Welche Freiheiten braucht ein Mensch, um in Würde zu sterben? Obgleich der Tod ein unausweichlicher Bestandteil des Gefängnisalltags ist, ist er wissenschaftlich bislang kaum untersucht. Der Band beleuchtet die Themen Hungerstreik, Suizid und Todesstrafe, aber auch den "normalen" Tod im Gefängnis aus rechtlicher, historischer und ethischer Perspektive.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Peter Breitschmid,
Jacques de Haller,
Marian Eleganti,
Mihály Filó,
Andreas Fischer,
Dominik Groß,
Wilfried Härle,
Christine Kaufmann,
Christian Kind,
Julian Mausbach,
Pascal Muriset,
Thomas Noll,
Michael Rosentreter,
Makoto Tadaki,
Brigitte Tag,
Markus Thier,
Felix Unger,
Florian Utz
> findR *
Welche Freiheiten braucht ein Mensch, um in Würde zu sterben? Obgleich der Tod ein unausweichlicher Bestandteil des Gefängnisalltags ist, ist er wissenschaftlich bislang kaum untersucht. Der Band beleuchtet die Themen Hungerstreik, Suizid und Todesstrafe, aber auch den "normalen" Tod im Gefängnis aus rechtlicher, historischer und ethischer Perspektive.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Peter Breitschmid,
Jacques de Haller,
Marian Eleganti,
Mihály Filó,
Andreas Fischer,
Dominik Groß,
Wilfried Härle,
Christine Kaufmann,
Christian Kind,
Julian Mausbach,
Pascal Muriset,
Thomas Noll,
Michael Rosentreter,
Makoto Tadaki,
Brigitte Tag,
Markus Thier,
Felix Unger,
Florian Utz
> findR *
Welche Freiheiten braucht ein Mensch, um in Würde zu sterben? Obgleich der Tod ein unausweichlicher Bestandteil des Gefängnisalltags ist, ist er wissenschaftlich bislang kaum untersucht. Der Band beleuchtet die Themen Hungerstreik, Suizid und Todesstrafe, aber auch den "normalen" Tod im Gefängnis aus rechtlicher, historischer und ethischer Perspektive.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Peter Breitschmid,
Jacques de Haller,
Marian Eleganti,
Mihály Filó,
Andreas Fischer,
Dominik Groß,
Wilfried Härle,
Christine Kaufmann,
Christian Kind,
Julian Mausbach,
Pascal Muriset,
Thomas Noll,
Michael Rosentreter,
Makoto Tadaki,
Brigitte Tag,
Markus Thier,
Felix Unger,
Florian Utz
> findR *
Ausgehend vom Diskurs über eine neue Präsenz des Todes in der Gesellschaft analysieren die Autorinnen und Autoren historische und aktuelle Formen der Visualisierung von Tod und Sterben und des sichtbaren Totengedenkens. Anhand von Beispielen der Erinnerungskultur, Darstellungen in den Medien, der Kunst und der Literatur können Kontinuitäten nachgezeichnet und Brüche erhellt werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Marga Altena,
Walter Delabar,
Hannes Fernow,
Julia Glahn,
Ron Grimes,
Dominik Groß,
Marie-Christin Hahnen,
Anke Hoffstadt,
Antje Kahl,
Stefanie Knöll,
Richard Kühl,
Lukas Radbruch,
Marcel Reyes-Cortez,
Michael Rosentreter,
Dietrich Schubert,
Christian Schulze,
Christoph Schweikardt,
Eric Venbrux,
Tina Weber
> findR *
