Arbeits-und Berufspädagogik für Ausbilder in vier Handlungsfeldern

Arbeits-und Berufspädagogik für Ausbilder in vier Handlungsfeldern von Jüttemann,  Sigrid, Ruschel,  Adalbert
Dieses Lehr- und Arbeitsbuch eignet sich sowohl zur Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung als auch als arbeitsbegleitendes Handbuch für Ausbilder:innen in der täglichen Praxis. Der Aufbau des Titels richtet sich nach den vier Handlungsfeldern der Ausbildereignungsverordnung. 1. Ausbildungsvoraussetzung prüfen und Ausbildung planen 2. Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken 3. Ausbildung durchführen 4. Ausbildung beenden Sämtliche in der betrieblichen Ausbildung relevanten Themen werden angesprochen, z. B. Ausbildungsplanung, die (veränderte) Rolle des ausbildenden Personals, Azubimarketing und -recruiting, Auswahl der Auszubildenden, Lehrmethoden, Beurteilungsgespräche, gesetzliche Rahmenbedingungen. Zahlreiche Grafiken, Tabellen und Beispiele erleichtern den Überblick und das Verständnis. Der strukturierte, praxisnahe Aufbau als auch die jahrelange Erfahrung der beiden Autoren machen dieses Handbuch zu einem idealen Ratgeber, mit dem Sie die typischen Ausbilder-Alltagsprobleme kompetent und souverän angehen und lösen.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Die Ausbildereignungsprüfung

Die Ausbildereignungsprüfung von Hankofer,  Sina Dorothea, Ruschel,  Adalbert
Bestens vorbereitet auf die Ausbildereignungsprüfung Praxisorientiert und leicht verständlich unterstützt Sie dieses Buch bei der Vorbereitung auf eine erfolgreiche Ausbildereignungsprüfung. Es eignet sich ideal zum Nachlernen und Vertiefen des Stoffes aus dem Lehrgang als auch zum Selbststudium, denn es beinhaltet Tipps zum systematischen Lernen Ausbildungssituationen als Fallstudien und Rollenspiele Situationsbeschreibungen mit Übungsaufgaben Drei Aufgabensätze mit über 180 Aufgaben, die angelehnt sind an die IHK-Prüfungen Lösungen zur Lernerfolgskontrolle Skizzen für praktische Unterweisungen und Beispiele für Präsentationen von Ausbildungssituationen für den praktischen Teil der Prüfung. Inhaltsverzeichnis: 1. Wie Erwachsene lernen – Anregungen zum systematischen Lernen. 2. Ausbildungssituationen als Fallstudien und Rollenspiele. 3. Situationsbeschreibungen mit Übungsaufgaben. 4. Der schriftliche Teil der Ausbildereignungsprüfung. 4.1. Allgemeine Vorbereitung auf die Prüfung. 4.2 Vorbereitung auf den schriftlichen Teil. 4.3 Erster Aufgabensatz: Programmierte Aufgaben. 4.4 Zweiter Aufgabensatz: Gemischte Aufgaben. 4.5 Dritter Aufgabensatz: Programmierte Aufgaben. 5. Der praktische Teil der Ausbildereignungsprüfung. 5.1 Überblick über die Anforderungen. 5.2 Empfehlungen zur Durchführung einer Ausbildungssituation als praktische Unterweisungsprobe. 5.3. Vorbereitung auf das Fachgespräch. 5.4 Vorschläge zur schriftlichen Vorbereitung der Durchführung einer Ausbildungssituation. 5.5 Die Bewertung der praktischen Durchführung einer Ausbildungssituation. 5.6 Empfehlungen zur Durchführung einer Ausbildungssituation als Präsentation. 5.7 Beispiele zur Vorbereitung von Präsentationen von Ausbildungssituationen. 5.8. Beurteilung und Bewertung der Präsentation einer Ausbildungssituation. Lösungen. Stichwortverzeichnis.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Die Ausbildereignungsprüfung

