Diskursrealisationen

Diskursrealisationen von Roth,  Kersten Sven
Die Diskurslinguistik gehört zweifellos zu den innovativsten linguistischen Disziplinen der letzten Jahre. Mit ihrem Interesse an der Konstruktion gesellschaftlichen Wissens mittels Sprache hat sie der Sprachwissenschaft Methoden an die Hand gegeben, transtextuelle Phänomene, Möglichkeiten des Denkens und Sprechens über bestimmte Diskursthemen also, zu beschreiben. Dabei hat sie mitunter die Tatsache aus dem Blick verloren, dass der eigentliche Untersuchungsgegenstand der Linguistik immer nur das tatsächlich Gesprochene ist, konkretes Sprachhandeln in empirisch beschreibbaren Diskursrealisationen. Das vorliegende Buch rückt eben diese Tatsache in den Fokus, indem darin ein methodischer Ansatz begründet und entwickelt wird, der die Perspektive der Pragmatik und der Interaktionslinguistik auf konkretes Sprachhandeln mit dem Erkenntnisinteresse der Diskurslinguistik für transtextuelle Möglichkeitsbedingungen miteinander vereint und die Frage stellt: Welches Diskurswissen wird warum und wie in welchen Diskursrealisationen sagbar?
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Diskursrealisationen

Diskursrealisationen von Roth,  Kersten Sven
Die Diskurslinguistik gehört zweifellos zu den innovativsten linguistischen Disziplinen der letzten Jahre. Mit ihrem Interesse an der Konstruktion gesellschaftlichen Wissens mittels Sprache hat sie der Sprachwissenschaft Methoden an die Hand gegeben, transtextuelle Phänomene, Möglichkeiten des Denkens und Sprechens über bestimmte Diskursthemen also, zu beschreiben. Dabei hat sie mitunter die Tatsache aus dem Blick verloren, dass der eigentliche Untersuchungsgegenstand der Linguistik immer nur das tatsächlich Gesprochene ist, konkretes Sprachhandeln in empirisch beschreibbaren Diskursrealisationen. Das vorliegende Buch rückt eben diese Tatsache in den Fokus, indem darin ein methodischer Ansatz begründet und entwickelt wird, der die Perspektive der Pragmatik und der Interaktionslinguistik auf konkretes Sprachhandeln mit dem Erkenntnisinteresse der Diskurslinguistik für transtextuelle Möglichkeitsbedingungen miteinander vereint und die Frage stellt: Welches Diskurswissen wird warum und wie in welchen Diskursrealisationen sagbar?
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Diskursrealisationen

Diskursrealisationen von Roth,  Kersten Sven
Die Diskurslinguistik gehört zweifellos zu den innovativsten linguistischen Disziplinen der letzten Jahre. Mit ihrem Interesse an der Konstruktion gesellschaftlichen Wissens mittels Sprache hat sie der Sprachwissenschaft Methoden an die Hand gegeben, transtextuelle Phänomene, Möglichkeiten des Denkens und Sprechens über bestimmte Diskursthemen also, zu beschreiben. Dabei hat sie mitunter die Tatsache aus dem Blick verloren, dass der eigentliche Untersuchungsgegenstand der Linguistik immer nur das tatsächlich Gesprochene ist, konkretes Sprachhandeln in empirisch beschreibbaren Diskursrealisationen. Das vorliegende Buch rückt eben diese Tatsache in den Fokus, indem darin ein methodischer Ansatz begründet und entwickelt wird, der die Perspektive der Pragmatik und der Interaktionslinguistik auf konkretes Sprachhandeln mit dem Erkenntnisinteresse der Diskurslinguistik für transtextuelle Möglichkeitsbedingungen miteinander vereint und die Frage stellt: Welches Diskurswissen wird warum und wie in welchen Diskursrealisationen sagbar?
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Diskursrealisationen

Diskursrealisationen von Roth,  Kersten Sven
Die Diskurslinguistik gehört zweifellos zu den innovativsten linguistischen Disziplinen der letzten Jahre. Mit ihrem Interesse an der Konstruktion gesellschaftlichen Wissens mittels Sprache hat sie der Sprachwissenschaft Methoden an die Hand gegeben, transtextuelle Phänomene, Möglichkeiten des Denkens und Sprechens über bestimmte Diskursthemen also, zu beschreiben. Dabei hat sie mitunter die Tatsache aus dem Blick verloren, dass der eigentliche Untersuchungsgegenstand der Linguistik immer nur das tatsächlich Gesprochene ist, konkretes Sprachhandeln in empirisch beschreibbaren Diskursrealisationen. Das vorliegende Buch rückt eben diese Tatsache in den Fokus, indem darin ein methodischer Ansatz begründet und entwickelt wird, der die Perspektive der Pragmatik und der Interaktionslinguistik auf konkretes Sprachhandeln mit dem Erkenntnisinteresse der Diskurslinguistik für transtextuelle Möglichkeitsbedingungen miteinander vereint und die Frage stellt: Welches Diskurswissen wird warum und wie in welchen Diskursrealisationen sagbar?
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Diskursrealisationen

