Idiomatik Deutsch–Spanisch

Idiomatik Deutsch–Spanisch von Buján Otero,  Patricia, Iglesias,  Nely, Larreta,  Juan P., Mansilla Pérez,  Ana, Mellado-Blanco,  Carmen, Schemann,  Hans
Zielgruppe Fortgeschrittene Lernende, Anglisten, Romanisten, Sprach- und Literaturwissenschaftler, Übersetzer, Dolmetscher. Konzeption Mit rund 35.000 phraseologischen Einheiten sind die von Hans Schemann und qualifizierten Muttersprachlern erstellten Idiomatiken für die jeweiligen Sprachenpaare die derzeit umfangreichsten und präzisesten Werke ihrer Art. Die in allen Bänden gleichen Ausgangseinheiten des Deutschen sind alphabetisch angeordnet. Zu jedem Ausdruck findet man die typischen Kontexte, die verschiedenen Varianten, die Stilebene und Haltung des Sprechers sowie ein ausführliches Beispiel. Solche Beispiele sind kein "Zusatz", sondern der Kernbestand eines idiomatischen Wörterbuchs. Erst das Beispiel versetzt den Wörterbuchbenutzer in die Lage, die Äquivalente sachgerecht zu wählen und korrekt zu benutzen. Die anderssprachigen Äquivalente sind genau auf die Bedeutung jeder einzelnen Einheit und ihren spezifischen Kontext bezogen, werden dem Bild und der Form nach so nahe wie möglich am Deutschen gegeben und sind zuverlässig in der Wiedergabe des tatsächlichen Gebrauchs in der Situation. Durch den Bezug aller zielsprachigen Einheiten - d.h. der englischen, französischen, italienischen, portugiesischen und spanischen idiomatischen Ausdrücke - auf ein identisches deutsches Ausgangscorpus ist es möglich, die idiomatischen Ausdrücke aller westeuropäischen Hauptsprachen miteinander zu vergleichen und in Beziehung zu setzen. Damit erschließen diese Bände den großen Reichtum idiomatischer Ausdrücke dieser Sprachen und eignen sich insbesondere für vergleichende Studien zur Idiomatik.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Idiomatik Deutsch–Spanisch

Idiomatik Deutsch–Spanisch von Buján Otero,  Patricia, Iglesias,  Nely, Larreta,  Juan P., Mansilla Pérez,  Ana, Mellado-Blanco,  Carmen, Schemann,  Hans
Zielgruppe Fortgeschrittene Lernende, Anglisten, Romanisten, Sprach- und Literaturwissenschaftler, Übersetzer, Dolmetscher. Konzeption Mit rund 35.000 phraseologischen Einheiten sind die von Hans Schemann und qualifizierten Muttersprachlern erstellten Idiomatiken für die jeweiligen Sprachenpaare die derzeit umfangreichsten und präzisesten Werke ihrer Art. Die in allen Bänden gleichen Ausgangseinheiten des Deutschen sind alphabetisch angeordnet. Zu jedem Ausdruck findet man die typischen Kontexte, die verschiedenen Varianten, die Stilebene und Haltung des Sprechers sowie ein ausführliches Beispiel. Solche Beispiele sind kein "Zusatz", sondern der Kernbestand eines idiomatischen Wörterbuchs. Erst das Beispiel versetzt den Wörterbuchbenutzer in die Lage, die Äquivalente sachgerecht zu wählen und korrekt zu benutzen. Die anderssprachigen Äquivalente sind genau auf die Bedeutung jeder einzelnen Einheit und ihren spezifischen Kontext bezogen, werden dem Bild und der Form nach so nahe wie möglich am Deutschen gegeben und sind zuverlässig in der Wiedergabe des tatsächlichen Gebrauchs in der Situation. Durch den Bezug aller zielsprachigen Einheiten - d.h. der englischen, französischen, italienischen, portugiesischen und spanischen idiomatischen Ausdrücke - auf ein identisches deutsches Ausgangscorpus ist es möglich, die idiomatischen Ausdrücke aller westeuropäischen Hauptsprachen miteinander zu vergleichen und in Beziehung zu setzen. Damit erschließen diese Bände den großen Reichtum idiomatischer Ausdrücke dieser Sprachen und eignen sich insbesondere für vergleichende Studien zur Idiomatik.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Idiomatik Portugiesisch–Deutsch

