Sakralität

Sakralität von Greule,  Albrecht, Reimann,  Dr. Sandra, Roessler,  Paul
Der Sammelband spiegelt die langjährige Auseinandersetzung Albrecht Greules mit religiöser Sprache und Sprachkultur. Er enthält seine wichtigsten Schriften aus den Jahren 1990-2010 zu Sprachkultur und Sakralität, zur historischen Dimension der Sakralsprache, zur Sprachkultur der Liturgie der Gegenwart und zum geistlichen Lied. Dabei wird eine Fülle an sprachwissenschaftlichen Bereichen einbezogen, wie Semantik (z.B. zur Bedeutung von widersagen), Etymologie (neuhochdeutsch weih), Syntax (z.B. zur Parenthese bei Otfrid von Weißenburg) und Textgrammatik (u.a. an einem geistlichen Lied Luthers), auch Emotionen in der Sakralsprache werden thematisiert. Der Verfasser stellt seine Analysen in einen größeren Kontext und bezieht Kommunikationssituationen und Textsorten¬charakteristika ein. Ferner lässt der Autor den Leser an der Haltung der katholischen Kirche zur sprachwissenschaftlichen Forschung über die Sakralsprache teilhaben. Zwei bisher unveröffentlichte Beiträge liegen ebenfalls bei.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Wissenschaftssprache Deutsch

Wissenschaftssprache Deutsch von Busch-Lauer,  Ines, Krapp,  Reinhard, Roessler,  Paul, Szurawitzki,  Michael
Wie international, interdisziplinär und interkulturell ist Deutsch als Wissenschaftssprache? Der Band beleuchtet diese Frage durch aktuelle Forschungsbeiträge aus verschiedenen Perspektiven. Neben der diachronen und synchronen Entwicklung des Deutschen als Wissenschaftssprache wird ihre heutige Rolle in verschiedenen Fachdisziplinen und Ländern diskutiert. Kontrastive Studien zeigen auf, welche Probleme sich bei der Rezeption und Produktion von deutschen wissenschaftstexten für Muttersprachler und Nichtmuttersprachler ergeben und wie diese durch Text- und Diskursanalysen thematisiert werden können. Der Band beinhaltet ausgewählte Beiträge der Tagung "Wissenschaftssprache Deutsch - international, interdisziplinär, interkulturell", die vom 2.-4. Juli 2014 an der Universität Regensburg stattfand. Er richtet sich insbesondere an Linguisten und Germanisten, aber auch an Entscheider in Bildungsinstitutionen und an Leser, die sich für Sprachentwicklung, Sprachvermittlung und Sprachpolitik interessieren.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Wissenschaftssprache Deutsch

Wissenschaftssprache Deutsch von Busch-Lauer,  Ines, Krapp,  Reinhard, Roessler,  Paul, Szurawitzki,  Michael
Wie international, interdisziplinär und interkulturell ist Deutsch als Wissenschaftssprache? Der Band beleuchtet diese Frage durch aktuelle Forschungsbeiträge aus verschiedenen Perspektiven. Neben der diachronen und synchronen Entwicklung des Deutschen als Wissenschaftssprache wird ihre heutige Rolle in verschiedenen Fachdisziplinen und Ländern diskutiert. Kontrastive Studien zeigen auf, welche Probleme sich bei der Rezeption und Produktion von deutschen wissenschaftstexten für Muttersprachler und Nichtmuttersprachler ergeben und wie diese durch Text- und Diskursanalysen thematisiert werden können. Der Band beinhaltet ausgewählte Beiträge der Tagung "Wissenschaftssprache Deutsch - international, interdisziplinär, interkulturell", die vom 2.-4. Juli 2014 an der Universität Regensburg stattfand. Er richtet sich insbesondere an Linguisten und Germanisten, aber auch an Entscheider in Bildungsinstitutionen und an Leser, die sich für Sprachentwicklung, Sprachvermittlung und Sprachpolitik interessieren.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Sakralität

