Gewollt. Geliebt. Gesegnet.

Gewollt. Geliebt. Gesegnet. von Abrell,  Nico, Geerlings,  Dieter, Katsch,  Matthias, Knop,  Julia, Kötter,  Lisa, Lindner,  Patrick, Rothe,  Wolfgang F., Schüller,  Thomas, Timmerevers,  Heinrich
»Gott liebt jeden Menschen« – Sätze wie diesen hört man häufig in der Kirche, aber sie scheinen nicht für alle zu gelten. Wer sich zum Beispiel nicht als Mann oder Frau definiert oder in einer homosexuellen Partnerschaft lebt, wird schnell schief angesehen, abgewertet und ausgegrenzt. In einer Sammlung eindrücklicher Zeugnisse gibt der bekannte Münchner Priester Wolfgang F. Rothe Einblicke in die Erfahrungen von Menschen, die einerseits katholisch sind oder waren und andererseits aufgrund ihrer sexuellen Identität oder Orientierung nicht so leben, wie es ihnen die Kirche glaubt vorschreiben zu können. Darüber hinaus kommen Menschen zur Sprache, die diesen Menschen nahestehen. Wolfgang F. Rothe ist überzeugt: Die Existenzberechtigung der Kirche hängt nicht zuletzt davon ab, dass sie diese Menschen und ihre Nöte wahrnimmt – sei es im Vatikan oder in der Pfarrei vor Ort. »Es ist ein Buch, das einen wirklich packt, weil es Geschichten sind von Menschen, die von ihrem Leben, Lieben, Leiden und Hoffnungen erzählen. Ein sehr existentielles Buch.« Christiane Florin
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Gewollt. Geliebt. Gesegnet.

Gewollt. Geliebt. Gesegnet. von Abrell,  Nico, Geerlings,  Dieter, Katsch,  Matthias, Knop,  Julia, Kötter,  Lisa, Lindner,  Patrick, Rothe,  Wolfgang F., Schüller,  Thomas, Timmerevers,  Heinrich
»Gott liebt jeden Menschen« – Sätze wie diesen hört man häufig in der Kirche, aber sie scheinen nicht für alle zu gelten. Wer sich zum Beispiel nicht als Mann oder Frau definiert oder in einer homosexuellen Partnerschaft lebt, wird schnell schief angesehen, abgewertet und ausgegrenzt. In einer Sammlung eindrücklicher Zeugnisse gibt der bekannte Münchner Priester Wolfgang F. Rothe Einblicke in die Erfahrungen von Menschen, die einerseits katholisch sind oder waren und andererseits aufgrund ihrer sexuellen Identität oder Orientierung nicht so leben, wie es ihnen die Kirche glaubt vorschreiben zu können. Darüber hinaus kommen Menschen zur Sprache, die diesen Menschen nahestehen. Wolfgang F. Rothe ist überzeugt: Die Existenzberechtigung der Kirche hängt nicht zuletzt davon ab, dass sie diese Menschen und ihre Nöte wahrnimmt – sei es im Vatikan oder in der Pfarrei vor Ort. »Es ist ein Buch, das einen wirklich packt, weil es Geschichten sind von Menschen, die von ihrem Leben, Lieben, Leiden und Hoffnungen erzählen. Ein sehr existentielles Buch.« Christiane Florin
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Gewollt. Geliebt. Gesegnet.