Die Ausbildereignungsprüfung von Hankofer,  Sina Dorothea, Ruschel,  Adalbert
Bestens vorbereitet auf die Ausbildereignungsprüfung Praxisorientiert und leicht verständlich unterstützt Sie dieses Buch bei der Vorbereitung auf eine erfolgreiche Ausbildereignungsprüfung. Es eignet sich ideal zum Nachlernen und Vertiefen des Stoffes aus dem Lehrgang als auch zum Selbststudium, denn es beinhaltet Tipps zum systematischen Lernen Ausbildungssituationen als Fallstudien und Rollenspiele Situationsbeschreibungen mit Übungsaufgaben Drei Aufgabensätze mit über 180 Aufgaben, die angelehnt sind an die IHK-Prüfungen Lösungen zur Lernerfolgskontrolle Skizzen für praktische Unterweisungen und Beispiele für Präsentationen von Ausbildungssituationen für den praktischen Teil der Prüfung. Inhaltsverzeichnis: 1. Wie Erwachsene lernen – Anregungen zum systematischen Lernen. 2. Ausbildungssituationen als Fallstudien und Rollenspiele. 3. Situationsbeschreibungen mit Übungsaufgaben. 4. Der schriftliche Teil der Ausbildereignungsprüfung. 4.1. Allgemeine Vorbereitung auf die Prüfung. 4.2 Vorbereitung auf den schriftlichen Teil. 4.3 Erster Aufgabensatz: Programmierte Aufgaben. 4.4 Zweiter Aufgabensatz: Gemischte Aufgaben. 4.5 Dritter Aufgabensatz: Programmierte Aufgaben. 5. Der praktische Teil der Ausbildereignungsprüfung. 5.1 Überblick über die Anforderungen. 5.2 Empfehlungen zur Durchführung einer Ausbildungssituation als praktische Unterweisungsprobe. 5.3. Vorbereitung auf das Fachgespräch. 5.4 Vorschläge zur schriftlichen Vorbereitung der Durchführung einer Ausbildungssituation. 5.5 Die Bewertung der praktischen Durchführung einer Ausbildungssituation. 5.6 Empfehlungen zur Durchführung einer Ausbildungssituation als Präsentation. 5.7 Beispiele zur Vorbereitung von Präsentationen von Ausbildungssituationen. 5.8. Beurteilung und Bewertung der Präsentation einer Ausbildungssituation. Lösungen. Stichwortverzeichnis.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Arbeits-und Berufspädagogik für Ausbilder in vier Handlungsfeldern

Arbeits-und Berufspädagogik für Ausbilder in vier Handlungsfeldern von Jüttemann,  Sigrid, Ruschel,  Adalbert
Dieses Lehr- und Arbeitsbuch eignet sich sowohl zur Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung als auch als arbeitsbegleitendes Handbuch für Ausbilder:innen in der täglichen Praxis. Der Aufbau des Titels richtet sich nach den vier Handlungsfeldern der Ausbildereignungsverordnung. 1. Ausbildungsvoraussetzung prüfen und Ausbildung planen 2. Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken 3. Ausbildung durchführen 4. Ausbildung beenden Sämtliche in der betrieblichen Ausbildung relevanten Themen werden angesprochen, z. B. Ausbildungsplanung, die (veränderte) Rolle des ausbildenden Personals, Azubimarketing und -recruiting, Auswahl der Auszubildenden, Lehrmethoden, Beurteilungsgespräche, gesetzliche Rahmenbedingungen. Zahlreiche Grafiken, Tabellen und Beispiele erleichtern den Überblick und das Verständnis. Der strukturierte, praxisnahe Aufbau als auch die jahrelange Erfahrung der beiden Autoren machen dieses Handbuch zu einem idealen Ratgeber, mit dem Sie die typischen Ausbilder-Alltagsprobleme kompetent und souverän angehen und lösen.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Arbeits-und Berufspädagogik für Ausbilder in vier Handlungsfeldern

