Entwicklungsperspektiven im Electronic Business

Entwicklungsperspektiven im Electronic Business von Scheffler,  Wolfram, Voigt,  Kai-Ingo
Das vorliegende Buch bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Teilaspekte des eBusiness aus Sicht kompetenter Hochschullehrer und Praktiker. Das Themenspektrum reicht von Entwicklungsperspektiven über spezielle Funktionen, rechtliche, steuerliche und personalwirtschaftliche Aspekte bis hin zu neuen Möglichkeiten der Informationsbeschaffung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Entwicklungsperspektiven im Electronic Business

Entwicklungsperspektiven im Electronic Business von Scheffler,  Wolfram, Voigt,  Kai-Ingo
Das vorliegende Buch bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Teilaspekte des eBusiness aus Sicht kompetenter Hochschullehrer und Praktiker. Das Themenspektrum reicht von Entwicklungsperspektiven über spezielle Funktionen, rechtliche, steuerliche und personalwirtschaftliche Aspekte bis hin zu neuen Möglichkeiten der Informationsbeschaffung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz von Bareis,  Peter, Bischoff,  Jan, Breithecker,  Volker, Günter,  Simone, Henselmann,  Klaus, Kahle,  Holger, Kalbitzer,  Jens, Karrenbrock,  Holger, Kraft,  Gerhard, Krawitz,  Norbert, Marx,  Franz Jürgen, Scheffler,  Wolfram, Schmiel,  Ute, Schneider,  Dieter, Siegel,  Theodor, Sigloch,  Jochen, Weber,  Stefan
Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android BilMoG – was ändert sich in der Steuerbilanz? Dieses eBook basiert auf dem Regierungsentwurf zum BilMoG vom 21. Mai 2008. Es bietet Ihnen Expertenwissen zu den zentralen Fragen des Maßgeblichkeitsprinzips und beleuchtet auch die Konsequenzen für die steuerliche Gewinnermittlung durch Detailänderungen, z. B. bei Latenten Steuern. Eine fundierte und hochaktuelle Einschätzung, gestützt von führenden Fachvertretern der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre!
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz von Bareis,  Peter, Bischoff,  Jan, Breithecker,  Volker, Günter,  Simone, Henselmann,  Klaus, Kahle,  Holger, Kalbitzer,  Jens, Karrenbrock,  Holger, Kraft,  Gerhard, Krawitz,  Norbert, Marx,  Franz Jürgen, Scheffler,  Wolfram, Schmiel,  Ute, Schneider,  Dieter, Siegel,  Theodor, Sigloch,  Jochen, Weber,  Stefan
Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android BilMoG – was ändert sich in der Steuerbilanz? Dieses eBook basiert auf dem Regierungsentwurf zum BilMoG vom 21. Mai 2008. Es bietet Ihnen Expertenwissen zu den zentralen Fragen des Maßgeblichkeitsprinzips und beleuchtet auch die Konsequenzen für die steuerliche Gewinnermittlung durch Detailänderungen, z. B. bei Latenten Steuern. Eine fundierte und hochaktuelle Einschätzung, gestützt von führenden Fachvertretern der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre!
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz von Bareis,  Peter, Bischoff,  Jan, Breithecker,  Volker, Günter,  Simone, Henselmann,  Klaus, Kahle,  Holger, Kalbitzer,  Jens, Karrenbrock,  Holger, Kraft,  Gerhard, Krawitz,  Norbert, Marx,  Franz Jürgen, Scheffler,  Wolfram, Schmiel,  Ute, Schneider,  Dieter, Siegel,  Theodor, Sigloch,  Jochen, Weber,  Stefan
Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android BilMoG – was ändert sich in der Steuerbilanz? Dieses eBook basiert auf dem Regierungsentwurf zum BilMoG vom 21. Mai 2008. Es bietet Ihnen Expertenwissen zu den zentralen Fragen des Maßgeblichkeitsprinzips und beleuchtet auch die Konsequenzen für die steuerliche Gewinnermittlung durch Detailänderungen, z. B. bei Latenten Steuern. Eine fundierte und hochaktuelle Einschätzung, gestützt von führenden Fachvertretern der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre!
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Aktuelle Entwicklungsaspekte der Unternehmensbesteuerung

