Gewaltfrage als Menschheitsproblem und multidisziplinäres Denken der Gewalt
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Michael Bernsen,
Michel Delon,
Norbert Frieters-Reermann,
Véronique Gély,
Willi Jung,
Benedikt Korf,
Alain J Lemaitre,
Michela Marzano,
Janine Ortiz,
Thomas Römer,
Jens Rometsch,
John Scheid,
Conrad Schetter,
Thomas A. Schmitz,
Nicolas Wernert
> findR *
Wie entstanden die großen Mythen des Altertums? Die neueste Forschung geht im so genannten ›material turn‹ einen gegenständlichen Weg, untersucht Worte und Objekte. Werfen Sie mit zwei Koryphäen der Wissenschaft einen neuen Blick auf die Gründungsmythen von Athen oder Rom – oder auf den Mythos von der Schildkröte, die der Lyra einst ihren Klangkörper gab.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Die Quaestiones Romanae Plutarchs, verfasst am Ende des 1. Jahrhunderts n. Chr., bieten in einem Wechsel von über hundert Fragen und Antworten zahlreiche ›antiquarische‹ Details zur Geschichte und Mythologie des antiken Rom. Aufgrund der eigentümlichen Anordnung dieser Römischen Fragen war man bisher der Meinung, es handle sich um einen ungeordneten Zettelkasten mit höchst wertvollen Einzelinformationen. Aufgrund seiner genauen Untersuchung des Textes kann John Scheid nun aber zeigen, dass das Büchlein äußerst raffiniert aufgebaut ist: Sein Gerüst bildet die stadtrömische Topographie: Plutarch nimmt den Leser mit auf einen virtuellen Spaziergang im Herzen Roms. Er führt den Wanderer auf bekannten Straßen und Plätzen herum und erläutert dabei mit Blick auf bewusst ausgewählte Orte und Gebäude die verschiedensten Bräuche des römischen Gemeinwesens. So erschließen sich die Quaestiones Romanae erstmals als eigenständiges, wohldurchdachtes und anspruchsvoll komponiertes Werk.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Die Quaestiones Romanae Plutarchs, verfasst am Ende des 1. Jahrhunderts n. Chr., bieten in einem Wechsel von über hundert Fragen und Antworten zahlreiche ›antiquarische‹ Details zur Geschichte und Mythologie des antiken Rom. Aufgrund der eigentümlichen Anordnung dieser Römischen Fragen war man bisher der Meinung, es handle sich um einen ungeordneten Zettelkasten mit höchst wertvollen Einzelinformationen. Aufgrund seiner genauen Untersuchung des Textes kann John Scheid nun aber zeigen, dass das Büchlein äußerst raffiniert aufgebaut ist: Sein Gerüst bildet die stadtrömische Topographie: Plutarch nimmt den Leser mit auf einen virtuellen Spaziergang im Herzen Roms. Er führt den Wanderer auf bekannten Straßen und Plätzen herum und erläutert dabei mit Blick auf bewusst ausgewählte Orte und Gebäude die verschiedensten Bräuche des römischen Gemeinwesens. So erschließen sich die Quaestiones Romanae erstmals als eigenständiges, wohldurchdachtes und anspruchsvoll komponiertes Werk.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
I-IV -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Carmen gratulatorium -- Grußwort -- I. Grundlagen und Reflexionen -- 'Religion', 'Ritual' and the Opposition 'Sacred vs. Profane'. Notes towards a Terminological 'Genealogy' -- Dromena und Legomena -- Das Schreckliche im Bild -- II. Riten in der Geschichte -- Ritual in Mycenaean Greece -- Goddess and Monster: An Investigation of Artemis -- Archäologisches zu Spende und Gebet in Griechenland und Rom -- Ackerbau und Initiation. Der Kult der Artemis Triklaria und des Dionysos Aisymnetes in Patrai -- Nouveau rite et nouvelle piété. Réflexions sur le ritus Graecus -- Taurobolion -- Kalendae Ianuariae -- An Essay on Anatomical Curses -- III. Ritual und Tragödie -- Ritual and Tragedy -- Ritual und Katastrophe: Rituelle Handlung und Bildersprache bei Sophokles und Euripides -- Mort héroïque et culte à mystère dans l'Œdipe à Colone de Sophocle. Actes rituels au service de la création mythique -- IV. Orphica et Philosophica -- Initiation – Tod – Unterwelt: Beobachtungen zur Kommunikationssituation und narrativen Technik der orphisch-bakchischen Goldblättchen -- "Der Erde Kind bin ich und des gestirnten Himmels". Zur Lehre vom Menschen in den orphischen Goldplättchen -- Von der ???? der Götter zur ???????? des Prinzips. Aristoteles und Platon über den Rang des Wissens und seiner Objekte -- Ein Schlußwort als Dank -- Gesamtbibliographie und Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungen
Aktualisiert: 2023-05-29
Autor:
Gerhard Baudy,
Hans Dieter Betz,
Peter Blome,
Philippe Borgeaud,
Jan Bremmer,
Walter Burkert,
Claude Calame,
Fritz Graf,
Robin Hägg,
Albert Henrichs,
Eveline Krummen,
Hugh Lloyd-Jones,
Nannó Marinatos,
Karl Pestalozzi,
Christoph Riedweg,
John Scheid,
Erika Simon,
Thomas A. Szlezák,
Henk S. Versnel,
Martin L. West
> findR *
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Vom Prinzeps zum Kaiser -- 2. Der Prinzeps und die „res publica“ -- 3. Die Religionen -- 4. Das Heer -- 5. Die Kontrolle über das Reich -- 6. Die Rechtsstellungen von Personen und Gemeinden -- 7. Die Gesellschaft -- 8. Die Wirtschaft -- Bibliographie -- Register -- Karte Das römische Reich um das Jahr 200 n. Chr.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
I-IV -- Vorwort des Herausgebers -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungen -- I. Geschichte der lateinischen Philologie und der Bildung -- 1. Geschichte der Philologie in Rom -- 2. Geschichte der Bildung; artes liberales -- 3. Philologie und Bildung seit der Renaissance -- II. Geschichte der Texte und ihrer Zeugen -- 1. Textkritik und Editionstechnik -- 2. Römisches Schriftwesen -- 3. Lateinische Epigraphik -- III. GESCHICHTE DER LATEINISCHEN SPRACHE -- IV. Geschichte der lateinischen Literatur -- 1. Die Literatur der republikanischen Zeit -- 2. Die Literatur der Augusteischen Zeit -- 3. Die Literatur der Kaiserzeit -- 4. Die mittellateinische Literatur -- 5. Die neuzeitliche lateinische Literatur seit der Renaissance -- 6. Römische Metrik -- V. Römische Geschichte -- Einleitung – ein Überblick -- 1. Königszeit und Republik -- 2. Kaiserzeit -- 3. Spätantike -- VI. RÖMISCHES PRIVATRECHT -- VII. Römische Religion -- 1. Republikanische Zeit -- 2. Kaiserzeit -- 3. Das Christentum von den Anfängen bis in die Spätantike -- VIII. RÖMISCHE PHILOSOPHIE -- IX. Römische Archäologie und Kunstgeschichte -- 1. Kunst und Archäologie Roms (einschließlich der christlichen Kunst) -- 2. Die Archäologie der römischen Provinzen -- 3. Römische Numismatik -- Stellenindex -- Namen- und Sachregister -- Synopse der römischen Literatur
Aktualisiert: 2023-05-29
Autor:
Mary Beard,
Sandro Boldrini,
Gian Biago Conte,
Josef Delz,
Werner Eck,
Michael Erler,
Rudolf Fellmann,
Fritz Graf,
Anthony Grafton,
Ilsetraut Hadot,
Henner von Hesberg,
Hans-Markus von Kaenel,
Robert A. Kaster,
Johannes Kramer,
Eckard Lefèvre,
Walther Ludwig,
Ulrich Manthe,
Christoph Markschies,
Jochen Martin,
Glenn W. Most,
John Scheid,
Martin Steinmann,
Jürgen von Ungern-Sternberg,
Jan Ziolkowski
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
Autor:
Mary Beard,
Sandro Boldrini,
Gian Biago Conte,
Josef Delz,
Werner Eck,
Michael Erler,
Rudolf Fellmann,
Fritz Graf,
Anthony Grafton,
Ilsetraut Hadot,
Henner von Hesberg,