Sakralität von Greule,  Albrecht, Reimann,  Dr. Sandra, Roessler,  Paul
Der Sammelband spiegelt die langjährige Auseinandersetzung Albrecht Greules mit religiöser Sprache und Sprachkultur. Er enthält seine wichtigsten Schriften aus den Jahren 1990-2010 zu Sprachkultur und Sakralität, zur historischen Dimension der Sakralsprache, zur Sprachkultur der Liturgie der Gegenwart und zum geistlichen Lied. Dabei wird eine Fülle an sprachwissenschaftlichen Bereichen einbezogen, wie Semantik (z.B. zur Bedeutung von widersagen), Etymologie (neuhochdeutsch weih), Syntax (z.B. zur Parenthese bei Otfrid von Weißenburg) und Textgrammatik (u.a. an einem geistlichen Lied Luthers), auch Emotionen in der Sakralsprache werden thematisiert. Der Verfasser stellt seine Analysen in einen größeren Kontext und bezieht Kommunikationssituationen und Textsorten¬charakteristika ein. Ferner lässt der Autor den Leser an der Haltung der katholischen Kirche zur sprachwissenschaftlichen Forschung über die Sakralsprache teilhaben. Zwei bisher unveröffentlichte Beiträge liegen ebenfalls bei.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Vergleichende Interpunktion – Comparative Punctuation

Vergleichende Interpunktion – Comparative Punctuation von Besl,  Peter, Roessler,  Paul, Saller,  Anna
Die Buchreihe Linguistik – Impulse & Tendenzen (LIT) ist ein attraktives Forum für hochwertige Arbeiten zur Sprachwissenschaft – insbesondere zur germanistischen Linguistik. Sie sucht aktuelle Tendenzen aufzunehmen und widerzuspiegeln, gleichzeitig aber wegweisende Impulse für das Fach und seine weitere Entwicklung zu geben.Im Fokus steht die synchrone Sprachwissenschaft mit all ihren Facetten.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Vergleichende Interpunktion – Comparative Punctuation

Vergleichende Interpunktion – Comparative Punctuation von Besl,  Peter, Roessler,  Paul, Saller,  Anna
Linguistik Impulse und Tendenzen ist ein attraktives Forum für hochwertige Arbeiten zur germanistischen Linguistik. Die Reihe sucht aktuelle Tendenzen aufzunehmen und widerzuspiegeln, gleichzeitig aber wegweisende Impulse für das Fach und seine weitere Entwicklung zu geben. Ihr Fokus ist die synchrone Sprachwissenschaft mit all ihren Facetten. Die Reihe versammelt ebenso Arbeiten zur Pragmatik, Computerlinguistik und Grammatiktheorie wie zur Soziolinguistik, Fachsprachenforschung oder Textlinguistik. Ihre Leitlinien sind Innovativität, Transdisziplinarität und qualitative Exzellenz. Sie steht Monographien ebenso offen wie systematisch angelegten Sammel- und Tagungsbänden. Die Publikationssprachen sind Deutsch und Englisch.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Vergleichende Interpunktion – Comparative Punctuation

Vergleichende Interpunktion – Comparative Punctuation von Besl,  Peter, Roessler,  Paul, Saller,  Anna
Wenngleich es einzelne Arbeiten mit vergleichenden Ansätzen zur Erforschung der Interpunktion gibt, ist eine kontrastive Interpunktionsforschung, die typologische, soziolinguistische, pragmatische und didaktische Aspekte integriert, bisher nicht zu erkennen. Im Feld der Vergleichenden Interpunktionsforschung, der mit diesem Band überhaupt erst ein Name gegeben wird, existieren Forschungsdesiderate wie etwa die Vergleichende Interpunktionsdidaktik oder die Vergleichende Interpunktionskodikologie. Der Band zeigt die dynamische Entwicklung der Interpunktionsforschung in den letzten Jahren. Er untersucht diese unscheinbaren nichtalphabetischen Zeichen kontrastiv aus unterschiedlichen Perspektiven und etabliert damit die Vergleichende Interpunktion als eigenständige linguistische Forschungsrichtung. Die Beiträge umfassen in vier Bereichen (System, Norm, Gebrauch, Erwerb) unterschiedliche Zugänge (sprachübergreifend, sprachvergleichend, synchron, diachron) zu unterschiedlichen Sprachen (Deutsch, Englisch, Niederländisch, Schwedisch, Französisch, Italienisch, Japanisch und Chinesisch). Das Buch richtet sich in erster Linie an Interessierte für Schriftlinguistik, Orthographie, Interpunktion, kontrastiver Linguistik und Sprachgeschichte.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Standardvarietät des Deutschen