Gewollt. Geliebt. Gesegnet. von Abrell,  Nico, Geerlings,  Dieter, Katsch,  Matthias, Knop,  Julia, Kötter,  Lisa, Lindner,  Patrick, Rothe,  Wolfgang F., Schüller,  Thomas, Timmerevers,  Heinrich
»Gott liebt jeden Menschen« – Sätze wie diesen hört man häufig in der Kirche, aber sie scheinen nicht für alle zu gelten. Wer sich zum Beispiel nicht als Mann oder Frau definiert oder in einer homosexuellen Partnerschaft lebt, wird schnell schief angesehen, abgewertet und ausgegrenzt. In einer Sammlung eindrücklicher Zeugnisse gibt der bekannte Münchner Priester Wolfgang F. Rothe Einblicke in die Erfahrungen von Menschen, die einerseits katholisch sind oder waren und andererseits aufgrund ihrer sexuellen Identität oder Orientierung nicht so leben, wie es ihnen die Kirche glaubt vorschreiben zu können. Darüber hinaus kommen Menschen zur Sprache, die diesen Menschen nahestehen. Wolfgang F. Rothe ist überzeugt: Die Existenzberechtigung der Kirche hängt nicht zuletzt davon ab, dass sie diese Menschen und ihre Nöte wahrnimmt – sei es im Vatikan oder in der Pfarrei vor Ort. »Es ist ein Buch, das einen wirklich packt, weil es Geschichten sind von Menschen, die von ihrem Leben, Lieben, Leiden und Hoffnungen erzählen. Ein sehr existentielles Buch.« Christiane Florin
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Gewollt. Geliebt. Gesegnet.

Gewollt. Geliebt. Gesegnet. von Abrell,  Nico, Geerlings,  Dieter, Katsch,  Matthias, Knop,  Julia, Kötter,  Lisa, Lindner,  Patrick, Rothe,  Wolfgang F., Schüller,  Thomas, Timmerevers,  Heinrich
»Gott liebt jeden Menschen« – Sätze wie diesen hört man häufig in der Kirche, aber sie scheinen nicht für alle zu gelten. Wer sich zum Beispiel nicht als Mann oder Frau definiert oder in einer homosexuellen Partnerschaft lebt, wird schnell schief angesehen, abgewertet und ausgegrenzt. In einer Sammlung eindrücklicher Zeugnisse gibt der bekannte Münchner Priester Wolfgang F. Rothe Einblicke in die Erfahrungen von Menschen, die einerseits katholisch sind oder waren und andererseits aufgrund ihrer sexuellen Identität oder Orientierung nicht so leben, wie es ihnen die Kirche glaubt vorschreiben zu können. Darüber hinaus kommen Menschen zur Sprache, die diesen Menschen nahestehen. Wolfgang F. Rothe ist überzeugt: Die Existenzberechtigung der Kirche hängt nicht zuletzt davon ab, dass sie diese Menschen und ihre Nöte wahrnimmt – sei es im Vatikan oder in der Pfarrei vor Ort. »Es ist ein Buch, das einen wirklich packt, weil es Geschichten sind von Menschen, die von ihrem Leben, Lieben, Leiden und Hoffnungen erzählen. Ein sehr existentielles Buch.« Christiane Florin
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Gewollt. Geliebt. Gesegnet.

Gewollt. Geliebt. Gesegnet. von Abrell,  Nico, Geerlings,  Dieter, Katsch,  Matthias, Knop,  Julia, Kötter,  Lisa, Lindner,  Patrick, Rothe,  Wolfgang F., Schüller,  Thomas, Timmerevers,  Heinrich
»Gott liebt jeden Menschen« – Sätze wie diesen hört man häufig in der Kirche, aber sie scheinen nicht für alle zu gelten. Wer sich zum Beispiel nicht als Mann oder Frau definiert oder in einer homosexuellen Partnerschaft lebt, wird schnell schief angesehen, abgewertet und ausgegrenzt. In einer Sammlung eindrücklicher Zeugnisse gibt der bekannte Münchner Priester Wolfgang F. Rothe Einblicke in die Erfahrungen von Menschen, die einerseits katholisch sind oder waren und andererseits aufgrund ihrer sexuellen Identität oder Orientierung nicht so leben, wie es ihnen die Kirche glaubt vorschreiben zu können. Darüber hinaus kommen Menschen zur Sprache, die diesen Menschen nahestehen. Wolfgang F. Rothe ist überzeugt: Die Existenzberechtigung der Kirche hängt nicht zuletzt davon ab, dass sie diese Menschen und ihre Nöte wahrnimmt – sei es im Vatikan oder in der Pfarrei vor Ort. »Es ist ein Buch, das einen wirklich packt, weil es Geschichten sind von Menschen, die von ihrem Leben, Lieben, Leiden und Hoffnungen erzählen. Ein sehr existentielles Buch.« Christiane Florin
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Gewollt. Geliebt. Gesegnet.

