Namhafte deutsche Wissenschaftler thematisieren das spannungsreiche Verhältnis von Linguistik und Literaturwissenschaft; den Wandel der Linguistik in den vergangenen hundert Jahren; die Rolle der theoretischen Linguistik in der Romanistik; die Bedeutung der Linguistik für interdisziplinäre Forschungsvorhaben und Forschungsergebnisse aus einem interdisziplinären Forschungsgebiet, in dem die situativen Bedingungen von Sprachverarbeitungsprozessen untersucht werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In diesem Band stellt die Forschungsgruppe "Kohärenz" der Universität Bielefeld die wichtigsten Ergebnisse ihrer fünfjährigen Arbeit vor. Dabei orientiert sie sich an einem Konzept von realen integrierenden Kommunikatoren, die über Wissen verfügen, wie sprachliche Einheiten zu produzieren sind, und zwar so, daß sie als kohärente Einheiten verstanden werden können. Kohärenz wird als prozeßbezogen definiert und als erfolgreiche Interaktion und wechselseitige Regulation von Teilsystemen innerhalb eines übergreifenden offenen Verarbeitungssystems betrachtet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In diesem Band stellt die Forschungsgruppe "Kohärenz" der Universität Bielefeld die wichtigsten Ergebnisse ihrer fünfjährigen Arbeit vor. Dabei orientiert sie sich an einem Konzept von realen integrierenden Kommunikatoren, die über Wissen verfügen, wie sprachliche Einheiten zu produzieren sind, und zwar so, daß sie als kohärente Einheiten verstanden werden können. Kohärenz wird als prozeßbezogen definiert und als erfolgreiche Interaktion und wechselseitige Regulation von Teilsystemen innerhalb eines übergreifenden offenen Verarbeitungssystems betrachtet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Band enthält Beiträge zu verschiedenen Bereichen der Neuro- und Klinischen Linguistik. In einem ersten Teil werden grundlegende empirische Studien zu bestimmten Funktionen verschiedener Gehirnregionen dargestellt. Die Untersuchungen beziehen sich zum einen auf interhemisphärische Dissoziationen von Sprach- und Gedächtnisfunktionen als Folge von Erkrankungen und zum anderen auf spezifische Prozesse der Sprachverarbeitung mit Hilfe von EEG-Ableitungen sowie auf die kognitive Verarbeitung von Farben in Form von psycholinguistischen Experimenten. Ein zweiter Teil behandelt Studien, die bestimmte Aspekte gestörter Sprache modellieren oder empirisch untersuchen. Beiträge, die diagnostische und therapeutische Probleme aphasischer Sprachstörungen behandeln, werden im dritten Teil zusammengefaßt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Band enthält Beiträge zu verschiedenen Bereichen der Neuro- und Klinischen Linguistik. In einem ersten Teil werden grundlegende empirische Studien zu bestimmten Funktionen verschiedener Gehirnregionen dargestellt. Die Untersuchungen beziehen sich zum einen auf interhemisphärische Dissoziationen von Sprach- und Gedächtnisfunktionen als Folge von Erkrankungen und zum anderen auf spezifische Prozesse der Sprachverarbeitung mit Hilfe von EEG-Ableitungen sowie auf die kognitive Verarbeitung von Farben in Form von psycholinguistischen Experimenten. Ein zweiter Teil behandelt Studien, die bestimmte Aspekte gestörter Sprache modellieren oder empirisch untersuchen. Beiträge, die diagnostische und therapeutische Probleme aphasischer Sprachstörungen behandeln, werden im dritten Teil zusammengefaßt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Sammelband enthält Beiträge, die die Erforschung des kognitiven Raums aus philosophischer, neurologischer, neuroinformatischer, psychologischer, linguistischer und informatischer Perspektive beleuchten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Band