Das Buch enthält eine Gesamtdarstellung des neuen Betreuungsrechts, das am 01.01.2023 in Kraft getreten ist. Es bezieht das mit der Betreuungsrechtsreform (BGB) reformierte VBVG, das neu geschaffene BtOG sowie (auszugsweise) das aktualisierte FamFG mit ein. »Altes« und »neues« Betreuungsrecht werden in diesem Werk zusammengefasst dargestellt. Viele Fallbeispiele aus der Rechtsprechung erleichtern Zugang und Verständnis zu rechtlich schwierigen Problemlagen. Besonderer Wert wurde auf eine fachliche, aber zugleich verständliche Darstellung gelegt – in dem Wissen, dass die im (rechtlichen) Betreuungsbereich tätigen Personen zu einem hohen Anteil »Nichtjuristen« sind. Die Erläuterung neuer und/oder geänderter Gesetzesinhalte erfolgte im Wesentlichen authentisch durch wörtliche Wiedergabe der entsprechenden Gesetzesbegründungen, ggf. verbunden mit weiteren eigenen Ausführungen, Feststellungen und Zusammenfassungen.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Das Buch ermöglicht Studierenden, sich den Lernstoff im Bereich des Jugend-, Familien- und Betreuungsrechts selbständig oder als Begleitung zu den entsprechenden Lehrveranstaltungen anzueignen. Es ist ohne juristische Vorkenntnisse verständlich. Seine Schwerpunkte sind an der praktischen Tätigkeit von Sozialarbeitern ausgerichtet: der Entscheidung über Hilfen zur Erziehung, der Umsetzung des Schutzauftrags der Jugendhilfe bei Kindeswohlgefährdung, den Rechten von Eltern und Kindern, der Adoption und Pflegeelternschaft, der Beistandschaft, Vormundschaft und Pflegschaft sowie der gesetzlichen Betreuung erwachsener Menschen, die sich rechtlich nicht (mehr) selbst vertreten können. Neben verfahrensrechtlichen Fragen geht der Band außerdem auf die Aufgaben des Jugendamtes gegenüber dem Familiengericht sowie die häufig von Sozialarbeiter/innen wahrgenommene Funktion des Verfahrensbeistandes ("Anwalt des Kindes") ein.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Das Buch enthält eine Gesamtdarstellung des neuen Betreuungsrechts, das am 01.01.2023 in Kraft getreten ist. Es bezieht das mit der Betreuungsrechtsreform (BGB) reformierte VBVG, das neu geschaffene BtOG sowie (auszugsweise) das aktualisierte FamFG mit ein. »Altes« und »neues« Betreuungsrecht werden in diesem Werk zusammengefasst dargestellt. Viele Fallbeispiele aus der Rechtsprechung erleichtern Zugang und Verständnis zu rechtlich schwierigen Problemlagen. Besonderer Wert wurde auf eine fachliche, aber zugleich verständliche Darstellung gelegt – in dem Wissen, dass die im (rechtlichen) Betreuungsbereich tätigen Personen zu einem hohen Anteil »Nichtjuristen« sind. Die Erläuterung neuer und/oder geänderter Gesetzesinhalte erfolgte im Wesentlichen authentisch durch wörtliche Wiedergabe der entsprechenden Gesetzesbegründungen, ggf. verbunden mit weiteren eigenen Ausführungen, Feststellungen und Zusammenfassungen.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Das Buch enthält eine Gesamtdarstellung des neuen Betreuungsrechts, das am 01.01.2023 in Kraft getreten ist. Es bezieht das mit der Betreuungsrechtsreform (BGB) reformierte VBVG, das neu geschaffene BtOG sowie (auszugsweise) das aktualisierte FamFG mit ein. »Altes« und »neues« Betreuungsrecht werden in diesem Werk zusammengefasst dargestellt. Viele Fallbeispiele aus der Rechtsprechung erleichtern Zugang und Verständnis zu rechtlich schwierigen Problemlagen. Besonderer Wert wurde auf eine fachliche, aber zugleich verständliche Darstellung gelegt – in dem Wissen, dass die im (rechtlichen) Betreuungsbereich tätigen Personen zu einem hohen Anteil »Nichtjuristen« sind. Die Erläuterung neuer und/oder geänderter Gesetzesinhalte erfolgte im Wesentlichen authentisch durch wörtliche Wiedergabe der entsprechenden Gesetzesbegründungen, ggf. verbunden mit weiteren eigenen Ausführungen, Feststellungen und Zusammenfassungen.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Gutachtliche Stellungnahmen werden von Sozialarbeiter/innen seit jeher in verschiedensten Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit und zu unterschiedlichsten Fragestellungen erstellt. Adressaten sind in erster Linie Familien-, Betreuungs- und Jugendrichter/innen, aber auch Krankenkassen, Rentenversicherungsträger, Betreuungsbehörden oder Fachkolleg/innen.
