Haus- und Familienbücher überliefern familiengeschichtliche Aufzeichnungen, autobiographische Texte und Selbstzeugnisse, in denen Herkunft undGenealogie, Heiratsverbindungen und Nachkommenschaft sowie das soziale und politische Handeln ihrer Verfasser und Besitzer über Generationen hinweg notiert worden sind. In umfangreichen Sammlungen bekunden sie Abstammung und Verdienste ihrer Vorfahren, die Verwandtschaft mit anderen führenden Geschlechtern sowie ihre Leistungen für Stadt und Bürgerschaft, um ihren Anspruch auf eine exklusive gesellschaftliche und politische Stellung nachzuweisen. In den Beiträgen dieses Bandes werden weitgehend unbekannte Texte des 14. bis 17. Jahrhunderts vorgestellt und dahingehend untersucht, wie Familientraditionen zur Standeslegitimation und Prestigebildung städtischer Eliten eingesetzt worden sind.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Haus- und Familienbücher überliefern familiengeschichtliche Aufzeichnungen, autobiographische Texte und Selbstzeugnisse, in denen Herkunft undGenealogie, Heiratsverbindungen und Nachkommenschaft sowie das soziale und politische Handeln ihrer Verfasser und Besitzer über Generationen hinweg notiert worden sind. In umfangreichen Sammlungen bekunden sie Abstammung und Verdienste ihrer Vorfahren, die Verwandtschaft mit anderen führenden Geschlechtern sowie ihre Leistungen für Stadt und Bürgerschaft, um ihren Anspruch auf eine exklusive gesellschaftliche und politische Stellung nachzuweisen. In den Beiträgen dieses Bandes werden weitgehend unbekannte Texte des 14. bis 17. Jahrhunderts vorgestellt und dahingehend untersucht, wie Familientraditionen zur Standeslegitimation und Prestigebildung städtischer Eliten eingesetzt worden sind.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Haus- und Familienbücher überliefern familiengeschichtliche Aufzeichnungen, autobiographische Texte und Selbstzeugnisse, in denen Herkunft undGenealogie, Heiratsverbindungen und Nachkommenschaft sowie das soziale und politische Handeln ihrer Verfasser und Besitzer über Generationen hinweg notiert worden sind. In umfangreichen Sammlungen bekunden sie Abstammung und Verdienste ihrer Vorfahren, die Verwandtschaft mit anderen führenden Geschlechtern sowie ihre Leistungen für Stadt und Bürgerschaft, um ihren Anspruch auf eine exklusive gesellschaftliche und politische Stellung nachzuweisen. In den Beiträgen dieses Bandes werden weitgehend unbekannte Texte des 14. bis 17. Jahrhunderts vorgestellt und dahingehend untersucht, wie Familientraditionen zur Standeslegitimation und Prestigebildung städtischer Eliten eingesetzt worden sind.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Mit der Krankheit des unfreiwilligen Tanzes ließen sich Schwellenzustände der Gottesferne ausagieren.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Eine Standortbestimmung der jüngeren Forschung
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Franz-Josef Arlinghaus,
Daniel Bellingradt,
Bram Caers,
Jaime Cárdenas Isasi,
Lisa Demets,
Heiko Droste,
Pia Eckhart,
Julian Happes,
Pierre Monnet,
Gregor Rohmann,
Patrick Schmidt,
Daniela Schulte,
Ina Cathrin Serif,
Birgit Studt,
Marco Tomaszewski,
Marc von der Höh
> findR *
Eine Standortbestimmung der jüngeren Forschung
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Franz-Josef Arlinghaus,
Daniel Bellingradt,
Bram Caers,
Jaime Cárdenas Isasi,
Lisa Demets,
Heiko Droste,
Pia Eckhart,
Julian Happes,
Pierre Monnet,
Gregor Rohmann,
Patrick Schmidt,
Daniela Schulte,
Ina Cathrin Serif,
Birgit Studt,
Marco Tomaszewski,
Marc von der Höh
> findR *
Mit der Krankheit des unfreiwilligen Tanzes ließen sich Schwellenzustände der Gottesferne ausagieren.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Haus- und Familienbücher überliefern familiengeschichtliche Aufzeichnungen, autobiographische Texte und Selbstzeugnisse, in denen Herkunft undGenealogie, Heiratsverbindungen und Nachkommenschaft sowie das soziale und politische Handeln ihrer Verfasser und Besitzer über Generationen hinweg notiert worden sind. In umfangreichen Sammlungen bekunden sie Abstammung und Verdienste ihrer Vorfahren, die Verwandtschaft mit anderen führenden Geschlechtern sowie ihre Leistungen für Stadt und Bürgerschaft, um ihren Anspruch auf eine exklusive gesellschaftliche und politische Stellung nachzuweisen. In den Beiträgen dieses Bandes werden weitgehend unbekannte Texte des 14. bis 17. Jahrhunderts vorgestellt und dahingehend untersucht, wie Familientraditionen zur Standeslegitimation und Prestigebildung städtischer Eliten eingesetzt worden sind.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Mit der Krankheit des unfreiwilligen Tanzes ließen sich Schwellenzustände der Gottesferne ausagieren.
