Im neuen Buch von Professor Lück haben ausgewiesene Experten der Internen Revision die Themen zusammengestellt und nach Prioritäten geordnet. Die einzigartige Zusammenstellung verschafft insb. Einblicke in folgende zentrale Themenfelder der Internen Revision: Interne Revision (IR) und Risikomanagement; Prüfung des Internen Kontrollsystems (IKS) durch die Interne Revision (IR); Informationstechnologie (IT) und Interne Revision (IR); Berichterstattung der Internen Revision (IR); Interne Revision (IR) als Element der Corporate Governance; Zusammenarbeit von Interner Revision (IR) und Abschlußprüfer; Internal Consulting durch die Interne Revision; Zusammenarbeit von Interner Revision (IR) und Vorstand; Interne Kommunikation der Internen Revisoren (IR); Wissensmanagement in der Internen Revision (IR). Das Buch zeigt die Brennpunkte der Fragen zur internen (und auch externen) Überwachung auf. Es verdeutlicht zugleich Entwicklungstendenzen für die erfolgreiche Revisionstätigkeit.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Reinhart Bubendorfer,
Hubertus Buderath,
Klaus Heese,
Michael Henke,
Jörg Hunecke,
Hans-Willi Jackmuth,
Thomas Keller,
Hans-Peter Kemper,
Michael Krumm,
Manfred Lindner,
Wolfgang Lück,
Klaus Peter Müller,
Bernd Schartmann,
Anja Unmuth,
Markus Warncke,
Peter Wesel
> findR *
Im neuen Buch von Professor Lück haben ausgewiesene Experten der Internen Revision die Themen zusammengestellt und nach Prioritäten geordnet. Die einzigartige Zusammenstellung verschafft insb. Einblicke in folgende zentrale Themenfelder der Internen Revision: Interne Revision (IR) und Risikomanagement; Prüfung des Internen Kontrollsystems (IKS) durch die Interne Revision (IR); Informationstechnologie (IT) und Interne Revision (IR); Berichterstattung der Internen Revision (IR); Interne Revision (IR) als Element der Corporate Governance; Zusammenarbeit von Interner Revision (IR) und Abschlußprüfer; Internal Consulting durch die Interne Revision; Zusammenarbeit von Interner Revision (IR) und Vorstand; Interne Kommunikation der Internen Revisoren (IR); Wissensmanagement in der Internen Revision (IR). Das Buch zeigt die Brennpunkte der Fragen zur internen (und auch externen) Überwachung auf. Es verdeutlicht zugleich Entwicklungstendenzen für die erfolgreiche Revisionstätigkeit.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Reinhart Bubendorfer,
Hubertus Buderath,
Klaus Heese,
Michael Henke,
Jörg Hunecke,
Hans-Willi Jackmuth,
Thomas Keller,
Hans-Peter Kemper,
Michael Krumm,
Manfred Lindner,
Wolfgang Lück,
Klaus Peter Müller,
Bernd Schartmann,
Anja Unmuth,
Markus Warncke,
Peter Wesel
> findR *
Im neuen Buch von Professor Lück haben ausgewiesene Experten der Internen Revision die Themen zusammengestellt und nach Prioritäten geordnet. Die einzigartige Zusammenstellung verschafft insb. Einblicke in folgende zentrale Themenfelder der Internen Revision: Interne Revision (IR) und Risikomanagement; Prüfung des Internen Kontrollsystems (IKS) durch die Interne Revision (IR); Informationstechnologie (IT) und Interne Revision (IR); Berichterstattung der Internen Revision (IR); Interne Revision (IR) als Element der Corporate Governance; Zusammenarbeit von Interner Revision (IR) und Abschlußprüfer; Internal Consulting durch die Interne Revision; Zusammenarbeit von Interner Revision (IR) und Vorstand; Interne Kommunikation der Internen Revisoren (IR); Wissensmanagement in der Internen Revision (IR). Das Buch zeigt die Brennpunkte der Fragen zur internen (und auch externen) Überwachung auf. Es verdeutlicht zugleich Entwicklungstendenzen für die erfolgreiche Revisionstätigkeit.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Reinhart Bubendorfer,
Hubertus Buderath,
Klaus Heese,
Michael Henke,
Jörg Hunecke,
Hans-Willi Jackmuth,
Thomas Keller,
Hans-Peter Kemper,
Michael Krumm,
Manfred Lindner,
Wolfgang Lück,
Klaus Peter Müller,
Bernd Schartmann,
Anja Unmuth,
Markus Warncke,
Peter Wesel
> findR *
Der Fortschritt der Internen Revision ist trotz der steigenden Regelungsdichte durch Best Practice und deren Austausch in der Community geprägt. Dieser Band betrachtet die Interne Revision aus dem Blickwinkel der Praxis; die Beiträge stammen ausschließlich von erfahrenen Praktikern, ergänzt um empirische Forschungsergebnisse – von Grundlagen und Corporate Governance bis zu neuesten Entwicklungen und Tendenzen. Wertvolle Impulse für Ihre eigene Revisionspraxis und die Weiterentwicklung des Fachwissens!
