Säkularismus, Postsäkularismus und die Zukunft der Religionen

Säkularismus, Postsäkularismus und die Zukunft der Religionen von Moser,  Susanne, Ruckenbauer,  Hans Walter
Wie lässt sich das Religiöse heute redlich denken? In welchem Verhältnis stehen Philosophie und Religion bzw. Theologie zueinander? Ist ein religiöser Glaube nur eine Option unter anderen oder vielmehr eine tiefe Dimension menschlicher Existenz, auch in einer pluralistischen Kultur? Inwiefern sind religiöse und liberale Werte miteinander vereinbar? Zwei gegensätzliche Diagnosen halten diese Fragen in Spannung: einerseits die Behauptung, wir lebten in einem säkularen bzw. postreligiösen Zeitalter, und andererseits die Annahme einer "Wiederkehr des Religiösen" in einer postsäkularen Epoche. Die Differenz zwischen säkular und religiös durchzieht alle kulturwissenschaftlichen Debatten und berührt gleichermaßen die Fragen zur Rolle der Ethik, einer solidarischen Lebensweise und der feministischen Theoriebildung in unseren spätmodernen Gesellschaften. In drei Perspektiven fängt der vorliegende Band die Dialektik von Religion und Vernunft ein: Die religionsphilosophische Analyse fördert grundlegende Konvergenzen und Differenzen zu Tage. Der Blick auf die faktische Parallelität von säkularen und religiösen Vollzügen unter dem gemeinsamen Dach einer sozialen Identität thematisiert die Stabilität pluraler Lebenswelten. Schließlich erweist sich der Horizont eines globalen Ethos als jener Prüfstein, am dem sich profane und religiöse Wertkonzepte behaupten müssen. Die thematisierten Diskurse korrespondieren mit den zentralen Forschungsfragen im Werk der Phänomenologin und Religionsphilosophin Yvanka B. Raynova, ordentliche Professorin für Gegenwartsphilosophie an der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften. Der vorliegende Band gilt als Festschrift zu ihren Ehren aus Anlass ihres 60. Geburtstags.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Säkularismus, Postsäkularismus und die Zukunft der Religionen

Säkularismus, Postsäkularismus und die Zukunft der Religionen von Moser,  Susanne, Ruckenbauer,  Hans Walter
Wie lässt sich das Religiöse heute redlich denken? In welchem Verhältnis stehen Philosophie und Religion bzw. Theologie zueinander? Ist ein religiöser Glaube nur eine Option unter anderen oder vielmehr eine tiefe Dimension menschlicher Existenz, auch in einer pluralistischen Kultur? Inwiefern sind religiöse und liberale Werte miteinander vereinbar? Zwei gegensätzliche Diagnosen halten diese Fragen in Spannung: einerseits die Behauptung, wir lebten in einem säkularen bzw. postreligiösen Zeitalter, und andererseits die Annahme einer "Wiederkehr des Religiösen" in einer postsäkularen Epoche. Die Differenz zwischen säkular und religiös durchzieht alle kulturwissenschaftlichen Debatten und berührt gleichermaßen die Fragen zur Rolle der Ethik, einer solidarischen Lebensweise und der feministischen Theoriebildung in unseren spätmodernen Gesellschaften. In drei Perspektiven fängt der vorliegende Band die Dialektik von Religion und Vernunft ein: Die religionsphilosophische Analyse fördert grundlegende Konvergenzen und Differenzen zu Tage. Der Blick auf die faktische Parallelität von säkularen und religiösen Vollzügen unter dem gemeinsamen Dach einer sozialen Identität thematisiert die Stabilität pluraler Lebenswelten. Schließlich erweist sich der Horizont eines globalen Ethos als jener Prüfstein, am dem sich profane und religiöse Wertkonzepte behaupten müssen. Die thematisierten Diskurse korrespondieren mit den zentralen Forschungsfragen im Werk der Phänomenologin und Religionsphilosophin Yvanka B. Raynova, ordentliche Professorin für Gegenwartsphilosophie an der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften. Der vorliegende Band gilt als Festschrift zu ihren Ehren aus Anlass ihres 60. Geburtstags.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Säkularismus, Postsäkularismus und die Zukunft der Religionen