Arbeits-und Berufspädagogik für Ausbilder in vier Handlungsfeldern von Jüttemann,  Sigrid, Ruschel,  Adalbert
Ideal zur Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung und als Handbuch für Ausbilder in der Praxis. Dieses Lehr- und Arbeitsbuch eignet sich sowohl zur Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung als auch als arbeitsbegleitendes Handbuch für Ausbilder in der beruflichen Praxis. Der inhaltliche Aufbau orientiert sich an den vier Handlungsfeldern der AEVO. Sämtliche relevante Themen der betrieblichen Ausbildung werden praxisnah dargestellt, z. B. Ausbildungsplanung, die (veränderte) Rolle des ausbildenden Personals, Azubimarketing und -recruiting, Auswahl der Auszubildenden, Lehr- und Ausbildungsmethoden, Beurteilungsgespräche, gesetzliche Regelungen etc. Zahlreiche Grafiken, Tabellen und Beispiele erleichtern das Verständnis und mit dem umfangreichen Stichwortverzeichnis finden Sie gesuchte Begriffe schnell. In meinkiehl steht Ihnen das Online-Buch kostenlos zur Verfügung. Aus dem Inhalt: Handlungsfeld 1: Ausbildungsvoraussetzung prüfen und Ausbildung planen. 1 Gründe für betriebliche Ausbildung. 2 Einflussgrößen auf die Ausbildung 3 Rechtliche Rahmenbedingungen der Ausbildung. 4 Der Berufsbegriff in der Berufsausbildung. 5 Personalplanung und Personalentwicklungsplanung. 6 Mitwirkende an der Ausbildung. 7 Eignung des Ausbildungsbetriebes. Handlungsfeld 2: Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken. 1 Ausbildungsordnung, Ausbildungsrahmenplan und Ausbildungspläne. 2 Beschaffungswege für Auszubildende. 3 Auswahlkriterien. 4 Einstellung von Auszubildenden. 5 Vorstellungsgespräche führen. 6 Der Berufsausbildungsvertrag. 7 Einführung der Auszubildenden in das Unternehmen. 8 Auslandsaufenthalte in die Ausbildung integrieren. Handlungsfeld 3: Ausbildung durchführen. 1 Arbeitsplätze als Ausbildungsplätze definieren. 2 Lehrmethoden. 3 Planung und Durchführung der praktischen Berufsausbildung. 4 Beurteilung von Auszubildenden. 5 Lernen und Lerntheorien in der Ausbildung. 6 Verhaltensauffälligkeiten. 7 Soziale und kulturelle Unterschiede von Auszubildenden. 8 Zur Funktion und Bedeutung von Gruppen in der Ausbildung. Handlungsfeld 4: Ausbildung beenden. 1 Funktion und Bedeutung von Prüfungen in der Berufsausbildung. 2 Prüfungsanmeldung. 3 Abschluss der Ausbildung. 4 Zeugnis nach Beendigung der Ausbildung. 5 Fortbildungsmöglichkeiten.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *

Die Ausbildereignungsprüfung

Die Ausbildereignungsprüfung von Hankofer,  Sina Dorothea, Ruschel,  Adalbert
Die ideale Prüfungsvorbereitung. Klar, verständlich und praxisorientiert unterstützt Sie dieses Buch bei der Vorbereitung auf eine erfolgreiche Ausbildereignungsprüfung. Es eignet sich ideal zum Nachlernen und Vertiefen des Stoffes aus dem Lehrgang als auch zum Selbststudium. Neben einer Einführung mit Tipps zum systematischen Lernen unterstützen Sie dabei Ausbildungssituationen als Fallstudien und Rollenspiele sowie Situationsbeschreibungen mit Übungsaufgaben. Drei komplette Aufgabensätze, die angelehnt sind an die Originalprüfungen der IHK, helfen Ihnen mit über 180 Aufgaben inklusive Lösungen, sich optimal auf den schriftlichen Teil der Prüfung vorzubereiten. Die zum 01.01.2020 in Kraft getretenen Änderungen im BBiG sind berücksichtigt. Abgerundet wird das Buch durch Skizzen für praktische Unterweisungen und Beispiele für Präsentationen von Ausbildungssituationen für den praktischen Teil der Prüfung. Inklusive Online-Training und Online-Buch in meinkiehl. Aus dem Inhalt 1. Wie Erwachsene lernen – Anregungen zum systematischen Lernen 2. Ausbildungssituationen als Fallstudien und Rollenspiele 3. Situationsbeschreibungen mit Übungsaufgaben 4. Der schriftliche Teil der Ausbildereignungsprüfung 5. Der praktische Teil der Ausbildereignungsprüfung 6. Lösungsvorschläge zu den Fallstudien und Rollenspielen 7. Lösungen zu den Situationsbeschreibungen mit Übungsaufgaben 8. Lösungen zu den Aufgabensätzen Stichwortverzeichnis
Aktualisiert: 2022-06-07
> findR *