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Thomas Amling,
Ulrich Bantleon,
Axel Becker,
Judith Brombacher,
Oliver Dieterle,
Peter Dörfler,
Martin Faust,
Astrid Geis,
Philine Géronne-Neels,
Klaus Dieter Göbel,
Christian Haas,
Volker Hampel,
Klaus Heese,
Tobias Heine,
Marcus Herold,
Hans-Willi Jackmuth,
Martin Kademann,
Swen Knöchelmann,
Matthias Kopetzky,
Stefan Kullmann,
Christian de Lamboy,
Andreas Langer,
Günther Meggeneder,
Petra Meuwsen,
Thomas Münzenberg,
Wulf-Matthias Nolte,
Roger Odenthal,
Angelika Paul,
Anita Peter,
Isabel Petri,
Ines Reineke,
Stefan Röhrbein,
Bernd Rosenberg,
Bernd Schartmann,
Daniela Schermer,
Carina Schöllmann,
Anja Unmuth
> findR *
Der Fortschritt der Internen Revision ist trotz der steigenden Regelungsdichte durch Best Practice und deren Austausch in der Community geprägt. Dieser Band betrachtet die Interne Revision aus dem Blickwinkel der Praxis; die Beiträge stammen ausschließlich von erfahrenen Praktikern, ergänzt um empirische Forschungsergebnisse – von Grundlagen und Corporate Governance bis zu neuesten Entwicklungen und Tendenzen. Wertvolle Impulse für Ihre eigene Revisionspraxis und die Weiterentwicklung des Fachwissens!
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Thomas Amling,
Ulrich Bantleon,
Axel Becker,
Judith Brombacher,
Oliver Dieterle,
Peter Dörfler,
Martin Faust,
Astrid Geis,
Philine Géronne-Neels,
Klaus Dieter Göbel,
Christian Haas,
Volker Hampel,
Klaus Heese,
Tobias Heine,
Marcus Herold,
Hans-Willi Jackmuth,
Martin Kademann,
Swen Knöchelmann,
Matthias Kopetzky,
Stefan Kullmann,
Christian de Lamboy,
Andreas Langer,
Günther Meggeneder,
Petra Meuwsen,
Thomas Münzenberg,
Wulf-Matthias Nolte,
Roger Odenthal,
Angelika Paul,
Anita Peter,
Isabel Petri,
Ines Reineke,
Stefan Röhrbein,
Bernd Rosenberg,
Bernd Schartmann,
Daniela Schermer,
Carina Schöllmann,
Anja Unmuth
> findR *
Der Fortschritt der Internen Revision ist trotz der steigenden Regelungsdichte durch Best Practice und deren Austausch in der Community geprägt. Dieser Band betrachtet die Interne Revision aus dem Blickwinkel der Praxis; die Beiträge stammen ausschließlich von erfahrenen Praktikern, ergänzt um empirische Forschungsergebnisse – von Grundlagen und Corporate Governance bis zu neuesten Entwicklungen und Tendenzen. Wertvolle Impulse für Ihre eigene Revisionspraxis und die Weiterentwicklung des Fachwissens!