Säkularismus, Postsäkularismus und die Zukunft der Religionen von Moser,  Susanne, Ruckenbauer,  Hans Walter
Wie lässt sich das Religiöse heute redlich denken? In welchem Verhältnis stehen Philosophie und Religion bzw. Theologie zueinander? Ist ein religiöser Glaube nur eine Option unter anderen oder vielmehr eine tiefe Dimension menschlicher Existenz, auch in einer pluralistischen Kultur? Inwiefern sind religiöse und liberale Werte miteinander vereinbar? Zwei gegensätzliche Diagnosen halten diese Fragen in Spannung: einerseits die Behauptung, wir lebten in einem säkularen bzw. postreligiösen Zeitalter, und andererseits die Annahme einer "Wiederkehr des Religiösen" in einer postsäkularen Epoche. Die Differenz zwischen säkular und religiös durchzieht alle kulturwissenschaftlichen Debatten und berührt gleichermaßen die Fragen zur Rolle der Ethik, einer solidarischen Lebensweise und der feministischen Theoriebildung in unseren spätmodernen Gesellschaften. In drei Perspektiven fängt der vorliegende Band die Dialektik von Religion und Vernunft ein: Die religionsphilosophische Analyse fördert grundlegende Konvergenzen und Differenzen zu Tage. Der Blick auf die faktische Parallelität von säkularen und religiösen Vollzügen unter dem gemeinsamen Dach einer sozialen Identität thematisiert die Stabilität pluraler Lebenswelten. Schließlich erweist sich der Horizont eines globalen Ethos als jener Prüfstein, am dem sich profane und religiöse Wertkonzepte behaupten müssen. Die thematisierten Diskurse korrespondieren mit den zentralen Forschungsfragen im Werk der Phänomenologin und Religionsphilosophin Yvanka B. Raynova, ordentliche Professorin für Gegenwartsphilosophie an der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften. Der vorliegende Band gilt als Festschrift zu ihren Ehren aus Anlass ihres 60. Geburtstags.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Vom guten (digitalen) Leben

Vom guten (digitalen) Leben von Gremsl,  Thomas, Ruckenbauer,  Hans Walter, Wessely,  Christian
Auf dem Weg zu einem Wertesystem für das digitale Zeitalter Big Data, e-Learning (auch, aber nicht nur geboostert durch das Epidemiegeschehen seit 2020), der wachsende digitale Fußabdruck in sozialen Netzen, das reale Szenario lückenloser (Selbst-)Überwachung, die zunehmende Automatisierung in der Arbeitswelt sowie der anhaltende Boom bei digitalen Endgeräten (samt deren Umweltkosten) seien hier stellvertretend genannt für die rasanten Veränderungen auf dem Weg in die Digitalität. Dem steht ein wachsender ungedeckter Bedarf an Arbeitskräften gegenüber vor allem in der Pflege, im Dienstleistungs- und Fertigungsbereich. In diesem Sammelband beschäftigen sich die Herausgeber sowie Christian Blasge, Armin Grunwald, Theresia Heimerl, Herbert Hracovec, Katrin Otrel-Cass, Martina Schmiedhuber, Peter Strasser, Franz Winter u.a. mit der Frage, wie die Gesellschaft mit diesen neuen Herausforderungen und den Unsicherheiten, die sich daraus ergeben, umgehen soll. Wie viel Digitalisierung und Technisierung vertragen sich mit einem guten Leben für alle Menschen und ihre Mitwelt? Die Autorinnen und Autoren konstatieren, dass der individuelle und gesellschaftliche Bedarf an normativer Orientierung wächst, der Diskurs über ein tragfähiges Wertesystem für das digitale Zeitalter aber gerade erst begonnen habe. Ethik und Religion(en) seien herausgefordert, dazu einen konstruktiven Beitrag zu leisten, indem sie das Wohl aller Menschen im Blick haben, Wege und Ziele des weltweiten Wandels kritisch hinterfragen sowie die Perspektiven auf eine menschengerechte Gestaltung der digitalen Transformation eröffnen und fördern.
Aktualisiert: 2023-06-11
> findR *

Vom guten (digitalen) Leben

Vom guten (digitalen) Leben von Gremsl,  Thomas, Ruckenbauer,  Hans Walter, Wessely,  Christian
Auf dem Weg zu einem Wertesystem für das digitale Zeitalter Big Data, e-Learning (auch, aber nicht nur geboostert durch das Epidemiegeschehen seit 2020), der wachsende digitale Fußabdruck in sozialen Netzen, das reale Szenario lückenloser (Selbst-)Überwachung, die zunehmende Automatisierung in der Arbeitswelt sowie der anhaltende Boom bei digitalen Endgeräten (samt deren Umweltkosten) seien hier stellvertretend genannt für die rasanten Veränderungen auf dem Weg in die Digitalität. Dem steht ein wachsender ungedeckter Bedarf an Arbeitskräften gegenüber vor allem in der Pflege, im Dienstleistungs- und Fertigungsbereich. In diesem Sammelband beschäftigen sich die Herausgeber sowie Christian Blasge, Armin Grunwald, Theresia Heimerl, Herbert Hracovec, Katrin Otrel-Cass, Martina Schmiedhuber, Peter Strasser, Franz Winter u.a. mit der Frage, wie die Gesellschaft mit diesen neuen Herausforderungen und den Unsicherheiten, die sich daraus ergeben, umgehen soll. Wie viel Digitalisierung und Technisierung vertragen sich mit einem guten Leben für alle Menschen und ihre Mitwelt? Die Autorinnen und Autoren konstatieren, dass der individuelle und gesellschaftliche Bedarf an normativer Orientierung wächst, der Diskurs über ein tragfähiges Wertesystem für das digitale Zeitalter aber gerade erst begonnen habe. Ethik und Religion(en) seien herausgefordert, dazu einen konstruktiven Beitrag zu leisten, indem sie das Wohl aller Menschen im Blick haben, Wege und Ziele des weltweiten Wandels kritisch hinterfragen sowie die Perspektiven auf eine menschengerechte Gestaltung der digitalen Transformation eröffnen und fördern.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Kunst heilt Medizin

