Der Jahresband 2017 bietet Einblick in die aktuelle archäologische und historische Forschung von der Römerzeit bis ins frühe Mittelalter besonders im Raum Köln.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Der Jahresband 2022 bietet Einblick in die aktuelle archäologische und historische Forschung von der Römerzeit bis ins frühe Mittelalter besonders im Raum Köln.
Aktualisiert: 2022-12-27
> findR *
Der Jahresband 2020 bietet Einblick in die aktuelle archäologische und historische Forschung von der Römerzeit bis ins frühe Mittelalter besonders im Raum Köln.
Aktualisiert: 2022-06-28
> findR *
Der Jahresband 2020 bietet Einblick in die aktuelle archäologische und historische Forschung von der Römerzeit bis ins frühe Mittelalter besonders im Raum Köln.
Aktualisiert: 2022-06-28
> findR *
Der Jahresband 2019 bietet Einblick in die aktuelle archäologische und historische Forschung von der Römerzeit bis ins frühe Mittelalter besonders im Raum Köln.
Aktualisiert: 2020-06-30
> findR *
Der Jahresband 2017 bietet Einblick in die aktuelle archäologische und historische Forschung von der Römerzeit bis ins frühe Mittelalter besonders im Raum Köln.
Aktualisiert: 2019-05-08
> findR *
Der Jahresband 2017 bietet Einblick in die aktuelle archäologische und historische Forschung von der Römerzeit bis ins frühe Mittelalter besonders im Raum Köln.
Aktualisiert: 2018-08-03
> findR *
Aus dem Inhalt: Rijan Niemeijer: Die Innenbauten des großen augusteischen Lagers auf dem Hunerberg in Nijmegen. ¬– Yvonne Leistner: Zur frühesten Nutzung des römischen Lagers Köln-Alteburg. Eine numismatische Auswertung der Grabungen von 1984/85, 1995/96 und 1998 unter besonderer Berücksichtigung der Gegenstempel. – Gary White: Eine neue Statthalterinschrift aus dem Praetorium in Köln? – Jens Berthold, Thomas Lobüscher, Iris Reuter: Ausgrabungen am Breslauerplatz in Köln. – Die Archäologischen Untersuchungen im Rahmen des Nord-Süd-Stadtbahnbaus. – Daniel Mayer: Stempel von Amphoren aus Köln. – Klaus Stefan Freyberger, Christian Zitzl unter Mitarbeit von C. Ertel (†): Das „Bautenrelief“ aus dem Hateriergrab in Rom: Eine neue Deutung. – Renate Thomas: Bemerkungen zur Technik der römischen Wandmalerei und zum Künstlerverständnis der Maler in Italien und in den römischen Provinzen. – Constanze Höpken, Frank Mucha: Verpacktes Farbpigment? Inhaltsanalysen zu einer römischen Amphore aus Köln. – Constanze Höpken: Ägyptisch Blau aus einem Kölner Handwerkerviertel. – Dietrich Boschung, Henner von Hesberg: Zum 50jährigen Bestehen des Forschungsarchivs für Antike Plastik. – Peter Noelke mit Beiträgen von Uta Schmidt-Clausen und Peter Pauly: Kölner Antikensammlungen und -studien vom Humanismus bis zur Aufklärung und ihr Kontext im deutschen Sprachraum. – Cornelius Steckner: Anton Kisas Bedeutung für Bodendenkmalpflege und Museum in Köln und die Glasforschung im späten 19. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2017-09-07
> findR *
Der Jahresband 2015 bietet Einblick in die aktuelle archäologische und historische Forschung von der Römerzeit bis ins frühe Mittelalter besonders im Raum Köln.
Aus dem Inhalt:
RYAN NIEMEIJER: Die Straßen des großen augusteischen Lagers auf dem Hunerberg in Nijmegen. Die Ausgrabungen der Radboud Universiteit 1987–1997.
JAN-PIETER LÖBBING: Offene Glasgefäße der frühen römischen Kaiserzeit. Untersuchungen zu Vorbildern und Imitationen in der Keramik und Toreutik.
JAN KRÄMER: Metallfunde von den Ausgrabungen im Flottenkastell Alteburg 1998.
BORIS BURANDT: Studien zur Verwendung des Muskelpanzers bei Centurionen der frühen und hohen römischen Kaiserzeit.