Hans-Markus von Kaenel,
Robert A. Kaster,
Johannes Kramer,
Eckard Lefèvre,
Walther Ludwig,
Ulrich Manthe,
Christoph Markschies,
Jochen Martin,
Glenn W. Most,
John Scheid,
Martin Steinmann,
Jürgen von Ungern-Sternberg,
Jan Ziolkowski
> findR *
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Carmen gratulatorium / West, Martin L. -- Grußwort / Pestalozzi, Karl -- I. Grundlagen und Reflexionen -- 'Religion', 'Ritual' and the Opposition 'Sacred vs. Profane'. Notes towards a Terminological 'Genealogy' / BREMMER, JAN Ν. -- Dromena und Legomena / HENRICHS, ALBERT -- Das Schreckliche im Bild / BLOME, PETER -- II. Riten in der Geschichte -- Ritual in Mycenaean Greece / HÄGG, ROBIN -- Goddess and Monster: An Investigation of Artemis / MARINATOS, NANNO -- Archäologisches zu Spende und Gebet in Griechenland und Rom / SIMON, ERIKA -- Ackerbau und Initiation. Der Kult der Artemis Triklaria und des Dionysos Aisymnetes in Patrai / BAUDY, GERHARD -- Nouveau rite et nouvelle piété. Réflexions sur le ritus Graecus / SCHEID, JOHN -- Taurobolion / BORGEAUD, PHILIPPE -- Kalendae Ianuariae / GRAF, FRITZ -- An Essay on Anatomical Curses / VERSNEL, HENK S. -- III. Ritual und Tragödie -- Ritual and Tragedy / LLOYD-JONES, HUGH -- Ritual und Katastrophe: Rituelle Handlung und Bildersprache bei Sophokles und Euripides / KRUMMEN, EVELINE -- Mort héroïque et culte à mystère dans l'Œdipe à Colone de Sophocle. Actes rituels au service de la création mythique / CALAME, CLAUDE -- IV. Orphica et Philosophica -- Initiation – Tod – Unterwelt: Beobachtungen zur Kommunikationssituation und narrativen Technik der orphisch-bakchischen Goldblättchen / RIEDWEG, CHRISTOPH -- "Der Erde Kind bin ich und des gestirnten Himmels". Zur Lehre vom Menschen in den orphischen Goldplättchen / BETZ, HANS DIETER -- Von der τιμή der Götter zur τιμιότης des Prinzips. Aristoteles und Platon über den Rang des Wissens und seiner Objekte / SZLEZÁK, THOMAS ALEXANDER -- Ein Schlußwort als Dank / BURKERT, WALTER -- Gesamtbibliographie und Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungen
Aktualisiert: 2023-05-29
Autor:
Gerhard Baudy,
Hans Dieter Betz,
Peter Blome,
Philippe Borgeaud,
Jan Bremmer,
Walter Burkert,
Claude Calame,
Fritz Graf,
Robin Hägg,
Albert Henrichs,
Eveline Krummen,
Hugh Lloyd-Jones,
Nannó Marinatos,
Karl Pestalozzi,
Christoph Riedweg,
John Scheid,
Erika Simon,
Thomas A. Szlezák,
Henk S. Versnel,
Martin L. West
> findR *
Gewaltfrage als Menschheitsproblem und multidisziplinäres Denken der Gewalt
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Michael Bernsen,
Michel Delon,
Norbert Frieters-Reermann,
Véronique Gély,
Willi Jung,
Benedikt Korf,
Alain J Lemaitre,
Michela Marzano,
Janine Ortiz,
Thomas Römer,
Jens Rometsch,
John Scheid,
Conrad Schetter,
Thomas A. Schmitz,
Nicolas Wernert
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Scheid, John
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonScheid, John ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Scheid, John.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Scheid, John im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Scheid, John .
Scheid, John - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Scheid, John die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Scheida, Bernhard
- Scheida, D.
- Scheida, Diana
- Scheida, Petra
- Scheidacker, Tobias
- Scheide, Carmen
- Scheide, Elvira
- Scheide, Hannspeter
- Scheide, Joachim
- Scheide, Rudolf
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Scheid, John und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.