Die Neuauflage des Standardwerks zur Insolvenzordnung trägt der dynamischen Entwicklung des Insolvenzrechts in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur Rechnung. Schwerpunkt der Neuauflage sind die Weiterentwicklungen durch das Sanierungs- und Insolvenzrechtsfortentwicklungsgesetz (SanInsFOG) mit dem Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG) sowie die Änderungen durch das COVInsAG.
Das interdisziplinäre Autorenteam erarbeitet zuverlässige Argumente mit Lösungen für alle offenen Fragen und setzt sich kritisch mit aktuellen Reformen auseinander.
Kommentiert werden
- die Insolvenzordnung (InsO)
- die wichtigsten Ansprüche gegen Gesellschafter und Geschäftsführer zur Masseanreicherung
- die wichtigsten Vorschriften des EGInsO
- die für das Insolvenzverfahren wesentlichen Vorschriften der Arbeitsförderung (SGB III)
- die Insolvenzrechtliche Vergütungsverordnung (InsVV) und die Verordnung Nr. 2015/848 (EU) über Insolvenzverfahren (EuInsVO).
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Christian Brünkmans,
Peter Depré,
Susanne Dornblüth,
Sylvia Fiebig,
Gerrit Hölzle,
Godehard Kayser,
Ulrich Keller,
Detlef Kleindiek,
Peter Laroche,
Rüdiger Linck,
Ilse Lohmann,
Wolfgang Marotzke,
Erion Metoja,
Andreas Ransiek,
Alexander Riedel,
Stephan Ries,
Jens Schmidt,
Detlef Specovius,
Werner Sternal,
Artur M. Swierczok,
Christoph Thole,
Jochen Waltenberger
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Christoph Achzet,
Ewald Aschauer,
Peter Bartos,
Stefanie Baumgartner,
Gregor Benesch,
René Berger,
Romuald Bertl,
Werner Braun,
Rupert Brix,
Markus Dellinger,
Lukas Diem,
Kevin Dix,
Eva Eberhartinger,
Anton Egger,
Severin Eisl,
Klemens Eiter,
Ralf Ewert,
Christoph Fröhlich,
Stephan Frotz,
Karl Fuchs,
Werner Gedlicka,
Martin Gelter,
Katharina Geweßler,
Sabine Gutschik,
Thomas Haberer,
Niklas Hanusch,
Michael Heilegger,
Klaus Hirschler,
Peter Hofbauer,
Michael Holoubek,
Elisabeth Höltschl,
Christa Janhsen,
Marainer Jeschke,
Christopher Kahl,
Susanne Kalss,
Erich Kandler,
Julia Karglmayer,
Eginhard Karl,
Boris Kasapovic,
Helmut Kerschbaumer,
Robert Kert,
Annette Köll,
Hubert Kreuch,
Marieluise Krimmel,
Wolfgang Laserer,
Patrick Leyrer,
Leonhardt Lindbauer,
Christian Ludwig,
Roland Macho,
Kai-Uwe Marten,
Gerhard Marterbauer,
Aslan Milla,
Stéphanie Mittelbach-Hörmanseder,
Gerald Müller,
Christina Neumayer,
Verena Nitschinger,
Christian Nowotny,
Sylvester Odiase,
Christian Pajer,
Andreas Patzak,
Beatrix Pausz,
Jakob Pawlowsky,
Matthias Petutschnig,
Stephan Pichler,
Gerhard Posautz,
Gerhard Prachner,
Werner Prenner,
Victor Purtscher,
Markus Ramoser,
Philipp Rath,
Gunther Reimoser,
Regina Reiter,
Robert Reiter,
Sandra Resch,
Marius Richter,
Alexander Riedel,
Christian Riegler,
Günter Riegler,
Elisabeth Riener-Micheler,
Friedrich Rödler,
Roman Rohatschek,
Anna Rossoll,
Thomas Schäffer,
Manuel Schallar,
Stefanie Schinnerl,
Anton Schmidl,
Maximilian Schreyvogl,
Gerhard Schwartz,
Christian Sikora,
Erich Sorli,
Georg Steinböck,
Christian Steiner,
Margit Topf,
Stefan Uher,
Gerald Varga,
Maria Vrba,
Georg Weinberger,
Thomas Wenger,
Daniela Wolf,
Susanne Zach,
Christoph Zimmel
> findR *
Die Neuauflage des Standardwerks zur Insolvenzordnung trägt der dynamischen Entwicklung des Insolvenzrechts in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur Rechnung. Schwerpunkt der Neuauflage sind die Weiterentwicklungen durch das Sanierungs- und Insolvenzrechtsfortentwicklungsgesetz (SanInsFOG) mit dem Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG) sowie die Änderungen durch das COVInsAG.