RENATE THOMAS: Die Wandmalereifunde von der Krebsgasse in Köln.
LOTHAR BAKKER: Spätrömische Rädchen-Terra-Sigillata in Köln: II. Funde der Ausgrabungen Domtiefgarage.
SOPHIE ZU LÖWENSTEIN: Mythologische Darstellungen auf Gebrauchsgegenständen der Spätantike. Die appliken- und reliefverzierte Sigillata C3/C4.
Aktualisiert: 2020-09-24
> findR *
Inhalt:
RYAN NIEMEIJER, mit einem Beitrag von Dirk Visser: Das Tafelgeschirr aus dem großen augusteischen Lager auf dem Hunerberg in Nijmegen. Die Ausgrabungen der Radboud Universiteit 1987–1997
NATHALIE MAYER: Archäozoologische Untersuchungen an den Tierknochen des römischen Flottenlagers Köln-Altenburg, Phasen 1–5
RENATE THOMAS: Denkmäler der Matronenverehrung in der CCAA (Köln)
JAN BEMMAN: Mitteldeutschland und das Gallische Sonderreich 260–274: Eine liebgewonnene These auf dem Prüfstand
LOTHAR BAKKER: Spätrömische Rädchen-Terra-Sigillata in Köln: Funde von St. Gereon, Breite Straße und Heumarkt
MICHAEL MACKENSEN: Die Tierhetze (venatio) des Spielgebers Rufius Festus auf spätantiken nordafrikanischen Sigillataplatten mit Reliefdekor
BARBARA NIEMEYER: Ein wohl in Köln gefundener spätantiker Silberlöffel mit Petrus-Inschrift in der Antikensammlung Berlin
THOMAS HÖLTKEN: Frühmittelalterliche Funde aus dem ehemaligen Cäcilienstift in Köln
Aktualisiert: 2023-01-19
> findR *
Aus dem Inhalt: Sakrale Räume im Zentrum von Rom in der Späten Republik und der Frühen Kaiserzeit. – Die westlichen Wehranlagen des augusteischen Lagers auf dem Hunerberg in Nijmegen. – Frühaugusteische Prachtlampen der Slg. Wollmann im Römisch-Germanischen
Museum Köln. – Ein neuer Weihealtar für die Domesticae aus Köln-Deutz. – Tischdiener als Statussymbole der römischen Gesellschaft – Römische Gräber im Kölner Süden II. – Antike Hundbestattungen in Köln. – Archäozoologische Untersuchungen der Hundbestattungen. – Un portrait de Trajan au Cabinet des médailles et antiques (BnF). – Der Kopf eines Satyrs Typus ›Ludovisi‹ aus Simitthus. – Ein Messergriff mit Christophorusdarstellung des 12. Jh. vom Heumarkt zu Köln. – Herbert Wollmann (1870–1937). – Gemmen aus der Slg. Sibylle Mertens-Schaaffhausen. – Museum und Bodendenkmal im Arrondissement de Cologne vor 1814.
Aktualisiert: 2023-01-19
> findR *
Der Jahresband 2012 bietet Einblick in die aktuelle archäologische und historische Forschung von der Römerzeit bis ins frühe Mittelalter besonders im Raum Köln.
Aus dem Inhalt:
- Römische Gläser aus Gräbern an der Luxemburger Straße in Köln. Typologie, Chronologie, Grabkontext (Dela von Boeselager)
- Valdivahanus (Alfred Schäfer)
- Valdivahanus. Epigraphisch (Hartmut Galsterer)
- Maria im Kapitol (Alfred Schäfer)
- Marmorierte Lampen aus Köln (Eva-Maria Cahn)
- Rheinische Sparsamkeit. Birnenförmige Talglampen aus Köln (Eva-Maria Cahn)
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Römisch-Germanisches Museum /Archäologische Gesellschaft in Köln
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRömisch-Germanisches Museum /Archäologische Gesellschaft in Köln ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Römisch-Germanisches Museum /Archäologische Gesellschaft in Köln.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Römisch-Germanisches Museum /Archäologische Gesellschaft in Köln im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Römisch-Germanisches Museum /Archäologische Gesellschaft in Köln .
Römisch-Germanisches Museum /Archäologische Gesellschaft in Köln - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Römisch-Germanisches Museum /Archäologische Gesellschaft in Köln die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Römisch-Germanisches Museum /Archäologische Gesellschaft in Köln und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.