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Thomas Amling,
Ulrich Bantleon,
Axel Becker,
Judith Brombacher,
Oliver Dieterle,
Peter Dörfler,
Martin Faust,
Astrid Geis,
Philine Géronne-Neels,
Klaus Dieter Göbel,
Christian Haas,
Volker Hampel,
Klaus Heese,
Tobias Heine,
Marcus Herold,
Hans-Willi Jackmuth,
Martin Kademann,
Swen Knöchelmann,
Matthias Kopetzky,
Stefan Kullmann,
Christian de Lamboy,
Andreas Langer,
Günther Meggeneder,
Petra Meuwsen,
Thomas Münzenberg,
Wulf-Matthias Nolte,
Roger Odenthal,
Angelika Paul,
Anita Peter,
Isabel Petri,
Ines Reineke,
Stefan Röhrbein,
Bernd Rosenberg,
Bernd Schartmann,
Daniela Schermer,
Carina Schöllmann,
Anja Unmuth
> findR *
Der Fortschritt der Internen Revision ist trotz der steigenden Regelungsdichte durch Best Practice und deren Austausch in der Community geprägt. Dieser Band betrachtet die Interne Revision aus dem Blickwinkel der Praxis; die Beiträge stammen ausschließlich von erfahrenen Praktikern, ergänzt um empirische Forschungsergebnisse – von Grundlagen und Corporate Governance bis zu neuesten Entwicklungen und Tendenzen. Wertvolle Impulse für Ihre eigene Revisionspraxis und die Weiterentwicklung des Fachwissens!
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Thomas Amling,
Ulrich Bantleon,
Axel Becker,
Judith Brombacher,
Oliver Dieterle,
Peter Dörfler,
Martin Faust,
Astrid Geis,
Philine Géronne-Neels,
Klaus Dieter Göbel,
Christian Haas,
Volker Hampel,
Klaus Heese,
Tobias Heine,
Marcus Herold,
Hans-Willi Jackmuth,
Martin Kademann,
Swen Knöchelmann,
Matthias Kopetzky,
Stefan Kullmann,
Christian de Lamboy,
Andreas Langer,
Günther Meggeneder,
Petra Meuwsen,
Thomas Münzenberg,
Wulf-Matthias Nolte,
Roger Odenthal,
Angelika Paul,
Anita Peter,
Isabel Petri,
Ines Reineke,
Stefan Röhrbein,
Bernd Rosenberg,
Bernd Schartmann,
Daniela Schermer,
Carina Schöllmann,
Anja Unmuth
> findR *
Das Werk der Herausgeber Carl-Christian Freidank und Volker H. Peemöller bietet eine umfassende und detaillierte Standortbestimmung der Internen Revision. Namhafte Fachvertreter vermitteln alle wesentlichen Aspekte dieses komplexen Fachgebiets. Wissenschaftliche Fundierung und Best Practice bilden die Grundlagen des Kompendiums für Studium, Ausbildung und Berufsausübung der Internen Revision.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Ulrich Bantleon,
Wolfgang Berens,
Roland Bockmann,
Oliver Bungartz,
Michael Bunzel,
Andreas Deppendorf,
Peter Dörfler,
Tim Eberhardt,
Thomas Egner,
Carl-Christian Freidank,
Frederik Frey,
Andreas Gadatsch,
Norbert Gundlach,
Simon Güth,
Ulrich Hahn,
Günter Hofmann,
Stefan Hofmann,
Luise Hölscher,
Reinhold Hömberg,
Christoph D. Horn,
Helga Hornung,
Bert Kaminski,
Franz Jürgen Marx,
Herbert Meyer,
Norbert Neben,
Nyls-Arne Pasternack,
Volker H. Peemöller,
Paul Rieckmann,
Johannes Rosenthal,
Klaus Ruhnke,
Bernd Schartmann,
Joachim S. Tanski,
Karin Thelemann,
Patrick Velte,
Hans-Jürgen Wagner,
Robert von Winter,
Jörg Wöhler,
Arnt Wöhrmann,
Philipp E. Zaeh,
Henning Zülch
> findR *
Das Werk der Herausgeber Carl-Christian Freidank und Volker H. Peemöller bietet eine umfassende und detaillierte Standortbestimmung der Internen Revision. Namhafte Fachvertreter vermitteln alle wesentlichen Aspekte dieses komplexen Fachgebiets. Wissenschaftliche Fundierung und Best Practice bilden die Grundlagen des Kompendiums für Studium, Ausbildung und Berufsausübung der Internen Revision.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Ulrich Bantleon,
Wolfgang Berens,
Roland Bockmann,
Oliver Bungartz,
Michael Bunzel,
Andreas Deppendorf,
Peter Dörfler,