Das interdisziplinäre Autorenteam erarbeitet zuverlässige Argumente mit Lösungen für alle offenen Fragen und setzt sich kritisch mit aktuellen Reformen auseinander.
Kommentiert werden
- die Insolvenzordnung (InsO)
- die wichtigsten Ansprüche gegen Gesellschafter und Geschäftsführer zur Masseanreicherung
- die wichtigsten Vorschriften des EGInsO
- die für das Insolvenzverfahren wesentlichen Vorschriften der Arbeitsförderung (SGB III)
- die Insolvenzrechtliche Vergütungsverordnung (InsVV) und die Verordnung Nr. 2015/848 (EU) über Insolvenzverfahren (EuInsVO).
Aktualisiert: 2023-02-19
Autor:
Christian Brünkmans,
Peter Depré,
Susanne Dornblüth,
Sylvia Fiebig,
Gerrit Hölzle,
Godehard Kayser,
Ulrich Keller,
Detlef Kleindiek,
Peter Laroche,
Rüdiger Linck,
Ilse Lohmann,
Wolfgang Marotzke,
Erion Metoja,
Andreas Ransiek,
Alexander Riedel,
Stephan Ries,
Jens Schmidt,
Detlef Specovius,
Werner Sternal,
Artur M. Swierczok,
Christoph Thole,
Jochen Waltenberger
> findR *
Die 10. Auflage des Standardwerks zur Insolvenzordnung trägt der dynamischen Entwicklung des Insolvenzrechts in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur Rechnung und bringt das Werk auf den Stand März 2020. Das am 27.3.2020 verabschiedete COVID-19-Insolvenz-Aussetzungsgesetz (COVInsAG) mit einer befristeten Aussetzung der Antragspflicht nach § 15a InsO und weiteren Haftungsfreistellungen und Privilegierungen bei der Insolvenzanfechtung konnte während der letzten Phase der Drucklegung noch an wichtigen Stellen des Kommentars (§§ 14, 15a, Anh § 35, §§ 39, 44a, 129, 133, 135 und 143) berücksichtigt, nicht aber vollständig kommentiert werden. Das erweiterte interdisziplinäre Autorenteam erarbeitet zuverlässige Argumente mit Lösungen für alle offenen Fragen und setzt sich kritisch mit aktuellen Reformen auseinander.
Schwerpunkte der Neuauflage:
- das Konzerninsolvenzrecht
- erste Entscheidungen zum neuen Anfechtungsrecht
- die ESUG-Evaluation
- die EuInsVO
- die systematische Erläuterung der gesellschaftsrechtlichen Ansprüche in der Insolvenz.
Kommentiert werden
- die Insolvenzordnung (InsO)
- die wichtigsten Ansrüche gegen Gesellschafter und Geschäftsführer zur Masseanreicherung (Anh § 35 InsO)
- die wichtigsten Vorschriften des EGInsO
- die für das Insolvenzverfahren wesentlichen Vorschriften der Arbeitsförderung (SGB III)
- die Insolvenzrechtliche Vergütungsverordnung (InsVV) und
- die Verordnung Nr. 2015/848 (EU) über Insolvenzverfahren (EuInsVO).
Aktualisiert: 2021-10-01
Autor:
Christian LL.M. Brünkmans,
Peter Depré,
Susanne Dornblüth,
Ulrich Haas,
Gerrit Hölzle,
Godehard Kayser,
Ulrich Keller,
Detlef Kleindiek,
Peter Laroche,
Rüdiger Linck,
Ilse Lohmann,
Wolfgang Marotzke,
Erion Metoja,
Andreas Ransiek,
Alexander Riedel,
Stephan Ries,
Jens Schmidt,
Volker Schultz,
Detlef Specovius,
Werner Sternal,
Artur M. LL.M. Swierczok,
Christoph Thole,
Jochen Waltenberger
> findR *
Die 10. Auflage des Standardwerks zur Insolvenzordnung trägt der dynamischen Entwicklung des Insolvenzrechts in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur Rechnung und bringt das Werk auf den Stand März 2020. Das am 27.3.2020 verabschiedete COVID-19-Insolvenz-Aussetzungsgesetz (COVInsAG) mit einer befristeten Aussetzung der Antragspflicht nach § 15a InsO und weiteren Haftungsfreistellungen und Privilegierungen bei der Insolvenzanfechtung konnte während der letzten Phase der Drucklegung noch an relevanten Stellen des Kommentars (§§ 14, 15a, Anh § 35, §§ 39, 44a, 129, 133, 135 und 143) berücksichtigt, nicht aber vollständig kommentiert werden. Das erweiterte interdisziplinäre Autorenteam erarbeitet zuverlässige Argumente mit Lösungen für alle offenen Fragen und setzt sich kritisch mit aktuellen Reformen auseinander.
