Das Besondere dieser Publikation liegt in dem Bemühen um eine Kultur-Politologie, zu der zunächst im ersten Teil einige grundsätzliche Gesichtspunkte umrissen werden: "Kultur" in der Politikwissenschaft, symbolische Politik und politisches Handeln, "Wohlfahrtskultur", Krieg in der Sicht politischer Ethnologie, Topik als Forschungsansatz. Die weiteren Teile sind mit den BürgerInnen in der repräsentativen Demokratie, konzeptionell und an besonderen Fällen mit Deutschland in Europa, schließlich mit globalen Erscheinungen politischer Kulturen befasst, deren wahrscheinliche Perspektiven der abschließende Beitrag untersucht. Die Thematik berührt sich vielfältig mit der Arbeit von Ralf Rytlewski, zu dessen 65. Geburtstag der Band erscheint.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Autor untersucht seinen Gegenstand, den sogenannten real existierenden Sozialismus, zum erstenmal als Komplex von soziokulturellen Mustern (Praxisformen): von Lebensweise und Lebensstilen, Leistungsmustern und politischer Kultur, hauptsächlich anhand von Materialien aus der DDR und der UdSSR. Ethnosoziologischer Ansatz und weit gefaßter Kulturbegriff öffnen den Blick für die reale Beschaffenheit dieses Gesellschaftstypus in seiner zunehmenden Erstarrung und Stagnation. Der Verfasser zeigt ihn als Niedergangs- und Auflösungsstadium des sowjetisch geprägten Frühsozialismus nach dem Entwicklungsbruch von Mitte der fünfziger Jahre. In diesem Stadium verlor das System mehr und mehr seine innovativen Potenzen. Dafür suchte es nach Ersatz im westlichen Konkurrenz- und Partnersystem, zu dem es sich immer noch als Alternative darstellte. Der Realsozialismus wollte sich aus dem westlichen Kapitalismus ebenso wie aus überholten Praktiken und Traditionen der Vergangenheit regenerieren, zu seiner Legitimation aber gleichzeitig von alldem abgrenzen. An solcher Unvereinbarkeit ist er letztlich zerbrochen.
Diesen Vorgang analysiert der Verfasser in den verschiedenen relevanten Politikbereichen wie auch in der Alltagskultur und im geistigen Leben der realsozialistischen Gesellschaft. Material- und ideenreich relativiert das Buch manche verfestigte Vorstellung und regt zu weiterer Forschung aus der Sicht von Demokratie und der Frage nach authentischem Sozialismus an. Weitgehende Untergliederung und ein ausführliches Register erleichtern den Zugang zu den enthaltenen Informationen und Denkanstößen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Der Autor untersucht seinen Gegenstand, den sogenannten real existierenden Sozialismus, zum erstenmal als Komplex von soziokulturellen Mustern (Praxisformen): von Lebensweise und Lebensstilen, Leistungsmustern und politischer Kultur, hauptsächlich anhand von Materialien aus der DDR und der UdSSR. Ethnosoziologischer Ansatz und weit gefaßter Kulturbegriff öffnen den Blick für die reale Beschaffenheit dieses Gesellschaftstypus in seiner zunehmenden Erstarrung und Stagnation. Der Verfasser zeigt ihn als Niedergangs- und Auflösungsstadium des sowjetisch geprägten Frühsozialismus nach dem Entwicklungsbruch von Mitte der fünfziger Jahre. In diesem Stadium verlor das System mehr und mehr seine innovativen Potenzen. Dafür suchte es nach Ersatz im westlichen Konkurrenz- und Partnersystem, zu dem es sich immer noch als Alternative darstellte. Der Realsozialismus wollte sich aus dem westlichen Kapitalismus ebenso wie aus überholten Praktiken und Traditionen der Vergangenheit regenerieren, zu seiner Legitimation aber gleichzeitig von alldem abgrenzen. An solcher Unvereinbarkeit ist er letztlich zerbrochen.
