Übungsbuch Wirtschaftsinformatik

Übungsbuch Wirtschaftsinformatik von Kruse,  C., Michely,  J., Scheer,  August W, Zell,  M.
Das vorliegende Buch basiert auf dem Buch vom gleichen Autor. Zielsetzung des Übungsbuches ist es, den behandelten Lehr- und Problemstoff anhand von Fallaufgaben zu verdeutlichen und zu vertiefen. In bezug auf Gliederung und Inhalt lehnt sich das Übungsbuch eng an das zugehörige Lehrbuch an, betont aber darüber hinaus verstärkt den Aspekt der Umsetzung des vermittelten Wissens anhand anwendungsorientierter Fragestellungen. Zielgruppe dieses Buches sind Studierende mittlerer und höherer Semester an Universitäten und Fachhochschulen im Bereich Wirtschaftsinformatik, denen das Buch sowohl zur Examensvorbereitung als auch zur vertieften Auseinandersetzung mit der dargestellten Problematik von Nutzen sein kann.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Übungsbuch Wirtschaftsinformatik

Übungsbuch Wirtschaftsinformatik von Kruse,  C., Michely,  J., Scheer,  August W, Zell,  M.
Das vorliegende Buch basiert auf dem Buch vom gleichen Autor. Zielsetzung des Übungsbuches ist es, den behandelten Lehr- und Problemstoff anhand von Fallaufgaben zu verdeutlichen und zu vertiefen. In bezug auf Gliederung und Inhalt lehnt sich das Übungsbuch eng an das zugehörige Lehrbuch an, betont aber darüber hinaus verstärkt den Aspekt der Umsetzung des vermittelten Wissens anhand anwendungsorientierter Fragestellungen. Zielgruppe dieses Buches sind Studierende mittlerer und höherer Semester an Universitäten und Fachhochschulen im Bereich Wirtschaftsinformatik, denen das Buch sowohl zur Examensvorbereitung als auch zur vertieften Auseinandersetzung mit der dargestellten Problematik von Nutzen sein kann.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Übungsbuch Wirtschaftsinformatik

Übungsbuch Wirtschaftsinformatik von Kruse,  C., Michely,  J., Scheer,  August W, Zell,  M.
Das vorliegende Buch basiert auf dem Buch vom gleichen Autor. Zielsetzung des Übungsbuches ist es, den behandelten Lehr- und Problemstoff anhand von Fallaufgaben zu verdeutlichen und zu vertiefen. In bezug auf Gliederung und Inhalt lehnt sich das Übungsbuch eng an das zugehörige Lehrbuch an, betont aber darüber hinaus verstärkt den Aspekt der Umsetzung des vermittelten Wissens anhand anwendungsorientierter Fragestellungen. Zielgruppe dieses Buches sind Studierende mittlerer und höherer Semester an Universitäten und Fachhochschulen im Bereich Wirtschaftsinformatik, denen das Buch sowohl zur Examensvorbereitung als auch zur vertieften Auseinandersetzung mit der dargestellten Problematik von Nutzen sein kann.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Interaktive betriebswirtschaftliche Informations- und Steuerungssysteme

Interaktive betriebswirtschaftliche Informations- und Steuerungssysteme von Kurbel,  Karl, Lockemann,  Peter C., Mertens,  Peter, Scheer,  August W
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Geleitwort -- Vorwort -- Teil 1: Interaktive betriebswirtschaftliche Anwendungssysteme -- Ein Ansatz zu kooperierenden Expertensystemen bei der Produktionsplanung und -Steuerung -- Interaktive Fertigungssteuerung teilautonomer Bereiche -- Engpaßorientierte Auftragsterminierung und Kapazitätsdisposition -- Entwicklung und Analyse von PC gestützten Verfahren zur interaktiven grafikorientierten Verschnittplanung -- Konzeption eines Bildschirmtext-gestützten Warenwirtschaftssystems zur Kommunikation in verzweigten Handelsunternehmungen -- Strukturanalyse von Planungsmodellen -- Konzeption und Realisierung eines Expertenunterstützungssystems im Controlling -- Teil 2: Methoden und Werkzeuge zur Entwicklung betrieblicher Anwendungssysteme -- INCOME - Methoden und Werkzeuge zur betrieblichen Anwendungsentwicklung -- Konzeption und Realisierung eines Systemanalytiker-Arbeitsplatzes -- Interaktive Entwurfsmethode zur computergestützten Herstellung betriebswirtschaftlicher Anwendungssoftware -- Projektmanagementebenen bei evolutionärer Softwareentwicklung -- Teil 3: Analyse und Gestaltung betrieblicher Organisations- und Kommunikationsstrukturen -- Die Kommunikationsstrukturanalyse (KSA) zur Konzeption einer betrieblichen Kommunikationsarchitektur -- Entwurfsentscheidungen bei der Gestaltung eines Organisationsinformationssystems -- Analyse und Modellierung von Kommunikationsarchitekturen in der rechnerintegrierten Produktion -- Anhang -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Interaktive betriebswirtschaftliche Informations- und Steuerungssysteme