Das Buch versteht sich als Lehr- bzw. Hilfsmittel, das Fachkräfte und Studierende der Sozialen Arbeit dabei unterstützt, eigene Stellungnahmen zu professionalisieren. Im Fokus stehen beispielhafte Gutachten zu Verfahren in Kindeswohlgefährdungsfällen, zu Sorgerechts- und Umgangsfragen in Trennungs- und Scheidungsverfahren sowie zu Jugendstrafverfahren.
Der Band enthält alle relevanten Gesetzesänderungen aus dem Jahr 2021
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Das Buch ermöglicht Studierenden, sich den Lernstoff im Bereich des Jugend-, Familien- und Betreuungsrechts selbständig oder als Begleitung zu den entsprechenden Lehrveranstaltungen anzueignen. Es ist ohne juristische Vorkenntnisse verständlich. Seine Schwerpunkte sind an der praktischen Tätigkeit von Sozialarbeitern ausgerichtet: der Entscheidung über Hilfen zur Erziehung, der Umsetzung des Schutzauftrags der Jugendhilfe bei Kindeswohlgefährdung, den Rechten von Eltern und Kindern, der Adoption und Pflegeelternschaft, der Beistandschaft, Vormundschaft und Pflegschaft sowie der gesetzlichen Betreuung erwachsener Menschen, die sich rechtlich nicht (mehr) selbst vertreten können. Neben verfahrensrechtlichen Fragen geht der Band außerdem auf die Aufgaben des Jugendamtes gegenüber dem Familiengericht sowie die häufig von Sozialarbeiter/innen wahrgenommene Funktion des Verfahrensbeistandes ("Anwalt des Kindes") ein.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Das Buch ermöglicht Studierenden, sich den Lernstoff selbständig oder begleitend zu den entsprechenden Lehrveranstaltungen anzueignen. Es ist ohne juristische Vorkenntnisse verständlich. Seine Schwerpunkte sind an der praktischen Tätigkeit von Sozialarbeitern ausgerichtet: der Entscheidung über Hilfen zur Erziehung, der Umsetzung des Schutzauftrags der Jugendhilfe bei Kindeswohlgefährdung, den Rechten von Eltern und Kindern, der Adoption und Pflegeelternschaft, der Beistandschaft, Vormundschaft und Pflegschaft, der Mediation sowie der gesetzlichen Betreuung erwachsener Menschen, die sich rechtlich nicht (mehr) selbst vertreten können. Das Buch berücksichtigt die aktuellste Gesetzgebung und Rechtsprechung.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
Das Buch ermöglicht Studierenden, sich den Lernstoff selbständig oder begleitend zu den entsprechenden Lehrveranstaltungen anzueignen. Es ist ohne juristische Vorkenntnisse verständlich. Seine Schwerpunkte sind an der praktischen Tätigkeit von Sozialarbeitern ausgerichtet: der Entscheidung über Hilfen zur Erziehung, der Umsetzung des Schutzauftrags der Jugendhilfe bei Kindeswohlgefährdung, den Rechten von Eltern und Kindern, der Adoption und Pflegeelternschaft, der Beistandschaft, Vormundschaft und Pflegschaft, der Mediation sowie der gesetzlichen Betreuung erwachsener Menschen, die sich rechtlich nicht (mehr) selbst vertreten können. Das Buch berücksichtigt die aktuellste Gesetzgebung und Rechtsprechung.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
Das Buch ermöglicht Studierenden, sich den Lernstoff selbständig oder begleitend zu den entsprechenden Lehrveranstaltungen anzueignen. Es ist ohne juristische Vorkenntnisse verständlich. Seine Schwerpunkte sind an der praktischen Tätigkeit von Sozialarbeitern ausgerichtet: der Entscheidung über Hilfen zur Erziehung, der Umsetzung des Schutzauftrags der Jugendhilfe bei Kindeswohlgefährdung, den Rechten von Eltern und Kindern, der Adoption und Pflegeelternschaft, der Beistandschaft, Vormundschaft und Pflegschaft, der Mediation sowie der gesetzlichen Betreuung erwachsener Menschen, die sich rechtlich nicht (mehr) selbst vertreten können. Das Buch berücksichtigt die aktuellste Gesetzgebung und Rechtsprechung.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
Das Buch ermöglicht Studierenden, sich den Lernstoff selbständig oder begleitend zu den entsprechenden Lehrveranstaltungen anzueignen. Es ist ohne juristische Vorkenntnisse verständlich. Seine Schwerpunkte sind an der praktischen Tätigkeit von Sozialarbeitern ausgerichtet: der Entscheidung über Hilfen zur Erziehung, der Umsetzung des Schutzauftrags der Jugendhilfe bei Kindeswohlgefährdung, den Rechten von Eltern und Kindern, der Adoption und Pflegeelternschaft, der Beistandschaft, Vormundschaft und Pflegschaft, der Mediation sowie der gesetzlichen Betreuung erwachsener Menschen, die sich rechtlich nicht (mehr) selbst vertreten können. Das Buch berücksichtigt die aktuellste Gesetzgebung und Rechtsprechung.
