In diesem Pamphlet stellt Paul Lafargue, einer der bedeutendsten Denker des Sozialismus in Frankreich, die Macht des Kapitals als religiöses System dar und regte damit an, die Religion im Rahmen der Geschichte der Entfremdungsformen umgekehrt als Vorläufer des Kapitals zu verstehen. Lafargue, der mit seinem Buch Recht auf Faulheit auch in Deutschland bekannt wurde, schlägt in seiner Kapitalismuskritik eine andere Richtung als sein Schwiegervater Karl Marx ein und geht in gewisser Weise über ihn hinaus. So sieht er das Religiöse nicht in der Ideologie, sondern im materiellen Aufbau des Kapitals. Jean-Pierre Baudet knüpft in seinem Nachwort an Lafargues Grundgedanken an und überführt sie in eine aktuelle Kapitalismuskritik.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Wir leben in einer Zeit der Folgen. Zumindest werden derzeit viele Konsequenzen von lange eingeübten Lebensformen sichtbar. Was man da sieht, drängt dazu, eindringlich über die Auswirkungen des heutigen Handelns oder Nicht-Handelns nachzudenken. Und es drängt dazu, unsere Verhältnisse zu dem zu überprüfen, was uns umgibt. Denn was wir als Natur deklarieren und was wir für Technik halten, ist keineswegs gleichgültig. In welcher Weise Pflanzen, Tiere, Menschen und Maschinen füreinander Umgebungen sind und in welchen Beziehungen sie zueinander stehen, bestimmt vielmehr die Gestalt der Zukunft mit.
Diese Ausgabe essayistische Überlegungen mit zahlreichen und vielgestaltigen poetischen Sondierungen zur Problematik der »Umwelten«. Die Texte fragen, welche Medien die Natur wie formen und wie man Natur überhaupt aufschreiben kann. Ihnen geht es um Technik, die sich den Menschen anschmiegt, und um mögliche Alternativen zum kapitalistischen Wirtschaften. Wir denken nach über die Zusammenhänge zwischen Pflanzen, Menschen und anderen Tieren. Und wir widmen uns dem Vergehen der Jahreszeiten.
Aktualisiert: 2023-03-01
Autor:
Birgit Beck,
Marcel Beyer,
Nico Bleutge,
Mara-Daria Cojocaru,
Daniela Danz,
Jean-Marie Dhur,
Klaus Doerre,
Ulrike Draesner,
Daniel Falb,
Klaus Fricke,
Millay Hyatt,
Cornelia Jentzsch,
Björn Kern,
Kevin Liggieri,
Solvejg Nitzke,
Jutta Person,
Jörg Plath,
Marion Poschmann,
Nick Reimer,
Steffen Richter,
Cord Riechelmann,
Cameron Robbins,
Andreas Rötzer,
Birgit Schneider,
Sabine Scho,
Volker Sommer,
Toralf Staud,
Sebastian Unger,
Mikael Vogel,
Cécile Wajsbrot,
Raul Zelik
> findR *
In diesem Pamphlet stellt Paul Lafargue, einer der bedeutendsten Denker des Sozialismus in Frankreich, die Macht des Kapitals als religiöses System dar und regte damit an, die Religion im Rahmen der Geschichte der Entfremdungsformen umgekehrt als Vorläufer des Kapitals zu verstehen. Lafargue, der mit seinem Buch Recht auf Faulheit auch in Deutschland bekannt wurde, schlägt in seiner Kapitalismuskritik eine andere Richtung als sein Schwiegervater Karl Marx ein und geht in gewisser Weise über ihn hinaus. So sieht er das Religiöse nicht in der Ideologie, sondern im materiellen Aufbau des Kapitals. Jean-Pierre Baudet knüpft in seinem Nachwort an Lafargues Grundgedanken an und überführt sie in eine aktuelle Kapitalismuskritik.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Die Debatten über das Verhältnis von Kultur und Natur finden seit der Jahrtausendwende ihren Fluchtpunkt im Begriff des Anthropozäns und in alternativen Benennungsversuchen wie Eurozän, Technozän, Kapitalozän oder Misanthropozän. Zentrum sind die Selbstbeschreibungen des Menschen und seiner Zukunft: Im Moment einer qua Wissenschaft und Technik scheinbar grenzenlosen Verfügungsgewalt über Natur ist auch das Bewusstsein über die vollständige Abhängigkeit von ihr und den Folgen ihrer Domestizierung gewachsen. Die Gleichzeitigkeiten, Wechselwirkungen und Rückkoppelungen zwischen Natur und Kultur werden in den Texten der Halbjahresschrift Dritte Natur beleuchtet. Disparates akademisches Spezialwissen – kulturwissenschaftliche Anregungen aus post- und transhumanistischen Perspektiven, aus dem literaturwissenschaftlichen Ecocriticism sowie naturwissenschaftliche Forschungen – wird hier hinterfragt, kontextualisiert, kommentiert und popularisiert.
Aktualisiert: 2022-05-01
Autor:
Hartmut Böhme,
Michael Gamper,
Jürgen Goldstein,
Nicole C Karafyllis,
Val Plumwood,
Marion Poschmann,
Steffen Richter,
Andreas Rötzer,
Birgit Schneider,
Christian Schwägerl,
Sebastian Unger
> findR *
In diesem Pamphlet stellt Paul Lafargue, einer der bedeutendsten Denker des Sozialismus in Frankreich, die Macht des Kapitals als religiöses System dar und regte damit an, die Religion im Rahmen der Geschichte der Entfremdungsformen umgekehrt als Vorläufer des Kapitals zu verstehen. Lafargue, der mit seinem Buch Recht auf Faulheit auch in Deutschland bekannt wurde, schlägt in seiner Kapitalismuskritik eine andere Richtung als sein Schwiegervater Karl Marx ein und geht in gewisser Weise über ihn hinaus. So sieht er das Religiöse nicht in der Ideologie, sondern im materiellen Aufbau des Kapitals.
Jean-Pierre Baudet knüpft in seinem Nachwort an Lafargues Grundgedanken an und überführt sie in eine aktuelle Kapitalismuskritik.
Aktualisiert: 2022-05-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Rötzer, Andreas
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRötzer, Andreas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Rötzer, Andreas.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Rötzer, Andreas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Rötzer, Andreas .
Rötzer, Andreas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Rötzer, Andreas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Rotzetter, Anton
- Rotzetter, Anton Dr. theol.
- Rotzetter, Fabienne
- Rotzinger, Herbert
- Rotzinger, Norbert
- Rotzler, Jacques
- Rötzler, Jochen
- Rötzler, Jochen
- Rötzler, Kerstin
- Rotzler, Mirjam
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Rötzer, Andreas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.