Ausgehend vom Diskurs über eine neue Präsenz des Todes in der Gesellschaft analysieren die Autorinnen und Autoren historische und aktuelle Formen der Visualisierung von Tod und Sterben und des sichtbaren Totengedenkens. Anhand von Beispielen der Erinnerungskultur, Darstellungen in den Medien, der Kunst und der Literatur können Kontinuitäten nachgezeichnet und Brüche erhellt werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Marga Altena,
Walter Delabar,
Hannes Fernow,
Julia Glahn,
Ron Grimes,
Dominik Groß,
Marie-Christin Hahnen,
Anke Hoffstadt,
Antje Kahl,
Stefanie Knöll,
Richard Kühl,
Lukas Radbruch,
Marcel Reyes-Cortez,
Michael Rosentreter,
Dietrich Schubert,
Christian Schulze,
Christoph Schweikardt,
Eric Venbrux,
Tina Weber
> findR *
Ausgehend vom Diskurs über eine neue Präsenz des Todes in der Gesellschaft analysieren die Autorinnen und Autoren historische und aktuelle Formen der Visualisierung von Tod und Sterben und des sichtbaren Totengedenkens. Anhand von Beispielen der Erinnerungskultur, Darstellungen in den Medien, der Kunst und der Literatur können Kontinuitäten nachgezeichnet und Brüche erhellt werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Marga Altena,
Walter Delabar,
Hannes Fernow,
Julia Glahn,
Ron Grimes,
Dominik Groß,
Marie-Christin Hahnen,
Anke Hoffstadt,
Antje Kahl,
Stefanie Knöll,
Richard Kühl,
Lukas Radbruch,
Marcel Reyes-Cortez,
Michael Rosentreter,
Dietrich Schubert,
Christian Schulze,
Christoph Schweikardt,
Eric Venbrux,
Tina Weber
> findR *
Welche Freiheiten braucht ein Mensch, um in Würde zu sterben? Obgleich der Tod ein unausweichlicher Bestandteil des Gefängnisalltags ist, ist er wissenschaftlich bislang kaum untersucht. Der Band beleuchtet die Themen Hungerstreik, Suizid und Todesstrafe, aber auch den "normalen" Tod im Gefängnis aus rechtlicher, historischer und ethischer Perspektive.
Aktualisiert: 2023-06-25
Autor:
Peter Breitschmid,
Jacques de Haller,
Marian Eleganti,
Mihály Filó,
Andreas Fischer,
Dominik Groß,
Wilfried Härle,
Christine Kaufmann,
Christian Kind,
Julian Mausbach,
Pascal Muriset,
Thomas Noll,
Michael Rosentreter,
Makoto Tadaki,
Brigitte Tag,
Markus Thier,
Felix Unger,
Florian Utz
> findR *
Welche Freiheiten braucht ein Mensch, um in Würde zu sterben? Obgleich der Tod ein unausweichlicher Bestandteil des Gefängnisalltags ist, ist er wissenschaftlich bislang kaum untersucht. Der Band beleuchtet die Themen Hungerstreik, Suizid und Todesstrafe, aber auch den "normalen" Tod im Gefängnis aus rechtlicher, historischer und ethischer Perspektive.
Aktualisiert: 2023-06-25
Autor:
Peter Breitschmid,
Jacques de Haller,
Marian Eleganti,
Mihály Filó,
Andreas Fischer,
Dominik Groß,
Wilfried Härle,
Christine Kaufmann,
Christian Kind,
Julian Mausbach,
Pascal Muriset,
Thomas Noll,
Michael Rosentreter,
Makoto Tadaki,
Brigitte Tag,
Markus Thier,
Felix Unger,
Florian Utz
> findR *
Ausgehend vom Diskurs über eine neue Präsenz des Todes in der Gesellschaft analysieren die Autorinnen und Autoren historische und aktuelle Formen der Visualisierung von Tod und Sterben und des sichtbaren Totengedenkens. Anhand von Beispielen der Erinnerungskultur, Darstellungen in den Medien, der Kunst und der Literatur können Kontinuitäten nachgezeichnet und Brüche erhellt werden.
