In der Geschichte des Innerschweizer Schriftstellerinnenund Schriftstellervereins spiegelt sich der Wandel des Denkens und des Fühlens seit den Dreissigerjahren des letzten Jahrhunderts. Darum bietet dieses Buch nicht vor allem eine Vereinsgeschichte, sondern anhand einer Vereinsgeschichte eine für die Schweiz und überhaupt die moderne Welt wichtige Mentalitätsgeschichte.
Der Band vereint diverse Rückblicke auf diesen Wandel, aber auch poetische Textbeispiele von Autorinnen und Autoren. Mit dabei sind Beiträge von Mario Andreotti, Dominik Brun, Erich Ettlin, Trudi von Fellenberg-Bitzi, Max Huwyler, Otto Helmut Lienert, Pirmin Meier, Margrit Schriber, André Schürmann, Dominik Riedo, Verena Stössinger, Elisabeth Wandeler-Deck, Thomas Zaugg und Osy Zimmermann. Das Buch ist herausgegeben und mit einer Einleitung versehen von Daniel Annen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
In der Geschichte des Innerschweizer Schriftstellerinnenund Schriftstellervereins spiegelt sich der Wandel des Denkens und des Fühlens seit den Dreissigerjahren des letzten Jahrhunderts. Darum bietet dieses Buch nicht vor allem eine Vereinsgeschichte, sondern anhand einer Vereinsgeschichte eine für die Schweiz und überhaupt die moderne Welt wichtige Mentalitätsgeschichte.
Der Band vereint diverse Rückblicke auf diesen Wandel, aber auch poetische Textbeispiele von Autorinnen und Autoren. Mit dabei sind Beiträge von Mario Andreotti, Dominik Brun, Erich Ettlin, Trudi von Fellenberg-Bitzi, Max Huwyler, Otto Helmut Lienert, Pirmin Meier, Margrit Schriber, André Schürmann, Dominik Riedo, Verena Stössinger, Elisabeth Wandeler-Deck, Thomas Zaugg und Osy Zimmermann. Das Buch ist herausgegeben und mit einer Einleitung versehen von Daniel Annen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Viele Menschen lesen kaum noch dicke Bücher. Aber Kolumnen – also kürzere Beiträge, meist zu einem bestimmten Thema, als Glosse humorvoll gehalten, die in Zeitschriften und Zeitungen, immer öfter aber auch online erscheinen – geniessen sie immer noch. Daher vermag ein Schriftsteller wie Dominik Riedo seine Ideen zu gesellschaftlichen Fragen, zu kulturellen Belangen oder einfach zu alltäglichen Handlungen immer noch an ein grösseres Publikum heranzutragen. Er macht das seit exakt zwanzig Jahren, wodurch die Gesamtheit der hier vorliegenden Kolumnen gleichzeitig ein Bild der letzten zwei Jahrzehnte mitliefern. Im Einzelnen schreibt er über seine Liebe zu alternden Plattenbauten, über eine Beizentour, darüber, was ein Schweizer einem Deutschen einmal sagen möchte oder über den Ersten August. Er beschäftigt sich mit der Brasilianischen Fussballmannschaft, dem Autostoppen ab Schwarzenberg und was der Besuch von Pissoirs einer Frau aufzuzeigen vermöchte.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Viele Menschen lesen kaum noch dicke Bücher. Aber Kolumnen – also kürzere Beiträge, meist zu einem bestimmten Thema, als Glosse humorvoll gehalten, die in Zeitschriften und Zeitungen, immer öfter aber auch online erscheinen – geniessen sie immer noch. Daher vermag ein Schriftsteller wie Dominik Riedo seine Ideen zu gesellschaftlichen Fragen, zu kulturellen Belangen oder einfach zu alltäglichen Handlungen immer noch an ein grösseres Publikum heranzutragen. Er macht das seit exakt zwanzig Jahren, wodurch die Gesamtheit der hier vorliegenden Kolumnen gleichzeitig ein Bild der letzten zwei Jahrzehnte mitliefern. Im Einzelnen schreibt er über seine Liebe zu alternden Plattenbauten, über eine Beizentour, darüber, was ein Schweizer einem Deutschen einmal sagen möchte oder über den Ersten August. Er beschäftigt sich mit der Brasilianischen Fussballmannschaft, dem Autostoppen ab Schwarzenberg und was der Besuch von Pissoirs einer Frau aufzuzeigen vermöchte.