Diskursrealisationen von Roth,  Kersten Sven
Die Diskurslinguistik gehört zweifellos zu den innovativsten linguistischen Disziplinen der letzten Jahre. Mit ihrem Interesse an der Konstruktion gesellschaftlichen Wissens mittels Sprache hat sie der Sprachwissenschaft Methoden an die Hand gegeben, transtextuelle Phänomene, Möglichkeiten des Denkens und Sprechens über bestimmte Diskursthemen also, zu beschreiben. Dabei hat sie mitunter die Tatsache aus dem Blick verloren, dass der eigentliche Untersuchungsgegenstand der Linguistik immer nur das tatsächlich Gesprochene ist, konkretes Sprachhandeln in empirisch beschreibbaren Diskursrealisationen. Das vorliegende Buch rückt eben diese Tatsache in den Fokus, indem darin ein methodischer Ansatz begründet und entwickelt wird, der die Perspektive der Pragmatik und der Interaktionslinguistik auf konkretes Sprachhandeln mit dem Erkenntnisinteresse der Diskurslinguistik für transtextuelle Möglichkeitsbedingungen miteinander vereint und die Frage stellt: Welches Diskurswissen wird warum und wie in welchen Diskursrealisationen sagbar?
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Zeitlichkeit in der Textkommunikation

Zeitlichkeit in der Textkommunikation von Pappert,  Steffen, Roth,  Kersten Sven
Kategorien der Wahrnehmbarkeit wurden als Textualitätsdimensionen lange Zeit vernachlässigt. Erst in jüngeren Arbeiten wird dezidiert darauf abgehoben, dass sie als sinnstiftende Performanzphänomene zur Erfassung von Textbedeutung und -funktion vor allem von Texten und Textsorten im öffentlichen Raum unerlässlich sind. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl textlinguistischer Arbeiten, die sich etwa mit den Aspekten Materialitäts-, Medialitäts- und Ortsgebundenheit auseinandersetzen. Dagegen spielen zeitliche Aspekte (bislang) eine nur marginale Rolle in der Textlinguistik. Die Beiträge des vorliegenden Bandes widmen sich nun diesem Aspekt.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Brückenschläge

Brückenschläge von Brommer,  Sarah, Roth,  Kersten Sven, Spitzmüller,  Jürgen
Der Sammelband regt an, dorthin zu gehen, wo sich die (Sub)Disziplinen der Linguistik nicht mehr zuständig fühlen und die Gegenstände, Zugänge sowie Handlungsräume neu zu betrachten. Die Beiträge leuchten Schnittstellen zwischen den institutionell verfestigten Disziplinen aus und diskutieren, wo sinnvolle Grenzüberschreitungen und Brückenschläge nötig sind, um neue Wege zu betreten.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Musterwandel – Sortenwandel

Musterwandel – Sortenwandel von Hauser,  Stefan, Kleinberger,  Ulla, Roth,  Kersten Sven
Textmuster und Textsorten sind historisch gewachsene Einheiten der kommunikativen Praxis einer Gemeinschaft. Das Inventar typischer Formen der Kommunikation wird durch unterschiedliche Faktoren bestimmt, etwa durch sich ändernde Interaktionsbedürfnisse einer Gesellschaft, durch technologische Innovationen oder durch variierende mediale Kontexte. Dadurch unterliegen kommunikative Praktiken einem steten Wandelprozess und spiegeln ihn gleichzeitig. Einen Schwerpunkt bilden dabei Fragen nach Charakteristik, Entstehung, Leistung und Veränderung von Textmustern und Textsorten. Die Beiträge des vorliegenden Bandes widmen sich verschiedenen aktuellen Themen der diachronen Text(sorten)linguistik: der Typologisierung, der Erklärung von Entwicklungen, der Beschreibung von Phänomenen wie Vermischtheit, Vernetztheit, Nichtabgeschlossenheit und Offenheit sowie den unterschiedlichen Arten der Umgestaltung von bestehenden Formen hin zu neuen Ausprägungen. Sie leisten damit einen wesentlichen Beitrag zu aktuellen Fragen der diachron ausgerichteten Textsortenlinguistik und zu verschiedenen Wandelprozessen der jüngeren Sprachgebrauchsgeschichte.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Zeitlichkeit in der Textkommunikation