Aktualisiert: 2023-06-25
Autor:
Marga Altena,
Walter Delabar,
Hannes Fernow,
Julia Glahn,
Ron Grimes,
Dominik Groß,
Marie-Christin Hahnen,
Anke Hoffstadt,
Antje Kahl,
Stefanie Knöll,
Richard Kühl,
Lukas Radbruch,
Marcel Reyes-Cortez,
Michael Rosentreter,
Dietrich Schubert,
Christian Schulze,
Christoph Schweikardt,
Eric Venbrux,
Tina Weber
> findR *
Ausgehend vom Diskurs über eine neue Präsenz des Todes in der Gesellschaft analysieren die Autorinnen und Autoren historische und aktuelle Formen der Visualisierung von Tod und Sterben und des sichtbaren Totengedenkens. Anhand von Beispielen der Erinnerungskultur, Darstellungen in den Medien, der Kunst und der Literatur können Kontinuitäten nachgezeichnet und Brüche erhellt werden.
Aktualisiert: 2023-06-25
Autor:
Marga Altena,
Walter Delabar,
Hannes Fernow,
Julia Glahn,
Ron Grimes,
Dominik Groß,
Marie-Christin Hahnen,
Anke Hoffstadt,
Antje Kahl,
Stefanie Knöll,
Richard Kühl,
Lukas Radbruch,
Marcel Reyes-Cortez,
Michael Rosentreter,
Dietrich Schubert,
Christian Schulze,
Christoph Schweikardt,
Eric Venbrux,
Tina Weber
> findR *
Ausgehend vom Diskurs über eine neue Präsenz des Todes in der Gesellschaft analysieren die Autorinnen und Autoren historische und aktuelle Formen der Visualisierung von Tod und Sterben und des sichtbaren Totengedenkens. Anhand von Beispielen der Erinnerungskultur, Darstellungen in den Medien, der Kunst und der Literatur können Kontinuitäten nachgezeichnet und Brüche erhellt werden.
Aktualisiert: 2023-06-25
Autor:
Marga Altena,
Walter Delabar,
Hannes Fernow,
Julia Glahn,
Ron Grimes,
Dominik Groß,
Marie-Christin Hahnen,
Anke Hoffstadt,
Antje Kahl,
Stefanie Knöll,
Richard Kühl,
Lukas Radbruch,
Marcel Reyes-Cortez,
Michael Rosentreter,
Dietrich Schubert,
Christian Schulze,
Christoph Schweikardt,
Eric Venbrux,
Tina Weber
> findR *
Welche Freiheiten braucht ein Mensch, um in Würde zu sterben? Obgleich der Tod ein unausweichlicher Bestandteil des Gefängnisalltags ist, ist er wissenschaftlich bislang kaum untersucht. Der Band beleuchtet die Themen Hungerstreik, Suizid und Todesstrafe, aber auch den "normalen" Tod im Gefängnis aus rechtlicher, historischer und ethischer Perspektive.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Peter Breitschmid,
Jacques de Haller,
Marian Eleganti,
Mihály Filó,
Andreas Fischer,
Dominik Groß,
Wilfried Härle,
Christine Kaufmann,
Christian Kind,
Julian Mausbach,
Pascal Muriset,
Thomas Noll,
Michael Rosentreter,
Makoto Tadaki,
Brigitte Tag,
Markus Thier,
Felix Unger,
Florian Utz
> findR *
Welche Freiheiten braucht ein Mensch, um in Würde zu sterben? Obgleich der Tod ein unausweichlicher Bestandteil des Gefängnisalltags ist, ist er wissenschaftlich bislang kaum untersucht. Der Band beleuchtet die Themen Hungerstreik, Suizid und Todesstrafe, aber auch den "normalen" Tod im Gefängnis aus rechtlicher, historischer und ethischer Perspektive.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Peter Breitschmid,
Jacques de Haller,
Marian Eleganti,
Mihály Filó,
Andreas Fischer,
Dominik Groß,
Wilfried Härle,
Christine Kaufmann,
Christian Kind,
Julian Mausbach,
Pascal Muriset,
Thomas Noll,
Michael Rosentreter,
Makoto Tadaki,
Brigitte Tag,
Markus Thier,
Felix Unger,
Florian Utz
> findR *