Kunst heilt Medizin von Del Guercio,  Andrea B., Guanzini,  Isabella, Ruckenbauer,  Hans Walter, Terracciano,  Ida
Für ein bio-psycho-soziales Verständnis von Gesundheit und Krankheit Das Projekt „Kunst heilt Medizin“ vertieft den bioethischen Schwerpunkt an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Graz durch den kreativen Gestus gegenwärtiger Kunstschaffender. Diese eröffnen in ihren Installationen, Bildern und Skulpturen alternative Zugänge zum Verhältnis von zeitgenössischer Medizin und den vorherrschenden Menschenbildern. Sie hinterfragen, ob der menschliche Körper mit den chirurgisch-technischen Wirkfaktoren einer Ingenieurs- oder Reparaturmedizin tatsächlich geheilt und insofern als bloß physikalischer Organismus betrachtet werden kann, und ermöglichen als Gegengewicht zur dominierenden naturwissenschaftlichen Apparatemedizin ein bio-psycho-soziales Verständnis von Gesundheit und Krankheit. In den Beiträgen dieses Buches treffen verschiedene Zugänge – Kunst, Medizin, Anthropologie, Ethik und Theologie – aufeinander und provozieren wechselseitige Reflexionen über den Sinn des Lebens, des Leidens und des Todes angesichts der verletzlichen Körperlichkeit des Menschen.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Vom guten (digitalen) Leben

Vom guten (digitalen) Leben von Gremsl,  Thomas, Ruckenbauer,  Hans Walter, Wessely,  Christian
Auf dem Weg zu einem Wertesystem für das digitale Zeitalter Big Data, e-Learning (auch, aber nicht nur geboostert durch das Epidemiegeschehen seit 2020), der wachsende digitale Fußabdruck in sozialen Netzen, das reale Szenario lückenloser (Selbst-)Überwachung, die zunehmende Automatisierung in der Arbeitswelt sowie der anhaltende Boom bei digitalen Endgeräten (samt deren Umweltkosten) seien hier stellvertretend genannt für die rasanten Veränderungen auf dem Weg in die Digitalität. Dem steht ein wachsender ungedeckter Bedarf an Arbeitskräften gegenüber vor allem in der Pflege, im Dienstleistungs- und Fertigungsbereich. In diesem Sammelband beschäftigen sich die Herausgeber sowie Christian Blasge, Armin Grunwald, Theresia Heimerl, Herbert Hracovec, Katrin Otrel-Cass, Martina Schmiedhuber, Peter Strasser, Franz Winter u.a. mit der Frage, wie die Gesellschaft mit diesen neuen Herausforderungen und den Unsicherheiten, die sich daraus ergeben, umgehen soll. Wie viel Digitalisierung und Technisierung vertragen sich mit einem guten Leben für alle Menschen und ihre Mitwelt? Die Autorinnen und Autoren konstatieren, dass der individuelle und gesellschaftliche Bedarf an normativer Orientierung wächst, der Diskurs über ein tragfähiges Wertesystem für das digitale Zeitalter aber gerade erst begonnen habe. Ethik und Religion(en) seien herausgefordert, dazu einen konstruktiven Beitrag zu leisten, indem sie das Wohl aller Menschen im Blick haben, Wege und Ziele des weltweiten Wandels kritisch hinterfragen sowie die Perspektiven auf eine menschengerechte Gestaltung der digitalen Transformation eröffnen und fördern.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Vom guten (digitalen) Leben