Standardvarietät des Deutschen von Dovalil,  V 'it, Krapp,  Reinhard, Roessler,  Paul, v{Sichová,  Kate v{rina
Wie ist der Begriff Standard aus soziolinguistischer Sicht zu verstehen? Wie werden sprachliche Zweifelsfälle ausgehandelt? Und wie laufen Aushandlungsprozesse sprachlicher Normierung in bestimmten Kontexten ab? Im Buch, das im Nachgang zu zwei Seminaren an den Universitäten Prag und Regensburg entstanden ist, wird zuerst anhand des Modells des sozialen Kräftefeldes einer Standardvarietät von Ulrich Ammon und der Sprachmanagementtheorie von Ji v{r 'i Neustupn 'y, Björn Jernudd und Ji v{r 'i Nekvapil in zwei etablierte soziolinguistische Herangehensweisen an das Themenfeld der sprachlichen Normierung eingeführt. Es folgen die Einzeluntersuchungen der Studierenden, in denen Beispiele zur Normierung der Standardvarietät des Deutschen in Kodizes, Modelltexten, Sprachberatungsstellen oder in unterrichtlichen Situationen sowie Fallanalysen zum tatsächlichen Sprachgebrauch im Falle sprachlichen Zweifels bzw. zum Umgang mit ausgewählten Zweifelsfällen vorgestellt werden.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Sakralität

Sakralität von Greule,  Albrecht, Reimann,  Dr. Sandra, Roessler,  Paul
Der Sammelband spiegelt die langjährige Auseinandersetzung Albrecht Greules mit religiöser Sprache und Sprachkultur. Er enthält seine wichtigsten Schriften aus den Jahren 1990-2010 zu Sprachkultur und Sakralität, zur historischen Dimension der Sakralsprache, zur Sprachkultur der Liturgie der Gegenwart und zum geistlichen Lied. Dabei wird eine Fülle an sprachwissenschaftlichen Bereichen einbezogen, wie Semantik (z.B. zur Bedeutung von widersagen), Etymologie (neuhochdeutsch weih), Syntax (z.B. zur Parenthese bei Otfrid von Weißenburg) und Textgrammatik (u.a. an einem geistlichen Lied Luthers), auch Emotionen in der Sakralsprache werden thematisiert. Der Verfasser stellt seine Analysen in einen größeren Kontext und bezieht Kommunikationssituationen und Textsorten¬charakteristika ein. Ferner lässt der Autor den Leser an der Haltung der katholischen Kirche zur sprachwissenschaftlichen Forschung über die Sakralsprache teilhaben. Zwei bisher unveröffentlichte Beiträge liegen ebenfalls bei.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Wissenschaftssprache Deutsch

Wissenschaftssprache Deutsch von Busch-Lauer,  Ines, Krapp,  Reinhard, Roessler,  Paul, Szurawitzki,  Michael
Wie international, interdisziplinär und interkulturell ist Deutsch als Wissenschaftssprache? Der Band beleuchtet diese Frage durch aktuelle Forschungsbeiträge aus verschiedenen Perspektiven. Neben der diachronen und synchronen Entwicklung des Deutschen als Wissenschaftssprache wird ihre heutige Rolle in verschiedenen Fachdisziplinen und Ländern diskutiert. Kontrastive Studien zeigen auf, welche Probleme sich bei der Rezeption und Produktion von deutschen wissenschaftstexten für Muttersprachler und Nichtmuttersprachler ergeben und wie diese durch Text- und Diskursanalysen thematisiert werden können. Der Band beinhaltet ausgewählte Beiträge der Tagung "Wissenschaftssprache Deutsch - international, interdisziplinär, interkulturell", die vom 2.-4. Juli 2014 an der Universität Regensburg stattfand. Er richtet sich insbesondere an Linguisten und Germanisten, aber auch an Entscheider in Bildungsinstitutionen und an Leser, die sich für Sprachentwicklung, Sprachvermittlung und Sprachpolitik interessieren.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Praktische Relevanz von Namenforschung und Namenkunde