Welche Freiheiten braucht ein Mensch, um in Würde zu sterben? Obgleich der Tod ein unausweichlicher Bestandteil des Gefängnisalltags ist, ist er wissenschaftlich bislang kaum untersucht. Der Band beleuchtet die Themen Hungerstreik, Suizid und Todesstrafe, aber auch den "normalen" Tod im Gefängnis aus rechtlicher, historischer und ethischer Perspektive.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Peter Breitschmid,
Jacques de Haller,
Marian Eleganti,
Mihály Filó,
Andreas Fischer,
Dominik Groß,
Wilfried Härle,
Christine Kaufmann,
Christian Kind,
Julian Mausbach,
Pascal Muriset,
Thomas Noll,
Michael Rosentreter,
Makoto Tadaki,
Brigitte Tag,
Markus Thier,
Felix Unger,
Florian Utz
> findR *
Welche Freiheiten braucht ein Mensch, um in Würde zu sterben? Obgleich der Tod ein unausweichlicher Bestandteil des Gefängnisalltags ist, ist er wissenschaftlich bislang kaum untersucht. Der Band beleuchtet die Themen Hungerstreik, Suizid und Todesstrafe, aber auch den "normalen" Tod im Gefängnis aus rechtlicher, historischer und ethischer Perspektive.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Peter Breitschmid,
Jacques de Haller,
Marian Eleganti,
Mihály Filó,
Andreas Fischer,
Dominik Groß,
Wilfried Härle,
Christine Kaufmann,
Christian Kind,
Julian Mausbach,
Pascal Muriset,
Thomas Noll,
Michael Rosentreter,
Makoto Tadaki,
Brigitte Tag,
Markus Thier,
Felix Unger,
Florian Utz
> findR *
Ausgehend vom Diskurs über eine neue Präsenz des Todes in der Gesellschaft analysieren die Autorinnen und Autoren historische und aktuelle Formen der Visualisierung von Tod und Sterben und des sichtbaren Totengedenkens. Anhand von Beispielen der Erinnerungskultur, Darstellungen in den Medien, der Kunst und der Literatur können Kontinuitäten nachgezeichnet und Brüche erhellt werden.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Marga Altena,
Walter Delabar,
Hannes Fernow,
Julia Glahn,
Ron Grimes,
Dominik Groß,
Marie-Christin Hahnen,
Anke Hoffstadt,
Antje Kahl,
Stefanie Knöll,
Richard Kühl,
Lukas Radbruch,
Marcel Reyes-Cortez,
Michael Rosentreter,
Dietrich Schubert,
Christian Schulze,
Christoph Schweikardt,
Eric Venbrux,
Tina Weber
> findR *
Ausgehend vom Diskurs über eine neue Präsenz des Todes in der Gesellschaft analysieren die Autorinnen und Autoren historische und aktuelle Formen der Visualisierung von Tod und Sterben und des sichtbaren Totengedenkens. Anhand von Beispielen der Erinnerungskultur, Darstellungen in den Medien, der Kunst und der Literatur können Kontinuitäten nachgezeichnet und Brüche erhellt werden.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Marga Altena,
Walter Delabar,
Hannes Fernow,
Julia Glahn,
Ron Grimes,
Dominik Groß,
Marie-Christin Hahnen,
Anke Hoffstadt,
Antje Kahl,
Stefanie Knöll,
Richard Kühl,
Lukas Radbruch,
Marcel Reyes-Cortez,
Michael Rosentreter,
Dietrich Schubert,
Christian Schulze,
Christoph Schweikardt,
Eric Venbrux,
Tina Weber
> findR *
Welche Freiheiten braucht ein Mensch, um in Würde zu sterben? Obgleich der Tod ein unausweichlicher Bestandteil des Gefängnisalltags ist, ist er wissenschaftlich bislang kaum untersucht. Der Band beleuchtet die Themen Hungerstreik, Suizid und Todesstrafe, aber auch den "normalen" Tod im Gefängnis aus rechtlicher, historischer und ethischer Perspektive.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Peter Breitschmid,