Aktualisiert: 2022-12-21
> findR *
Durch das FGG-Reformgesetz, das am 1.9.2009 in Kraft tritt, hat der Gesetzgeber die Verfahrenspflegschaft für minderjährige Kinder (§ 50 FGG a.F.) grundlegend reformiert. Die Regelung ist entsprechend den Zielen der Gesamtreform (Stärkung des Kindeswohls, Stärkung der Eigenverantwortung der Eltern zur Bewältigung ihrer familienrechtlichen Probleme) insgesamt neu formuliert worden.
Dies wird dazu führen, dass zukünftig deutlich mehr Verfahrensbeistände bestellt werden, „da das Gericht hierzu bei Vorliegen der Voraussetzungen künftig verpflichtet“ ist, so der Gesetzgeber ausdrücklich. Der Verfahrensbeistand als Interessenvertreter des Kindes in Kindschaftsverfahren ist somit nicht mehr wegzudenken und verfahrensrechtlich unverzichtbar.
Das Handbuch stellt die Änderungen ganz aktuell dar und beschäftigt sich ausführlich mit deren Auswirkungen in der Praxis. Die jüngste Gesetzesänderung in Bezug auf die Vergütung der Verfahrenspfleger ist bereits berücksichtigt. Auf die nunmehr gesetzlich eigenständig geregelte Umgangspflegschaft wird ebenfalls eingegangen.
Herausgeber und Autoren:
Prof. Dr. Walter Röchling, Familienrichter, Honorarprofessor, Hochschule Niederrhein/Mönchengladbach • Prof. Dr. Michael Borg-Laufs, Hochschule Niederrhein/Mönchengladbach • Prof. Peter-Christian Kunkel, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Kehl • Prof. Dr. Ute Lohrentz, Fachhochschule Köln • Leo Maaßen, Bezirksrevisor, vorwiegend in Familienverfahren • Dipl. Sozialarbeiterin Esther Rinkens, Jugendamt Mönchengladbach • Prof. Dr. Peter Schäfer, Hochschule Niederrhein/Mönchengladbach • Prof. Dr. Franz-Christian Schubert, Hochschule Niederrhein/Mönchengladbach • Prof. Dr. Dr. Dr. Hans-Dieter Zoch, Euregio-Hochschule/Belgien
Aktualisiert: 2020-01-23
> findR *
Gutachtliche Stellungnahmen werden von Sozialarbeiter/innen seit jeher in verschiedensten Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit und zu unterschiedlichsten Fragestellungen erstellt. Adressaten sind in erster Linie Familien-, Betreuungs- und Jugendrichter/innen, aber auch Krankenkassen, Rentenversicherungsträger, Betreuungsbehörden oder Fachkolleg/innen.
Das Buch versteht sich als Lehr- bzw. Hilfsmittel, das Fachkräfte und Studierende der Sozialen Arbeit dabei unterstützt, eigene Stellungnahmen zu professionalisieren. Im Fokus stehen beispielhafte Gutachten zu Verfahren in Kindeswohlgefährdungsfällen, zu Sorgerechts- und Umgangsfragen in Trennungs- und Scheidungsverfahren sowie zu Jugendstrafverfahren.
Aktualisiert: 2021-10-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Röchling, Walter
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRöchling, Walter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Röchling, Walter.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Röchling, Walter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Röchling, Walter .
Röchling, Walter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Röchling, Walter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Rochlitz, Alexander
- Rochlitz, Burkhard
- Rochlitz, Dr. Sabine
- Rochlitz, Friedrich
- Rochlitz, Henrik
- Rochlitz, Herbert
- Rochlitz, Imre
- Rochlitz, Joseph
- Rochlitz, Jürgen
- Rochlitz, Jürgen
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Röchling, Walter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.