Tim Eberhardt,
Thomas Egner,
Carl-Christian Freidank,
Frederik Frey,
Andreas Gadatsch,
Norbert Gundlach,
Simon Güth,
Ulrich Hahn,
Günter Hofmann,
Stefan Hofmann,
Luise Hölscher,
Reinhold Hömberg,
Christoph D. Horn,
Helga Hornung,
Bert Kaminski,
Franz Jürgen Marx,
Herbert Meyer,
Norbert Neben,
Nyls-Arne Pasternack,
Volker H. Peemöller,
Paul Rieckmann,
Johannes Rosenthal,
Klaus Ruhnke,
Bernd Schartmann,
Joachim S. Tanski,
Karin Thelemann,
Patrick Velte,
Hans-Jürgen Wagner,
Robert von Winter,
Jörg Wöhler,
Arnt Wöhrmann,
Philipp E. Zaeh,
Henning Zülch
> findR *
Das Werk der Herausgeber Carl-Christian Freidank und Volker H. Peemöller bietet eine umfassende und detaillierte Standortbestimmung der Internen Revision. Namhafte Fachvertreter vermitteln alle wesentlichen Aspekte dieses komplexen Fachgebiets. Wissenschaftliche Fundierung und Best Practice bilden die Grundlagen des Kompendiums für Studium, Ausbildung und Berufsausübung der Internen Revision.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Ulrich Bantleon,
Wolfgang Berens,
Roland Bockmann,
Oliver Bungartz,
Michael Bunzel,
Andreas Deppendorf,
Peter Dörfler,
Tim Eberhardt,
Thomas Egner,
Carl-Christian Freidank,
Frederik Frey,
Andreas Gadatsch,
Norbert Gundlach,
Simon Güth,
Ulrich Hahn,
Günter Hofmann,
Stefan Hofmann,
Luise Hölscher,
Reinhold Hömberg,
Christoph D. Horn,
Helga Hornung,
Bert Kaminski,
Franz Jürgen Marx,
Herbert Meyer,
Norbert Neben,
Nyls-Arne Pasternack,
Volker H. Peemöller,
Paul Rieckmann,
Johannes Rosenthal,
Klaus Ruhnke,
Bernd Schartmann,
Joachim S. Tanski,
Karin Thelemann,
Patrick Velte,
Hans-Jürgen Wagner,
Robert von Winter,
Jörg Wöhler,
Arnt Wöhrmann,
Philipp E. Zaeh,
Henning Zülch
> findR *
Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android
Im neuen Buch von Professor Lück haben ausgewiesene Experten der Internen Revision die Themen zusammengestellt und nach Prioritäten geordnet. Die einzigartige Zusammenstellung verschafft insb. Einblicke in folgende zentrale Themenfelder der Internen Revision: Interne Revision (IR) und Risikomanagement; Prüfung des Internen Kontrollsystems (IKS) durch die Interne Revision (IR); Informationstechnologie (IT) und Interne Revision (IR); Berichterstattung der Internen Revision (IR); Interne Revision (IR) als Element der Corporate Governance; Zusammenarbeit von Interner Revision (IR) und Abschlußprüfer; Internal Consulting durch die Interne Revision; Zusammenarbeit von Interner Revision (IR) und Vorstand; Interne Kommunikation der Internen Revisoren (IR); Wissensmanagement in der Internen Revision (IR). Das Buch zeigt die Brennpunkte der Fragen zur internen (und auch externen) Überwachung auf. Es verdeutlicht zugleich Entwicklungstendenzen für die erfolgreiche Revisionstätigkeit.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Reinhart Bubendorfer,
Hubertus Buderath,
Klaus Heese,
Michael Henke,
Jörg Hunecke,
Hans-Willi Jackmuth,
Thomas Keller,
Hans-Peter Kemper,
Michael Krumm,
Manfred Lindner,
Wolfgang Lück,
Klaus Peter Müller,
Bernd Schartmann,
Anja Unmuth,
Markus Warncke,
Peter Wesel
> findR *
Der Fortschritt der Internen Revision ist trotz der steigenden Regelungsdichte durch Best Practice und deren Austausch in der Community geprägt. Dieser Band betrachtet die Interne Revision aus dem Blickwinkel der Praxis; die Beiträge stammen ausschließlich von erfahrenen Praktikern, ergänzt um empirische Forschungsergebnisse – von Grundlagen und Corporate Governance bis zu neuesten Entwicklungen und Tendenzen. Wertvolle Impulse für Ihre eigene Revisionspraxis und die Weiterentwicklung des Fachwissens!