Zeitlichkeit in der Textkommunikation von Pappert,  Steffen, Roth,  Kersten Sven
Kategorien der Wahrnehmbarkeit wurden als Textualitätsdimensionen lange Zeit vernachlässigt. Erst in jüngeren Arbeiten wird dezidiert darauf abgehoben, dass sie als sinnstiftende Performanzphänomene zur Erfassung von Textbedeutung und -funktion vor allem von Texten und Textsorten im öffentlichen Raum unerlässlich sind. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl textlinguistischer Arbeiten, die sich etwa mit den Aspekten Materialitäts-, Medialitäts- und Ortsgebundenheit auseinandersetzen. Dagegen spielen zeitliche Aspekte (bislang) eine nur marginale Rolle in der Textlinguistik. Die Beiträge des vorliegenden Bandes widmen sich nun diesem Aspekt.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Brückenschläge

Brückenschläge von Brommer,  Sarah, Roth,  Kersten Sven, Spitzmüller,  Jürgen
Der Sammelband regt an, dorthin zu gehen, wo sich die (Sub)Disziplinen der Linguistik nicht mehr zuständig fühlen und die Gegenstände, Zugänge sowie Handlungsräume neu zu betrachten. Die Beiträge leuchten Schnittstellen zwischen den institutionell verfestigten Disziplinen aus und diskutieren, wo sinnvolle Grenzüberschreitungen und Brückenschläge nötig sind, um neue Wege zu betreten.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Angewandte Diskurslinguistik

Angewandte Diskurslinguistik von Roth,  Kersten Sven, Spiegel,  Carmen
Die Diskurslinguistik, deren Thema die sprachliche Konstitution gesellschaftlichen Wissens ist, hat sich in den letzten beiden Jahrzehnten als innovative und produktive Disziplin der Linguistik etabliert. Nach der Sicherung ihrer theoretischen Grundlagen steht sie nun vor neuen Herausforderungen, zu denen die Klärung der Frage nach ihrem möglichen Beitrag zur Angewandten Linguistik zählt. Auf sie gibt dieser Band Antworten: Einige der Beiträge befassen sich mit zentralen methodischen und methodologischen Problemen wie der Berücksichtigung der Multimodalität von Diskursrealisationen oder dem Spannungsverhältnis zwischen den Grenzen des Diskurses und dem Handlungsspielraum der Akteure. Andere Beiträge bieten Beispielanalyen aus der Angewandten Diskurslinguistik, etwa zu markanten Schlüsselwörtern aktueller Diskurse wie dem zur Stammzellforschung oder zum diachronen Wandel relevanter Topoi.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Handbuch Sprache in Politik und Gesellschaft

Handbuch Sprache in Politik und Gesellschaft von Roth,  Kersten Sven, Wengeler,  Martin, Ziem,  Alexander
Die Handbuchreihe vermittelt Wissen über sprachliche Zusammenhänge in prägnanter Form. Dabei geht sie von den sprachlichen Phänomenen selbst aus, nicht von linguistischen Teildisziplinen. Neben systematischen Beschreibungen von Laut und Gebärde bis zum Diskurs werden historische, soziale und multimodale Konstellationen von Sprache behandelt, auch ihre Stellung in zentralen Wissensdomänen und Handlungsfeldern der Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Handbuch Sprache in Politik und Gesellschaft

Handbuch Sprache in Politik und Gesellschaft von Roth,  Kersten Sven, Wengeler,  Martin, Ziem,  Alexander
Die Handbuchreihe vermittelt Wissen über sprachliche Zusammenhänge in prägnanter Form. Dabei geht sie von den sprachlichen Phänomenen selbst aus, nicht von linguistischen Teildisziplinen. Neben systematischen Beschreibungen von Laut und Gebärde bis zum Diskurs werden historische, soziale und multimodale Konstellationen von Sprache behandelt, auch ihre Stellung in zentralen Wissensdomänen und Handlungsfeldern der Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Handbuch Sprache in Politik und Gesellschaft

Handbuch Sprache in Politik und Gesellschaft von Roth,  Kersten Sven, Wengeler,  Martin, Ziem,  Alexander
Die Handbuchreihe vermittelt Wissen über sprachliche Zusammenhänge in prägnanter Form. Dabei geht sie von den sprachlichen Phänomenen selbst aus, nicht von linguistischen Teildisziplinen. Neben systematischen Beschreibungen von Laut und Gebärde bis zum Diskurs werden historische, soziale und multimodale Konstellationen von Sprache behandelt, auch ihre Stellung in zentralen Wissensdomänen und Handlungsfeldern der Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Politische Sprachberatung als Symbiose von Linguistik und Sprachkritik