Brauer, Mälzer, Kieser und Genießer

Brauer, Mälzer, Kieser und Genießer von Ruschel,  Adalbert
Menschen, die seit fast fünfhundert Jahren auf den Nürnberger Friedhöfen Sankt Johannis und Sankt Rochus im festen Glauben an eine Auferstehung und an ein ewiges Leben ihre letzte Ruhe fanden, hatten keine Skrupel, etwas über sich öffentlich zu machen. Denn wie hätten sie sich sonst ohne Bedenken mit den Epitaphien auf ihren Gräbern zu ihren Berufen bekannt, mit Namen, Werkzeugen und Produkten. Und vielleicht war es nicht nur der Gedanke an die ewige Seligkeit, der ihr Handeln bestimmte, sondern auch der Wunsch, bei ihren Nachkommen in Erinnerung zu bleiben, ihnen etwas zu hinterlassen, was über den Namen hinausging, etwas über ihren Stand, ihren Beruf, ihre Arbeit, vielleicht sogar etwas über ihr Denken und Wünschen. Was können also wir Nachgeborenen besser tun, als nach den Spuren zu suchen, sie zu verfolgen und sie zu lesen. Viele dieser Spuren sind mit Bier, dem "flüssigen Brot" der Menschen in sehr oft schwierigen Zeiten verbunden. Bier nährte nicht nur die Menschen, es ernährte auch viele unter ihnen, nicht nur diejenigen, die unmittelbar mit seiner Herstellung und seinem Vertrieb zu tun hatten, sondern auch solche, die in komplementären Berufen dem Bier dienten, vom Bauer, der das Getreide bestellte, bis zum Kellner, der das Getränk ausschenkte. Schließlich bietet ein Besuch auf den Friedhöfen auch die Gelegenheit, der vielen Menschen mit Dankbarkeit zu gedenken, die sich über Jahrhunderte bemüht haben, diese Museen aus Stein und Metall zu erhalten und zu pflegen.
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *

Sitzend sammeln für Schüler und Sieche

Sitzend sammeln für Schüler und Sieche von Ruschel,  Adalbert
Als der Kleine Rat der Freien Reichsstadt Nürnberg 1588 durch einen Ratserlass die Meister von acht Handwerken dazu verpflichtete, mit "zinnernen Schüsseln" in der Hand an ihren jeweiligen Kirchentüren zu stehen und Almosen für arme Schüler und später für Arme schlechthin zu sammeln, hat niemand voraussehen können, dass aus der Befolgung dieses "Noterlasses" eine fast dreihundert Jahre dauernde Erfüllung einer Ehrenpflicht werden sollte. Anfangs schien den "ehrbaren" Handwerksmeistern die auferlegte Sammlung eher einem Bettelärgernis zu entsprechen, als dem persönlichen Ansehen nützlich zu sein. Diese Einstellung änderte sich aber schon bald, als die sammelnden Meister erkannten, dass ihr Tun nicht nur der damals äußerst wichtigen Ehrbarkeit des einzelnen Sammlers, sondern auch der Reputation des gesamten Gewerbes und schließlich sogar dem Renommee aller Handwerker nachhaltig dienen konnte. Da wollte schließlich kaum noch ein Handwerk zurückstehen. Heute würden wir sagen: Almosensammeln wurde in! Stehend gesammelt wurde jedoch schon bald nicht mehr und aus den zunächst einfachen Kirchenstühlen wurden im Wettbewerb der Handwerke gegeneinander die Stühle immer prächtiger bis manche von ihnen eher Thronen glichen als simplen Sitzgelegenheiten. So erhielten sie auch ihren Beinamen: Profanthrone. Das gesammelte Geld floss in den "Gemeinen Kasten" der Stadt Nürnberg und wurde von dort durch den Almosenherrn und seine Diener an Bedürftige verteilt. So war das Almosensitzen der Handwerksmeister über Jahrhunderte ein integraler Bestandteil der städtischen Armenfürsorge.
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *

Wenn zwei sich streiten

Wenn zwei sich streiten von Ruschel,  Adalbert
Der Tonträger beschäftigt sich mit Konflikten vor allem in Unternehmen. Zunächst werden typische Konfliktursachen dargestellt, und es wird gezeigt, wie Konflikte entstehen und wie sie ablaufen. Dann wird versucht, dem Hörer eine positive Einstellung zum Konflikt zu vermitteln. Konflikte werden als etwas Alltägliches und Allgegenwärtiges dargestellt. Das fördert die Bereitschaft zur positiven Konfliktlösung, nicht nur bei Führungskräften. Ein zur Lösung von Konflikten notwendiges Maß an Kenntnis der Konflikttheorie wird vermittelt und mit praktischen Beispielen vorgestellt. Schließlich werden vielfältige Konfliktlösungsstrategien erläutert – erfolgversprechende und weitgehend übliche, aber untaugliche. Der Zuhörer wird in die Kunst des Streitens ebenso eingeführt wie in ein Schema zur sinnvollen Konfliktlösung.
Aktualisiert: 2021-09-08
> findR *