Gewollt. Geliebt. Gesegnet. von Abrell,  Nico, Geerlings,  Dieter, Katsch,  Matthias, Knop,  Julia, Kötter,  Lisa, Lindner,  Patrick, Rothe,  Wolfgang F., Schüller,  Thomas, Timmerevers,  Heinrich
»Gott liebt jeden Menschen« – Sätze wie diesen hört man häufig in der Kirche, aber sie scheinen nicht für alle zu gelten. Wer sich zum Beispiel nicht als Mann oder Frau definiert oder in einer homosexuellen Partnerschaft lebt, wird schnell schief angesehen, abgewertet und ausgegrenzt. In einer Sammlung eindrücklicher Zeugnisse gibt der bekannte Münchner Priester Wolfgang F. Rothe Einblicke in die Erfahrungen von Menschen, die einerseits katholisch sind oder waren und andererseits aufgrund ihrer sexuellen Identität oder Orientierung nicht so leben, wie es ihnen die Kirche glaubt vorschreiben zu können. Darüber hinaus kommen Menschen zur Sprache, die diesen Menschen nahestehen. Wolfgang F. Rothe ist überzeugt: Die Existenzberechtigung der Kirche hängt nicht zuletzt davon ab, dass sie diese Menschen und ihre Nöte wahrnimmt – sei es im Vatikan oder in der Pfarrei vor Ort. »Es ist ein Buch, das einen wirklich packt, weil es Geschichten sind von Menschen, die von ihrem Leben, Lieben, Leiden und Hoffnungen erzählen. Ein sehr existentielles Buch.« Christiane Florin
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Whisky-Wallfahrten II

Whisky-Wallfahrten II von Rothe,  Wolfgang F.
Wie schon der erste Band von „Whisky-Wallfahrten“ lädt auch dieser zweite zu einer im doppelten Sinn spirituellen Reise ein. Dabei dient die traditionelle schottische Spirituose Whisky als eine Art Wegweiser in die Spiritualität des iro-schottischen Christentums. Mit einem Schluck schottischen Whiskys im Glas ist man nämlich so gut wie dort, wo er herstammt: Whisky ist Schottland in destillierter Form, ist gleichsam die Essenz seiner grandiosen Landschaft, seines ausgeglichenen Klimas, seiner bewegten Geschichte, seiner einzigartigen Kultur und nicht zuletzt auch seiner zeitlosen Spiritualität. In diesem Buch nimmt „Whisky-Vikar“ Wolfgang F. Rothe seine Leser erneut mit auf eine Reise zu den Quellen sowohl einer wunderbaren Spirituose als auch einer lebensnahen Spiritualität.
Aktualisiert: 2022-07-28
> findR *

Whisky-Witze

Whisky-Witze von Rothe,  Wolfgang F.
Indem ein guter Witz zum Lachen bringt, kann er ebenso wie ein guter Whisky – ja sogar noch besser, weil gefahrlos und nebenwirkungsfrei – das menschliche Leben bereichern und erleichtern, vor seelischen Verwundungen schützen und diese, sollten sie bereits eingetreten sein, heilen oder zumindest lindern. Witz und Whisky haben also manches gemeinsam und passen darum bestens zusammen. So kann es nicht verwundern, dass es eine Menge an Witzen gibt, in denen es auch nicht selten sogar vor allem um Whisky geht. Eben solche Witze sind es, die für dieses Buch gesammelt wurden und darin erstmals gemeinsam präsentiert werden. Die meisten von ihnen stammen – wie könnte es anders sein – aus Irland oder Schottland. Sie sollen – vielleicht zusammen mit dem Genuss eines guten Whiskys – die Unvollkommenheiten dieser Welt und des eigenen Daseins ein wenig erträglicher machen und zugleich die jedem Menschen innewohnende Sehnsucht nach Vollkommenheit und Glück lebendig erhalten, wenn nicht sogar verstärken und vertiefen.
Aktualisiert: 2019-01-22
> findR *