Idiomatik Portugiesisch–Deutsch von Dias,  Idalete, Schemann,  Hans
Dieser Umkehrband zur "Idiomatik Deutsch–Portugiesisch" (ISBN 978-3-87548-626-1) geht von den darin aufgeführten portugiesischen Äquivalenten der deutschen Ausdrücke aus. Das alphabetisch angeordnete portugiesische Material ist größtenteils idiomatisch; zum Teil modifiziert es aber auch entsprechende Ausdrücke des Portugiesischen oder die Verbindungen liegen am Rande dessen, was man idiomatisch nennen kann; gelegentlich handelt es sich auch um Einheiten, die nicht idiomatisch sind. Den besonderen Wert dieses Bandes bildet das überaus reiche, bis ins Detail aufgeschlüsselte und trotzdem übersichtliche idiomatische (und quasi-idiomatische) Material des Portugiesischen, das die "Verwandlungskraft" dieser Sprache eindrucksvoll belegt.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Idiomatik Deutsch–Italienisch

Idiomatik Deutsch–Italienisch von Fenati,  Beatrice, Rovere,  Giovanni, Schemann,  Hans
Zielgruppe Fortgeschrittene Lernende, Anglisten, Romanisten, Sprach- und Literaturwissenschaftler, Übersetzer, Dolmetscher. Konzeption Mit rund 35.000 phraseologischen Einheiten sind die von Hans Schemann und qualifizierten Muttersprachlern erstellten Idiomatiken für die jeweiligen Sprachenpaare die derzeit umfangreichsten und präzisesten Werke ihrer Art. Die in allen Bänden gleichen Ausgangseinheiten des Deutschen sind alphabetisch angeordnet. Zu jedem Ausdruck findet man die typischen Kontexte, die verschiedenen Varianten, die Stilebene und Haltung des Sprechers sowie ein ausführliches Beispiel. Solche Beispiele sind kein "Zusatz", sondern der Kernbestand eines idiomatischen Wörterbuchs. Erst das Beispiel versetzt den Wörterbuchbenutzer in die Lage, die Äquivalente sachgerecht zu wählen und korrekt zu benutzen. Die anderssprachigen Äquivalente sind genau auf die Bedeutung jeder einzelnen Einheit und ihren spezifischen Kontext bezogen, werden dem Bild und der Form nach so nahe wie möglich am Deutschen gegeben und sind zuverlässig in der Wiedergabe des tatsächlichen Gebrauchs in der Situation. Durch den Bezug aller zielsprachigen Einheiten - d.h. der englischen, französischen, italienischen, portugiesischen und spanischen idiomatischen Ausdrücke - auf ein identisches deutsches Ausgangscorpus ist es möglich, die idiomatischen Ausdrücke aller westeuropäischen Hauptsprachen miteinander zu vergleichen und in Beziehung zu setzen. Damit erschließen diese Bände den großen Reichtum idiomatischer Ausdrücke dieser Sprachen und eignen sich insbesondere für vergleichende Studien zur Idiomatik.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Idiomatik Deutsch–Portugiesisch