Interaktive betriebswirtschaftliche Informations- und Steuerungssysteme von Kurbel,  Karl, Lockemann,  Peter C., Mertens,  Peter, Scheer,  August W
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Geleitwort -- Vorwort -- Teil 1: Interaktive betriebswirtschaftliche Anwendungssysteme -- Ein Ansatz zu kooperierenden Expertensystemen bei der Produktionsplanung und -Steuerung -- Interaktive Fertigungssteuerung teilautonomer Bereiche -- Engpaßorientierte Auftragsterminierung und Kapazitätsdisposition -- Entwicklung und Analyse von PC gestützten Verfahren zur interaktiven grafikorientierten Verschnittplanung -- Konzeption eines Bildschirmtext-gestützten Warenwirtschaftssystems zur Kommunikation in verzweigten Handelsunternehmungen -- Strukturanalyse von Planungsmodellen -- Konzeption und Realisierung eines Expertenunterstützungssystems im Controlling -- Teil 2: Methoden und Werkzeuge zur Entwicklung betrieblicher Anwendungssysteme -- INCOME - Methoden und Werkzeuge zur betrieblichen Anwendungsentwicklung -- Konzeption und Realisierung eines Systemanalytiker-Arbeitsplatzes -- Interaktive Entwurfsmethode zur computergestützten Herstellung betriebswirtschaftlicher Anwendungssoftware -- Projektmanagementebenen bei evolutionärer Softwareentwicklung -- Teil 3: Analyse und Gestaltung betrieblicher Organisations- und Kommunikationsstrukturen -- Die Kommunikationsstrukturanalyse (KSA) zur Konzeption einer betrieblichen Kommunikationsarchitektur -- Entwurfsentscheidungen bei der Gestaltung eines Organisationsinformationssystems -- Analyse und Modellierung von Kommunikationsarchitekturen in der rechnerintegrierten Produktion -- Anhang -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Übungsbuch Wirtschaftsinformatik

Übungsbuch Wirtschaftsinformatik von Kruse,  C., Michely,  J., Scheer,  August W, Zell,  M.
Das vorliegende Buch basiert auf dem Buch vom gleichen Autor. Zielsetzung des Übungsbuches ist es, den behandelten Lehr- und Problemstoff anhand von Fallaufgaben zu verdeutlichen und zu vertiefen. In bezug auf Gliederung und Inhalt lehnt sich das Übungsbuch eng an das zugehörige Lehrbuch an, betont aber darüber hinaus verstärkt den Aspekt der Umsetzung des vermittelten Wissens anhand anwendungsorientierter Fragestellungen. Zielgruppe dieses Buches sind Studierende mittlerer und höherer Semester an Universitäten und Fachhochschulen im Bereich Wirtschaftsinformatik, denen das Buch sowohl zur Examensvorbereitung als auch zur vertieften Auseinandersetzung mit der dargestellten Problematik von Nutzen sein kann.
Aktualisiert: 2023-01-21
> findR *

Handlungsempfehlungen für die Implementierung eines ERP-System-basierten Wissensmanagements

