Unternehmensteuerrecht, eBook

Unternehmensteuerrecht, eBook von Maciejewski,  Tim, Maciejewski,  Weitemeyer, Sahrmann,  Philipp, Weitemeyer,  Birgit
Der Inhalt: Dieses ganz neue Lehrbuch erläutert umfassend und verständlich das Unternehmensteuerrecht für Schwerpunktstudierende. Es ist nach den Gesellschaftsformen gegliedert und behandelt die Grundzüge der steuerlichen Gewinnermittlung, die Besteuerung von Einzelunternehmern, Personengesellschaften und Körperschaften. Im Vordergrund stehen rechtliche Problemstellungen und die Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs. Berechnungsbeispiele und zahlreiche kleine Fälle machen die abstrakte Darstellung anschaulich, einprägsam und bieten Möglichkeiten, das Gelernte anzuwenden und einzuüben.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Praxis der Zu- und Abschläge bei der Vergütung des (vorläufigen) Insolvenzverwalters

Praxis der Zu- und Abschläge bei der Vergütung des (vorläufigen) Insolvenzverwalters von Sahrmann,  Philipp
Zu- und Abschläge zur Regelvergütung des Insolvenzverwalters sollen einen besonderen Umfang oder eine besondere Schwierigkeit eines Verfahrens kompensieren. Es fehlt jedoch an klaren gesetzlichen Vorgaben, wann und in welcher Höhe solche Abweichungen angezeigt sind. Diese Unbestimmtheit erschwert nicht nur die Beantragung, Festsetzung und Kontrolle, sondern kann auch zu einer unterschiedlich großzügigen Vergütungspraxis führen. Erstaunliche Einblicke in den tatsächlichen Umgang mit Zu- und Abschlägen gewährte der IX. Zivilsenat, als er sich im Dezember 2017 zur Veröffentlichung von Vergütungsbeschlüssen äußerte. Seitdem muss der im Internet veröffentlichte und daher frei zugängliche Text jedes Vergütungsbeschlusses die Berechnungsgrundlage und die festgesetzten Zu- und Abschläge enthalten. Dies ermöglicht die umfassende, empirische Untersuchung eines Bereichs, der bisher vor allem von anekdotischen Berichten und Erfahrungen geprägt war. Daran anknüpfend beobachtete der Autor über einen Zeitraum von einem Jahr alle im Internet veröffentlichten Bekanntmachungen der Insolvenzgerichte – insgesamt etwa 1,1 Millionen Dokumente. Aus den darin enthaltenen Vergütungsfestsetzungen für den vorläufigen und den endgültigen Insolvenzverwalter in Verfahren mit IN-Aktenzeichen wurden Informationen zur Berechnungsgrundlage und zu den beantragten und festgesetzten Zu- und Abschlägen extrahiert. Auf dieser Grundlage wird der tatsächliche Umgang mit Abweichungen von der Regelvergütung umfassend aufgearbeitet und dargestellt. Neben der Bedeutung von Zu- und Abschlägen für das Vergütungsaufkommen steht insbesondere die Frage im Zentrum, inwieweit dogmatische Unklarheiten und Spielräume tatsächlich eine unterschiedliche Handhabung zur Folge haben. Das Werk beginnt mit einer rechtsdogmatischen Betrachtung des Systems der Zu- und Abschläge und endet mit einer rechtspolitischen Würdigung der Untersuchungsergebnisse.
Aktualisiert: 2022-04-30
> findR *

Praxis der Zu- und Abschläge bei der Vergütung des (vorläufigen) Insolvenzverwalters