Vom guten (digitalen) Leben von Gremsl,  Thomas, Ruckenbauer,  Hans Walter, Wessely,  Christian
Auf dem Weg zu einem Wertesystem für das digitale Zeitalter Big Data, e-Learning (auch, aber nicht nur geboostert durch das Epidemiegeschehen seit 2020), der wachsende digitale Fußabdruck in sozialen Netzen, das reale Szenario lückenloser (Selbst-)Überwachung, die zunehmende Automatisierung in der Arbeitswelt sowie der anhaltende Boom bei digitalen Endgeräten (samt deren Umweltkosten) seien hier stellvertretend genannt für die rasanten Veränderungen auf dem Weg in die Digitalität. Dem steht ein wachsender ungedeckter Bedarf an Arbeitskräften gegenüber vor allem in der Pflege, im Dienstleistungs- und Fertigungsbereich. In diesem Sammelband beschäftigen sich die Herausgeber sowie Christian Blasge, Armin Grunwald, Theresia Heimerl, Herbert Hracovec, Katrin Otrel-Cass, Martina Schmiedhuber, Peter Strasser, Franz Winter u.a. mit der Frage, wie die Gesellschaft mit diesen neuen Herausforderungen und den Unsicherheiten, die sich daraus ergeben, umgehen soll. Wie viel Digitalisierung und Technisierung vertragen sich mit einem guten Leben für alle Menschen und ihre Mitwelt? Die Autorinnen und Autoren konstatieren, dass der individuelle und gesellschaftliche Bedarf an normativer Orientierung wächst, der Diskurs über ein tragfähiges Wertesystem für das digitale Zeitalter aber gerade erst begonnen habe. Ethik und Religion(en) seien herausgefordert, dazu einen konstruktiven Beitrag zu leisten, indem sie das Wohl aller Menschen im Blick haben, Wege und Ziele des weltweiten Wandels kritisch hinterfragen sowie die Perspektiven auf eine menschengerechte Gestaltung der digitalen Transformation eröffnen und fördern.
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *

Die Corona-Pandemie II

Die Corona-Pandemie II von Kröll,  Wolfgang, Platzer,  Johann, Ruckenbauer,  Hans Walter, Schaupp,  Walter
Die nun schon lang andauernde COVID-19-Pandemie konfrontiert mit ständig neuen Herausforderungen. Es gilt, neue Wissensbestände zu sichten, gemachte Erfahrungen zu reflektieren und so gesellschaftliches Lernen zu ermöglichen. Wie schon im ersten Band der Herausgeber („Die Corona-Pandemie. Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise“), machen Beiträge aus unterschiedlichen Disziplinen und Praxisfeldern die Komplexität der Krise bewusst und lassen die Diversität der Herausforderungen verstehen. Im ersten Teil geht es um philosophische, soziologische und psychologische Problemdiagnosen, im zweiten um reaktive Strategien in Medizin, Pflege, Wirtschaft und Recht. Nach einem Blick auf religiöse Kontexte und Praxisfelder teilen leitende Expert:innen aus dem Gesundheitsbereich ihre Erfahrungen mit der COVID-19-Pandemie. Mit Beiträgen von Mahmoud Abdallah, Désirée Amschl-Strablegg, Cornelia Baptist-Kröpfl, Herbert Beiglböck, Ulrike Berdnik, Alois Birklbauer, Anneliese Derkits, Reinhold Esterbauer, Franziska Grossschädl, Katharina Heimerl, Andreas Heller, Marie-Christin Hinteregger, Hartmann Jörg Hohensinner, Elisabeth Horvath, Isabella Jonveaux, Anna-Christina Kainradl, Ulla Kriebernegg, Wolfgang Kröll, Ulrike Kylianek, Martin M. Lintner, Saskia Löser, Christa Lohrmann, Sandra Müller, Gerold Muhri, Manfred Novak, Sabine Petritsch, Christina Eva Peyker, Michaela Pfadenhauer, Barbara Pichler, Johann Platzer, Lisa Pongratz, Maria Puntigam, Elisabeth Reitinger, Hans-Walter Ruckenbauer, Hellmut Samonigg, Walter Schaupp, Georg Tafner, Christa Tax, Wolfgang Toller und Jürgen Wallner.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Säkularismus, Postsäkularismus und die Zukunft der Religionen

Säkularismus, Postsäkularismus und die Zukunft der Religionen von Moser,  Susanne, Ruckenbauer,  Hans Walter
Wie lässt sich das Religiöse heute redlich denken? In welchem Verhältnis stehen Philosophie und Religion bzw. Theologie zueinander? Ist ein religiöser Glaube nur eine Option unter anderen oder vielmehr eine tiefe Dimension menschlicher Existenz, auch in einer pluralistischen Kultur? Inwiefern sind religiöse und liberale Werte miteinander vereinbar? Zwei gegensätzliche Diagnosen halten diese Fragen in Spannung: einerseits die Behauptung, wir lebten in einem säkularen bzw. postreligiösen Zeitalter, und andererseits die Annahme einer "Wiederkehr des Religiösen" in einer postsäkularen Epoche. Die Differenz zwischen säkular und religiös durchzieht alle kulturwissenschaftlichen Debatten und berührt gleichermaßen die Fragen zur Rolle der Ethik, einer solidarischen Lebensweise und der feministischen Theoriebildung in unseren spätmodernen Gesellschaften. In drei Perspektiven fängt der vorliegende Band die Dialektik von Religion und Vernunft ein: Die religionsphilosophische Analyse fördert grundlegende Konvergenzen und Differenzen zu Tage. Der Blick auf die faktische Parallelität von säkularen und religiösen Vollzügen unter dem gemeinsamen Dach einer sozialen Identität thematisiert die Stabilität pluraler Lebenswelten. Schließlich erweist sich der Horizont eines globalen Ethos als jener Prüfstein, am dem sich profane und religiöse Wertkonzepte behaupten müssen. Die thematisierten Diskurse korrespondieren mit den zentralen Forschungsfragen im Werk der Phänomenologin und Religionsphilosophin Yvanka B. Raynova, ordentliche Professorin für Gegenwartsphilosophie an der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften. Der vorliegende Band gilt als Festschrift zu ihren Ehren aus Anlass ihres 60. Geburtstags.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Vom guten (digitalen) Leben