Handlungsempfehlungen für die Implementierung eines ERP-System-basierten Wissensmanagements von Finger,  Dirk, Scheer,  August W
Ein sich ständig veränderndes Wettbewerbsumfeld führt dazu, dass für viele Unternehmen eine bessere Nutzung der Ressource Wissen eine immer grössere Bedeutung gewinnt. Durch ein effizienteres Management von Wissen versuchen Unternehmen heute, die Abwicklung ihrer Geschäftsprozesse zu optimieren, um ihren Kunden qualitative hochwertigere Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen. Eine erhebliche Verbesserung der Wissensverarbeitung im Unternehmen erhoffen sich viele Unternehmen durch den Einsatz von Informationstechnologie, wie zum Beispiel Intranet oder Enterprise-Information-Portalen. Vorhandene Vorgehensmodelle zur Einführung von Wissensmanagementsystemen berücksichtigen jedoch ERP-Systeme nur unzureichend. In dieser Arbeit wird daher ein ERP-System-basiertes Wissensmanagement als Lösungsmöglichkeit für eine bessere Unterstützung der Wissensverarbeitung vorgeschlagen. Im Rahmen dieser Arbeit wird beleuchtet, welche Anforderungen an Informationstechnologie zur Unterstützung eines Wissensmanagements bestehen. Vor diesem Hintergrund wird abgeleitet, wie ein ERP-System-basiertes Wissensmanagement (ERPWM) aufgebaut ist, aus welchen Komponenten es besteht und wie ein Rahmenkonzept zu seiner Implementierung zu gestalten ist. Für die einzelnen Implementierungsphasen des Rahmenkonzepts werden Handlungsempfehlungen hergeleitet. Anhand eines Prototyps wird die Funktionsweise eines ERP-System-basierten Wissensmanagements beispielhaft dargestellt. Der Prototyp zeigt exemplarisch die Vorteile eines ERPWMs, wie z. B. die Integration eines ERP-Systems und zusätzlicher Informationssysteme unter einer benutzerorientierten Portaloberfläche und die prozessorientierte Bereitstellung von Wissensinhalten für den Anwender.
Aktualisiert: 2019-10-03
> findR *

Content Management

Content Management von Kronz,  Sabine, Scheer,  August W
Nicht erst seit dem World Wide Web gewinnen aus Sicht potentieller Kunden Produktinformationen, technische Dokumentationen, Beratung, Schulung, Dienstleistungen, Unterstützung im Umfeld der Produkte bis hin zu Communities an Bedeutung. Je komplexer und erklärungsbedürftiger die eigentlichen Produkte sind, umso größer wird dabei der Stellenwert der begleitenden Informationen. Die Qualität dieser begleitenden Informationen kann zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden. Informationen aktuell und qualitativ hochwertig zu erstellen, aufzubereiten und auszuliefern ist aufwändig. Es erstaunt daher nicht, dass das World Wide Web als Medium zur grenzenlosen, zeitnahen Auslieferung von Informationen von den Unternehmungen zügig angenommen wurde. Content Management gilt dabei als die Technologie der Wahl zur elektronischen Unterstützung der Aufbereitung und Verwaltung von Web-Inhalten. Dabei wird Content Management vorwiegend unter funktionalen und technologischen Gesichtspunkten diskutiert. Eine durchgängige Betrachtung des gesamten Content Life Cycle findet erst in Ansätzen statt. Die Autorin behandelt hingegen Content Management als einen zielorientierten Prozess zur effizienten Produktion von Content in Unternehmungen und verfolgt in ihrer Arbeit konsequent das Paradigma der Prozessorientierung. Sie verbindet wesentliche Konzepte aus Geschäftsprozessorientierung, Organisationstheorie, objektorientiertem Software Engineering, Web-Publishing und Internettechnologien zu einem praxisnahen Gesamtkonzept des Content Management.
Aktualisiert: 2019-10-03
> findR *

Übungsbuch Wirtschaftsinformatik

Übungsbuch Wirtschaftsinformatik von Kruse,  C., Michely,  J., Scheer,  August W, Zell,  M.
Das vorliegende Buch basiert auf dem Buch vom gleichen Autor. Zielsetzung des Übungsbuches ist es, den behandelten Lehr- und Problemstoff anhand von Fallaufgaben zu verdeutlichen und zu vertiefen. In bezug auf Gliederung und Inhalt lehnt sich das Übungsbuch eng an das zugehörige Lehrbuch an, betont aber darüber hinaus verstärkt den Aspekt der Umsetzung des vermittelten Wissens anhand anwendungsorientierter Fragestellungen. Zielgruppe dieses Buches sind Studierende mittlerer und höherer Semester an Universitäten und Fachhochschulen im Bereich Wirtschaftsinformatik, denen das Buch sowohl zur Examensvorbereitung als auch zur vertieften Auseinandersetzung mit der dargestellten Problematik von Nutzen sein kann.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Modellgestütztes Dienstleistungsbenchmarking