Whisky-Wallfahrten

Whisky-Wallfahrten von Rothe,  Wolfgang F.
Schottland ist das ideale Reiseziel für alle, die sich nach unberührter Natur und uralten Zeugnissen menschlicher Zivilisation, nach äußerer Ruhe und innerer Freiheit, nach sinnlichen Eindrücken und spirituellen Erfahrungen sehnen. Um all dies zu erleben, muss man aber nicht unbedingt nach Schottland reisen. Es genügt bereits, sich in die wunderbare Welt des schottischen Whiskys zu begeben. Mit einem Schluck schottischen Whiskys im Glas ist man so gut wie dort, wo er herstammt: Whisky ist Schottland in destillierter Form, ist gleichsam die Essenz seiner grandiosen Landschaft, seines ausgeglichenen Klimas, seiner bewegten Geschichte, seiner einzigartigen Kultur und nicht zuletzt auch seiner zeitlosen Spiritualität. In diesem Buch nimmt „Whisky-Vikar“ Wolfgang F. Rothe seine Leser mit auf eine Reise zu den Quellen sowohl einer wunderbaren Spirituose als auch einer lebensnahen Spiritualität.
Aktualisiert: 2018-11-26
> findR *

Liturgische Versöhnung

Liturgische Versöhnung von Rothe,  Wolfgang F.
Vorwort des Vize-Präsidenten der Päpstlichen Kommission „Ecclesia Dei“ Das vorliegende Werk des Hochwürdigen Herrn Dr. Wolfgang F. Rothe über „Summorum Pontificum“ stellt einen beachtenswerten kirchenrechtlichen Kommentar zu diesem als Motu proprio erlassenen Apostolischen Schreiben („Litterae Apostolicae Motu proprio datae“) vor. Selten ist in der jüngeren Vergangenheit soviel über ein Päpstliches Dokument gesprochen und geschrieben worden, wie über dieses Motu proprio, das Papst Benedikt XVI. am 7. Juli 2007 erlassen hat. Der Grund ist wohl, dass die Möglichkeit, nunmehr die Römische Liturgie von 1962, wie sie vor der Reform Pauls VI. üblich war, feiern zu können, für viele letztendlich unerwartet kam. Je nachdem, ob sie dies begrüßten oder ablehnten, fielen dann auch die Kommentare aus, die in vielen Zeitungen und andern Publikationen erschienen. Das Motu proprio „Summorum Pontificum“ ist durchaus für die Praxis geschrieben; es ist allerdings klar, das die Umsetzung in die Praxis zuerst eines seriösen Studiums bedarf. Ohne ein solches Studium läuft es Gefahr, totgeschwiegen oder aber unberechtigt ausgeweitet zu werden. Der Heilige Vater hat selbst diese Gefahr gesehen und dem rechtlichen Dokument einen Brief an die Bischöfe beigefügt, der die Gründe, die ihn zu diesem Schritt veranlasst haben, darlegt, und seine Absichten klarstellt. Dennoch ist ein kirchenrechtlicher Kommentar sicher von großem Nutzen. Dies ist umso mehr der Fall, als das vorliegende Werk, wie der Autor im Untertitel unterstreicht, „für Studium und Praxis“ bestimmt ist. Er ist also ebenso für die Studenten der Theologie und des Kirchenrechtes von Nutzen wie für alle, die sich sachkundig machen wollen – also auch für die Hirten der Kirche, an erster Stelle die Pfarrer, dann aber auch die Bischöfe, die es in die Praxis umsetzten sollen. Das Motu proprio ist am 14. September 2007 in Kraft getreten und hat seither schon bemerkenswerte Früchte getragen. Aber es ist noch nicht abzusehen, wie die Praxis sich in Zukunft entwickeln wird; darum bedarf gerade jetzt die geltende Rechtslage der sorgfältigen Interpretation und Beachtung. So gebe ich dem