Aktuelle Entwicklungsaspekte der Unternehmensbesteuerung von Bareis,  Peter, Brähler,  Gernot, Brühl,  Manuel, Djanani,  Christiana, Ev,  Martin, Förster,  Guido, Grürmann,  Harald, Gueth,  Werner, Hebig,  Michael, Hebig,  Sebastian, Herterich,  Klaus W., Herzig,  Norbert, Kaiser,  Karin, Kaminski,  Bert, Kleine,  Klaus, Kokotec-Novak,  Majda, Koletnik,  Franc, Koschmieder,  Kurt-Dieter, Kußmaul,  Heinz, Lang,  Michael, Levati,  M. Vittoria, Lösel,  Christian, Mössner,  Jörg Manfred, Oblau,  Markus, Oestreicher,  Andreas, Offerhaus,  Klaus, Pensel,  Jens, Rahmen,  Stephan, Rose,  Gerd, Rudorfer,  Michala, Saß,  Gert, Scheffler,  Wolfram, Schreiber,  Ulrich, Seibold-Freund,  Sabine, Siegel,  Theodor, Tanski,  Joachim S., Tiedau,  Ludwig, Weber,  Helmut Kurt, Werner,  Eginhard, Zielke,  Rainer, Zilahi-Szabó,  Miklós Géza
In dem von Dr. Michael Hebig, Dr. Karin Kaiser, Prof. Dr. Kurt-Dieter Koschmieder und Dr. Markus Oblau herausgegebenen Buch wird in 31 Beiträgen von namhaften in- und ausländischen Autoren detailliert niedergelegt, was aus Sicht der Steuerwissenschaften und der Beratungspraxis mit Blick auf eine Unternehmenssteuerreform als notwendig erachtet wird. Analyseschwerpunkte sind der „Reformbedarf“ des deutschen Steuerrechts und die kritische Auseinandersetzung mit den steuerartbezogenen Reformvorschlägen, die Reformvorstellungen (Notwendigkeit, Anknüpfungspunkte, Grenzen) zur steuerlichen Gewinnermittlung, vor dem Hintergrund der Internationalisierung der Rechnungslegung, die Einflüsse der EuGH-Rechtsprechung und spezifische Entwicklungen im Ausland sowie Untersuchungen zur Steuerberatung, zum steuerlichen Informationssystem und zu beratungsorientierten Einzelfragen. Das Werk ist Prof. Dr. Wilhelm H. Wacker zum 75. Geburtstag gewidmet.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Aktuelle Entwicklungsaspekte der Unternehmensbesteuerung