Politische Sprachberatung als Symbiose von Linguistik und Sprachkritik von Roth,  Kersten Sven
Politik ist Kommunikation, in erster Linie sprachliche Kommunikation. Nicht erst unter den Bedingungen der modernen massenmedialen Vermittlung politischer Ziele, Anliegen und Inhalte stellt das politische Sprachhandeln damit eine Herausforderung dar, die von den Akteuren ein Höchstmaß an Professionalität verlangt. Gleichzeitig hat sich politische Sprache in einer Demokratie aber auch an hohen normativen Ansprüchen zu messen. Hieraus ergibt sich - so die Ausgangsthese der Arbeit - die Notwendigkeit politischer Sprachberatung. Die hierfür genuin zuständige Wissenschaft, die Politolinguistik, ist als Analyse- und Beschreibungsdisziplin seit langem hinreichend ausgestattet, diese Aufgabe zu erfüllen, es mangelt ihr jedoch an der methodischen Integration normativ-ethisch begründeter Sprachbetrachtungsweisen. Die Arbeit schlägt zur Behebung dieses strukturellen Defizits die systematische Einbeziehung geeigneter sprachkritischer Traditionen in die politolinguistische Sprachberatung vor und entwickelt aus der Diskussion wichtiger theoretischer Voraussetzungen ein Modell und ein Verfahren zur Symbiose von (deskriptiver) Linguistik und (normativer) Sprachkritik - unter anderem auch der klassischen Rhetorik - unter dem Dach einer kooperativ-kritischen Sprachwissenschaft. Die ausführliche exemplarische Durchführung des Verfahrens schließlich dient dazu, die Tauglichkeit des Modells unter Beweis zu stellen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Politische Sprachberatung als Symbiose von Linguistik und Sprachkritik

Politische Sprachberatung als Symbiose von Linguistik und Sprachkritik von Roth,  Kersten Sven
Politik ist Kommunikation, in erster Linie sprachliche Kommunikation. Nicht erst unter den Bedingungen der modernen massenmedialen Vermittlung politischer Ziele, Anliegen und Inhalte stellt das politische Sprachhandeln damit eine Herausforderung dar, die von den Akteuren ein Höchstmaß an Professionalität verlangt. Gleichzeitig hat sich politische Sprache in einer Demokratie aber auch an hohen normativen Ansprüchen zu messen. Hieraus ergibt sich - so die Ausgangsthese der Arbeit - die Notwendigkeit politischer Sprachberatung. Die hierfür genuin zuständige Wissenschaft, die Politolinguistik, ist als Analyse- und Beschreibungsdisziplin seit langem hinreichend ausgestattet, diese Aufgabe zu erfüllen, es mangelt ihr jedoch an der methodischen Integration normativ-ethisch begründeter Sprachbetrachtungsweisen. Die Arbeit schlägt zur Behebung dieses strukturellen Defizits die systematische Einbeziehung geeigneter sprachkritischer Traditionen in die politolinguistische Sprachberatung vor und entwickelt aus der Diskussion wichtiger theoretischer Voraussetzungen ein Modell und ein Verfahren zur Symbiose von (deskriptiver) Linguistik und (normativer) Sprachkritik - unter anderem auch der klassischen Rhetorik - unter dem Dach einer kooperativ-kritischen Sprachwissenschaft. Die ausführliche exemplarische Durchführung des Verfahrens schließlich dient dazu, die Tauglichkeit des Modells unter Beweis zu stellen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Angewandte Diskurslinguistik

Angewandte Diskurslinguistik von Roth,  Kersten Sven, Spiegel,  Carmen
Die Diskurslinguistik, deren Thema die sprachliche Konstitution gesellschaftlichen Wissens ist, hat sich in den letzten beiden Jahrzehnten als innovative und produktive Disziplin der Linguistik etabliert. Nach der Sicherung ihrer theoretischen Grundlagen steht sie nun vor neuen Herausforderungen, zu denen die Klärung der Frage nach ihrem möglichen Beitrag zur Angewandten Linguistik zählt. Auf sie gibt dieser Band Antworten: Einige der Beiträge befassen sich mit zentralen methodischen und methodologischen Problemen wie der Berücksichtigung der Multimodalität von Diskursrealisationen oder dem Spannungsverhältnis zwischen den Grenzen des Diskurses und dem Handlungsspielraum der Akteure. Andere Beiträge bieten Beispielanalyen aus der Angewandten Diskurslinguistik, etwa zu markanten Schlüsselwörtern aktueller Diskurse wie dem zur Stammzellforschung oder zum diachronen Wandel relevanter Topoi.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Roth, Kersten Sven

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRoth, Kersten Sven ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Roth, Kersten Sven. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Roth, Kersten Sven im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Roth, Kersten Sven .

Roth, Kersten Sven - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Roth, Kersten Sven die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Roth, Kersten Sven und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.