Idiomatik Deutsch–Portugiesisch von Amorim-Braun,  Maria Luisa, Costa,  Helena, Dirauf,  Anette, Hundertmark-Santos Martins,  Maria Teresa, Pimenta,  Maria Augusta, Romero Dias Duque-Gitt,  Maria João, Schemann,  Hans, Schemann-Dias,  Maria Luiza, Sousa-Möckel,  Filomena de
Zielgruppe Fortgeschrittene Lernende, Anglisten, Romanisten, Sprach- und Literaturwissenschaftler, Übersetzer, Dolmetscher. Konzeption Mit rund 35.000 phraseologischen Einheiten sind die von Hans Schemann und qualifizierten Muttersprachlern erstellten Idiomatiken für die jeweiligen Sprachenpaare die derzeit umfangreichsten und präzisesten Werke ihrer Art. Die in allen Bänden gleichen Ausgangseinheiten des Deutschen sind alphabetisch angeordnet. Zu jedem Ausdruck findet man die typischen Kontexte, die verschiedenen Varianten, die Stilebene und Haltung des Sprechers sowie ein ausführliches Beispiel. Solche Beispiele sind kein "Zusatz", sondern der Kernbestand eines idiomatischen Wörterbuchs. Erst das Beispiel versetzt den Wörterbuchbenutzer in die Lage, die Äquivalente sachgerecht zu wählen und korrekt zu benutzen. Die anderssprachigen Äquivalente sind genau auf die Bedeutung jeder einzelnen Einheit und ihren spezifischen Kontext bezogen, werden dem Bild und der Form nach so nahe wie möglich am Deutschen gegeben und sind zuverlässig in der Wiedergabe des tatsächlichen Gebrauchs in der Situation. Durch den Bezug aller zielsprachigen Einheiten - d.h. der englischen, französischen, italienischen, portugiesischen und spanischen idiomatischen Ausdrücke - auf ein identisches deutsches Ausgangscorpus ist es möglich, die idiomatischen Ausdrücke aller westeuropäischen Hauptsprachen miteinander zu vergleichen und in Beziehung zu setzen. Damit erschließen diese Bände den großen Reichtum idiomatischer Ausdrücke dieser Sprachen und eignen sich insbesondere für vergleichende Studien zur Idiomatik.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Das idiomatische Sprachzeichen

Das idiomatische Sprachzeichen von Schemann,  Hans
Die Zielsetzung dieser vor über 30 Jahren erstmals erschienenen Arbeit besteht vor allem darin, die einzelnen Idiomatizitätsfaktoren und ihr Zusammenspiel auszumachen – Faktoren, die nach der zugrunde liegenden Auffassung in je spezifischer Bündelung die unterschiedlich strukturierten Idioms konstituieren. Die Erarbeitung dieser Faktoren erfolgt anhand eines breit angelegten Corpus portugiesischer und brasilianischer idiomatischer Einheiten und Verbindungen und ihrer deutschen Entsprechungen. Dabei geht die Analyse insbesondere von der Frage aus, was die jeweilige idiomatische Einheit oder Verbindung von einer nicht-idiomatischen Einheit, von einer freien Form, einem (vor allem) kontextuell nicht eingeschränkten Lexem also, abhebt. Der Begriff „idiomatisch“ wird demnach in seinen verschiedenen Bedeutungen und Bedeutungsnuancen schrittweise entwickelt und im methodologischen Ansatz auch sehr weit gefasst.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Idiomatik Deutsch–Portugiesisch

