In dieser Publikation haben wir die Vorträge der missiotop Jahrestagung vom 19. Juni 2021 auf dem Buchenauerhof bei Sinsheim zusammengetragen. Hinzu kamen Beiträge von Expertinnen und Experten, die in diesem Bereich geforscht haben. Dieser Jahresband beschreibt missionswissenschaftliche und musikethnologische Klangräume als interkulturelle Begegnungsflächen.
Vorgetragen haben: Bernd Wannenwetsch (Gemeinde als Klangkörper), Christian Danneberg (Ein Praxisbericht: Musik, die Mauern sprengt), Meiken Buchholz (Chinesische Lobpreismusik als Spiegel einer Kirche im Wandel), Frank Hinkelmann (Evangelisation im Land von „Sound of Music“), Nepomuk Riva (Das Gleichnis einer Gemeinschaft? Die Gesänge aus Taizé als internationale Kirchenmusik). Weiterhin zu diesem Band beigetragen haben: Friedemann Walldorf (Musik in den Religionen), Ian Collinge (Intercultural Worship: Liturgical Diversity for the Sake of Unity. Mission and the Glory of God), Johannes Schröder (Musik und Musikethnologie in evangelischer Mission vom 19. bis 21. Jahrhundert), Volker Keding (Lobet Gott mit allem, was ihr seid und habt (Psalm 150)! Geistlicher Gesang im Südlichen Afrika) und Eberhard Werner (Missiologie und Musikethnologie – Interkulturelle Klangräume).
Aktualisiert: 2022-08-11
Autor:
Meiken Buchholz,
Ian Collinge,
Christian Danneberg,
Frank Hinkelmann,
Volker Keding,
Nepomuk Riva,
Johannes Schroeder,
Elmar Spohn,
Friedemann Walldorf,
Bernd Wannenwetsch,
Eberhard Werner
> findR *
Worin besteht das Handwerk eines Dirigenten? Wie setzt er seine musikalischen Intentionen mit Körperbewegungen um? Lässt sich zeigen, wann ihm das gelingt bzw. warum er dabei scheitern kann?
Die Aufsätze in dieser Publikation analysieren verschiedene Dirigierstile anhand von Probeaufnahmen der Meisterklasse Dirigieren beim Festival Lucerne 2012 unter Pierre Boulez und Peter Eötvös. An ausgesuchten Fallbeispielen wird der gestalterische Zusammenhang zwischen Notation, Gestik und musikalischer Realisation analysiert, der eektive Einsatz des Dirigierstabs nachgewiesen und die besonderen Herausforderungen eines Doppeldirigats dargestellt.
Die mit Videoaufzeichnungen dokumentierten Bewegungsanalysen von Dirigiergesten sollen dazu beitragen, ein detaillierteres
Bild der künstlerischen Funktionen eines Dirigenten zu zeichnen, das sich von primär biographischen und interpretatorischen Forschungsansätzen absetzt.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Der Autor rekonstruiert die Tonic Sol-fa Notenschrift des Kameruner Pfarrers Ngole (1913-2005), in der 200 Bakossi-Lieder notiert wurden. Er analysiert die Techniken ihrer mündlichen Überlieferung, die v.a. durch eine spezialisierte Gestik gesichert wird. Die musikethnologische Studie wirft Fragen nach der Entstehung von Musiknotationen neu auf.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Der Autor rekonstruiert die Tonic Sol-fa Notenschrift des Kameruner Pfarrers Ngole (1913-2005), in der 200 Bakossi-Lieder notiert wurden. Er analysiert die Techniken ihrer mündlichen Überlieferung, die v.a. durch eine spezialisierte Gestik gesichert wird. Die musikethnologische Studie wirft Fragen nach der Entstehung von Musiknotationen neu auf.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Der Autor rekonstruiert die Tonic Sol-fa Notenschrift des Kameruner Pfarrers Ngole (1913-2005), in der 200 Bakossi-Lieder notiert wurden. Er analysiert die Techniken ihrer mündlichen Überlieferung, die v.a. durch eine spezialisierte Gestik gesichert wird. Die musikethnologische Studie wirft Fragen nach der Entstehung von Musiknotationen neu auf.