Vom guten (digitalen) Leben von Gremsl,  Thomas, Ruckenbauer,  Hans Walter, Wessely,  Christian
Auf dem Weg zu einem Wertesystem für das digitale Zeitalter Big Data, e-Learning (auch, aber nicht nur geboostert durch das Epidemiegeschehen seit 2020), der wachsende digitale Fußabdruck in sozialen Netzen, das reale Szenario lückenloser (Selbst-)Überwachung, die zunehmende Automatisierung in der Arbeitswelt sowie der anhaltende Boom bei digitalen Endgeräten (samt deren Umweltkosten) seien hier stellvertretend genannt für die rasanten Veränderungen auf dem Weg in die Digitalität. Dem steht ein wachsender ungedeckter Bedarf an Arbeitskräften gegenüber vor allem in der Pflege, im Dienstleistungs- und Fertigungsbereich. In diesem Sammelband beschäftigen sich die Herausgeber sowie Christian Blasge, Armin Grunwald, Theresia Heimerl, Herbert Hracovec, Katrin Otrel-Cass, Martina Schmiedhuber, Peter Strasser, Franz Winter u.a. mit der Frage, wie die Gesellschaft mit diesen neuen Herausforderungen und den Unsicherheiten, die sich daraus ergeben, umgehen soll. Wie viel Digitalisierung und Technisierung vertragen sich mit einem guten Leben für alle Menschen und ihre Mitwelt? Die Autorinnen und Autoren konstatieren, dass der individuelle und gesellschaftliche Bedarf an normativer Orientierung wächst, der Diskurs über ein tragfähiges Wertesystem für das digitale Zeitalter aber gerade erst begonnen habe. Ethik und Religion(en) seien herausgefordert, dazu einen konstruktiven Beitrag zu leisten, indem sie das Wohl aller Menschen im Blick haben, Wege und Ziele des weltweiten Wandels kritisch hinterfragen sowie die Perspektiven auf eine menschengerechte Gestaltung der digitalen Transformation eröffnen und fördern.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Die Corona-Pandemie

Die Corona-Pandemie von Kröll,  Wolfgang, Platzer,  Johann, Ruckenbauer,  Hans Walter, Schaupp,  Walter
Die COVID-19-Pandemie hat zu radikalen Eingriffen in die Gesundheitsversorgung und das soziale Leben geführt, deren Effizienz und Angemessenheit aktuell immer stärker ins Zentrum von Auseinandersetzungen rückt. In diesem Sammelband reflektieren und kommentieren ausgewiesene WissenschaftlerInnen und Fachleute verschiedenster Disziplinen den Umgang mit der Pandemie. Thematisiert werden u.a. die Stellungnahmen nationaler Ethikkommissionen, die Triage-Problematik, die Vertretbarkeit von Eingriffen in Grundfreiheiten, die soziale Isolation Betroffener, der Umgang mit religiösen und spirituellen Bedürfnissen sowie tiefer liegende soziale Veränderungen in der Krise. Es wird damit ein wichtiger Beitrag zur Aufarbeitung der Corona-Krise geleistet. Mit Beiträgen von Maria Berghofer, Alois Birklbauer, Nadine Brühwiler, Barbara Derler, Stefan Dinges, Gerhard Falzberger, Eckhard Frick SJ, Isabella Guanzini, Karin Gubisch, Hartmann Jörg Hohensinner, Gerhard Hundsdorfer, Ulrich H.J. Körtner, Wolfgang Köle, Wolfgang Kröll, Martin M. Lintner, Manfred Novak, Jochen Ostheimer, Sabine Petritsch, Brigitte Pichler, Gerhard Pichler, Johann Platzer, Franz Ploner, Regina Polak, Simon Romagnoli, Michael Rosenberger, Walter Schippinger, Christoph Seidl, Martina Schmidhuber, Eberhard Schockenhoff, Detlev Schwarz, Martin Splett, Willibald J. Stronegger, Jean-Daniel Strub, Christa Tax, Arnika Thonhofer, Andreas Valentin, Stephan Winter, Werner Wolbert.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die Corona-Pandemie II

