Die neun Aktiven dieses Klimusicals inszenieren, dirigiert von Greta und Dok(tor Faust), das weniger lustige als heiße Thema mit scharfem Witz, akzentuiert durch sieben alte Songs (Calypso, Samba, La Bamba ...) mit jungen Texten rund um die Frage, ob die Menschheit fähig ist, die drohende Klimakatastrophe von ihrem einsamen Wohnort im Weltall abzuwenden. Klimephisto wettet dagegen ...
Aktualisiert: 2022-04-25
> findR *
Das Buch stellt Kinder von Beginn an in die Mitte, lässt sie erklären, wie sie den Mann am Kreuz wahrnehmen. Die nächsten drei Kapitel zeichnen das Leben dieses Jesus bar Abbas anhand höchst anerkannter Quellen in erdnah humaner Weise nach, von Mutterleib bis Rebellenkreuz. Wie das Bild seiner qualvollen Hinrichtung zur obsessiven Ikone des Abendlands und in "automatisch vorbewusster Weise" (Melvin Lerner) das Lerngerät zum Judenhass wurde, wird mit der Sensibilität von Psychologen wie Søren Kierkegaard, Jean Piaget, Helena Antipoff erörtert, visualisiert in 74 Bildern. Passionsdetails im christlichen Judenbild, ihre Reinszenierung in tausend Jahren "gerechter Strafung", Rassismus als Inquisitionsprodukt, das Kreuz als Nerv der deutschen Leitkultur, der Komplex Kreuz und Zionismus sowie das kafkaeske Urteil von Straßburg sind weitere Stationen, bevor der Opferwahn selbst zur Analyse kommt in diesem "Kreuzeslamm", dessen fixierter Körper das christliche Verhältnis zu Tieren stärker prägte als jener Nazarener, der in seiner letzten Aktion just Tieropfer im Tempel attackierte. Das Schlussexamen "Warum Johanna Jesus Kuchen gab und andere kinderleichte Fragen" sensibilisiert noch einmal für die Dissonanz von Kind und Kreuz, und ganz d'accord mit dem, von wem es heißt: "Und er stellte ein Kind in ihre Mitte ..."
"Kind und Kreuz" ist somit vor allem:
a) eine aufschlussreiche Studie zur Macht der Bilder und für den nötigen Respekt vor sensibler kindlicher Weltsicht;
b) eine konsistente, therapeutische Erklärung des 2000jährigen antijüdischen Ressentiments durch Ernstnehmen derjenigen Menschen, die akademischer Antisemitismusforschung schlicht zu klein und kindlich sind, um sich mit ihnen zu befassen;
c) ein Beitrag zum christlich-muslimisch-jüdischen Dialog durch Darlegung einerseits der Rolle des christlichen Symbols im europäischen Antisemitismus, der zum Zionismus und zum Staat Israel führte, und andrerseits des verbindenden Potentials jenes historischen Menschen, den Matthäus (27:16 f., im griechischen Originaltext) "Jesus bar Abbas" nennt;
d) eine humane Rehabilitation der nächsten Verwandten dieses Bar Abbas ("Sohn des Vaters"), besonders seines Bruders Judas.
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *
Sommer 1782: Acht Monate nachdem in Mannheim Friedrich Schiller seine Räuber Moor, Schwarz, Razmann, Spiegelberg gegen die Feudalherrn hatte rebellieren lassen, gelang der Schwarzen Lis in Ludwigsburg ihr großer Coup: Beim Fest des Herzogs Carl für den Zarewitsch Paul zog sie an der Kirchentür dem Grafen Schenk gut 1700 Gulden aus der Westentasche. Blamiert vor der adligen Gesellschaft, widmete der bald als "Malefizschenk" renommierte Graf sein weiteres Leben der Jagd auf Kriminelle aus der Paria-Schicht der Vaganten, speziell nach dieser Lis, die er als Mutter von acht Kindern (drei noch minderjährig) 1787 in sein Privatzuchthaus und im Sommer 1788, just ein Jahr vor der französischen Revolution, auf sein Schafott brachte. Traditionen komfortabler Herrschaft á la Adel über Pöbel, Männer über Frauen, Himmel über Erde bringt dieses historisch präzis fundierte Stück auf die Bühne: nicht als trockene Geschichtsstunde, vielmehr als pralles, sehr musikalisches Volksstück mit überraschendem Ende.
Aktualisiert: 2022-04-22
> findR *
Starkes Stück? Auf Basis akribischer Recherche präsentieren diese sieben Szenen keines Krippenspiels eine realistische, biblisch belegbare und sich aufdrängende, aber zweitausend Jahre lang verdrängte Lesart der Ankunft des Nazareners in dieser Welt: Sein Ende als Opfer römischer Soldaten entspricht in berührender Psycho-Logik seinem Lebensanfang als Sohn der jungen Landarbeiterin, die Opfer römischer Soldaten wurde.