Praxis der Zu- und Abschläge bei der Vergütung des (vorläufigen) Insolvenzverwalters von Sahrmann,  Philipp
Zu- und Abschläge zur Regelvergütung des Insolvenzverwalters sollen einen besonderen Umfang oder eine besondere Schwierigkeit eines Verfahrens kompensieren. Es fehlt jedoch an klaren gesetzlichen Vorgaben, wann und in welcher Höhe solche Abweichungen angezeigt sind. Diese Unbestimmtheit erschwert nicht nur die Beantragung, Festsetzung und Kontrolle, sondern kann auch zu einer unterschiedlich großzügigen Vergütungspraxis führen. Erstaunliche Einblicke in den tatsächlichen Umgang mit Zu- und Abschlägen gewährte der IX. Zivilsenat, als er sich im Dezember 2017 zur Veröffentlichung von Vergütungsbeschlüssen äußerte. Seitdem muss der im Internet veröffentlichte und daher frei zugängliche Text jedes Vergütungsbeschlusses die Berechnungsgrundlage und die festgesetzten Zu- und Abschläge enthalten. Dies ermöglicht die umfassende, empirische Untersuchung eines Bereichs, der bisher vor allem von anekdotischen Berichten und Erfahrungen geprägt war. Daran anknüpfend beobachtete der Autor über einen Zeitraum von einem Jahr alle im Internet veröffentlichten Bekanntmachungen der Insolvenzgerichte – insgesamt etwa 1,1 Millionen Dokumente. Aus den darin enthaltenen Vergütungsfestsetzungen für den vorläufigen und den endgültigen Insolvenzverwalter in Verfahren mit IN-Aktenzeichen wurden Informationen zur Berechnungsgrundlage und zu den beantragten und festgesetzten Zu- und Abschlägen extrahiert. Auf dieser Grundlage wird der tatsächliche Umgang mit Abweichungen von der Regelvergütung umfassend aufgearbeitet und dargestellt. Neben der Bedeutung von Zu- und Abschlägen für das Vergütungsaufkommen steht insbesondere die Frage im Zentrum, inwieweit dogmatische Unklarheiten und Spielräume tatsächlich eine unterschiedliche Handhabung zur Folge haben. Das Werk beginnt mit einer rechtsdogmatischen Betrachtung des Systems der Zu- und Abschläge und endet mit einer rechtspolitischen Würdigung der Untersuchungsergebnisse.
Aktualisiert: 2022-03-31
> findR *

Unternehmensteuerrecht, eBook

Unternehmensteuerrecht, eBook von Maciejewski,  Tim, Maciejewski,  Weitemeyer, Sahrmann,  Philipp, Weitemeyer,  Birgit
Der Inhalt: Dieses ganz neue Lehrbuch erläutert umfassend und verständlich das Unternehmensteuerrecht für Schwerpunktstudierende. Es ist nach den Gesellschaftsformen gegliedert und behandelt die Grundzüge der steuerlichen Gewinnermittlung, die Besteuerung von Einzelunternehmern, Personengesellschaften und Körperschaften. Im Vordergrund stehen rechtliche Problemstellungen und die Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs. Berechnungsbeispiele und zahlreiche kleine Fälle machen die abstrakte Darstellung anschaulich, einprägsam und bieten Möglichkeiten, das Gelernte anzuwenden und einzuüben.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Tagungsband der 2. Jahrestagung des Young IFA Network 2018

Tagungsband der 2. Jahrestagung des Young IFA Network 2018 von Albrecht,  Julian, Becker,  Johannes, Einem,  Mauritz von, Gebhardt,  Ronald, Haase,  Florian, Holle,  Florian, Kaeser,  Christian, Kahlenberg,  Christian, Krüger,  Sebastian, Martini,  Ruben, Oppel,  Florian, Radmanesh,  Sandy, Sahrmann,  Philipp, Staats,  Wendelin, Wicher,  Christoph, Wiese,  Götz Tobias
Im vorliegenden Werk sind die Inhalte der zweiten Jahrestagung des Young IFA Network enthalten: Investmentsteuergesetz 2018. Besteuerung der digitalen Wirtschaft. Korrespondenzregelungen. Blockchain und Steuern. US-Steuerreform. Wirkung des Abkommensrechts auf innerstaatliche Korrekturnormen. Betriebsstättenzurechnung bei Personengesellschaften. Die Autoren sind ausgewiesene Experten im internationalen Steuerrecht und Verfasser zahlreicher Fachbeiträge zu diesem Thema. Aus dem Inhalt: Vorwort. Grußwort. A. Das neue Investmentsteuergesetz. B. Die Besteuerung der digitalen Wirtschaft – Die Notwendigkeit einer Lösung auf OECD-Ebene. C. Break Out Session 1: Korrespondenzregelungen. D. Break Out Session 2: Blockchain und Steuern – Neue Technik, alte Probleme. E. Break-Out Session 3: US-Steuerreform – Überblick und Auswirkung auf deutsche Unternehmen. F. Bedeutung und Wirkung des Abkommensrechts für innerstaatliche Korrekturnormen. G. Aktuelle Rechtsprechung des BFH im Trilog, Urteil v. 29.11.2017 - I R 58/15 und Urteil v. 26.4.2017 - I R 27/15. Literaturverzeichnis.
Aktualisiert: 2022-02-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Sahrmann, Philipp

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSahrmann, Philipp ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Sahrmann, Philipp. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Sahrmann, Philipp im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Sahrmann, Philipp .

Sahrmann, Philipp - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Sahrmann, Philipp die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Sahrmann, Philipp und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.