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Kommt dem Dirigieren performative Qualität zu? Handelt es sich um einen theatralen Akt, einen ‹Tanz am Pult›, der selber ästhetischen Wert besitzt und sich nicht auf die Funktion bloßer Zeichengebung für das Orchester reduzieren lässt? Geht es (auch) darum, die unsichtbaren Töne und Tonfolgen durch Gesten sichtbar zu machen, ihnen buchstäblich einen Körper zu leihen? Und in welchem Verhältnis stehen die Gesten wiederum zu jener ‹Interpretation›, die ihnen als hörbares Resultat entspringt? – Diese und andere Fragen bilden den Fokus des vorliegenden Bandes, der sich dem Phänomen des Dirigierens sowie der Figur des Dirigenten und der Dirigentin vom Mittelalter bis zur heutigen Zeit widmet. Er versammelt historische, systematisch-empirische und kulturwissenschaftliche Beiträge an der Schnittstelle verschiedenster Disziplinen, gebündelt unter der Denkfigur, dass der stumme ‹Luftsortierer› nicht nur als ‹Regisseur› musikalischer Verläufe fungiert, sondern in gewisser Weise auch als ihr ‹Darsteller›.Die titelgebenden DirigentenBilder implizieren dabei eine doppelte Perspektive. Auf der einen Seite stehen die vom Dirigenten selbst hervorgerufenen Bilder: Welche kinetischen Visualisierungen von Musik sind mit deren gestischer Umsetzung beim Dirigieren verbunden, und wie gestaltet sich die Beziehung zwischen dem Körper des Dirigenten und dem ‹Klangkörper› des Orchesters? Auf der anderen Seite sind aber auch diejenigen Bilder – ‹Images› – relevant, die sich von der traditionsreichen Figur des Maestro im kulturellen Gedächtnis gespeichert haben: Welche Funktionen wurden dem Dirigenten zugesprochen, wie haben sich die Vorstellungen und Klischees über ihn im Laufe der Zeit verändert, und welchen Einfluss übten die sich wandelnden Formen der medialen Inszenierung aus, von der Karikatur bis zum Film?
InhaltsverzeichnisVorwortIntroduktionArne Stollberg: «Mimische Ausdruckshandlungen». Der Dirigentenkörper im anthropologischen Musikdiskurs des 19. und 20. JahrhundertsHistorischesStefan Morent: Körper, Geste, Gebärde in der Musik des MittelaltersJörg-Andreas Bötticher: Bloß des Takts wegen dastehen. Rhythmische Orientierung und Ausdruck in Dirigiergesten des 17. und 18. JahrhundertsChristoph Riedo: «La main doit […] representer aux yeux une image de la cadence que l’oreille doit entendre». Das Taktschlagen und seine klanglichen Auswirkungen auf die Aufführung in der BarockzeitNina Noeske: Steuermänner versus Ruderknechte. Franz Liszt als PultvirtuoseHans-Joachim Hinrichsen: «Dirigentenpantomimik». Hans von Bülow als erster Dirigent der Moderne?Lena-Lisa Wüstendörfer: Gelebte Klänge. Gesten im Spannungsfeld von Chor und OrchesterSystematischesNepomuk Riva: «Buhm, buhm, buhm! Nicht so leichtsinnig: bah, bih …». Lautmalereien und Gestik von DirigentInnen in OrchesterprobenClemens Wöllner: Innere Bilder. Handlungsrepräsentation und Wahrnehmungskompetenz in der OrchesterleitungHartmut Hein: «Jedes Notenzeichen ist das Bild eines Schlages». Zur Gestik der musikalischen Schrift in Adornos InterpretationstheorieNicola Gess: Zur Geste bei Mahler. Unterbrechungen mit BenjaminFlorian Henri Besthorn: visible music – Dirigent und Publikum als vermeintlich stumme ‹Klangspieler›Kulturwissenschaftliche PerspektivenCornelia Bartsch: «Pultvirtuose» und «Lady of the bâton». Vergeschlechtlichte Körperbilder des DirigierensArne Stollberg: Klang-Körper. Auf der Suche nach einer musikalischen PhysiognomikJana Weißenfeld: Von sichtbaren Schöpfungsakten und archivierten Gesten. Bewegte Dirigentenbilder im KonzertfilmPeter Moormann: Gustavo Dudamel – Maestro Estatico?Mariama Diagne: Klang-Körper dirigieren. Gesten der Vermittlung im zeitgenössischen Tanz bei Xavier Le Roy und Jonathan Burrows & Matteo FargionCodaPeter Gülke / Ulrich Mosch: «Die Musik ist aus, eure Pfoten haben gefälligst unten zu sein!». Ein Gespräch zwischen Peter Gülke und Ulrich MoschAutorinnen und AutorenDVD-BeilageSiglenPersonen- und Werkregister