enthält die Forschungsergebnisse des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Schwerpunktprogramms "Kognitive Linguistik". Es werden vor allem Befunde der letzten Förderungsphase dargestellt, die bestimmte Aspekte des Sprachverstehens und der Sprachproduktion umfassen. Hierbei handelt es sich um experimentelle und simulative Studien, die die sprachbezogene Kognition erforschen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Band enthält die Forschungsergebnisse des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Schwerpunktprogramms "Kognitive Linguistik". Es werden vor allem Befunde der letzten Förderungsphase dargestellt, die bestimmte Aspekte des Sprachverstehens und der Sprachproduktion umfassen. Hierbei handelt es sich um experimentelle und simulative Studien, die die sprachbezogene Kognition erforschen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Band enthält die Forschungsergebnisse des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Schwerpunktprogramms "Kognitive Linguistik". Es werden vor allem Befunde der letzten Förderungsphase dargestellt, die bestimmte Aspekte des Sprachverstehens und der Sprachproduktion umfassen. Hierbei handelt es sich um experimentelle und simulative Studien, die die sprachbezogene Kognition erforschen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- INHALT -- Vorwort -- LITERARISCHE ASPEKTE -- Die mit sich selbst streitende Heidin / Hufeland, Klaus -- Natura, artes, virtutes und Inkarnation. Zum 'Anticlaudianus’ Alans von Lille in mittelhochdeutschen Texten / Krewitt, Ulrich -- Dialoge im Monolog eines Gestörten in Plenzdorfs Text “kein runter kein fern” (1979) / Kreye, Horst -- ’nû swîc, lieber Hartman: ob ich ez errâte?’ Beobachtungen zum fingierten Dialog und zum Gebrauch der Fiktion in Hartmanns ’Erec’-Roman (7493–7766) / Singer, Johannes -- Untersuchungen zu den Dramen Jacob Rueffs, des Züricher Zeitgenossen von Hans Sachs / Thoran, Barbara -- weiseu red – der gpauren gschrai. Untersuchung zur direkten Rede in Heinrich Wittenwilers ’Ring’ / Wiehl, Peter -- SPRACHSOZIOLOGISCHE, SPRACHSTRUKTURELLE UND SPRACHHISTORISCHE STUDIEN -- Biographische Zeit und Dialog. Der alltagsweltliche Boden für Kommunikation bei Alfred Schütz / Erlinger, Hans Dieter -- Injunktive Grammatik / Heeschen, Volker -- Das metaphorische Mißverständnis / Küster, Rainer -- Bilaterale Realisierung der Verneinung im Dialog / Qian, Minru -- Der päpstliche Gesandte und Ablaßkommissar Raymundus Peraudi als Auftraggeber des Druckers Hermann Bungart – ein bisher unbeleuchtetes Kapitel Kölner Legendendrucke der Frühdruckzeit / Rautenberg, Ursula -- Medienspezifischer Sprachgebrauch bei acht – bis zehnjährigen Kindern / Rickheit, Gert -- Fachsprachliche Komposita in pragmatischer und textueller Sicht / Zhu, Jianhua -- INTERKULTURELLE ASPEKTE -- “Steht’s mit Ihrer Familie gut?” Anmerkungen zum Stil deutschsprachiger Briefe von Chinesen und zur Notwendigkeit einer kontrastiven DaF–Stilistik / Fluck, Hans–R. -- Ein deutsch-polnisches Gespräch (1979–1988) / Grimberg, Martin -- Kontrastive Fachtextanalyse aus interkultureller Sicht / Liang, Yong -- Ausdrucksweisen illokutiver Typen im modernen Chinesisch im Vergleich zum Englischen bzw. Deutschen / Yuan, Jie -- DIDAKTISCHE ASPEKTE -- Optimierungsperspektiven didaktischer Dialogformen / Ahring, Bernhard -- Kommunikative Kompetenz, Grammatik und Sprachnorm. Einige Bemerkungen am Beispiel von Gebärdensprachen und anderen simplifizierten Sprachformen. / Bausch, Karl-Heinz -- Der Dialog im Drama als Gegenstand des Deutschunterrichts / Madsen, Rainer -- Disparate Kommunikation. – Der Dialog mit Hör-Sprachgeschädigten – / Wisotzki, K.H. -- FACHEXTERNE