Schwerpunkte der Neuauflage:
- das Konzerninsolvenzrecht
- erste Entscheidungen zum neuen Anfechtungsrecht
- die ESUG-Evaluation
- die EuInsVO
- die systematische Erläuterung der gesellschaftsrechtlichen Ansprüche in der Insolvenz.
Kommentiert werden
- die Insolvenzordnung (InsO)
- die wichtigsten Ansrüche gegen Gesellschafter und Geschäftsführer zur Masseanreicherung (Anh § 35 InsO)
- die wichtigsten Vorschriften des EGInsO
- die für das Insolvenzverfahren wesentlichen Vorschriften der Arbeitsförderung (SGB III)
- die Insolvenzrechtliche Vergütungsverordnung (InsVV) und
- die Verordnung Nr. 2015/848 (EU) über Insolvenzverfahren (EuInsVO).
Aktualisiert: 2022-05-03
Autor:
Christian LL.M. Brünkmans,
Peter Depré,
Susanne Dornblüth,
Ulrich Haas,
Gerrit Hölzle,
Godehard Kayser,
Ulrich Keller,
Detlef Kleindiek,
Peter Laroche,
Rüdiger Linck,
Ilse Lohmann,
Wolfgang Marotzke,
Erion Metoja,
Andreas Ransiek,
Alexander Riedel,
Stephan Ries,
Jens Schmidt,
Volker Schultz,
Detlef Specovius,
Werner Sternal,
Artur M. LL.M. Swierczok,
Christoph Thole,
Jochen Waltenberger
> findR *
Aktualisiert: 2020-03-28
Autor:
Christian LL.M. Brünkmans,
Peter Depré,
Susanne Dornblüth,
Ulrich Haas,
Godehard Kayser,
Ulrich Keller,
Detlef Kleindiek,
Hans-Georg Landfermann,
Peter Laroche,
Rüdiger Linck,
Ilse Lohmann,
Wolfgang Marotzke,
Erion Metoja,
Andreas Ransiek,
Alexander Riedel,
Stephan Ries,
Jens Schmidt,
Volker Schultz,
Detlef Specovius,
Werner Sternal,
Artur M. LL.M. Swierczok,
Christoph Thole,
Jochen Waltenberger
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-25
Autor:
Christoph Achzet,
Ewald Aschauer,
Peter Bartos,
Stefanie Baumgartner,
Gregor Benesch,
René Berger,
Romuald Bertl,
Werner Braun,
Rupert Brix,
Markus Dellinger,
Lukas Diem,
Kevin Dix,
Eva Eberhartinger,
Anton Egger,
Severin Eisl,
Klemens Eiter,
Ralf Ewert,
Christoph Fröhlich,
Stephan Frotz,
Karl Fuchs,
Werner Gedlicka,
Martin Gelter,
Katharina Geweßler,
Sabine Gutschik,
Thomas Haberer,
Niklas Hanusch,
Michael Heilegger,
Klaus Hirschler,
Peter Hofbauer,
Michael Holoubek,
Elisabeth Höltschl,
Christa Janhsen,
Marainer Jeschke,
Christopher Kahl,
Susanne Kalss,
Erich Kandler,
Julia Karglmayer,
Eginhard Karl,
Boris Kasapovic,
Helmut Kerschbaumer,
Robert Kert,
Annette Köll,
Hubert Kreuch,
Marieluise Krimmel,
Wolfgang Laserer,
Patrick Leyrer,
Leonhardt Lindbauer,
Christian Ludwig,
Roland Macho,
Kai-Uwe Marten,
Gerhard Marterbauer,
Aslan Milla,
Stéphanie Mittelbach-Hörmanseder,
Gerald Müller,
Christina Neumayer,
Verena Nitschinger,
Christian Nowotny,
Sylvester Odiase,
Christian Pajer,
Andreas Patzak,
Beatrix Pausz,
Jakob Pawlowsky,
Matthias Petutschnig,
Stephan Pichler,
Gerhard Posautz,
Gerhard Prachner,
Werner Prenner,
Victor Purtscher,
Markus Ramoser,
Philipp Rath,
Gunther Reimoser,
Regina Reiter,
Robert Reiter,
Sandra Resch,
Marius Richter,
Alexander Riedel,
Christian Riegler,
Günter Riegler,
Elisabeth Riener-Micheler,
Friedrich Rödler,
Roman Rohatschek,
Anna Rossoll,
Thomas Schäffer,
Manuel Schallar,
Stefanie Schinnerl,
Anton Schmidl,
Maximilian Schreyvogl,
Gerhard Schwartz,
Christian Sikora,
Erich Sorli,
Georg Steinböck,
Christian Steiner,
Margit Topf,
Stefan Uher,
Gerald Varga,
Maria Vrba,
Georg Weinberger,
Thomas Wenger,
Daniela Wolf,
Susanne Zach,
Christoph Zimmel
> findR *
Aktualisiert: 2020-01-29
Autor:
Christian LL.M. Brünkmans,
Peter Depré,
Susanne Dornblüth,
Ulrich Haas,
Godehard Kayser,
Ulrich Keller,
Detlef Kleindiek,
Hans-Georg Landfermann,
Peter Laroche,
Rüdiger Linck,
Ilse Lohmann,
Wolfgang Marotzke,
Erion Metoja,
Andreas Ransiek,
Alexander Riedel,
Stephan Ries,
Jens Schmidt,
Volker Schultz,