Praktische Relevanz von Namenforschung und Namenkunde von Fischer,  Roswitha, Hackl,  Stefan, Reimann,  Sandra, Roessler,  Paul
Der Aspekt der Praxisrelevanz wird in der Namenkunde häufig unterschätzt und vernachlässigt. Vor diesem Hintergrund werden in diesem Sammelband Namenarten wie z. B. Orts- und Familiennamen, Warennamen oder auch Pseudonyme unter praxisrelevantem Blickwinkel betrachtet. Darüber hinaus werden Überlegungen dazu angestellt, wie die in der onomastischen Forschung gewonnenen Resultate der interessierten Öffentlichkeit präsentiert und zugänglich gemacht werden können. Besonders hervorzuheben sind Beiträge von Vertreterinnen und Vertretern aus Berufsfeldern mit besonderer Relevanz der Namenpraxis, etwa im Bereich der Marken- und Patentprüfung oder des schulischen Unterrichts. Durch diese ganzheitliche Betrachtungsweise der Praxisrelevanz von Eigennamen werden neue Forschungsfelder für die Onomastik erschlossen, wozu diese Publikation Anstöße gibt. Der vorliegende Sammelband ist Albrecht Greule zu seinem 75. Geburtstag gewidmet. Die meisten Beiträge gehen zurück auf Vorträge und auf ein Podiumsgespräch im Rahmen eines Symposiums anlässlich dieses Ehrentags des Jubilars, das am 21.04.2017 in Regensburg stattfand.
Aktualisiert: 2021-11-25
> findR *

Vergleichende Interpunktion – Comparative Punctuation

Vergleichende Interpunktion – Comparative Punctuation von Besl,  Peter, Roessler,  Paul, Saller,  Anna
Wenngleich es einzelne Arbeiten mit vergleichenden Ansätzen zur Erforschung der Interpunktion gibt, ist eine kontrastive Interpunktionsforschung, die typologische, soziolinguistische, pragmatische und didaktische Aspekte integriert, bisher nicht zu erkennen. Im Feld der Vergleichenden Interpunktionsforschung, der mit diesem Band überhaupt erst ein Name gegeben wird, existieren Forschungsdesiderate wie etwa die Vergleichende Interpunktionsdidaktik oder die Vergleichende Interpunktionskodikologie. Der Band zeigt die dynamische Entwicklung der Interpunktionsforschung in den letzten Jahren. Er untersucht diese unscheinbaren nichtalphabetischen Zeichen kontrastiv aus unterschiedlichen Perspektiven und etabliert damit die Vergleichende Interpunktion als eigenständige linguistische Forschungsrichtung. Die Beiträge umfassen in vier Bereichen (System, Norm, Gebrauch, Erwerb) unterschiedliche Zugänge (sprachübergreifend, sprachvergleichend, synchron, diachron) zu unterschiedlichen Sprachen (Deutsch, Englisch, Niederländisch, Schwedisch, Französisch, Italienisch, Japanisch und Chinesisch). Das Buch richtet sich in erster Linie an Interessierte für Schriftlinguistik, Orthographie, Interpunktion, kontrastiver Linguistik und Sprachgeschichte.
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *

Vergleichende Interpunktion – Comparative Punctuation

Vergleichende Interpunktion – Comparative Punctuation von Besl,  Peter, Roessler,  Paul, Saller,  Anna
Linguistik Impulse und Tendenzen ist ein attraktives Forum für hochwertige Arbeiten zur germanistischen Linguistik. Die Reihe sucht aktuelle Tendenzen aufzunehmen und widerzuspiegeln, gleichzeitig aber wegweisende Impulse für das Fach und seine weitere Entwicklung zu geben. Ihr Fokus ist die synchrone Sprachwissenschaft mit all ihren Facetten. Die Reihe versammelt ebenso Arbeiten zur Pragmatik, Computerlinguistik und Grammatiktheorie wie zur Soziolinguistik, Fachsprachenforschung oder Textlinguistik. Ihre Leitlinien sind Innovativität, Transdisziplinarität und qualitative Exzellenz. Sie steht Monographien ebenso offen wie systematisch angelegten Sammel- und Tagungsbänden. Die Publikationssprachen sind Deutsch und Englisch.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Vergleichende Interpunktion – Comparative Punctuation