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Thomas Amling,
Ulrich Bantleon,
Axel Becker,
Judith Brombacher,
Oliver Dieterle,
Peter Dörfler,
Martin Faust,
Astrid Geis,
Philine Géronne-Neels,
Klaus Dieter Göbel,
Christian Haas,
Volker Hampel,
Klaus Heese,
Tobias Heine,
Marcus Herold,
Hans-Willi Jackmuth,
Martin Kademann,
Swen Knöchelmann,
Matthias Kopetzky,
Stefan Kullmann,
Christian de Lamboy,
Andreas Langer,
Günther Meggeneder,
Petra Meuwsen,
Thomas Münzenberg,
Wulf-Matthias Nolte,
Roger Odenthal,
Angelika Paul,
Anita Peter,
Isabel Petri,
Ines Reineke,
Stefan Röhrbein,
Bernd Rosenberg,
Bernd Schartmann,
Daniela Schermer,
Carina Schöllmann,
Anja Unmuth
> findR *
Zum Werk
Dieses Werk ermöglicht die Einrichtung einer funktionierenden Compliance-Organisation im Unternehmen. Es stellt aus Unternehmerperspektive die einzelnen betroffenen Bereiche dar und bietet Formulare für diejenigen organisatorische Maßnahmen, die den rechtlichen Anforderungen an die Unternehmensleitung entsprechen.
"Compliance" beschreibt dabei die Pflichten zur ordnungsgemäßen Unternehmensführung. Dieser Begriff ist mittlerweile in aller Munde, die daraus zu folgernden Konsequenzen aber noch längst nicht in allen Unternehmen umgesetzt.
Das dichter werdende Regelwerk und die steigenden Anforderungen an die Unternehmen erhöhen Risiken wie Außen- und Innenhaftung, Aufsichtspflichtverletzungen und Straftaten im Unternehmen. Diese Risiken können bei der Arbeit mit diesem Werk effektiv verringert werden.
Inhalt
- Allgemeine Unternehmensorganisation
- Bereichs- und aufgabenspezifische Unternehmensorganisation
- Branchenspezifische Unternehmensorganisation
Vorteile auf einen Blick
- umfassende, abteilungsübergreifende Darstellung
- spezifische Lösungen für wichtige Wirtschaftsbranchen
- aus der Feder erfahrener Praktiker
Zu den Autoren
Der Herausgeber RA Dr. Christoph E. Hauschka ist - ebenso wie die Autoren - ein langjähriger und erfahrener Berater von Unternehmen in allen Compliance-Fragen.
Zielgruppe
Für Vorstände, Geschäftsführer, Unternehmensjuristen und Rechtsanwälte, die sich mit Corporate Compliance befassen.
