von Organisationen von Richter,  Caroline
Was kennzeichnet Vertrauen innerhalb von Organisationen? Vertrauen, so kann Caroline Richter auf Basis einer qualitativen Sekundäranalyse von Interviews mit Führungskräften zeigen, ist an bestimmte Praktiken geknüpft, mit denen eigene Interessen verfolgt werden: Es ist ein informationsgebundenes, strategisches und politisches Phänomen. Und es ist mindestens ebenso durch affektive Ansprüche wie durch rationale Abwägungen gekennzeichnet - ein Befund, der die in Theorie und Praxis etablierte utilitaristische Perspektive deutlich erweitert.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Qualitative Sekundäranalysen

Qualitative Sekundäranalysen von Mojescik,  Katharina, Richter,  Caroline
Im Mittelpunkt dieses Bandes steht die Praxis der Qualitativen Sekundäranalyse in der Sozialforschung und angrenzenden Fach- und Forschungsdisziplinen. Mit Qualitativer Sekundäranalyse ist der Rückgriff auf bereits vorhandene Forschungsdaten gemeint, wenn es gilt, Ergebnisse zu überprüfen oder eine neue oder ergänzende Fragestellung zu beantworten. Daten, die aus einem anderen Forschungszusammenhang vorliegen, müssen dafür einerseits aufbereitet, andererseits erneut genutzt werden. Dies erfordert vielfältige methodische, forschungsethische und datenschutzrechtliche Überlegungen. Die Beiträge beleuchten aus verschiedenen fachlichen Perspektiven das Potential von Datenaufbereitung, Datenarchivierung und sekundäranalytischer Datennutzung für die Forschungspraxis, für die Lehre und für studentische Qualifikationsarbeiten. Es werden unterschiedliche Anwendungsbeispiele und Erfahrungen diskutiert, sowohl methodisch als auch methodologisch. Der Band enthält auch ausgewählte studentische Beiträge aus einem an der Ruhr-Universität Bochum durchgeführten Forschungsmodul für Masterstudierende der Sozialwissenschaft, in dessen Mittelpunkt die Aufbereitung und Nachnutzung von qualitativen Daten der Sozialforschung standen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Qualitative Sekundäranalysen

Qualitative Sekundäranalysen von Mojescik,  Katharina, Richter,  Caroline
Im Mittelpunkt dieses Bandes steht die Praxis der Qualitativen Sekundäranalyse in der Sozialforschung und angrenzenden Fach- und Forschungsdisziplinen. Mit Qualitativer Sekundäranalyse ist der Rückgriff auf bereits vorhandene Forschungsdaten gemeint, wenn es gilt, Ergebnisse zu überprüfen oder eine neue oder ergänzende Fragestellung zu beantworten. Daten, die aus einem anderen Forschungszusammenhang vorliegen, müssen dafür einerseits aufbereitet, andererseits erneut genutzt werden. Dies erfordert vielfältige methodische, forschungsethische und datenschutzrechtliche Überlegungen. Die Beiträge beleuchten aus verschiedenen fachlichen Perspektiven das Potential von Datenaufbereitung, Datenarchivierung und sekundäranalytischer Datennutzung für die Forschungspraxis, für die Lehre und für studentische Qualifikationsarbeiten. Es werden unterschiedliche Anwendungsbeispiele und Erfahrungen diskutiert, sowohl methodisch als auch methodologisch. Der Band enthält auch ausgewählte studentische Beiträge aus einem an der Ruhr-Universität Bochum durchgeführten Forschungsmodul für Masterstudierende der Sozialwissenschaft, in dessen Mittelpunkt die Aufbereitung und Nachnutzung von qualitativen Daten der Sozialforschung standen.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Richter, Caroline

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRichter, Caroline ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Richter, Caroline. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Richter, Caroline im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Richter, Caroline .

Richter, Caroline - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Richter, Caroline die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Richter, Caroline und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.