Aktuelle Entwicklungsaspekte der Unternehmensbesteuerung von Bareis,  Peter, Brähler,  Gernot, Brühl,  Manuel, Djanani,  Christiana, Ev,  Martin, Förster,  Guido, Grürmann,  Harald, Gueth,  Werner, Hebig,  Michael, Hebig,  Sebastian, Herterich,  Klaus W., Herzig,  Norbert, Kaiser,  Karin, Kaminski,  Bert, Kleine,  Klaus, Kokotec-Novak,  Majda, Koletnik,  Franc, Koschmieder,  Kurt-Dieter, Kußmaul,  Heinz, Lang,  Michael, Levati,  M. Vittoria, Lösel,  Christian, Mössner,  Jörg Manfred, Oblau,  Markus, Oestreicher,  Andreas, Offerhaus,  Klaus, Pensel,  Jens, Rahmen,  Stephan, Rose,  Gerd, Rudorfer,  Michala, Saß,  Gert, Scheffler,  Wolfram, Schreiber,  Ulrich, Seibold-Freund,  Sabine, Siegel,  Theodor, Tanski,  Joachim S., Tiedau,  Ludwig, Weber,  Helmut Kurt, Werner,  Eginhard, Zielke,  Rainer, Zilahi-Szabó,  Miklós Géza
In dem von Dr. Michael Hebig, Dr. Karin Kaiser, Prof. Dr. Kurt-Dieter Koschmieder und Dr. Markus Oblau herausgegebenen Buch wird in 31 Beiträgen von namhaften in- und ausländischen Autoren detailliert niedergelegt, was aus Sicht der Steuerwissenschaften und der Beratungspraxis mit Blick auf eine Unternehmenssteuerreform als notwendig erachtet wird. Analyseschwerpunkte sind der „Reformbedarf“ des deutschen Steuerrechts und die kritische Auseinandersetzung mit den steuerartbezogenen Reformvorschlägen, die Reformvorstellungen (Notwendigkeit, Anknüpfungspunkte, Grenzen) zur steuerlichen Gewinnermittlung, vor dem Hintergrund der Internationalisierung der Rechnungslegung, die Einflüsse der EuGH-Rechtsprechung und spezifische Entwicklungen im Ausland sowie Untersuchungen zur Steuerberatung, zum steuerlichen Informationssystem und zu beratungsorientierten Einzelfragen. Das Werk ist Prof. Dr. Wilhelm H. Wacker zum 75. Geburtstag gewidmet.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz von Bareis,  Peter, Bischoff,  Jan, Breithecker,  Volker, Günter,  Simone, Henselmann,  Klaus, Kahle,  Holger, Kalbitzer,  Jens, Karrenbrock,  Holger, Kraft,  Gerhard, Krawitz,  Norbert, Marx,  Franz Jürgen, Scheffler,  Wolfram, Schmiel,  Ute, Schneider,  Dieter, Siegel,  Theodor, Sigloch,  Jochen, Weber,  Stefan
Dieses Buch bietet Ihnen Expertenwissen zu zentralen Fragen des Maßgeblichkeitsprinzips und beleuchtet auch Konsequenzen für die steuerliche Gewinnermittlung durch Detailänderungen, z. B. bei Latenten Steuern. Eine fundierte Einschätzung, gestützt von führenden Fachvertretern der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre!
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz von Bareis,  Peter, Bischoff,  Jan, Breithecker,  Volker, Günter,  Simone, Henselmann,  Klaus, Kahle,  Holger, Kalbitzer,  Jens, Karrenbrock,  Holger, Kraft,  Gerhard, Krawitz,  Norbert, Marx,  Franz Jürgen, Scheffler,  Wolfram, Schmiel,  Ute, Schneider,  Dieter, Siegel,  Theodor, Sigloch,  Jochen, Weber,  Stefan
Dieses Buch bietet Ihnen Expertenwissen zu zentralen Fragen des Maßgeblichkeitsprinzips und beleuchtet auch Konsequenzen für die steuerliche Gewinnermittlung durch Detailänderungen, z. B. bei Latenten Steuern. Eine fundierte Einschätzung, gestützt von führenden Fachvertretern der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre!
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Aktuelle Entwicklungsaspekte der Unternehmensbesteuerung