Aktualisiert: 2019-04-18
> findR *
Eine Standortbestimmung der jüngeren Forschung
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Franz-Josef Arlinghaus,
Daniel Bellingradt,
Bram Caers,
Jaime Cárdenas Isasi,
Lisa Demets,
Heiko Droste,
Pia Eckhart,
Julian Happes,
Pierre Monnet,
Gregor Rohmann,
Patrick Schmidt,
Daniela Schulte,
Ina Cathrin Serif,
Birgit Studt,
Marco Tomaszewski,
Marc von der Höh
> findR *
Zwischen 1590 und 1670 wurde die Inneneinrichtung der Neustädter Johanniskirche und der Radewiger Jakobikirche fast vollständig erneuert. Beide Herforder Kirchen wurden mit neuen Emporen, Altären und Kanzeln für den lutherischen Gottesdienst hergerichtet. Sie erhielten dabei ihren reichen und künstlerisch originellen Bildschmuck. Die Baumaßnahmen fallen in eine Zeit entscheidender historischer Weichenstellungen. In der Grafschaft Lippe wurde das reformierte Bekenntnis eingeführt. Die Grafschaft Ravensberg geriet in die Erbstreitigkeiten zwischen dem katholischen Pfalz-Neuburg und den reformierten Hohenzollern. Während des Dreißigjährigen Krieges griffen auch die katholischen Bischöfe von Paderborn und Köln nach der Stadt. Schließlich fiel Herford an den Großen Kurfürsten. Warum erneuerten die Herforder gerade in dieser Zeit die Inneneinrichtung ihrer Kirchen? Warum wählten sie die für heutige Betrachter so eindrucksvolle Gestaltung? Diese Fragen beantworten 15 wissenschaftlich fundierte und anschaulich geschriebene Aufsätze. Das reich bebilderte Buch lädt dazu ein, eine wichtige Phase der Herforder Geschichte neu zu entdecken.
Aktualisiert: 2020-07-02
> findR *
Das Selbstverständnis des spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Menschen, seine Wahrnehmung der eigenen Stellung in der gegenwärtigen Welt war begründet durch die Vergangenheit. Gesellschaftliche Gegenwart und historisches Wissen standen in einem Wechselverhältnis: Wie eine Person oder eine Gruppe sich selbst wahrnahm und wie sie von den anderen wahrgenommen wurde, war begründet durch das Bild von ihrer Vergangenheit, das sie selbst sich machte und das die anderen sich machten.
Literatur, Geschichtsschreibung und Kunst des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit haben vielfältig nach Möglichkeiten gesucht, im Spannungsfeld dieser Problematik Formen der Vermittlung historischen Wissens zu entwickeln. Eine dieser Möglichkeiten war die Familienbuchschreibung, die Führung familienhistorischer Aufzeichnungen im weitesten Sinn, die in städtischen Familien im 15. und 16. Jahrhundert weite Verbreitung fand.