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Viele Menschen lesen kaum noch dicke Bücher. Aber Kolumnen – also kürzere Beiträge, meist zu einem bestimmten Thema, als Glosse humorvoll gehalten, die in Zeitschriften und Zeitungen, immer öfter aber auch online erscheinen – geniessen sie immer noch. Daher vermag ein Schriftsteller wie Dominik Riedo seine Ideen zu gesellschaftlichen Fragen, zu kulturellen Belangen oder einfach zu alltäglichen Handlungen immer noch an ein grösseres Publikum heranzutragen. Er macht das seit exakt zwanzig Jahren, wodurch die Gesamtheit der hier vorliegenden Kolumnen gleichzeitig ein Bild der letzten zwei Jahrzehnte mitliefern. Im Einzelnen schreibt er über seine Liebe zu alternden Plattenbauten, über eine Beizentour, darüber, was ein Schweizer einem Deutschen einmal sagen möchte oder über den Ersten August. Er beschäftigt sich mit der Brasilianischen Fussballmannschaft, dem Autostoppen ab Schwarzenberg und was der Besuch von Pissoirs einer Frau aufzuzeigen vermöchte.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Viele Menschen lesen kaum noch dicke Bücher. Aber Kolumnen – also kürzere Beiträge, meist zu einem bestimmten Thema, als Glosse humorvoll gehalten, die in Zeitschriften und Zeitungen, immer öfter aber auch online erscheinen – geniessen sie immer noch. Daher vermag ein Schriftsteller wie Dominik Riedo seine Ideen zu gesellschaftlichen Fragen, zu kulturellen Belangen oder einfach zu alltäglichen Handlungen immer noch an ein grösseres Publikum heranzutragen. Er macht das seit exakt zwanzig Jahren, wodurch die Gesamtheit der hier vorliegenden Kolumnen gleichzeitig ein Bild der letzten zwei Jahrzehnte mitliefern. Im Einzelnen schreibt er über seine Liebe zu alternden Plattenbauten, über eine Beizentour, darüber, was ein Schweizer einem Deutschen einmal sagen möchte oder über den Ersten August. Er beschäftigt sich mit der Brasilianischen Fussballmannschaft, dem Autostoppen ab Schwarzenberg und was der Besuch von Pissoirs einer Frau aufzuzeigen vermöchte.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
In der Geschichte des Innerschweizer Schriftstellerinnenund Schriftstellervereins spiegelt sich der Wandel des Denkens und des Fühlens seit den Dreissigerjahren des letzten Jahrhunderts. Darum bietet dieses Buch nicht vor allem eine Vereinsgeschichte, sondern anhand einer Vereinsgeschichte eine für die Schweiz und überhaupt die moderne Welt wichtige Mentalitätsgeschichte.
Der Band vereint diverse Rückblicke auf diesen Wandel, aber auch poetische Textbeispiele von Autorinnen und Autoren. Mit dabei sind Beiträge von Mario Andreotti, Dominik Brun, Erich Ettlin, Trudi von Fellenberg-Bitzi, Max Huwyler, Otto Helmut Lienert, Pirmin Meier, Margrit Schriber, André Schürmann, Dominik Riedo, Verena Stössinger, Elisabeth Wandeler-Deck, Thomas Zaugg und Osy Zimmermann. Das Buch ist herausgegeben und mit einer Einleitung versehen von Daniel Annen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
In der Geschichte des Innerschweizer Schriftstellerinnenund Schriftstellervereins spiegelt sich der Wandel des Denkens und des Fühlens seit den Dreissigerjahren des letzten Jahrhunderts. Darum bietet dieses Buch nicht vor allem eine Vereinsgeschichte, sondern anhand einer Vereinsgeschichte eine für die Schweiz und überhaupt die moderne Welt wichtige Mentalitätsgeschichte.