Aktualisiert: 2023-05-26
Autor:
Benjamin Bäuerle,
Christoph G. Benedict,
Christoph Besch,
Petra Buck-Heeb,
Dieter Drohmann,
Nicole Franke,
Dietmar Glage,
Werner Gleißner,
Philipp Grenzebach,
Armin Freiherr von Grießenbeck,
Marc Grötzner,
Volker Hampel,
Christoph E Hauschka,
Axel Kallmayer,
Karsten Kerber,
Thomas Klindt,
Tilo Köster,
Jens Liese,
Thomas Lösler,
Annette Marschlich,
Anja Mengel,
Matthias Merz,
Cedric C. Meyer,
Hartwin Möhrle,
Lutz Neundorf,
Stephan Niermann,
Anno Oexle,
Michael Pant,
Andrea M. Partikel,
Jürgen Pauthner,
Christian Pelz,
Günther Probst,
Anika Quintus,
Michael Reiling,
Boris Riemer,
Frank Romeike,
Steffen Salvenmoser,
Daniel Sandmann,
Bernd Schartmann,
Michael Schmidl,
Andrea Schmoll,
Sebastian Schröder,
Carsten Schucht,
Oliver Sieg,
Monika Spiekermann,
Arnulf Starck,
Hans-Jürgen Stephan,
Ingo Theusinger,
Cord Tomhave,
Stephanie Troßbach,
Michael Volz,
Ralf Wojtek,
Simon-Alexander Zeidler
> findR *
Der Fortschritt der Internen Revision ist trotz der steigenden Regelungsdichte durch Best Practice und deren Austausch in der Community geprägt. Dieser Band betrachtet die Interne Revision aus dem Blickwinkel der Praxis; die Beiträge stammen ausschließlich von erfahrenen Praktikern, ergänzt um empirische Forschungsergebnisse – von Grundlagen und Corporate Governance bis zu neuesten Entwicklungen und Tendenzen. Wertvolle Impulse für Ihre eigene Revisionspraxis und die Weiterentwicklung des Fachwissens!
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Thomas Amling,
Ulrich Bantleon,
Axel Becker,
Judith Brombacher,
Oliver Dieterle,
Peter Dörfler,
Martin Faust,
Astrid Geis,
Philine Géronne-Neels,
Klaus Dieter Göbel,
Christian Haas,
Volker Hampel,
Klaus Heese,
Tobias Heine,
Marcus Herold,
Hans-Willi Jackmuth,
Martin Kademann,
Swen Knöchelmann,
Matthias Kopetzky,
Stefan Kullmann,
Christian de Lamboy,
Andreas Langer,
Günther Meggeneder,
Petra Meuwsen,
Thomas Münzenberg,
Wulf-Matthias Nolte,
Roger Odenthal,
Angelika Paul,
Anita Peter,
Isabel Petri,
Ines Reineke,
Stefan Röhrbein,
Bernd Rosenberg,
Bernd Schartmann,
Daniela Schermer,
Carina Schöllmann,
Anja Unmuth
> findR *
Der Fortschritt der Internen Revision ist trotz der steigenden Regelungsdichte durch Best Practice und deren Austausch in der Community geprägt. Dieser Band betrachtet die Interne Revision aus dem Blickwinkel der Praxis; die Beiträge stammen ausschließlich von erfahrenen Praktikern, ergänzt um empirische Forschungsergebnisse – von Grundlagen und Corporate Governance bis zu neuesten Entwicklungen und Tendenzen. Wertvolle Impulse für Ihre eigene Revisionspraxis und die Weiterentwicklung des Fachwissens!