Clemens Jäger, ein Schustermeister und Ratsherr, übernahm diese Aufgabe und war als "Historicus" der Stadt Augsburg und ihrer Eliten, darunter die Fugger und Welser, tätig.
Aktualisiert: 2019-01-07
> findR *
Mit der Krankheit des unfreiwilligen Tanzes ließen sich Schwellenzustände der Gottesferne ausagieren.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Aktualisiert: 2020-08-05
Autor:
Gudrun Andersson,
Ronald G. Asch,
Régis Bertrand,
Uwe Dörk,
Ewald Frie,
Mark Hengerer,
Arne Karsten,
Stefanie Knöll,
Tomás Knoz,
Helmut Maurer,
Olaf Mörke,
Gregor Rohmann,
Ingeborg Schemper-Sparholz,
Andreas Zajic
> findR *
Haus- und Familienbücher überliefern familiengeschichtliche Aufzeichnungen, autobiographische Texte und Selbstzeugnisse, in denen Herkunft undGenealogie, Heiratsverbindungen und Nachkommenschaft sowie das soziale und politische Handeln ihrer Verfasser und Besitzer über Generationen hinweg notiert worden sind. In umfangreichen Sammlungen bekunden sie Abstammung und Verdienste ihrer Vorfahren, die Verwandtschaft mit anderen führenden Geschlechtern sowie ihre Leistungen für Stadt und Bürgerschaft, um ihren Anspruch auf eine exklusive gesellschaftliche und politische Stellung nachzuweisen. In den Beiträgen dieses Bandes werden weitgehend unbekannte Texte des 14. bis 17. Jahrhunderts vorgestellt und dahingehend untersucht, wie Familientraditionen zur Standeslegitimation und Prestigebildung städtischer Eliten eingesetzt worden sind.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Aktualisiert: 2019-10-25
Autor:
William Barcham,
Carolin Behrmann,
Sible Blaauw,
Daniel Büchel,
Birgit Emich,
Dietrich Erben,
Andreas Gormans,
Nicole Hegener,
Arne Karsten,
Volker Reinhardt,
Gregor Rohmann,
Hannes Roser,
Barbara Ullrich,
Philipp Zitzlsperger
> findR *
Das bekannteste Kaufherrengeschlecht der deutschen Renaissance steht bis heute für die Überwindung des mittelalterlichen Feudaladels im Zeichen von Reichtum statt Herkunft, von Leistung statt Tradition. Was also haben die Fugger selbst von ihrem einzigartigen Aufstieg gedacht? Und was wollten sie ihre Umwelt von sich denken machen? Sahen sie sich tatsächlich als ›Fürstenstand der kommenden Zeit‹?
Wie viele ihrer Zeitgenossen haben auch die Fugger Bücher hinterlassen, in denen sie ihre eigene Version der Familiengeschichte festhielten. Im Fuggerschen Ehrenbuch ließen sie ihren Werdegang in Bild und Text in einem prächtigen Codex darstellen.
Dieses Werk wird hier ediert, beschrieben und untersucht. Außerdem werden die erhaltenen Entwurfspapiere abgebildet. Eine vollständige Reproduktion der kolorierten Endfassung im zweiten Band ergänzt die Untersuchung. Kunsthistorisch äußerst wertvoll, farblich brillant!
Aktualisiert: 2019-01-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Rohmann, Gregor
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRohmann, Gregor ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Rohmann, Gregor.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Rohmann, Gregor im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Rohmann, Gregor .
Rohmann, Gregor - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Rohmann, Gregor die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Rohmeder, Jügen
- Rohmeder, Jügen
- Rohmeder, Jürgen
- Rohmeder, Jürgen
- Rohmeder, Wilh.
- Rohmeier, Insa
- Röhmel, Justine
- Röhmel, Justine
- Röhmel, Nikolaus
- Rohmen, Toni
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Rohmann, Gregor und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.