Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Vom Sichtbarwerden des Unsichtbaren -- Vom Wert der Kunstwissenschaft für die Symbolforschung -- Dionysisches und Phantastisches in der Komödie des Aristophanes -- Das Paradies und die Imago Dei -- Der Garten des Königs -- Villa -- Wo liegt Kythera? -- Die Idee des Gottesreiches und die Philosophie der Kunst -- Das Utopia der romantischen Kunsttheorie und die Moderne -- L'Art pour l’Espoir -- Personenregister -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Vom Sichtbarwerden des Unsichtbaren -- Vom Wert der Kunstwissenschaft für die Symbolforschung -- Dionysisches und Phantastisches in der Komödie des Aristophanes -- Das Paradies und die Imago Dei -- Der Garten des Königs -- Villa -- Wo liegt Kythera? -- Die Idee des Gottesreiches und die Philosophie der Kunst -- Das Utopia der romantischen Kunsttheorie und die Moderne -- L'Art pour l’Espoir -- Personenregister -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Hans-Joachim Arndt: Der Doktor ist ein Matrose
Alain de Benoist: Armin Mohler - un regard
Marieluise Christadler: Armin Mohler als Korrespondent der 'Zeit' in Paris
Eckhard Henscheid: Lob des Literaturkritikers
Robert Hepp: Mohler sub specie aeternitatis
Albert Hofmann: Eine Dreieck-Geschichte
Salcia Landmann: An Armin Mohler
N. Melentjewa: Faschismus als Stil
Armin Mohler: Und dann und wann ein Caspar David Friedrich
Edith Mohler: Langweilig war es nie
Gert Mohler: Der 'liberale' Mohler
Wulf Mohler: Armin Mohler als Vater
Andreas Molau: Armin Mohler und Joachim Fernau
Paul Noack: Die Realität der Fiktion
Michael Paulwitz: Geschichte besteht aus Geschichten
Werner Schmalenbach: Erinnerungen
Helmut H. Schulz: Der Arbeiter Armin Mohler
Piet Tommissen: Reminiszenzen aus vier Jahrzehnten
Volker Breismann: We did our duty - we went to Spain
Ludwig Blanck-Conrady: Armin Mohler und 'Der Nasenring'
Hartmut Fröschle: Goethes Auseinandersetzung mit der Romantik - heute noch relevant
Helmut Grieser: Ehemalige DDR plus ehemalige BRD gleich Deutsches Bundesreich?
Ernst Jünger: Aus 'Siebzig verweht V'
Martin Pabst: Nineteen Eigthy-Four
Helmut Quaritsch: Politische Justiz gegen Kriegsverbrecher in kommunistischen Systemen
Bernhard Rupprecht: Venezianerischer Diskurs
Eberhard Straub: Im energischen Licht der Freiheit
Karlheinz Weißmann: Franzidka - Labrys - Amazonenbeil
Aktualisiert: 2018-08-05
Autor:
Hans-Joachim Arndt,
Alain de Benoist,
Ludwig Blanck-Conrady,
Volker Breismann,
Marieluise Christadler,
Hartmut Fröschle,
Helmut Grieser,
Eckhard Henscheid,
Robert Hepp,
Albert Hofmann,
Ernst Jünger,
Salcia Landmann,
N Melentjewa,
Armin Mohler,
Edith Mohler,
Gert Mohler,
Wulf Mohler,
Andreas Molau,
Paul Noack,
Martin Pabst,
Michael Paulwitz,
Helmut Quaritsch,
Bernhard Rupprecht,
Werner Schmalenbach,
Helmut H Schulz,
Eberhard Straub,
Piet Tommissen,
Karlheinz Weissmann
> findR *
Hans-Joachim Arndt: Der Doktor ist ein Matrose
Alain de Benoist: Armin Mohler - un regard
Marieluise Christadler: Armin Mohler als Korrespondent der 'Zeit' in Paris
Eckhard Henscheid: Lob des Literaturkritikers
Robert Hepp: Mohler sub specie aeternitatis
Albert Hofmann: Eine Dreieck-Geschichte
Salcia Landmann: An Armin Mohler
N. Melentjewa: Faschismus als Stil
Armin Mohler: Und dann und wann ein Caspar David Friedrich
Edith Mohler: Langweilig war es nie
Gert Mohler: Der 'liberale' Mohler
Wulf Mohler: Armin Mohler als Vater
Andreas Molau: Armin Mohler und Joachim Fernau
Paul Noack: Die Realität der Fiktion
Michael Paulwitz: Geschichte besteht aus Geschichten
Werner Schmalenbach: Erinnerungen
Helmut H. Schulz: Der Arbeiter Armin Mohler
Piet Tommissen: Reminiszenzen aus vier Jahrzehnten
Volker Breismann: We did our duty - we went to Spain
Ludwig Blanck-Conrady: Armin Mohler und 'Der Nasenring'
Hartmut Fröschle: Goethes Auseinandersetzung mit der Romantik - heute noch relevant
Helmut Grieser: Ehemalige DDR plus ehemalige BRD gleich Deutsches Bundesreich?