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Thomas Amling,
Ulrich Bantleon,
Axel Becker,
Judith Brombacher,
Oliver Dieterle,
Peter Dörfler,
Martin Faust,
Astrid Geis,
Philine Géronne-Neels,
Klaus Dieter Göbel,
Christian Haas,
Volker Hampel,
Klaus Heese,
Tobias Heine,
Marcus Herold,
Hans-Willi Jackmuth,
Martin Kademann,
Swen Knöchelmann,
Matthias Kopetzky,
Stefan Kullmann,
Christian de Lamboy,
Andreas Langer,
Günther Meggeneder,
Petra Meuwsen,
Thomas Münzenberg,
Wulf-Matthias Nolte,
Roger Odenthal,
Angelika Paul,
Anita Peter,
Isabel Petri,
Ines Reineke,
Stefan Röhrbein,
Bernd Rosenberg,
Bernd Schartmann,
Daniela Schermer,
Carina Schöllmann,
Anja Unmuth
> findR *
Das Werk der Herausgeber Carl-Christian Freidank und Volker H. Peemöller bietet eine umfassende und detaillierte Standortbestimmung der Internen Revision. Namhafte Fachvertreter vermitteln alle wesentlichen Aspekte dieses komplexen Fachgebiets. Wissenschaftliche Fundierung und Best Practice bilden die Grundlagen des Kompendiums für Studium, Ausbildung und Berufsausübung der Internen Revision.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Ulrich Bantleon,
Wolfgang Berens,
Roland Bockmann,
Oliver Bungartz,
Michael Bunzel,
Andreas Deppendorf,
Peter Dörfler,
Tim Eberhardt,
Thomas Egner,
Carl-Christian Freidank,
Frederik Frey,
Andreas Gadatsch,
Norbert Gundlach,
Simon Güth,
Ulrich Hahn,
Günter Hofmann,
Stefan Hofmann,
Luise Hölscher,
Reinhold Hömberg,
Christoph D. Horn,
Helga Hornung,
Bert Kaminski,
Franz Jürgen Marx,
Herbert Meyer,
Norbert Neben,
Nyls-Arne Pasternack,
Volker H. Peemöller,
Paul Rieckmann,
Johannes Rosenthal,
Klaus Ruhnke,
Bernd Schartmann,
Joachim S. Tanski,
Karin Thelemann,
Patrick Velte,
Hans-Jürgen Wagner,
Robert von Winter,
Jörg Wöhler,
Arnt Wöhrmann,
Philipp E. Zaeh,
Henning Zülch
> findR *
Im neuen Buch von Professor Lück haben ausgewiesene Experten der Internen Revision die Themen zusammengestellt und nach Prioritäten geordnet. Die einzigartige Zusammenstellung verschafft insb. Einblicke in folgende zentrale Themenfelder der Internen Revision: Interne Revision (IR) und Risikomanagement; Prüfung des Internen Kontrollsystems (IKS) durch die Interne Revision (IR); Informationstechnologie (IT) und Interne Revision (IR); Berichterstattung der Internen Revision (IR); Interne Revision (IR) als Element der Corporate Governance; Zusammenarbeit von Interner Revision (IR) und Abschlußprüfer; Internal Consulting durch die Interne Revision; Zusammenarbeit von Interner Revision (IR) und Vorstand; Interne Kommunikation der Internen Revisoren (IR); Wissensmanagement in der Internen Revision (IR). Das Buch zeigt die Brennpunkte der Fragen zur internen (und auch externen) Überwachung auf. Es verdeutlicht zugleich Entwicklungstendenzen für die erfolgreiche Revisionstätigkeit.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Reinhart Bubendorfer,
Hubertus Buderath,
Klaus Heese,
Michael Henke,
Jörg Hunecke,
Hans-Willi Jackmuth,
Thomas Keller,
Hans-Peter Kemper,
Michael Krumm,
Manfred Lindner,
Wolfgang Lück,
Klaus Peter Müller,
Bernd Schartmann,
Anja Unmuth,
Markus Warncke,
Peter Wesel
> findR *
Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android
Im neuen Buch von Professor Lück haben ausgewiesene Experten der Internen Revision die Themen zusammengestellt und nach Prioritäten geordnet. Die einzigartige Zusammenstellung verschafft insb. Einblicke in folgende zentrale Themenfelder der Internen Revision: Interne Revision (IR) und Risikomanagement; Prüfung des Internen Kontrollsystems (IKS) durch die Interne Revision (IR); Informationstechnologie (IT) und Interne Revision (IR); Berichterstattung der Internen Revision (IR); Interne Revision (IR) als Element der Corporate Governance; Zusammenarbeit von Interner Revision (IR) und Abschlußprüfer; Internal Consulting durch die Interne Revision; Zusammenarbeit von Interner Revision (IR) und Vorstand; Interne Kommunikation der Internen Revisoren (IR); Wissensmanagement in der Internen Revision (IR). Das Buch zeigt die Brennpunkte der Fragen zur internen (und auch externen) Überwachung auf. Es verdeutlicht zugleich Entwicklungstendenzen für die erfolgreiche Revisionstätigkeit.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Reinhart Bubendorfer,
Hubertus Buderath,
Klaus Heese,
Michael Henke,
Jörg Hunecke,
Hans-Willi Jackmuth,
Thomas Keller,
Hans-Peter Kemper,
Michael Krumm,
Manfred Lindner,
Wolfgang Lück,
Klaus Peter Müller,
Bernd Schartmann,
Anja Unmuth,
Markus Warncke,
Peter Wesel
> findR *
Der Fortschritt der Internen Revision ist trotz der steigenden Regelungsdichte durch Best Practice und deren Austausch in der Community geprägt. Dieser Band betrachtet die Interne Revision aus dem Blickwinkel der Praxis; die Beiträge stammen ausschließlich von erfahrenen Praktikern, ergänzt um empirische Forschungsergebnisse – von Grundlagen und Corporate Governance bis zu neuesten Entwicklungen und Tendenzen. Wertvolle Impulse für Ihre eigene Revisionspraxis und die Weiterentwicklung des Fachwissens!