Vergleichende Interpunktion – Comparative Punctuation von Besl,  Peter, Roessler,  Paul, Saller,  Anna
Die Buchreihe Linguistik – Impulse & Tendenzen (LIT) ist ein attraktives Forum für hochwertige Arbeiten zur Sprachwissenschaft – insbesondere zur germanistischen Linguistik. Sie sucht aktuelle Tendenzen aufzunehmen und widerzuspiegeln, gleichzeitig aber wegweisende Impulse für das Fach und seine weitere Entwicklung zu geben.Im Fokus steht die synchrone Sprachwissenschaft mit all ihren Facetten.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Sakralität

Sakralität von Greule,  Albrecht, Reimann,  Sandra, Roessler,  Paul
Der Sammelband spiegelt die langjährige AuseinanderSetzung Albrecht Greules mit religiöser Sprache und Sprachkultur. Er enthält seine wichtigsten Schriften aus den Jahren 1990-2010 zu Sprachkultur und Sakralität, zur historischen Dimension der Sakralsprache, zur Sprachkultur der Liturgie der Gegenwart und zum geistlichen Lied. Dabei wird eine Fülle an sprachwissenschaftlichen Bereichen einbezogen, wie Semantik (z.B. zur Bedeutung von widersagen), Etymologie (neuhochdeutsch weih), Syntax (z.B. zur Parenthese bei Otfrid von Weißenburg) und Textgrammatik (u.a. an einem geistlichen Lied Luthers); auch Emotionen in der Sakralsprache werden thematisiert. Der Verfasser stellt seine Analysen in einen größeren Kontext und bezieht Kommunikationssituationen und Textsorten¬charakteristika ein. Ferner lässt der Autor den Leser an der Haltung der katholischen Kirche zur sprachwissenschaftlichen Forschung über die Sakralsprache teilhaben. Zwei bisher unveröffentlichte Beiträge liegen ebenfalls bei.
Aktualisiert: 2020-10-09
> findR *

Alpindeutsch

Alpindeutsch von Eller-Wildfeuer,  Nicole, Roessler,  Paul, Wildfeuer,  Alfred
Mit Alpindeutsch wollen die Herausgeber einen neuen Terminus für den Einfluss bzw. die Verwendung des Deutschen im alpinen Raum einführen und diesen legitimieren. Dem Gegenstand des Deutschen im alpinen Raum wurde in der Vergangenheit eher partikulär Bedeutung geschenkt. Bisher liegen in der Fachwelt nur wenige einschlägige Veröffentlichungen vor, die sich jeweils dezidierten Aspekten dieses Rahmenthemas widmen. Ziel des thematischen Sammelbandes ist es daher, verschiedene Verwendungskontexte bzw. -charakteristika und (regionale) Ausprägungen des Deutschen und deutschbasierter Minderheitensprachen im Alpenraum wissenschaftlich zu beleuchten. So möchte das vorliegende Werk dazu beitragen, die Vielfalt und auch die Bedeutung sprachlicher Variation sowohl in der Geschichte als auch in der Gegenwart wissenschaftlich fundiert am Beispiel Alpindeutsch herauszustellen.
Aktualisiert: 2020-02-13
> findR *

Standardisierungsprozesse und Variation

Standardisierungsprozesse und Variation von Roessler,  Paul
Sprachliche Standardisierung ist ohne Variation nicht denkbar. Erst durch das Vorhandensein von Varianten kann der Prozess der Standardisierung initiiert werden. Wie dieser Prozess erfolgt und welche linguistischen Modelle sich zu seiner Interpretation eignen, zeigt dieser Band. Die sieben Beiträge thematisieren anhand empirischer Daten aus den Domänen Schule, Universität und Internet Fragen zur Einstellung und Bewertung von Varietäten sowie zur Rolle der Demotisierung und Destandardisierung in der aktuellen Forschung. Damit trägt dieser Band dazu bei, die beiden etablierten Disziplinen der Standardsprachenforschung und der Variationslinguistik engzuführen.
Aktualisiert: 2023-04-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Roessler, Paul

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRoessler, Paul ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Roessler, Paul. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Roessler, Paul im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Roessler, Paul .

Roessler, Paul - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Roessler, Paul die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Roessler, Paul und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.