Detlef Specovius,
Werner Sternal,
Artur M. LL.M. Swierczok,
Christoph Thole,
Jochen Waltenberger
> findR *
Der Trend geht immer mehr dahin, auch höherwertige, wissensintensive Geschäftsprozesse in Shared Service Center zu verlagern. Gemäß Schätzungen der Hackett Group haben inzwischen 93 Prozent der weltweit größten 1.000 Unternehmen Shared Service Center implementiert. Es wird beobachtet, dass nun auch sogar zunehmend mittelständische Unternehmen diese Organisationsform für sich entdecken. Manager und Controller stehen somit immer öfter vor der Entscheidung: SSC ja oder nein?
Der Aufbau des Buches orientiert sich an dem von den Autoren entwickelten und in der Praxis erprobten Entwicklungsmodell für Shared Service Center und Business Process Outsourcing. Ausgangspunkt sind Überlegungen zum Betriebsmodell für administrative Prozesse und die Zielsetzung, Kosten zu sparen. Es werden die verschiedenen Entwicklungsstufen eines Shared Service Centers von der Onshore Location für einen transaktionalen Prozess bis zur globalen Multitower Strategie beleuchtet. Die Praxiserfahrung der Autoren aus verschiedensten Projekten im Shared Service Center und Business Process Outsourcing Umfeld werden dem Leser anhand zahlreicher Praxisbeispiele anschaulich vermittelt.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
Anläßlich der Verabschiedung von Prof. Dr. Ernst Ulrich Köpf, bisheriger geschäftsführender Direktor des Instituts für Forstökonomie und Forsteinrichtung der Fachrichtung Forstwissenschaften an der TU Dresden und zugleich Inhaber der Professur für Forstpolitik, fand am 19.6.2002 ein Ehrenkolloquium an der Fachrichtung Forstwissenschaften in Tharandt statt. Der vorliegende Band enthält sowohl die Beiträge, die während des Ehrenkolloquiums vorgetragen wurden, als auch zusätzliche Aufsätze, die dem Anlaß gewidmet sind.
Dieses Buch richtet sich an alle, die einen punktuellen Einblick in aktuelle Fragestellungen, Theorieansätze und Methoden der Forstpolitikwissenschaft erhalten wollen. Darüber hinaus soll es insbesondere interessierten forstlichen und forstpolitischen Praktikern als Anregung dienen, ihr tägliches Aufgabenfeld aus verschiedenen, für sie vielleicht ungewohnten Perspektiven zu betrachten.
Aus dem Inhalt:
· Forstwirtschaft im Strudel der globalen Entwicklung
· Institutionalisierung der internationalen Forstpolitik
· Spezifische Probleme der Forstpolitik in den ostdeutschen Ländern
· Forstpolitische Fragestellungen einer Landesforstverwaltung
· Optimierung forst-politikwissenschaftlicher Forschung
· Partizipative Forschung als Schlüssel zur Politikberatung
· Gemeinwohldiskussion in der Forstwirtschaft
· Waldpädagogik als forstlicher Beitrag einer Bildung für Nachhaltigkeit.
Aktualisiert: 2017-03-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Riedel, Alexander
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRiedel, Alexander ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Riedel, Alexander.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Riedel, Alexander im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Riedel, Alexander .
Riedel, Alexander - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Riedel, Alexander die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Riedelbauch, Heinz
- Riedelbauch, Kerstin
- Riedelchen, Thomas
- Riedele, Christian
- Riedell, Amelie
- Riedelmeier, Sabine
- Riedelnatz, Heinz
- Riedelsberger, Alois
- Riedelsheimer, Albert
- Riedelsheimer, Christine
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Riedel, Alexander und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.