Diesen Vorgang analysiert der Verfasser in den verschiedenen relevanten Politikbereichen wie auch in der Alltagskultur und im geistigen Leben der realsozialistischen Gesellschaft. Material- und ideenreich relativiert das Buch manche verfestigte Vorstellung und regt zu weiterer Forschung aus der Sicht von Demokratie und der Frage nach authentischem Sozialismus an. Weitgehende Untergliederung und ein ausführliches Register erleichtern den Zugang zu den enthaltenen Informationen und Denkanstößen.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Das Besondere dieser Publikation liegt in dem Bemühen um eine Kultur-Politologie, zu der zunächst im ersten Teil einige grundsätzliche Gesichtspunkte umrissen werden: "Kultur" in der Politikwissenschaft, symbolische Politik und politisches Handeln, "Wohlfahrtskultur", Krieg in der Sicht politischer Ethnologie, Topik als Forschungsansatz. Die weiteren Teile sind mit den BürgerInnen in der repräsentativen Demokratie, konzeptionell und an besonderen Fällen mit Deutschland in Europa, schließlich mit globalen Erscheinungen politischer Kulturen befasst, deren wahrscheinliche Perspektiven der abschließende Beitrag untersucht. Die Thematik berührt sich vielfältig mit der Arbeit von Ralf Rytlewski, zu dessen 65. Geburtstag der Band erscheint.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Der Autor untersucht seinen Gegenstand, den sogenannten real existierenden Sozialismus, zum erstenmal als Komplex von soziokulturellen Mustern (Praxisformen): von Lebensweise und Lebensstilen, Leistungsmustern und politischer Kultur, hauptsächlich anhand von Materialien aus der DDR und der UdSSR. Ethnosoziologischer Ansatz und weit gefaßter Kulturbegriff öffnen den Blick für die reale Beschaffenheit dieses Gesellschaftstypus in seiner zunehmenden Erstarrung und Stagnation. Der Verfasser zeigt ihn als Niedergangs- und Auflösungsstadium des sowjetisch geprägten Frühsozialismus nach dem Entwicklungsbruch von Mitte der fünfziger Jahre. In diesem Stadium verlor das System mehr und mehr seine innovativen Potenzen. Dafür suchte es nach Ersatz im westlichen Konkurrenz- und Partnersystem, zu dem es sich immer noch als Alternative darstellte. Der Realsozialismus wollte sich aus dem westlichen Kapitalismus ebenso wie aus überholten Praktiken und Traditionen der Vergangenheit regenerieren, zu seiner Legitimation aber gleichzeitig von alldem abgrenzen. An solcher Unvereinbarkeit ist er letztlich zerbrochen.
Diesen Vorgang analysiert der Verfasser in den verschiedenen relevanten Politikbereichen wie auch in der Alltagskultur und im geistigen Leben der realsozialistischen Gesellschaft. Material- und ideenreich relativiert das Buch manche verfestigte Vorstellung und regt zu weiterer Forschung aus der Sicht von Demokratie und der Frage nach authentischem Sozialismus an. Weitgehende Untergliederung und ein ausführliches Register erleichtern den Zugang zu den enthaltenen Informationen und Denkanstößen.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Der Verfasser untersucht politische Ideologie und Gesellschafts- programmatik in literarischen Texten aus der DDR (und einem aus der Sowjetunion). Eingehend analysiert werden mehr als zehn repräsen- tative, meist erzählende Schriftwerke. Ihre Topik und deren Ent- wicklung geben ein Bild vom gesellschaftlichen Wandel zum und im «realen Sozialismus» von Mitte der fünfziger bis Anfang der achtziger Jahre.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *
Das Besondere dieser Publikation liegt in dem Bemühen um eine Kultur-Politologie, zu der zunächst im ersten Teil einige grundsätzliche Gesichtspunkte umrissen werden: "Kultur" in der Politikwissenschaft, symbolische Politik und politisches Handeln, "Wohlfahrtskultur", Krieg in der Sicht politischer Ethnologie, Topik als Forschungsansatz. Die weiteren Teile sind mit den BürgerInnen in der repräsentativen Demokratie, konzeptionell und an besonderen Fällen mit Deutschland in Europa, schließlich mit globalen Erscheinungen politischer Kulturen befasst, deren wahrscheinliche Perspektiven der abschließende Beitrag untersucht. Die Thematik berührt sich vielfältig mit der Arbeit von Ralf Rytlewski, zu dessen 65. Geburtstag der Band erscheint.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Rossade, Werner
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRossade, Werner ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Rossade, Werner.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Rossade, Werner im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Rossade, Werner .
Rossade, Werner - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Rossade, Werner die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Rossaint, Alexander
- Rossaint, Alexander L
- Rossaint, Jens
- Rossaint, R.
- Rossaint, Rolf
- Rossaint, Sascha
- Rossak, Heidi
- Rossak, Ines
- Rossak, Stefan
- Rossal, Siegfried W
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Rossade, Werner und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.