Aktuelle Entwicklungsaspekte der Unternehmensbesteuerung von Bareis,  Peter, Brähler,  Gernot, Brühl,  Manuel, Djanani,  Christiana, Ev,  Martin, Förster,  Guido, Grürmann,  Harald, Gueth,  Werner, Hebig,  Michael, Hebig,  Sebastian, Herterich,  Klaus W., Herzig,  Norbert, Kaiser,  Karin, Kaminski,  Bert, Kleine,  Klaus, Kokotec-Novak,  Majda, Koletnik,  Franc, Koschmieder,  Kurt-Dieter, Kußmaul,  Heinz, Lang,  Michael, Levati,  M. Vittoria, Lösel,  Christian, Mössner,  Jörg Manfred, Oblau,  Markus, Oestreicher,  Andreas, Offerhaus,  Klaus, Pensel,  Jens, Rahmen,  Stephan, Rose,  Gerd, Rudorfer,  Michala, Saß,  Gert, Scheffler,  Wolfram, Schreiber,  Ulrich, Seibold-Freund,  Sabine, Siegel,  Theodor, Tanski,  Joachim S., Tiedau,  Ludwig, Weber,  Helmut Kurt, Werner,  Eginhard, Zielke,  Rainer, Zilahi-Szabó,  Miklós Géza
In dem von Dr. Michael Hebig, Dr. Karin Kaiser, Prof. Dr. Kurt-Dieter Koschmieder und Dr. Markus Oblau herausgegebenen Buch wird in 31 Beiträgen von namhaften in- und ausländischen Autoren detailliert niedergelegt, was aus Sicht der Steuerwissenschaften und der Beratungspraxis mit Blick auf eine Unternehmenssteuerreform als notwendig erachtet wird. Analyseschwerpunkte sind der „Reformbedarf“ des deutschen Steuerrechts und die kritische Auseinandersetzung mit den steuerartbezogenen Reformvorschlägen, die Reformvorstellungen (Notwendigkeit, Anknüpfungspunkte, Grenzen) zur steuerlichen Gewinnermittlung, vor dem Hintergrund der Internationalisierung der Rechnungslegung, die Einflüsse der EuGH-Rechtsprechung und spezifische Entwicklungen im Ausland sowie Untersuchungen zur Steuerberatung, zum steuerlichen Informationssystem und zu beratungsorientierten Einzelfragen. Das Werk ist Prof. Dr. Wilhelm H. Wacker zum 75. Geburtstag gewidmet.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz von Bareis,  Peter, Bischoff,  Jan, Breithecker,  Volker, Günter,  Simone, Henselmann,  Klaus, Kahle,  Holger, Kalbitzer,  Jens, Karrenbrock,  Holger, Kraft,  Gerhard, Krawitz,  Norbert, Marx,  Franz Jürgen, Scheffler,  Wolfram, Schmiel,  Ute, Schneider,  Dieter, Siegel,  Theodor, Sigloch,  Jochen, Weber,  Stefan
Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android BilMoG – was ändert sich in der Steuerbilanz? Dieses eBook basiert auf dem Regierungsentwurf zum BilMoG vom 21. Mai 2008. Es bietet Ihnen Expertenwissen zu den zentralen Fragen des Maßgeblichkeitsprinzips und beleuchtet auch die Konsequenzen für die steuerliche Gewinnermittlung durch Detailänderungen, z. B. bei Latenten Steuern. Eine fundierte und hochaktuelle Einschätzung, gestützt von führenden Fachvertretern der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre!
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Besteuerung von Unternehmen III

Besteuerung von Unternehmen III von Scheffler,  Wolfram
Die Neuauflage: Die steuerartenbezogene Betrachtung in den ersten beiden Bänden von Besteuerung von Unternehmen wird in diesem Band durch eine steuerplanerische Analyse erweitert. In Band III werden die gesetzlichen Vorschriften nicht im Hinblick auf ihre rechtliche Stellung beurteilt, sondern nach den Kriterien gruppiert, inwieweit sie für betriebliche Entscheidungen zu beachten sind und in welcher Weise sie sich auf unternehmerische Aktivitäten auswirken. Betrachtet werden Entscheidungen, die für die Steuerplanung eines Unternehmens besonders bedeutsam sind: Rechtsform eines Unternehmens, Investitionen, Finanzierung, Steuerbilanzpolitik sowie nationale und internationale Standortwahl. Adressaten des Buches sind diejenige, die sich für den Einfluss der Besteuerung auf betriebliche Entscheidungen interessieren. Hierzu gehören insbesondere Studierende der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften an Universitäten, Fachhochschulen, Dualen Hochschulen, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien. Vermittelt wird das Grundlagenwissen, das für die Steuerplanung benötigt wird. Die steuerlichen Effekte werden nicht nur mit Hilfe von Formeln abgeleitet, sondern auch durch zahlreiche (relativ einfach strukturierte) Zahlenbeispiele veranschaulicht und ausführlich erläutert.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Besteuerung von Unternehmen II