Die Corona-Pandemie II von Kröll,  Wolfgang, Platzer,  Johann, Ruckenbauer,  Hans Walter, Schaupp,  Walter
Die nun schon lang andauernde COVID-19-Pandemie konfrontiert mit ständig neuen Herausforderungen. Es gilt, neue Wissensbestände zu sichten, gemachte Erfahrungen zu reflektieren und so gesellschaftliches Lernen zu ermöglichen. Wie schon im ersten Band der Herausgeber („Die Corona-Pandemie. Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise“), machen Beiträge aus unterschiedlichen Disziplinen und Praxisfeldern die Komplexität der Krise bewusst und lassen die Diversität der Herausforderungen verstehen. Im ersten Teil geht es um philosophische, soziologische und psychologische Problemdiagnosen, im zweiten um reaktive Strategien in Medizin, Pflege, Wirtschaft und Recht. Nach einem Blick auf religiöse Kontexte und Praxisfelder teilen leitende Expert:innen aus dem Gesundheitsbereich ihre Erfahrungen mit der COVID-19-Pandemie. Mit Beiträgen von Mahmoud Abdallah, Désirée Amschl-Strablegg, Cornelia Baptist-Kröpfl, Herbert Beiglböck, Ulrike Berdnik, Alois Birklbauer, Anneliese Derkits, Reinhold Esterbauer, Franziska Grossschädl, Katharina Heimerl, Andreas Heller, Marie-Christin Hinteregger, Hartmann Jörg Hohensinner, Elisabeth Horvath, Isabella Jonveaux, Anna-Christina Kainradl, Ulla Kriebernegg, Wolfgang Kröll, Ulrike Kylianek, Martin M. Lintner, Saskia Löser, Christa Lohrmann, Sandra Müller, Gerold Muhri, Manfred Novak, Sabine Petritsch, Christina Eva Peyker, Michaela Pfadenhauer, Barbara Pichler, Johann Platzer, Lisa Pongratz, Maria Puntigam, Elisabeth Reitinger, Hans-Walter Ruckenbauer, Hellmut Samonigg, Walter Schaupp, Georg Tafner, Christa Tax, Wolfgang Toller und Jürgen Wallner.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die Corona-Pandemie II

Die Corona-Pandemie II von Kröll,  Wolfgang, Platzer,  Johann, Ruckenbauer,  Hans Walter, Schaupp,  Walter
Die nun schon lang andauernde COVID-19-Pandemie konfrontiert mit ständig neuen Herausforderungen. Es gilt, neue Wissensbestände zu sichten, gemachte Erfahrungen zu reflektieren und so gesellschaftliches Lernen zu ermöglichen. Wie schon im ersten Band der Herausgeber („Die Corona-Pandemie. Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise“), machen Beiträge aus unterschiedlichen Disziplinen und Praxisfeldern die Komplexität der Krise bewusst und lassen die Diversität der Herausforderungen verstehen. Im ersten Teil geht es um philosophische, soziologische und psychologische Problemdiagnosen, im zweiten um reaktive Strategien in Medizin, Pflege, Wirtschaft und Recht. Nach einem Blick auf religiöse Kontexte und Praxisfelder teilen leitende Expert:innen aus dem Gesundheitsbereich ihre Erfahrungen mit der COVID-19-Pandemie. Mit Beiträgen von Mahmoud Abdallah, Désirée Amschl-Strablegg, Cornelia Baptist-Kröpfl, Herbert Beiglböck, Ulrike Berdnik, Alois Birklbauer, Anneliese Derkits, Reinhold Esterbauer, Franziska Grossschädl, Katharina Heimerl, Andreas Heller, Marie-Christin Hinteregger, Hartmann Jörg Hohensinner, Elisabeth Horvath, Isabella Jonveaux, Anna-Christina Kainradl, Ulla Kriebernegg, Wolfgang Kröll, Ulrike Kylianek, Martin M. Lintner, Saskia Löser, Christa Lohrmann, Sandra Müller, Gerold Muhri, Manfred Novak, Sabine Petritsch, Christina Eva Peyker, Michaela Pfadenhauer, Barbara Pichler, Johann Platzer, Lisa Pongratz, Maria Puntigam, Elisabeth Reitinger, Hans-Walter Ruckenbauer, Hellmut Samonigg, Walter Schaupp, Georg Tafner, Christa Tax, Wolfgang Toller und Jürgen Wallner.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Vom guten (digitalen) Leben