Ernst Jünger: Aus 'Siebzig verweht V'
Martin Pabst: Nineteen Eigthy-Four
Helmut Quaritsch: Politische Justiz gegen Kriegsverbrecher in kommunistischen Systemen
Bernhard Rupprecht: Venezianerischer Diskurs
Eberhard Straub: Im energischen Licht der Freiheit
Karlheinz Weißmann: Franzidka - Labrys - Amazonenbeil
Aktualisiert: 2020-02-18
Autor:
Hans-Joachim Arndt,
Alain de Benoist,
Ludwig Blanck-Conrady,
Volker Breismann,
Marieluise Christadler,
Hartmut Fröschle,
Helmut Grieser,
Eckhard Henscheid,
Robert Hepp,
Albert Hofmann,
Ernst Jünger,
Salcia Landmann,
N Melentjewa,
Armin Mohler,
Edith Mohler,
Gert Mohler,
Wulf Mohler,
Andreas Molau,
Paul Noack,
Martin Pabst,
Michael Paulwitz,
Helmut Quaritsch,
Bernhard Rupprecht,
Werner Schmalenbach,
Helmut H Schulz,
Eberhard Straub,
Piet Tommissen,
Karlheinz Weissmann
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Der heutige Landkreis Fürstenfeldbruck setzt sich aus dem ehemaligen Gericht Bruck, das im Besitz von Kloster Fürstenfeld war, und aus Teilen der Landgerichte Landsberg, Dachau und Starnberg zusammen. Mittelpunkt und künstlerischer Glanzpunkt des Landkreises ist die Klosterkirche Fürstenfeld. Das westliche Gebiet stand unter dem Einfluß der Augsburger Freskomalerei, es gehörte auch kirchlich zum Bistum Augsburg, während der östliche Teil im ehemaligen Freisingischen Diözesanbereich seine Künstler und Handwerker aus den Gerichtsbezirken Bruck und Dachau bezog, die im 18. Jahrhundert über bescheidenere Maler verfügten.
Aktualisiert: 2021-05-17
> findR *
Aktualisiert: 2019-11-11
> findR *
Es zeigt sich die Spontanität des Künstlers, seine Sicherheit des Pinselstriches und der Farbgebung in der Umsetzung seiner Werke.
Aktualisiert: 2020-01-23
> findR *
Der heutige Landkreis Mühldorf besteht im wesentlichen aus dem ehemaligen Gericht Neumarkt, das zum Rentamt Landshut gehörte, und dem kleinen Gericht Kraiburg im Rentamt Burghausen. Kirchlich gehörte das gesamte Gebiet bis zur Säkularisation zum Erzbistum Salzburg. Im 18. Jahrhundert erfuhr das Gebiet eine lebhafte Bautätigkeit. Als Auftakt wurden um 1700 drei Bauwerke von übergeordneter Bedeutung barockisiert: Schloß Zangberg und die Augustinerchorherrenklöster Au am Inn und Gars am Inn, für die Künstler aus den Kunstzentren München, Freising und Landshut verpflichtet wurden. Dazu gehörten die Münchner Maler Benedikt Albrecht, Johann Kendlbacher und Jakob Würmseer sowie die Stukatoren Jacopo Appiani und Nikolaus Liechtenfurtner. Unter deren Einfluß entwickelten sich innerhalb der Gerichte einheimische Baumeister, Maler und Bildhauer, die den Kirchen des Landkreises ihr barockes Gepräge gaben. Erstmals wurden in diesem Band Werkstattübersichten und Kurzbiographien der im Landkreis tätigen Maler in einem Anhang zusammengestellt.
Der Leser kann sich so leichter einen Überblick über die historischen Zusammenhänge verschaffen.
Aktualisiert: 2019-11-13
> findR *
Aktualisiert: 2021-05-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Rupprecht, Bernhard
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRupprecht, Bernhard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Rupprecht, Bernhard.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Rupprecht, Bernhard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Rupprecht, Bernhard .
Rupprecht, Bernhard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Rupprecht, Bernhard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Rupprechter, Andrä
- Rupprechter, Andrä
- Rupprechter, Linda
- Rupprich, Hans
- Rupps, Madeleine
- Rupps, Martin
- Ruprah-Weihs, Sonja
- Ruprecht, Albert
- Ruprecht, Alina
- Ruprecht, Alisa
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Rupprecht, Bernhard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.