Der Band vereint diverse Rückblicke auf diesen Wandel, aber auch poetische Textbeispiele von Autorinnen und Autoren. Mit dabei sind Beiträge von Mario Andreotti, Dominik Brun, Erich Ettlin, Trudi von Fellenberg-Bitzi, Max Huwyler, Otto Helmut Lienert, Pirmin Meier, Margrit Schriber, André Schürmann, Dominik Riedo, Verena Stössinger, Elisabeth Wandeler-Deck, Thomas Zaugg und Osy Zimmermann. Das Buch ist herausgegeben und mit einer Einleitung versehen von Daniel Annen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Hösli hat immer geschrieben: Liedtexte, Kolumnen, Reden für ganz besondere Anlässe (die er nie zu ernst nahm), Liebesbriefe, letzte Texte vor seinem Tod. Trotz seiner fast unnachahmlichen Art, diese Wortgebilde selbst vorzutragen, sei es als Sänger oder als Redner, möchte dieses Buch ihm endlich jenen Platz zuweisen, den er sich auch verdient hat: den als ein kreativer Schreiber, der so eigen war, dass seinen Texten noch nie ein Buch gewidmet wurde. Hier nun ist es endlich, eineinhalb Jahrzehnte nach seinem Tod. Ein Buch, worin man seine Songtexte, seine Kolumnen und einige weitere Texte aus dem Nachlass findet. Eine Mischung, die ihm ganz und gar entspricht.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Es gibt viele Aspekte der Literatur. Aber was genau hat Carl Spitteler mit Max Frisch zu tun? Und warum hätte Friedrich Dürrenmatt arg Freude gehabt an der poetischen Katze des Schriftstellers Riedo? Dieser Band klärt Mysterien auf und erzählt von borstigen Einsiedlern, unterrichtet Sie über den Zusammenhang von Scheisse & Mondschein, wieso Ingeborg Bachmann in ihrem Leben so grausam leiden musste und was Ihr neues Lieblingswort werden könnte. Es erklärt die literarischen Zusammenhänge zwischen Elektroschocks und der Künstlernatur, wie Wolf von Niebelschütz seine Damen zu verführen suchte und warum Leserbriefe auch Literatur sein können. Man findet einen Deutungsversuch, wie Corona mit Carl Albert Loosli zu tun haben könnte, wie Adelheid Duvanel im Hochsommer mitten in Basel tragisch erfrieren konnte und wer der schlechteste Schriftsteller der Schweiz ist.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Es gibt viele Aspekte der Literatur. Aber was genau hat Carl Spitteler mit Max Frisch zu tun? Und warum hätte Friedrich Dürrenmatt arg Freude gehabt an der poetischen Katze des Schriftstellers Riedo? Dieser Band klärt Mysterien auf und erzählt von borstigen Einsiedlern, unterrichtet Sie über den Zusammenhang von Scheisse & Mondschein, wieso Ingeborg Bachmann in ihrem Leben so grausam leiden musste und was Ihr neues Lieblingswort werden könnte. Es erklärt die literarischen Zusammenhänge zwischen Elektroschocks und der Künstlernatur, wie Wolf von Niebelschütz seine Damen zu verführen suchte und warum Leserbriefe auch Literatur sein können. Man findet einen Deutungsversuch, wie Corona mit Carl Albert Loosli zu tun haben könnte, wie Adelheid Duvanel im Hochsommer mitten in Basel tragisch erfrieren konnte und wer der schlechteste Schriftsteller der Schweiz ist.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Hösli hat immer geschrieben: Liedtexte, Kolumnen, Reden für ganz besondere Anlässe (die er nie zu ernst nahm), Liebesbriefe, letzte Texte vor seinem Tod. Trotz seiner fast unnachahmlichen Art, diese Wortgebilde selbst vorzutragen, sei es als Sänger oder als Redner, möchte dieses Buch ihm endlich jenen Platz zuweisen, den er sich auch verdient hat: den als ein kreativer Schreiber, der so eigen war, dass seinen Texten noch nie ein Buch gewidmet wurde. Hier nun ist es endlich, eineinhalb Jahrzehnte nach seinem Tod. Ein Buch, worin man seine Songtexte, seine Kolumnen und einige weitere Texte aus dem Nachlass findet. Eine Mischung, die ihm ganz und gar entspricht.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Es gibt viele Aspekte der Literatur. Aber was genau hat Carl Spitteler mit Max Frisch zu tun? Und warum hätte Friedrich Dürrenmatt arg Freude gehabt an der poetischen Katze des Schriftstellers Riedo? Dieser Band klärt Mysterien auf und erzählt von borstigen Einsiedlern, unterrichtet Sie über den Zusammenhang von Scheisse & Mondschein, wieso Ingeborg Bachmann in ihrem Leben so grausam leiden musste und was Ihr neues Lieblingswort werden könnte. Es erklärt die literarischen Zusammenhänge zwischen Elektroschocks und der Künstlernatur, wie Wolf von Niebelschütz seine Damen zu verführen suchte und warum Leserbriefe auch Literatur sein können. Man findet einen Deutungsversuch, wie Corona mit Carl Albert Loosli zu tun haben könnte, wie Adelheid Duvanel im Hochsommer mitten in Basel tragisch erfrieren konnte und wer der schlechteste Schriftsteller der Schweiz ist.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Es gibt viele Aspekte der Literatur. Aber was genau hat Carl Spitteler mit Max Frisch zu tun? Und warum hätte Friedrich Dürrenmatt arg Freude gehabt an der poetischen Katze des Schriftstellers Riedo? Dieser Band klärt Mysterien auf und erzählt von borstigen Einsiedlern, unterrichtet Sie über den Zusammenhang von Scheisse & Mondschein, wieso Ingeborg Bachmann in ihrem Leben so grausam leiden musste und was Ihr neues Lieblingswort werden könnte. Es erklärt die literarischen Zusammenhänge zwischen Elektroschocks und der Künstlernatur, wie Wolf von Niebelschütz seine Damen zu verführen suchte und warum Leserbriefe auch Literatur sein können. Man findet einen Deutungsversuch, wie Corona mit Carl Albert Loosli zu tun haben könnte, wie Adelheid Duvanel im Hochsommer mitten in Basel tragisch erfrieren konnte und wer der schlechteste Schriftsteller der Schweiz ist.