Idiomatik Deutsch–Portugiesisch von Amorim-Braun,  Maria Luisa, Costa,  Helena, Dirauf,  Anette, Hundertmark-Santos Martins,  Maria Teresa, Pimenta,  Maria Augusta, Romero Dias Duque-Gitt,  Maria João, Schemann,  Hans, Schemann-Dias,  Maria Luiza, Sousa-Möckel,  Filomena de
Zielgruppe Fortgeschrittene Lernende, Anglisten, Romanisten, Sprach- und Literaturwissenschaftler, Übersetzer, Dolmetscher. Konzeption Mit rund 35.000 phraseologischen Einheiten sind die von Hans Schemann und qualifizierten Muttersprachlern erstellten Idiomatiken für die jeweiligen Sprachenpaare die derzeit umfangreichsten und präzisesten Werke ihrer Art. Die in allen Bänden gleichen Ausgangseinheiten des Deutschen sind alphabetisch angeordnet. Zu jedem Ausdruck findet man die typischen Kontexte, die verschiedenen Varianten, die Stilebene und Haltung des Sprechers sowie ein ausführliches Beispiel. Solche Beispiele sind kein "Zusatz", sondern der Kernbestand eines idiomatischen Wörterbuchs. Erst das Beispiel versetzt den Wörterbuchbenutzer in die Lage, die Äquivalente sachgerecht zu wählen und korrekt zu benutzen. Die anderssprachigen Äquivalente sind genau auf die Bedeutung jeder einzelnen Einheit und ihren spezifischen Kontext bezogen, werden dem Bild und der Form nach so nahe wie möglich am Deutschen gegeben und sind zuverlässig in der Wiedergabe des tatsächlichen Gebrauchs in der Situation. Durch den Bezug aller zielsprachigen Einheiten - d.h. der englischen, französischen, italienischen, portugiesischen und spanischen idiomatischen Ausdrücke - auf ein identisches deutsches Ausgangscorpus ist es möglich, die idiomatischen Ausdrücke aller westeuropäischen Hauptsprachen miteinander zu vergleichen und in Beziehung zu setzen. Damit erschließen diese Bände den großen Reichtum idiomatischer Ausdrücke dieser Sprachen und eignen sich insbesondere für vergleichende Studien zur Idiomatik.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Prägende Züge des Portugiesischen

Prägende Züge des Portugiesischen von Schemann,  Hans
Die Reihe Portugiesisch ↔ Deutsch beschreibt umfassend das heutige Portugiesisch Portugals kontrastiv zum Deutschen. Die Kriterien zur Bestimmung der Charakteristika werden aus der jahrzehntelangen Beobachtung, Beschreibung, Analyse und vor allem aus dem aktiven, spontanen und reflektiven Sprachgebrauch des Autors gewonnen. Inhalt: Zur Einführung – Erster Teil: Die Streckung oder Dehnung der Zeit (als Verlauf) im Verbalsystem und die Überlappung mit anderen Kategorien – Zweiter Teil: Die Anredeformen in ihrer Wandlung – Dritter Teil: Das Suffix -inho als herausragendes oder typisches Beispiel für den semantisch-pragmatischen Reichtum der Diminuierungssuffixe? – Schlussfolgerungen.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Komplexe Charakteristika des Portugiesischen

Komplexe Charakteristika des Portugiesischen von Hundertmark-Santos Martins,  Maria Teresa, Schemann,  Hans
Die Reihe Portugiesisch - Deutsch beschreibt umfassend das heutige Portugiesisch Portugals kontrastiv zum Deutschen. Die Kriterien zur Bestimmung der Charakteristika werden aus der jahrzehntelangen Beobachtung, Beschreibung, Analyse und vor allem aus dem aktiven, spontanen und reflektiven Sprachgebrauch des Autors gewonnen.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Idiomatik Deutsch–Italienisch