Besteuerung von Unternehmen II von Scheffler,  Wolfram
Die Neuauflage: Im vorliegenden Band werden die Regelungen zur steuerlichen Einkunftsermittlung (Ertragsteuern) und Vermögensbewertung (Erbschaft- und Schenkungsteuer, Grundsteuer) vorgestellt. Das Buch bietet Lösungen zu speziellen Einzelfragen bezüglich der Bilanzierung und Bewertung von Aktiva und Passiva. Zum besseren Verständnis sind praktische Beispiele und zahlreiche Entscheidungen des Bundesfinanzhofes eingearbeitet worden. Bei der Neubearbeitung wurden insbesondere die Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes und deren Interpretation durch die Finanzverwaltung berücksichtigt. Darüber hinaus wurde die aktuelle Rechtsprechung eingearbeitet. Geeignet ist der Band in erster Linie für all diejenigen, die einen raschen Einstieg in die Grundzüge der steuerlichen Gewinn- und Vermögensermittlung suchen.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Besteuerung von Unternehmen I

Besteuerung von Unternehmen I von Scheffler,  Wolfram
Die Konzeption: Der Band Besteuerung von Unternehmen I gibt einen Überblick über die wichtigsten Regelungen der einzelnen Ertrag-, Substanz- und Verkehrsteuern. Stoffauswahl und Umfang der Erläuterungen bestimmen sich danach, inwieweit die zahlreichen Vorschriften für die Besteuerung von Unternehmen relevant sind. Die Erläuterungen sind steuerartenbezogen untergliedert. Fragen der steuerlichen Gewinn- und Vermögensermittlung werden nur kurz angesprochen. Sie werden im Band Besteuerung von Unternehmen II: Steuerbilanz und Vermögensaufstellung ausführlich untersucht. Zusammen geben die beiden Bände einen prägnanten und dennoch umfassenden Überblick über die von Unternehmen zu beachtenden steuerlichen Effekte. Die Neuauflage: Bei der Neuauflage wurden insbesondere das Wachstumsbeschleunigungsgesetz, das Gesetz zur Umsetzung steuerlicher EU-Vorgaben sowie zur Änderungen steuerlicher Vorschriften, die Änderungen der Kraftfahrzeugsteuer, das Jahressteuergesetz 2010, das Steuervereinfachungsgesetz 2011 und das Gesetz zur Umsetzung der Beitreibungsrichtlinie sowie zur Änderung steuerlicher Vorschriften berücksichtigt. Darüber hinaus wurden die neu gefassten Gewerbesteuer- und Erbschaftsteuer-Richtlinien sowie der Ersatz der Umsatzsteuer-Richtlinien durch den Umsatzsteuer-Anwendungserlass eingearbeitet.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

ifst-Schrift 542

ifst-Schrift 542 von Feldner,  Michael, Scheffler,  Wolfram
Die Entscheidung des BVerfG vom 10.4.2018, in der es das Grundsteuergesetz in seiner damaligen Ausgestaltung als nicht mit dem in Art. 3 Abs. 1 GG enthaltenen Gleichbehandlungs-satz vereinbar angesehen hat, hat eine Reform der Grundsteuer notwendig gemacht. Hierfür hatte das BVerfG bis zum 31.12.2019 Zeit gelassen und dem Gesetzgeber anschließend weitere fünf Jahre zur Umsetzung der Reform eingeräumt. Die notwendige Reform der Grundsteuer ist fristgerecht in vier Schritten bzw. mittels dreier Bundesgesetze erfolgt. In einem ersten Schritt ist mit Art. 105 Abs. 2 S. 1 GG eine ausdrückliche Gesetzgebungskompetenz für den Bund geschaffen worden. Gleichzeit wurde mit Art. 72 Abs. 3 S. 1 GG eine Abweichungsmöglichkeit für die Länder eingeführt, die nunmehr durch ein Landesgesetz von den bundesgesetzlichen Regelungen abweichen können. Daran anschließend erfolgte mit dem Gesetz zur Reform des Grundsteuer- und Bewertungsrechts vom 26.11.2019 die eigentliche Reform der Grundsteuer und insbesondere der Bewertung des Grundvermögens. Zu guter Letzt wurde mit dem Gesetz zur Änderung des Grundsteuergesetzes zur Mobilisierung von baureifen Grundstücken für die Bebauung vom 30.11.2019 zum 1.1.2025 eine sog. Grundsteuer C eingeführt. Von der neuen Abweichungsmöglichkeit haben bisher Baden-Württemberg, Hamburg und Niedersachsen Gebrauch gemacht und eigene Landesgrundsteuergesetze erlassen. In Bayern und Hessen liegen bereits konkrete Gesetzentwürfe vor. In der ifst-Schrift 542 werden die bundesgesetzlichen Regelungen sowie die abweichenden Landesgesetze dargestellt und bewertet sowie auf ihre Verfassungskonformität hin untersucht.
Aktualisiert: 2022-04-14
> findR *