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *
Hösli hat immer geschrieben: Liedtexte, Kolumnen, Reden für ganz besondere Anlässe (die er nie zu ernst nahm), Liebesbriefe, letzte Texte vor seinem Tod. Trotz seiner fast unnachahmlichen Art, diese Wortgebilde selbst vorzutragen, sei es als Sänger oder als Redner, möchte dieses Buch ihm endlich jenen Platz zuweisen, den er sich auch verdient hat: den als ein kreativer Schreiber, der so eigen war, dass seinen Texten noch nie ein Buch gewidmet wurde. Hier nun ist es endlich, eineinhalb Jahrzehnte nach seinem Tod. Ein Buch, worin man seine Songtexte, seine Kolumnen und einige weitere Texte aus dem Nachlass findet. Eine Mischung, die ihm ganz und gar entspricht.
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *
Nur das Leben war dann anders ist ein einzigartiges Dokument: Aus der differenzierten Perspektive des Schriftstellers konfrontiert Dominik Riedo seine eigenen Erinnerungen mit Innensichten seines pädophilen Vaters – Tagebucheinträge, Briefe und Aufzeichnungen – sowie Außensichten – Polizeiprotokolle, psychiatrische Gutachten, Gerichtsurteile und Zeitungsmeldungen.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *
»Schwerer ist es, das Gedächtnis der Namenlosen zu ehren als das der Berühmten.«
Walter Benjamin
Wulf Herzogenrath zeichnet das Leben seiner Mutter Gertraudt Schaefer nach, das von der Jahrhundertwende, über den Ersten und Zweiten Weltkrieg, bis hin zur Teilung Deutschlands und der Wiedervereinigung reicht – Jahre der Katastrophen und des Aufbaus, der politischen und künstlerischen Umbrüche.
Schon als Heranwachsende kam Gertraudt Schaefer mit avantgardistischen Strömungen in Verbindung, die sich als Brennpunkte innovativer Persönlichkeiten und Institutionen herausstellen sollten: Hellerau (Émile Jaques-Dalcroze), Hiddensee (Hiddenseer Künstlerinnenbund), Ober-Hambach (Odenwaldschule, Edith und Paul Geheeb), Berlin (Alice Salomon, Erna Lenvai-Dircksen, der Lette-Verein), Dornbach (Rudolf Steiner, Marie Steiner von Sivers).Der Band präsentiert erstmals eine AuswahlvonGertraudt Schaefers visuellen Arbeiten (Zeichnungen, Illustrationen, buchbinderische Handwerkskunst) sowie Gedichte und Geschichten, Tagebücher und Aufzeichnungen. Eine besondere Rolle nimmt die umfangreiche Korrespondenz mit ihren Freunden und zahlreichen Verehrern ein. Neben enthusiastischen Briefen des Dichters Walther Georg Hartmann und Liebesbriefen des New Yorker Pelzhändlers Ernst Stein wird erstmals der Briefwechsel mit dem Bewunderer ihrer Lyrik, Wolf von Niebelschütz, Autor des Romans »Der blaue Kammerherr«, betrachtet und in Auszügen veröffentlicht.
Das Buch ist in einem Schuber.