Idiomatik Deutsch–Italienisch von Fenati,  Beatrice, Rovere,  Giovanni, Schemann,  Hans
Zielgruppe Fortgeschrittene Lernende, Anglisten, Romanisten, Sprach- und Literaturwissenschaftler, Übersetzer, Dolmetscher. Konzeption Mit rund 35.000 phraseologischen Einheiten sind die von Hans Schemann und qualifizierten Muttersprachlern erstellten Idiomatiken für die jeweiligen Sprachenpaare die derzeit umfangreichsten und präzisesten Werke ihrer Art. Die in allen Bänden gleichen Ausgangseinheiten des Deutschen sind alphabetisch angeordnet. Zu jedem Ausdruck findet man die typischen Kontexte, die verschiedenen Varianten, die Stilebene und Haltung des Sprechers sowie ein ausführliches Beispiel. Solche Beispiele sind kein "Zusatz", sondern der Kernbestand eines idiomatischen Wörterbuchs. Erst das Beispiel versetzt den Wörterbuchbenutzer in die Lage, die Äquivalente sachgerecht zu wählen und korrekt zu benutzen. Die anderssprachigen Äquivalente sind genau auf die Bedeutung jeder einzelnen Einheit und ihren spezifischen Kontext bezogen, werden dem Bild und der Form nach so nahe wie möglich am Deutschen gegeben und sind zuverlässig in der Wiedergabe des tatsächlichen Gebrauchs in der Situation. Durch den Bezug aller zielsprachigen Einheiten - d.h. der englischen, französischen, italienischen, portugiesischen und spanischen idiomatischen Ausdrücke - auf ein identisches deutsches Ausgangscorpus ist es möglich, die idiomatischen Ausdrücke aller westeuropäischen Hauptsprachen miteinander zu vergleichen und in Beziehung zu setzen. Damit erschließen diese Bände den großen Reichtum idiomatischer Ausdrücke dieser Sprachen und eignen sich insbesondere für vergleichende Studien zur Idiomatik.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Das idiomatische Sprachzeichen

Das idiomatische Sprachzeichen von Schemann,  Hans
Die Zielsetzung dieser vor über 30 Jahren erstmals erschienenen Arbeit besteht vor allem darin, die einzelnen Idiomatizitätsfaktoren und ihr Zusammenspiel auszumachen – Faktoren, die nach der zugrunde liegenden Auffassung in je spezifischer Bündelung die unterschiedlich strukturierten Idioms konstituieren. Die Erarbeitung dieser Faktoren erfolgt anhand eines breit angelegten Corpus portugiesischer und brasilianischer idiomatischer Einheiten und Verbindungen und ihrer deutschen Entsprechungen. Dabei geht die Analyse insbesondere von der Frage aus, was die jeweilige idiomatische Einheit oder Verbindung von einer nicht-idiomatischen Einheit, von einer freien Form, einem (vor allem) kontextuell nicht eingeschränkten Lexem also, abhebt. Der Begriff „idiomatisch“ wird demnach in seinen verschiedenen Bedeutungen und Bedeutungsnuancen schrittweise entwickelt und im methodologischen Ansatz auch sehr weit gefasst.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Idiomatik Portugiesisch–Deutsch

Idiomatik Portugiesisch–Deutsch von Dias,  Idalete, Schemann,  Hans
Dieser Umkehrband zur "Idiomatik Deutsch–Portugiesisch" (ISBN 978-3-87548-626-1) geht von den darin aufgeführten portugiesischen Äquivalenten der deutschen Ausdrücke aus. Das alphabetisch angeordnete portugiesische Material ist größtenteils idiomatisch; zum Teil modifiziert es aber auch entsprechende Ausdrücke des Portugiesischen oder die Verbindungen liegen am Rande dessen, was man idiomatisch nennen kann; gelegentlich handelt es sich auch um Einheiten, die nicht idiomatisch sind. Den besonderen Wert dieses Bandes bildet das überaus reiche, bis ins Detail aufgeschlüsselte und trotzdem übersichtliche idiomatische (und quasi-idiomatische) Material des Portugiesischen, das die "Verwandlungskraft" dieser Sprache eindrucksvoll belegt.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Idiomatik Deutsch–Spanisch