Fern von jeder Blasphemie, stattdessen mit viel Sympathie für beide Opfer zeigen diese Szenen, dass (so der brasilianische Rabbiner Nilton Bonder) "nicht Gewalt und Männlichkeit, sondern ... die Frau der Menschheit den Weg bahnt" und dass, in den Worten der katholischen US-Theologin Jane Schaberg, die verdrängte Tradition der illegitimen Geburt uns "unmaskiert beschenkt mit reicheren menschlichen Realitäten und deshalb mit tieferem theologischem Potential."
Aktualisiert: 2022-04-22
> findR *
Matthias Grünewald malte seine berühmte Isenheimer Kreuzigung als junger Ehemann einer Frankfurter Jüdin, getauft im Sommer vor der großen Hochzeit im großen Dom von Frankfurt, zu einer Zeit, als bei der "Judensau" am Frankfurter Brückenturm die Farbe fast noch frisch war.
Zu deutschen Zeiten einer "koordinierten Begeisterung für Grünewald und Hitler" war das unpässliche "Juden-Ennchin" ein Problem, das mit der Arisierung des (schlimmstenfalls selber jüdischen) Kirchenmalers zu "Mathis Gothart Nithart" ganz im harten Zeitgeist Lösung fand. Das Juden-Ännchen freilich wurde im elften Ehejahr als geistig krank erkannt, weshalb das historisch präzise Stück im Heilig-Geist-Spital zu Frankfurt spielt. Warum endete die Jüdin, deren Taufe anno 1512 mit großer Präsenz von Präfekten und Prälaten, mit Wein aus dem Ratskeller gefeiert wurde, im Irrenhaus? Sie selbst und ihre Freundin Magda Reblin, Witwe des Advokaten Adam Schönwetter, spielen's vor: mit den berühmten Bildern, ihren Körpern und den Horas des brasilianischen Komponisten Dorival Caymmi.
Aktualisiert: 2022-04-22
> findR *
Das Buch stellt Kinder von Beginn an in die Mitte, lässt sie erklären, wie sie den Mann am Kreuz wahrnehmen. Die nächsten drei Kapitel zeichnen das Leben dieses Jesus bar Abbas anhand höchst anerkannter Quellen in erdnah humaner Weise nach, von Mutterleib bis Rebellentod. Wie das Bild seiner qualvollen Hinrichtung zur obsessiven Ikone des Abendlands und in "automatisch vorbewusster Weise" (Melvin Lerner) das Lerngerät zum Judenhass wurde, wird mit der Sensibilität von Psychologen wie Søren Kierkegaard, Jean Piaget, Helena Antipoff erörtert, visualisiert in 72 Bildern. Passionsdetails im christlichen Judenbild, ihre Reinszenierung in tausend Jahren "gerechter Strafung", Rassismus als Inquisitionsprodukt, der Judenknax in deutscher Kreuzesleitkultur, der Komplex von Kreuz + Zionismus sowie das kafkaeske Urteil von Straßburg sind weitere Stationen, bevor der Opferwahn selbst zur Analyse kommt in diesem "Kreuzeslamm", dessen fixierte Beine das christliche Verhältnis zu Tieren stärker prägten als jener Nazarener, der in seiner letzten Aktion just Tieropfer im Tempel attackierte. Das Schlussexamen "Warum Johanna Jesus Kuchen gab und andre kinderleichte Fragen" sensibilisiert noch einmal für Kinder unter Kreuzen, ganz d'accord mit dem, von wem es heißt: "Und er stellte ein Kind in ihre Mitte ..."
"Kind und Kreuz" ist somit vor allem:
a) eine aufschlussreiche Studie zur Macht der Bilder und für den nötigen Respekt vor sensibler kindlicher Weltsicht;
b) eine konsistente, therapeutische Erklärung des 2000jährigen antijüdischen Ressentiments durch Ernstnehmen derjenigen Menschen, die akademischer Antisemitismusforschung schlicht zu klein und kindlich sind, um sich mit ihnen zu befassen;
c) ein Beitrag zum christlich-muslimisch-jüdischen Dialog durch Darlegung einerseits der Rolle des christlichen Symbols im europäischen Antisemitismus, der zum Zionismus und zum Staat Israel führte, und andrerseits des verbindenden Potentials jenes historischen Menschen, den Matthäus (27:16 f., im griechischen Originaltext) "Jesus bar Abbas" nennt;
d) eine humane Rehabilitation der nächsten Verwandten dieses Bar Abbas ("Sohn des Vaters"), besonders seines Bruders Judas.
Aktualisiert: 2018-01-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Riggenmann, Konrad Yona
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRiggenmann, Konrad Yona ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Riggenmann, Konrad Yona.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Riggenmann, Konrad Yona im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Riggenmann, Konrad Yona .
Riggenmann, Konrad Yona - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Riggenmann, Konrad Yona die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Rigger, Hansjörg
- Rigger, Ursula
- Riggers, Bernd
- Riggers, Denise
- Riggers, Jochen
- Riggers, Ok-Hee
- Riggert, Johanna
- Riggert, Lars
- Riggert, Rainer
- Riggert, Wolfgang
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Riggenmann, Konrad Yona und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.