Besteuerung von Unternehmen I

Besteuerung von Unternehmen I von Scheffler,  Wolfram
Die Konzeption: Der Band Besteuerung von Unternehmen I gibt einen Überblick über die wichtigsten Regelungen der einzelnen Ertrag-, Substanz- und Verkehrsteuern. Stoffauswahl und Umfang der Erläuterungen bestimmen sich danach, inwieweit die zahlreichen Vorschriften für die Besteuerung von Unternehmen relevant sind. Die Erläuterungen sind steuerartenbezogen untergliedert. Fragen der steuerlichen Gewinn- und Vermögensermittlung werden nur kurz angesprochen. Sie werden im Band Besteuerung von Unternehmen II: Steuerbilanz und Vermögensaufstellung ausführlich untersucht. Zusammen geben die beiden Bände einen prägnanten und dennoch umfassenden Überblick über die von Unternehmen zu beachtenden steuerlichen Effekte. Die Neuauflage: Bei der Neuauflage wurden insbesondere das Wachstumsbeschleunigungsgesetz, das Gesetz zur Umsetzung steuerlicher EU-Vorgaben sowie zur Änderungen steuerlicher Vorschriften, die Änderungen der Kraftfahrzeugsteuer, das Jahressteuergesetz 2010, das Steuervereinfachungsgesetz 2011 und das Gesetz zur Umsetzung der Beitreibungsrichtlinie sowie zur Änderung steuerlicher Vorschriften berücksichtigt. Darüber hinaus wurden die neu gefassten Gewerbesteuer- und Erbschaftsteuer-Richtlinien sowie der Ersatz der Umsatzsteuer-Richtlinien durch den Umsatzsteuer-Anwendungserlass eingearbeitet.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Besteuerung von Unternehmen III

Besteuerung von Unternehmen III von Scheffler,  Wolfram
Die Neuauflage: Die steuerartenbezogene Betrachtung in den ersten beiden Bänden von Besteuerung von Unternehmen wird in diesem Band durch eine steuerplanerische Analyse erweitert. In Band III werden die gesetzlichen Vorschriften nicht im Hinblick auf ihre rechtliche Stellung beurteilt, sondern nach den Kriterien gruppiert, inwieweit sie für betriebliche Entscheidungen zu beachten sind und in welcher Weise sie sich auf unternehmerische Aktivitäten auswirken. Betrachtet werden Entscheidungen, die für die Steuerplanung eines Unternehmens besonders bedeutsam sind: Rechtsform eines Unternehmens, Investitionen, Finanzierung, Steuerbilanzpolitik sowie nationale und internationale Standortwahl. Adressaten des Buches sind diejenige, die sich für den Einfluss der Besteuerung auf betriebliche Entscheidungen interessieren. Hierzu gehören insbesondere Studierende der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften an Universitäten, Fachhochschulen, Dualen Hochschulen, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien. Vermittelt wird das Grundlagenwissen, das für die Steuerplanung benötigt wird. Die steuerlichen Effekte werden nicht nur mit Hilfe von Formeln abgeleitet, sondern auch durch zahlreiche (relativ einfach strukturierte) Zahlenbeispiele veranschaulicht und ausführlich erläutert.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Scheffler, Wolfram

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonScheffler, Wolfram ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Scheffler, Wolfram. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Scheffler, Wolfram im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Scheffler, Wolfram .

Scheffler, Wolfram - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Scheffler, Wolfram die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Scheffler, Wolfram und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.