Idiomatik Deutsch–Spanisch von Buján Otero,  Patricia, Iglesias,  Nely, Larreta,  Juan P., Mansilla Pérez,  Ana, Mellado-Blanco,  Carmen, Schemann,  Hans
Zielgruppe Fortgeschrittene Lernende, Anglisten, Romanisten, Sprach- und Literaturwissenschaftler, Übersetzer, Dolmetscher. Konzeption Mit rund 35.000 phraseologischen Einheiten sind die von Hans Schemann und qualifizierten Muttersprachlern erstellten Idiomatiken für die jeweiligen Sprachenpaare die derzeit umfangreichsten und präzisesten Werke ihrer Art. Die in allen Bänden gleichen Ausgangseinheiten des Deutschen sind alphabetisch angeordnet. Zu jedem Ausdruck findet man die typischen Kontexte, die verschiedenen Varianten, die Stilebene und Haltung des Sprechers sowie ein ausführliches Beispiel. Solche Beispiele sind kein "Zusatz", sondern der Kernbestand eines idiomatischen Wörterbuchs. Erst das Beispiel versetzt den Wörterbuchbenutzer in die Lage, die Äquivalente sachgerecht zu wählen und korrekt zu benutzen. Die anderssprachigen Äquivalente sind genau auf die Bedeutung jeder einzelnen Einheit und ihren spezifischen Kontext bezogen, werden dem Bild und der Form nach so nahe wie möglich am Deutschen gegeben und sind zuverlässig in der Wiedergabe des tatsächlichen Gebrauchs in der Situation. Durch den Bezug aller zielsprachigen Einheiten - d.h. der englischen, französischen, italienischen, portugiesischen und spanischen idiomatischen Ausdrücke - auf ein identisches deutsches Ausgangscorpus ist es möglich, die idiomatischen Ausdrücke aller westeuropäischen Hauptsprachen miteinander zu vergleichen und in Beziehung zu setzen. Damit erschließen diese Bände den großen Reichtum idiomatischer Ausdrücke dieser Sprachen und eignen sich insbesondere für vergleichende Studien zur Idiomatik.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Die Wortbildung

Die Wortbildung von Schemann,  Hans
Die Reihe Portugiesisch - Deutsch beschreibt umfassend das heutige Portugiesisch Portugals kontrastiv zum Deutschen. Die Kriterien zur Bestimmung der Charakteristika werden aus der jahrzehntelangen Beobachtung, Beschreibung, Analyse und vor allem aus dem aktiven, spontanen und reflektiven Sprachgebrauch des Autors gewonnen. Auf der Grundlage aktueller Forschungsergebnisse zur Wortbildung im Deutschen und im Portugiesischen, deren Darstellungen teilweise resümierend nebeneinandergestellt werden, setzt dieser Band zwei neue Schwerpunkte: Zum einen wird die Akzentuierung in der Frage „Worum geht es in der Wortbildungsforschung in erster Linie“ verlagert, indem die Komprimierung oder Kürzung der (semantischen) Aussage und ihre Fundierung in den Mittelpunkt rücken. Zum anderen wird der Versuch unternommen, die Wortbildungsmodalitäten beider Sprachen so nebeneinander zu stellen, dass daraus Schlussfolgerungen für das Charakteristische jeder Sprache gezogen werden können. Dazu erfolgt im ersten Teil, der nach den Wortarten Substantiv, Verb, Adjektiv, Adverb und andere gegliedert ist, jeweils zu Beginn der Untersuchung eine ausführliche zweisprachige Gegenüberstellung aller belegten Wortbildungsmuster. Im zweiten Teil werden Übersichten und Materialzusammenstellung kapitelweise analysiert.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Basisverben und Basisstrukturen

Basisverben und Basisstrukturen von Schemann,  Hans
Diese Untersuchung gehört zu einer Reihe von Arbeiten, die das heutige Portugiesisch Portugals umfassend und treffend darzustellen suchen. Dabei geht es um eine möglichst vollständige und detaillierte Analyse all der Züge, die die Eigenart – oder den „Geist“ – dieser Sprache als ganzer (vgl. französisch „le génie de la langue“) ausmachen. Die Kriterien zur Bestimmung der Charakteristika werden aus der jahrzehntelangen Beobachtung, Beschreibung, Analyse und vor allem aus dem aktiven, spontanen und reflektiven Sprachgebrauch des Autors gewonnen. Zur Herausarbeitung der Charakteristika wird das Portugiesische insbesondere mit dem Deutschen verglichen. Im Mittelpunkt dieses Bandes stehen die Basisverben als freie Form und als (gebundenes) Funktionsverb sowie die syntaktische Struktur je nach Funktion, die analysiert und beschrieben werden. „Theorien“ zum Sprachvergleich oder zu anderen Fragestellungen werden nur gelegentlich herangezogen. Dafür wird dem inneren Zusammenhang der behandelten Phänomene besondere Aufmerksamkeit geschenkt.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Das portugiesische und deutsche Tempus- und Aspektsystem