Aktualisiert: 2021-10-20
Autor:
Cornelia Bartsch,
Florian Henri Besthorn,
Jörg-Andreas Bötticher,
Mariama Diagne,
Nicola Gess,
Peter Gülke,
Hartmut Hein,
Hans-Joachim Hinrichsen,
Peter Moormann,
Stefan Morent,
Ulrich Mosch,
Nina Noeske,
Christoph Riedo,
Nepomuk Riva,
Arne Stollberg,
Jana Weißenfeld,
Clemens Wöllner,
Lena-Lisa Wüstendörfer
> findR *
Kann eine Stimme eine Person ersetzen? Aus wie viel Filmen setzt sich das Leben zusammen?
Aktualisiert: 2020-06-29
> findR *
Worin besteht das Handwerk eines Dirigenten? Wie setzt er seine musikalischen Intentionen mit Körperbewegungen um? Lässt sich zeigen, wann ihm das gelingt bzw. warum er dabei scheitern kann?
Die Aufsätze in dieser Publikation analysieren verschiedene Dirigierstile anhand von Probeaufnahmen der Meisterklasse Dirigieren beim Festival Lucerne 2012 unter Pierre Boulez und Peter Eötvös. An ausgesuchten Fallbeispielen wird der gestalterische Zusammenhang zwischen Notation, Gestik und musikalischer Realisation analysiert, der eektive Einsatz des Dirigierstabs nachgewiesen und die besonderen Herausforderungen eines Doppeldirigats dargestellt.
Die mit Videoaufzeichnungen dokumentierten Bewegungsanalysen von Dirigiergesten sollen dazu beitragen, ein detaillierteres
Bild der künstlerischen Funktionen eines Dirigenten zu zeichnen, das sich von primär biographischen und interpretatorischen Forschungsansätzen absetzt.
Aktualisiert: 2020-06-16
> findR *
Wie verändert sich afrikanische Kirchenmusik, wenn sie aufgeschrieben wird? Wie gelingt es Dorfchören, Lieder mündlich zu überliefern? Im Mittelpunkt dieses Buches steht das Werk des Kameruner Dorfpfarrers Elias E. Ngole (1913-2005). Ausgehend von der britischen Tonic Sol-fa Solmisationsschrift hat er eine Notation für seine Lieder entwickelt. Der Autor rekonstruiert das System dieser Notenschrift und analysiert die Techniken der mündlichen Übermittlung, die vor allem durch eine spezialisierte Gestik gesichert wird. Das Buch ist eine musikethnologische Studie über eine Musikpraxis im Bakossi-Gebiet, die neben Klang und Sprache die Körperbewegungen mit einbezieht. Zugleich bietet sie viele Vergleichspunkte zu Fragen der Entstehung von Musiknotationen überhaupt.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Riva, Nepomuk
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRiva, Nepomuk ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Riva, Nepomuk.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Riva, Nepomuk im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Riva, Nepomuk .
Riva, Nepomuk - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Riva, Nepomuk die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Rivabella, Omar
- Rivadeneyra Orihuela, José
- Rival, Monique
- Rivalta, Federico Maria
- Rivans, Maria
- Rivard, Nathalie
- Rivarol, Antoine de
- Rivas Belmar, Fabian
- Rivas Gagliardi, Laura
- Rivas Michel, Farid
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Riva, Nepomuk und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.