vorliegenden Werk gerne die besten Wünsche mit auf den Weg, besonders an diesem Tag, da im Martyrologium Romanum der Geburtstag des heiligen Abtes Benedikt („natalis sancti Benedicti, abbatis“) verzeichnet ist, unter dessen Patronat der Heilige Vater sein Pontifikat gestellt hat. Rom, 21. März 2009 Prälat Camille Perl Vize-Präsident der Päpstlichen Kommission „Ecclesia Dei“ *** Vorwort des Vize-Präsidenten der Päpstlichen Kommission „Ecclesia Dei“ Vorwort des Verfassers Text und Kommentar 1. Rechtsform, Rechtsträger und Rechtsadressat (Titel) 2. Zum Verhältnis von „lex orandi” und „lex credendi“ (Einleitung / 1. Teil [Absätze 1-2]) 3. Das Leitbild der Päpste und der Heiligen (Einleitung / 2. Teil [Absätze 3-6]) 4. Die Liturgiereform des Zweiten Vatikanischen Konzils und ihre Umsetzung (Einleitung / 3. Teil [Absatz 7]) 5. Die rechtsgeschichtliche Entwicklung über das Indult „Quattuor abhinc annos“ bis zum Motu proprio „Ecclesia Dei“ (Einleitung / 4. Teil [Absatz 8]) 6. Genese und Rechtscharakter (Einleitung / 5. Teil [Absatz 9]) 7. Die Unterscheidung zwischen ordentlicher und außerordentlicher Ausdrucksform des Römischen Ritus (Artikel 1) 8. Die Feier von Messen ohne Volk (Artikel 2) 9. Die Messfeier in Orden und ordensähnlichen Gemeinschaften (Artikel 3) 10. Die Zulassung von Gläubigen zu Messen ohne Volk (Artikel 4) 11. Die Feier pfarrlicher Messen (Artikel 5 § 1) 12. Die Feier pfarrlicher Messen an Sonn- und Feiertagen (Artikel 5 § 2) 13. Die Messfeier zu besonderen Anlässen (Artikel 5 § 3) 14. Die erforderliche Eignung der Zelebranten (Artikel 5 § 4) 15. Die Messfeier in anderen Kirchen (Artikel 5 § 5) 16. Sprache und Auswahl der Lesungen bei Messfeiern (Artikel 6) 17. Rechtsanspruch, Rechtsschutz und Rechtsmittel (Artikel 7) 18. Rat und Hilfe für die Bischöfe bei der Rechtsanwendung (Artikel 8) 19. Die Feier der Taufe, der Buße, der Krankensalbung und der Ehe (Artikel 9 § 1) 20. Die Feier der Firmung (Artikel 9 § 2) 21. Die Feier des Stundengebetes (Artikel 9 § 3) 22. Die Errichtung von Personalpfarreien sowie die Ernennung von Rektoren und Kaplänen (Artikel 10) 23. Errichtung, Aufgabe und Zukunftsperspektive der Päpstlichen Kommission „Ecclesia Dei“ (Artikel 11) 24. Die Vollmachten der Päpstlichen Kommission „Ecclesia Dei“ (Artikel 12) 25. Inkraftsetzung und Inkrafttreten (Schluss) Literaturverzeichnis 1. Quellen 2. Sekundärliteratur zum Motu proprio „Summorum Pontificum“ 3. Allgemeine Sekundärliteratur Kanonesregister 1. Codex Iuris Canonici von 1917 (CIC/1917) 2. Codex Iuris Canonici von 1983 (CIC) 3. Codex Canonum Ecclesiarum Orientalium von 1990 (CCEO) Personen- und Sachregister
Aktualisiert: 2020-02-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Rothe, Wolfgang F.

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRothe, Wolfgang F. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Rothe, Wolfgang F.. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Rothe, Wolfgang F. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Rothe, Wolfgang F. .

Rothe, Wolfgang F. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Rothe, Wolfgang F. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Rothe, Wolfgang F. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.