Aktualisiert: 2023-03-02
> findR *
Sie kommen mit der Gesellschaft nicht klar respektive die Gesellschaft nicht mit ihnen. Oder sie leiden seit Geburt beziehungsweise durch Schicksalsschläge schon früh im Leben an Schmerzen und Behinderungen, die andere Menschen als beschränkend erleben würden. Dominik Riedo aber widmet sieben solchen Persönlichkeiten je ein ganz eigenes Festhalten der Geschichten, die ein spezielles Leben ausmachen. Dabei lässt er die betroffenen Menschen so reden, als würden sie sich direkt an die Leserin und den Leser wenden - in einer je eigenen Sprache, die jeden dieser Menschen ausmacht, die hier porträtiert sind. Ein Dokument der Lebenskraft in schwierigen Lebenslagen.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
"Gegen Amok-Wirtschaft und Ökonomie-Faschismus! Für einen grünen Hedonismus, nachhaltiges Lebensvergnügen, artenreiche Lustbarkeiten und eine Kunst des Hierseins." Ist einer Leserin oder einem Leser bewusst, dass es mitten in Europa eine Fabrik gibt, die mehr Treibhausgas ausstösst als eine ganze Stadt? Dass wir fast alle in Staaten leben, die es sich soeben überlegt haben, ob "fahrlässige" Fahrerflucht wirklich noch weiterhin ein Strafbestand sein soll? Und damit eigentlich eingestehen, jenen Irren Recht (sic!) geben zu wollen, die sich Stahlkarossen wünschen, die absichtlich möglichst "böse aussehend" designed werden? Liebe Leserin, lieber Leser: Dieses Buch nimmt Dich wirklich für vollwertig. Es wird Dich nicht beruhigen durch kleine Geschichten aus "Littleboogertown" oder durch andere peinliche Einschläferungszeremonialtexte. Sondern es versucht aufzuzeigen, warum wir in einem Bibberland leben, ständig in Angst vor irgendetwas, das real selten existiert, dass wir zugekleistert leben durch eine Lebenshaltung, die das Wort Leben eigentlich verhöhnt.
Aktualisiert: 2022-04-27
> findR *
«Als Schriftsteller dürften Sie für den Block schon mal etwas liefern, es gibt da den Wulchechratzer …» – so wurde mir 2017 beschieden, als ich bereits fünf Jahre im Berner Gäbelbach-Quartier gewohnt hatte. Es ist dies eine kleine Satellitenstadt aus den 1960er-Jahren, ganz im Westen der Schweizer Bundesmetropole, an der Stadtgrenze, und in vielem moderner als heutige Stadtplanungen: Die Blöcke verwirklichen wahres verdichtetes Bauen, wachsen sie doch alle 14 Stockwerke in die Höhe, haben je 9 Eingänge pro Block mit 27 und mehr Wohnungen pro Eingang. Es gibt ein Hallenbad plus Sauna für alle, einen Kinderhort, eine Primarschule, eine Bibliothek, Gemeinschaftsräume, einen Sportplatz, zwei Lebensmittelläden und ein Restaurant etc. Dazu wurden Autos der Mieter strikt in Tiefgaragen verbannt. War es zu Beginn eher die Mittelklasse, die teilweise seit dem Mieterstbezug noch hier wohnt, wurden die selten renovierten Wohnungen mehr und mehr auch für die Unterschicht erschwinglich. Dadurch besteht heute eine Durchmischung, wie sie höchstens noch in der Luzerner Baselstrasse – landesweit berühmt-berüchtigt – übertroffen wird. Aber genau dies reizte mich als Schriftsteller dann auch, dem oben zitierten Spruch im Treppenhaus nachzukommen und dem Quartierblatt eine Glosse anzubieten, die dann dreizehn Mal erscheinen durfte. Im Schleppzug der Veröffentlichung folgten jeweils Dutzende Leserzuschriften, die selbst eine Veröffentlichung wert wären, wenn sich je alle Urheber auffinden liessen … Vielleicht lag das auch daran, dass sich alle erzählten Begebenheiten wirklich so zugetragen hatten. – Dominik Riedo
Aktualisiert: 2020-12-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Riedo, Dominik
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRiedo, Dominik ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Riedo, Dominik.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Riedo, Dominik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Riedo, Dominik .
Riedo, Dominik - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Riedo, Dominik die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Riedrich, Benigna
- Riedrich, Burkhard
- Riedrich, Mathilde
- Riedrich, Thomas
- Riedrich, Timo
- Riedrichs, Christiane
- Riedstädter, Paul
- Riedt, H
- Riedt, Heinz
- Riedt, Kirsten
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Riedo, Dominik und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.