Modellgestütztes Dienstleistungsbenchmarking von Grieble,  Oliver, Scheer,  August W
Die vorliegende Arbeit basiert auf der These, durch Benchmarking latent vorhandenes Verbesserungspotenzial in Dienstleistungsunternehmungen aufdecken und für die Leistungsoptimierung erschließen zu können. Der Einsatz entsprechender Modellierungsmethoden erweitert diesen Ansatz, indem er dessen Konkretisierung und Umsetzung unterstützt. Die Zielsetzung der Arbeit besteht somit in der Entwicklung und Beschreibung eines ganzheitlichen Konzepts zum Benchmarking von Dienstleistungen, erweitert und gestützt durch Methoden der Informationsmodellierung. Auf Basis eines Diskurses der begrifflichen Grundlagen in den Forschungsfeldern Benchmarking, Dienstleistung und Modellierung leitet der Verfasser ein Rahmenkonzept ab, das zum einen die Analyse einzelner konstitutiver „Aspekte des Benchmarkings“, zum anderen deren Integration zur Methode des „Modellgestützten Dienstleistungsbenchmarkings“ ermöglicht. Die entwickelte Methode ist wiederum die Ausgangsbasis für die prototypische Implementierung eines Softwarewerkzeugs sowie die Anwendung und Evaluation des Konzepts in der Praxis. Das Buch wendet sich an Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Wirtschaftsinformatik, Dienstleistungsmanagement und Dienstleistungscontrolling sowie an Praktiker, verantwortlich für Performance- und Qualitätsmanagement in Dienstleistungsbereichen.
Aktualisiert: 2019-10-03
> findR *

Content Management in der öffentlichen Verwaltung

Content Management in der öffentlichen Verwaltung von Rolles,  Roland, Scheer,  August W
Alles online. So lautet das Ziel großangelegter E-Government-Initiativen. Die Europäische Kommission hat sich mit der Initiative eEurope ebenso wie die Bundesregierung mit BundOnline 2005 zum Ziel gesetzt, die Dienstleistungsqualität ihrer Verwaltungen dadurch zu steigern, dass öffentliche Services online-fähig gemacht werden. Auch unsere Landes- und Kommunalverwaltungen haben mit Initiativen begonnen, hinken den Entwicklungen allerdings noch hinterher. Es zeigt sich, dass zur Online-Bereitstellung des Dienstleistungsportfolios der öffentlichen Verwaltung insgesamt noch enormer Ausbaubedarf hinsichtlich interner und externer Ressourcen bei Internet-Technologien besteht, sowohl für die Strategie und Konzeption/Architektur als auch für die Entwicklung, die Einführung, den Betrieb und die Evaluation. Es sind strategische Herangehensweisen vonnöten, die aufzeigen, wie Organisation und Technik in den Verwaltungen ineinander greifen müssen, damit Online-Services schnell, kostengünstig und kundenorientiert erstellt werden können. Hierfür wird in diesem Buch ein ganzheitlicher, strategiebasierter Ansatz entwickelt. Dieser besteht aus einer Content-Management-Architektur und einem Rahmenwerk für das strategiebasierte Content Management in der öffentlichen Verwaltung. Daraus wird ein Vorgehensmodell zur Einführung eines Content-Management-Systems hergeleitet. Der Betrieb des Systems wird anhand von Referenzmodellen beschrieben, die durch ein Sichtenmodell in Leistungs-, Content-, Funktions-, Organisations- und Steuerungsmodelle gegliedert werden. Die Anwendung der Konzeption wird an einem konkreten Praxisbeispiel, dem Internet-/Intranet-Projekt der Landesverwaltung des Saarlandes, beschrieben. Das Buch bietet Entscheidern und Praktikern aus den Verwaltungen ein hilfreiches Instrumentarium zur Planung und Durchführung von Content-Management-Projekten.
Aktualisiert: 2019-10-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Scheer, August W

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonScheer, August W ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Scheer, August W. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Scheer, August W im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Scheer, August W .

Scheer, August W - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Scheer, August W die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Scheer, August W und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.