Das portugiesische und deutsche Tempus- und Aspektsystem von Schemann,  Hans
Diese Untersuchung gehört zu einer Reihe von Arbeiten, die das heutige Portugiesisch Portugals kontrastiv zum Deutschen umfassend und treffend darzustellen suchen. Die Kriterien zur Bestimmung der Charakteristika werden aus der jahrzehntelangen Beobachtung, Beschreibung, Analyse und vor allem aus dem aktiven, spontanen und reflektiven Sprachgebrauch des Autors gewonnen. In diesem Band wird das Tempus- und Aspektsystem des Portugiesischen und des Deutschen so dargestellt, dass die Eigenart bzw. die Gestalt jedes einzelnen Tempus in ihren Konturen möglichst deutlich herauskommt. Hierfür wurden die Tempora sowohl vor dem Hintergrund aktueller Forschungen als auch mit neuem Blick betrachtet. Alle Erläuterungen und Aussagen werden mit zahlreichen aktuellen Beispielsätzen belegt bzw. veranschaulicht.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Synonymwörterbuch der deutschen Redensarten

Synonymwörterbuch der deutschen Redensarten von Birkenhauer,  Renate, Schemann,  Hans
Das Wörterbuch wurde in seinem systematischen Teil „von unten nach oben“ entwickelt, d.h. einserseits von bedeutungsgleichen („idiomatische Synonymie“) und bedeutungsähnlichen Ausdrücken aus, andererseits von den Prinzipien des Oberbegriffs, der Opposion usw. aus. Daher ist jedes einzelne Wortfeld in Untergruppen aufgegliedert und hat zugleich ein weiteres Woprtfeld „über“  bzw. ein Oppositionsfeld „neben“ sich. Als weitester Rahmen dient ein im Ansatz bereits von Casares entworfenes allgemeines Schema, das man als „kulturspezifisch“ bezeichnen könnte. ‑ Diese „Leitgedanken“ geben dem System eine sehr hohe Kohärenz. ‑ Kontrastive Untersuchungen z.B. zum Spanischen haben gezeigt, dass das onomasiologsiche System nicht an das Deutsche gebunden ist, sondern die spanischen Idiome mühelos darin Platz finden.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Das idiomatische Sprachzeichen

Das idiomatische Sprachzeichen von Schemann,  Hans
Die Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie zählen zu den renommiertesten Fachpublikationen der Romanistik. Sie pflegen ein gesamtromanisches Profil, das neben den Nationalsprachen auch die weniger im Fokus stehenden romanischen Sprachen mit einschließt. In der Reihe erscheinen ausgewählte Monographien und Sammelbände zur Sprachwissenschaft in ihrer ganzen Breite, zur mediävistischen Literaturwissenschaft und zur Editionsphilologie.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Deutsche Idiomatik

Deutsche Idiomatik von Schemann,  Hans
Die Deutsche Idiomatik geht auf eine jahrzehntelange Forschung  zum Thema und Erfassung des Materials zurück (schrifliche und mündliche Quellen).  Ein ausführlicher Vorspann erläutert detailliert die lexikographischen, linguistischen und allgemeineren Kriterien, und eine breite wissenschaftliche Einführung sucht den komplexen Begriff „der Idiomatik“  anhand des Deutschen konsequent zu entwickeln und ihn auf seine allgemeineren (linguistischen und anthropologischen) Grundlagen zurückzuführen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schemann, Hans

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchemann, Hans ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schemann, Hans. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schemann, Hans im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schemann, Hans .

Schemann, Hans - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schemann, Hans die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schemann, Hans und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.