Vom guten (digitalen) Leben von Gremsl,  Thomas, Ruckenbauer,  Hans Walter, Wessely,  Christian
Auf dem Weg zu einem Wertesystem für das digitale Zeitalter Big Data, e-Learning (auch, aber nicht nur geboostert durch das Epidemiegeschehen seit 2020), der wachsende digitale Fußabdruck in sozialen Netzen, das reale Szenario lückenloser (Selbst-)Überwachung, die zunehmende Automatisierung in der Arbeitswelt sowie der anhaltende Boom bei digitalen Endgeräten (samt deren Umweltkosten) seien hier stellvertretend genannt für die rasanten Veränderungen auf dem Weg in die Digitalität. Dem steht ein wachsender ungedeckter Bedarf an Arbeitskräften gegenüber vor allem in der Pflege, im Dienstleistungs- und Fertigungsbereich. In diesem Sammelband beschäftigen sich die Herausgeber sowie Christian Blasge, Armin Grunwald, Theresia Heimerl, Herbert Hracovec, Katrin Otrel-Cass, Martina Schmiedhuber, Peter Strasser, Franz Winter u.a. mit der Frage, wie die Gesellschaft mit diesen neuen Herausforderungen und den Unsicherheiten, die sich daraus ergeben, umgehen soll. Wie viel Digitalisierung und Technisierung vertragen sich mit einem guten Leben für alle Menschen und ihre Mitwelt? Die Autorinnen und Autoren konstatieren, dass der individuelle und gesellschaftliche Bedarf an normativer Orientierung wächst, der Diskurs über ein tragfähiges Wertesystem für das digitale Zeitalter aber gerade erst begonnen habe. Ethik und Religion(en) seien herausgefordert, dazu einen konstruktiven Beitrag zu leisten, indem sie das Wohl aller Menschen im Blick haben, Wege und Ziele des weltweiten Wandels kritisch hinterfragen sowie die Perspektiven auf eine menschengerechte Gestaltung der digitalen Transformation eröffnen und fördern.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Kunst heilt Medizin

Kunst heilt Medizin von Del Guercio,  Andrea B., Guanzini,  Isabella, Ruckenbauer,  Hans Walter, Terracciano,  Ida
Für ein bio-psycho-soziales Verständnis von Gesundheit und Krankheit Das Projekt „Kunst heilt Medizin“ vertieft den bioethischen Schwerpunkt an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Graz durch den kreativen Gestus gegenwärtiger Kunstschaffender. Diese eröffnen in ihren Installationen, Bildern und Skulpturen alternative Zugänge zum Verhältnis von zeitgenössischer Medizin und den vorherrschenden Menschenbildern. Sie hinterfragen, ob der menschliche Körper mit den chirurgisch-technischen Wirkfaktoren einer Ingenieurs- oder Reparaturmedizin tatsächlich geheilt und insofern als bloß physikalischer Organismus betrachtet werden kann, und ermöglichen als Gegengewicht zur dominierenden naturwissenschaftlichen Apparatemedizin ein bio-psycho-soziales Verständnis von Gesundheit und Krankheit. In den Beiträgen dieses Buches treffen verschiedene Zugänge – Kunst, Medizin, Anthropologie, Ethik und Theologie – aufeinander und provozieren wechselseitige Reflexionen über den Sinn des Lebens, des Leidens und des Todes angesichts der verletzlichen Körperlichkeit des Menschen.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Vom guten (digitalen) Leben

Vom guten (digitalen) Leben von Gremsl,  Thomas, Ruckenbauer,  Hans Walter, Wessely,  Christian
Auf dem Weg zu einem Wertesystem für das digitale Zeitalter Big Data, e-Learning (auch, aber nicht nur geboostert durch das Epidemiegeschehen seit 2020), der wachsende digitale Fußabdruck in sozialen Netzen, das reale Szenario lückenloser (Selbst-)Überwachung, die zunehmende Automatisierung in der Arbeitswelt sowie der anhaltende Boom bei digitalen Endgeräten (samt deren Umweltkosten) seien hier stellvertretend genannt für die rasanten Veränderungen auf dem Weg in die Digitalität. Dem steht ein wachsender ungedeckter Bedarf an Arbeitskräften gegenüber vor allem in der Pflege, im Dienstleistungs- und Fertigungsbereich. In diesem Sammelband beschäftigen sich die Herausgeber sowie Christian Blasge, Armin Grunwald, Theresia Heimerl, Herbert Hracovec, Katrin Otrel-Cass, Martina Schmiedhuber, Peter Strasser, Franz Winter u.a. mit der Frage, wie die Gesellschaft mit diesen neuen Herausforderungen und den Unsicherheiten, die sich daraus ergeben, umgehen soll. Wie viel Digitalisierung und Technisierung vertragen sich mit einem guten Leben für alle Menschen und ihre Mitwelt? Die Autorinnen und Autoren konstatieren, dass der individuelle und gesellschaftliche Bedarf an normativer Orientierung wächst, der Diskurs über ein tragfähiges Wertesystem für das digitale Zeitalter aber gerade erst begonnen habe. Ethik und Religion(en) seien herausgefordert, dazu einen konstruktiven Beitrag zu leisten, indem sie das Wohl aller Menschen im Blick haben, Wege und Ziele des weltweiten Wandels kritisch hinterfragen sowie die Perspektiven auf eine menschengerechte Gestaltung der digitalen Transformation eröffnen und fördern.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