VERSTÄNDIGUNG UND WEITERE DIALOGKONSTELLATONEN -- Dialog mit der Öffentlichkeit? Linguistische Bemerkungen zum Verhältnis von Wissenschaft und Wissenschaftsjournalismus / Biere, Bernd Ulrich -- Von Experte zu Laie. Fachsprachliche Kommunikation und Wissenstransfer / Homberger, Dietrich -- Unser Computer erlaubt das nicht. Gedanken zu einigen Merkmalen der Mensch–Maschine–Kommunikation / Kuntz, Helmut -- “Kennen Sie Müsli?” – oder: Wie natürlich sind erhobene Alltagsdialoge? / Menge, Heinz H. -- Graffiti-Dialoge. Kommunikation im Intimbereich einer Universität / Pilz, Klaus Dieter -- Rhetorische Elemente im kerygmatischen Diskurs. Bemerkungen zur Sprache der Predigt / Uerpmann, Horst / Fischer, Hans-Dieter -- Fachexterne Kommunikation. Die Ungleichverteilung von Wissen als Dialogvoraussetzung / Wichter, Sigurd -- ANHANG -- Verzeichnis der bei Siegfried Grosse entstandenen Dissertationen -- Bibliographie der Veröffentlichungen von S. Grosse (1985–1989)
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Der Band enthält Beiträge zu verschiedenen Bereichen der Neuro- und Klinischen Linguistik. In einem ersten Teil werden grundlegende empirische Studien zu bestimmten Funktionen verschiedener Gehirnregionen dargestellt. Die Untersuchungen beziehen sich zum einen auf interhemisphärische Dissoziationen von Sprach- und Gedächtnisfunktionen als Folge von Erkrankungen und zum anderen auf spezifische Prozesse der Sprachverarbeitung mit Hilfe von EEG-Ableitungen sowie auf die kognitive Verarbeitung von Farben in Form von psycholinguistischen Experimenten. Ein zweiter Teil behandelt Studien, die bestimmte Aspekte gestörter Sprache modellieren oder empirisch untersuchen. Beiträge, die diagnostische und therapeutische Probleme aphasischer Sprachstörungen behandeln, werden im dritten Teil zusammengefaßt.
Aktualisiert: 2022-03-12
> findR *
Aktualisiert: 2022-03-12
> findR *
In diesem Band stellt die Forschungsgruppe "Kohärenz" der Universität Bielefeld die wichtigsten Ergebnisse ihrer fünfjährigen Arbeit vor. Dabei orientiert sie sich an einem Konzept von realen integrierenden Kommunikatoren, die über Wissen verfügen, wie sprachliche Einheiten zu produzieren sind, und zwar so, daß sie als kohärente Einheiten verstanden werden können. Kohärenz wird als prozeßbezogen definiert und als erfolgreiche Interaktion und wechselseitige Regulation von Teilsystemen innerhalb eines übergreifenden offenen Verarbeitungssystems betrachtet.
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Dieser Band enthält die Forschungsergebnisse des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Schwerpunktprogramms "Kognitive Linguistik". Es werden vor allem Befunde der letzten Förderungsphase dargestellt, die bestimmte Aspekte des Sprachverstehens und der Sprachproduktion umfassen. Hierbei handelt es sich um experimentelle und simulative Studien, die die sprachbezogene Kognition erforschen.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Rickheit, Gert
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRickheit, Gert ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Rickheit, Gert.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Rickheit, Gert im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Rickheit, Gert .
Rickheit, Gert - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Rickheit, Gert die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Rickhey, Mark
- Rickhoff, Christine
- Ricking, Heinrich
- Ricking, Klaus
- Ricklef, James
- Ricklefs, Katharina
- Ricklefs, Ulfert
- Rickler, Daniel
- Rickles, Dean
- Rickley, Forest R.
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Rickheit, Gert und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.