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Thomas Amling,
Ulrich Bantleon,
Axel Becker,
Judith Brombacher,
Oliver Dieterle,
Peter Dörfler,
Martin Faust,
Astrid Geis,
Philine Géronne-Neels,
Klaus Dieter Göbel,
Christian Haas,
Volker Hampel,
Klaus Heese,
Tobias Heine,
Marcus Herold,
Hans-Willi Jackmuth,
Martin Kademann,
Swen Knöchelmann,
Matthias Kopetzky,
Stefan Kullmann,
Christian de Lamboy,
Andreas Langer,
Günther Meggeneder,
Petra Meuwsen,
Thomas Münzenberg,
Wulf-Matthias Nolte,
Roger Odenthal,
Angelika Paul,
Anita Peter,
Isabel Petri,
Ines Reineke,
Stefan Röhrbein,
Bernd Rosenberg,
Bernd Schartmann,
Daniela Schermer,
Carina Schöllmann,
Anja Unmuth
> findR *
Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android
Im neuen Buch von Professor Lück haben ausgewiesene Experten der Internen Revision die Themen zusammengestellt und nach Prioritäten geordnet. Die einzigartige Zusammenstellung verschafft insb. Einblicke in folgende zentrale Themenfelder der Internen Revision: Interne Revision (IR) und Risikomanagement; Prüfung des Internen Kontrollsystems (IKS) durch die Interne Revision (IR); Informationstechnologie (IT) und Interne Revision (IR); Berichterstattung der Internen Revision (IR); Interne Revision (IR) als Element der Corporate Governance; Zusammenarbeit von Interner Revision (IR) und Abschlußprüfer; Internal Consulting durch die Interne Revision; Zusammenarbeit von Interner Revision (IR) und Vorstand; Interne Kommunikation der Internen Revisoren (IR); Wissensmanagement in der Internen Revision (IR). Das Buch zeigt die Brennpunkte der Fragen zur internen (und auch externen) Überwachung auf. Es verdeutlicht zugleich Entwicklungstendenzen für die erfolgreiche Revisionstätigkeit.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Reinhart Bubendorfer,
Hubertus Buderath,
Klaus Heese,
Michael Henke,
Jörg Hunecke,
Hans-Willi Jackmuth,
Thomas Keller,
Hans-Peter Kemper,
Michael Krumm,
Manfred Lindner,
Wolfgang Lück,
Klaus Peter Müller,
Bernd Schartmann,
Anja Unmuth,
Markus Warncke,
Peter Wesel
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schartmann, Bernd
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchartmann, Bernd ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schartmann, Bernd.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schartmann, Bernd im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schartmann, Bernd .
Schartmann, Bernd - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schartmann, Bernd die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schartmüller, Josef
- Schartmüller, Laura
- Schartmüller, Stefanie
- Schartner, Bianca
- Schartner, Elisabeth
- Schartner, Götz
- Schartner, Götz
- Schartner, Horst
- Schartner, Irmgard
- Schartner, Peter
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schartmann, Bernd und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.