Die Corona-Pandemie II

Die Corona-Pandemie II von Kröll,  Wolfgang, Platzer,  Johann, Ruckenbauer,  Hans Walter, Schaupp,  Walter
Die nun schon lang andauernde COVID-19-Pandemie konfrontiert mit ständig neuen Herausforderungen. Es gilt, neue Wissensbestände zu sichten, gemachte Erfahrungen zu reflektieren und so gesellschaftliches Lernen zu ermöglichen. Wie schon im ersten Band der Herausgeber („Die Corona-Pandemie. Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise“), machen Beiträge aus unterschiedlichen Disziplinen und Praxisfeldern die Komplexität der Krise bewusst und lassen die Diversität der Herausforderungen verstehen. Im ersten Teil geht es um philosophische, soziologische und psychologische Problemdiagnosen, im zweiten um reaktive Strategien in Medizin, Pflege, Wirtschaft und Recht. Nach einem Blick auf religiöse Kontexte und Praxisfelder teilen leitende Expert:innen aus dem Gesundheitsbereich ihre Erfahrungen mit der COVID-19-Pandemie. Mit Beiträgen von Mahmoud Abdallah, Désirée Amschl-Strablegg, Cornelia Baptist-Kröpfl, Herbert Beiglböck, Ulrike Berdnik, Alois Birklbauer, Anneliese Derkits, Reinhold Esterbauer, Franziska Grossschädl, Katharina Heimerl, Andreas Heller, Marie-Christin Hinteregger, Hartmann Jörg Hohensinner, Elisabeth Horvath, Isabella Jonveaux, Anna-Christina Kainradl, Ulla Kriebernegg, Wolfgang Kröll, Ulrike Kylianek, Martin M. Lintner, Saskia Löser, Christa Lohrmann, Sandra Müller, Gerold Muhri, Manfred Novak, Sabine Petritsch, Christina Eva Peyker, Michaela Pfadenhauer, Barbara Pichler, Johann Platzer, Lisa Pongratz, Maria Puntigam, Elisabeth Reitinger, Hans-Walter Ruckenbauer, Hellmut Samonigg, Walter Schaupp, Georg Tafner, Christa Tax, Wolfgang Toller und Jürgen Wallner.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *

Die Corona-Pandemie

Die Corona-Pandemie von Kröll,  Wolfgang, Platzer,  Johann, Ruckenbauer,  Hans Walter, Schaupp,  Walter
Die COVID-19-Pandemie hat zu radikalen Eingriffen in die Gesundheitsversorgung und das soziale Leben geführt, deren Effizienz und Angemessenheit aktuell immer stärker ins Zentrum von Auseinandersetzungen rückt. In diesem Sammelband reflektieren und kommentieren ausgewiesene WissenschaftlerInnen und Fachleute verschiedenster Disziplinen den Umgang mit der Pandemie. Thematisiert werden u.a. die Stellungnahmen nationaler Ethikkommissionen, die Triage-Problematik, die Vertretbarkeit von Eingriffen in Grundfreiheiten, die soziale Isolation Betroffener, der Umgang mit religiösen und spirituellen Bedürfnissen sowie tiefer liegende soziale Veränderungen in der Krise. Es wird damit ein wichtiger Beitrag zur Aufarbeitung der Corona-Krise geleistet. Mit Beiträgen von Maria Berghofer, Alois Birklbauer, Nadine Brühwiler, Barbara Derler, Stefan Dinges, Gerhard Falzberger, Eckhard Frick SJ, Isabella Guanzini, Karin Gubisch, Hartmann Jörg Hohensinner, Gerhard Hundsdorfer, Ulrich H.J. Körtner, Wolfgang Köle, Wolfgang Kröll, Martin M. Lintner, Manfred Novak, Jochen Ostheimer, Sabine Petritsch, Brigitte Pichler, Gerhard Pichler, Johann Platzer, Franz Ploner, Regina Polak, Simon Romagnoli, Michael Rosenberger, Walter Schippinger, Christoph Seidl, Martina Schmidhuber, Eberhard Schockenhoff, Detlev Schwarz, Martin Splett, Willibald J. Stronegger, Jean-Daniel Strub, Christa Tax, Arnika Thonhofer, Andreas Valentin, Stephan Winter, Werner Wolbert.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Ruckenbauer, Hans Walter

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRuckenbauer, Hans Walter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ruckenbauer, Hans Walter. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Ruckenbauer, Hans Walter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Ruckenbauer, Hans Walter .

Ruckenbauer, Hans Walter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Ruckenbauer, Hans Walter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Ruckenbauer, Hans Walter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.