Jacques de Haller,
Marian Eleganti,
Mihály Filó,
Andreas Fischer,
Dominik Groß,
Wilfried Härle,
Christine Kaufmann,
Christian Kind,
Julian Mausbach,
Pascal Muriset,
Thomas Noll,
Michael Rosentreter,
Makoto Tadaki,
Brigitte Tag,
Markus Thier,
Felix Unger,
Florian Utz
> findR *
Ausgehend vom Diskurs über eine neue Präsenz des Todes in der Gesellschaft analysieren die Autorinnen und Autoren historische und aktuelle Formen der Visualisierung von Tod und Sterben und des sichtbaren Totengedenkens. Anhand von Beispielen der Erinnerungskultur, Darstellungen in den Medien, der Kunst und der Literatur können Kontinuitäten nachgezeichnet und Brüche erhellt werden.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Marga Altena,
Walter Delabar,
Hannes Fernow,
Julia Glahn,
Ron Grimes,
Dominik Groß,
Marie-Christin Hahnen,
Anke Hoffstadt,
Antje Kahl,
Stefanie Knöll,
Richard Kühl,
Lukas Radbruch,
Marcel Reyes-Cortez,
Michael Rosentreter,
Dietrich Schubert,
Christian Schulze,
Christoph Schweikardt,
Eric Venbrux,
Tina Weber
> findR *
Wer den kleinsten Teil seines Geheimnisses hingibt, hat den anderen nicht mehr in der Gewalt, so Jean Paul. Diese Erkenntnis findet sich auch in dem Titel des vorliegenden Bands reflektiert, in dem Aspekte des „Verborgenen“ und „Geheimen“ in der Medizin interdisziplinär untersucht werden. Aus verschiedenen Perspektiven werden die Kommunikation von und Politiken des Umgangs mit dem medizinischen (Noch-(Nicht-))Wissen sowie die Organisation von Wissenshierarchien betrachtet:
Wer soll, darf, kann wann was wissen? Aber auch: Wer soll, darf, kann wann was verschweigen? Wie wird medizinisches Wissen gedeutet? Wann wird es enthüllt oder gar zensiert? Hier spielen rechtliche Aspekte ebenso eine Rolle wie kulturelle Unterschiede im Umgang mit Wissen. Formen des Aufklärens, des behutsamen in Kenntnissetzens des Noch-Nicht-Wissenden spielen hierbei freilich nicht nur in der Arzt-Patienten-Aufklärung eine Rolle. So sind etwa die ärztliche Schweigepflicht und die Entwicklung neuer Technologien zur Diagnose zwei zentrale Themen des Bands. Insgesamt kann es auch um ein „Zuviel“ des Enthüllens gehen: Wie beeinträchtigt die Enthüllung oder Nicht-Enthüllung die Gesundheit des Patienten? Diese Frage stellt sich zum Beispiel in rezenten Diskussionen um den tatsächlichen Nutzen der intensivierten Screenings zur Brustkrebsvorsorge.
Aktualisiert: 2021-04-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Rosentreter, Michael
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRosentreter, Michael ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Rosentreter, Michael.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Rosentreter, Michael im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Rosentreter, Michael .
Rosentreter, Michael - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Rosentreter, Michael die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Rosentritt, Martin
- Rosentritt, Michael
- Rosentritt, Sebastian
- Rosenvalds, Juris
- Rosenvold, Barbara
- Rosenwald, Andreas
- Rosenwald, G.
- Rosenwald, Gabiela
- Rosenwald, Gabriela
- Rosenwald, Gabriele
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Rosentreter, Michael und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.