Der Handwerkerfriedhof Sankt Rochus zu Nürnberg

Der Handwerkerfriedhof Sankt Rochus zu Nürnberg von Ruschel,  Adalbert
Touristen, die nach Nürnberg kommen, besuchen in der Regel das Germanische Nationalmuseum, die Kaiserburg, die Sebalduskirche, die Lorenzkirche und den Schönen Brunnen. Sie fragen nach Albrecht Dürer, Veit Stoß, Adam Kraft und Hans Sachs. Kaum einer weiß etwas von den historisch und kunsthistorisch bedeutenden Friedhöfen Sankt Johannis und Sankt Rochus, obwohl sich dort kulturgeschichtlich außergewöhnliche Schätze befinden, die Epitaphien von bedeutenden Männern und Frauen aus der Geschichte der ehemals Freien Reichsstadt, Künstlern, Wissenschaftlern, Politikern und nicht zuletzt Handwerkern. Vor allem der Rochusfriedhof ist eine Fundgrube für alle, die sich für das Handwerk interessieren. Die Inschriftentexte, Wappen, Haus-, Handwerks- und Handelszeichen, Bildszenen zur Berufsausübung der Handwerker, aus dem Alten und dem Neuen Testament, figürlicher bzw. ornamentaler Reliefschmuck und Ornamentformen geben dem Friedhofsbesucher einen Einblick in Leben, Sterben und Religiosität der Menschen früherer Jahrhunderte. Die Epitaphien zeigen darüber hinaus ein Bild des materiellen und geistigen Lebens der ehemals Freien Reichsstadt, wie es sonst nicht zu finden ist. Adalbert Ruschel war 25 Jahre Professor für Personalwirtschaft und Berufs- und Arbeitspädagogik und zuletzt Dekan an der betriebswirtschaftlichen Fakultät der Georg Simon Ohm TH in Nürnberg. Über ihn und seine Veröffentlichungen informiert seine Website www.adalbert-ruschel.de ausführlich.
Aktualisiert: 2022-04-13
> findR *

Die Ausbildereignungsprüfung

Die Ausbildereignungsprüfung von Ruschel,  Adalbert
Die ideale Prüfungsvorbereitung. Klar, verständlich, praxisorientiert und mit einem ansprechenden Layout unterstützt Sie dieses Buch bei der Vorbereitung auf eine erfolgreiche Ausbildereignungsprüfung. Es eignet sich ideal zum Nachlernen und Vertiefen des Stoffes aus dem Lehrgang als auch zum Selbststudium. Neben einer Einführung mit Tipps zum systematischen Lernen unterstützen Sie dabei Ausbildungssituationen als Fallstudien und Rollenspiele sowie Situationsbeschreibungen mit dazugehörigen Multiple-Choice-Aufgaben. Drei komplette Aufgabensätze, die angelehnt sind an die Originalprüfungen der IHK, helfen Ihnen mit über 180 Aufgaben inklusive Lösungen, sich optimal auf den schriftlichen Teil der Prüfung vorzubereiten. Abgerundet wird das Buch durch Skizzen für praktische Unterweisungen und Beispiele für Präsentationen von Ausbildungssituationen für den praktischen Teil der Prüfung. Aus dem Inhalt: 1. Anregungen zum systematischen Lernen. 2. Ausbildungssituationen als Fallstudien und Rollenspiele. 3. Situationsbeschreibungen mit Übungsaufgaben. 4. Der schriftliche Teil der Ausbildereignungsprüfung. 5. Der praktische Teil der Ausbildereignungsprüfung. 6. Lösungsvorschläge zu den Fallstudien und Rollenspielen. 7. Lösungen für die Situationsbeschreibungen mit Übungsaufgaben. 8. Lösungen für die Musteraufgaben.
Aktualisiert: 2020-07-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Ruschel, Adalbert

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRuschel, Adalbert ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ruschel, Adalbert. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Ruschel, Adalbert im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Ruschel, Adalbert .

Ruschel, Adalbert - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Ruschel, Adalbert die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Ruschel, Adalbert und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.