Management der Kreislaufwirtschaft

Management der Kreislaufwirtschaft von Christ,  Oliver, Kraft,  Michael Hans Gino, Scherer,  Lukas
Kreislaufwirtschaft gilt als vielversprechendes Alternativmodell in der Unternehmenspraxis. Zu diesem Zweck beschreiben die Autoren nach einer kurzen Einführung wesentliche Systematiken zur Gestaltung zirkulärer Wertschöpfungsnetzwerke, Wege zur strategischen Positionierung und Ansätze zur Ermittlung des spezifischen Kundennutzens. Das bietet einen kompakten Überblick zum Management von Kreislaufunternehmen, in dem  die Integration von Good Practices einen hohen praktischen Nutzen verspricht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Management der Kreislaufwirtschaft

Management der Kreislaufwirtschaft von Christ,  Oliver, Kraft,  Michael Hans Gino, Scherer,  Lukas
Kreislaufwirtschaft gilt als vielversprechendes Alternativmodell in der Unternehmenspraxis. Zu diesem Zweck beschreiben die Autoren nach einer kurzen Einführung wesentliche Systematiken zur Gestaltung zirkulärer Wertschöpfungsnetzwerke, Wege zur strategischen Positionierung und Ansätze zur Ermittlung des spezifischen Kundennutzens. Das bietet einen kompakten Überblick zum Management von Kreislaufunternehmen, in dem  die Integration von Good Practices einen hohen praktischen Nutzen verspricht.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Management der Kreislaufwirtschaft

Management der Kreislaufwirtschaft von Christ,  Oliver, Kraft,  Michael Hans Gino, Scherer,  Lukas
Kreislaufwirtschaft gilt als vielversprechendes Alternativmodell in der Unternehmenspraxis. Zu diesem Zweck beschreiben die Autoren nach einer kurzen Einführung wesentliche Systematiken zur Gestaltung zirkulärer Wertschöpfungsnetzwerke, Wege zur strategischen Positionierung und Ansätze zur Ermittlung des spezifischen Kundennutzens. Das bietet einen kompakten Überblick zum Management von Kreislaufunternehmen, in dem  die Integration von Good Practices einen hohen praktischen Nutzen verspricht.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Bundesgesetz über die Harmonisierung der direkten Steuern der Kantone und Gemeinden

Bundesgesetz über die Harmonisierung der direkten Steuern der Kantone und Gemeinden von Abo Youssef,  Omar, Altorfer,  Jürg, Altorfer,  Jürg B., Beck,  Stefan, Bellwald,  Benjamin, Bertschinger,  Michael, Beusch,  Michael, Bigler,  Corinna, Brawand,  Stephanie A., Brülisauer,  Peter, Brunner,  Arthur, Bucher,  Laura, Bühler,  Nicole C., Cavelti,  Luzius, Celebi,  Roza, Dini,  Natalie, Duss,  Fabian, Eichenberger,  Olivier, Felber,  Michael, Fischer,  Daniela, Frey,  Hans, Greter,  Alexander, Greter,  Marco, Guler,  Silvan, Helbing,  Andreas, Hunziker,  Silvia, Jud,  Guido, Kocher,  Martin, König,  Beat, Lobsiger,  Frank, Looser,  Martin E., Lutz,  Georg, Maduz,  Christian, Malla,  Jasmin, Manz,  Katharina, Margraf,  Olivier, Martin,  Céline, Matteotti,  René, Meier,  Patrick, Mühlemann,  Marco, Oesterhelt,  Stefan, Opel,  Andrea, Reich,  Markus, Scherer,  Lukas, Schmid,  Luciano, Schmid,  Patrick, Schreiber,  Susanne, Seiler,  Moritz, Sieber,  Roman J., Sommer,  Walter, Stocker,  Raoul, Streule,  Fabian, Teuscher,  Hannes, Vallucci,  Virna, Vitali,  Marco E., von Ah,  Julia, Weidmann,  Markus, Wetzel,  Claude, Zellweger,  Thomas, Zitter,  Gernot, Zweifel,  Martin
«Unverzichtbares Steuerhilfsmittel» Mit den Staats- und Gemeindesteuern kommen alle Steuerpflichtigen in Berührung. Da die erwähnten Steuern bundesrechtlich weitgehend harmonisiert sind, nimmt auch das StHG einen zentralen Platz in der Steuerrechtsordnung ein. Das Werk enthält eine aktuelle umfassende Erläuterung der Bestimmungen des Bundesgesetzes über die Harmonisierung der direkten Steuern der Kantone und Gemeinden (StHG). Die Kommentierung geht dabei vertieft auf die theoretischen und praktischen Grundlagen, Entwicklungen und Probleme ein. Sie erörtert eingehend Verwaltungspraxis und Rechtsprechung sowie die einschlägige Literatur. - Das StHG kompakt, fundiert, umfassend, aktuell - Praxisnutzen und wissenschaftliche Kompetenz
Aktualisiert: 2022-11-07
> findR *

Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer

Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer von Abo Youssef,  Omar, Altorfer,  Jürg, Baumgartner,  Ivo P., Beck,  Stefan, Bertschinger,  Michael, Betschart,  Philipp, Beusch,  Michael, Brülisauer,  Peter, Brunner,  Arthur, Buchmann,  Marco, Bühler,  Nicole C., Dietschi,  Marc, Dini,  Natalie, Duss,  Fabian, Eichenberger,  Olivier, Felber,  Michael, Frey,  Hans, Greter,  Alexander, Greter,  Marco, Guler,  Silvan, Helbing,  Andreas, Hunziker,  Silvia, Jud,  Guido, Kocher,  Martin, König,  Beat, Lang,  Peter, Lissi,  Alberto, Lobsiger,  Frank, Looser,  Martin E., Lutz,  Georg, Maduz,  Christian, Malla,  Jasmin, Manz,  Katharina, Marantelli,  Adriano, Margraf,  Olivier, Mayer-Knobel,  Jsabelle, Meier,  Patrick, Meier,  Sirgit, Mühlemann,  Marco, Oesterhelt,  Stefan, Opel,  Andrea, Raas,  Susanne, Reich,  Markus, Scherer,  Lukas, Schmid,  Luciano, Schmid,  Patrick, Schreiber,  Susanne, Seiler,  Moritz, Sieber,  Roman J., Steiner,  Martin, Stocker,  Christina, Stocker,  Raoul, Streule,  Fabian, Suter,  Claudia, Taddei,  Pascal, Vallucci,  Virna, von Ah,  Julia, Weber,  Dieter, Weidmann,  Markus, Wetzel,  Claude, Zellweger,  Thomas, Züger,  Marina, Zweifel,  Martin
Prägnant, präzis und umfassend Als solide Arbeits- und Entscheidungsgrundlage hat sich der Kommentar zum Schweizerischen Steuerrecht bereits mit dem Erscheinen der ersten Bände in der Beratungspraxis durchgesetzt. Die mittlerweile elf erschienenen Bände sind aus dem Schweizer Steueralltag nicht mehr wegzudenken. Die direkte Bundessteuer nimmt bei alledem einen zentralen Platz in der Steuerrechtsordnung ein und genügt höchsten Ansprüchen. Das Werk enthält eine aktuelle umfassende Erläuterung der Bestimmungen des Bundesgesetzes über die direkte Bundessteuer (DBG). Die Kommentierung geht dabei vertieft auf die theoretischen und praktischen Grundlagen, Entwicklungen und Probleme ein. Sie erörtert eingehend Verwaltungspraxis und Rechtsprechung sowie die einschlägige Literatur. Seit Erscheinen der letzten Auflage im Jahr 2016 hat das DBG manche Änderungen erfahren, namentlich durch das 2020 in Kraft getretene Bundesgesetz über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung (STAF). Das vorliegende Werk setzt sich mit diesen ebenso profund auseinander wie mit der wesentlichen Literatur. Es informiert dabei prägnant, präzise und umfassend über alle wichtigen Themen bei der direkten Bundessteuer und gibt Antwort auf die in der Praxis relevanten Fragen. - Das DBG kompakt, fundiert, umfassend, aktuell - Prägnante und präzise Informationen über alle wichtigen Themen bei der direkten Bundessteuer - Praxisnutzen und wissenschaftliche Kompetenz
Aktualisiert: 2022-11-07
> findR *

ifst-Schrift 533

ifst-Schrift 533 von Hötzel,  David, Krüger,  Fabian, Lehmann,  Daniel U., Niermann,  Marcus, Scherer,  Lukas
Im September 2019 hat die deutsche Bundesregierung unter Federführung des BMWi und des BMF ihre vielbeachtete „Blockchain-Strategie“ veröffentlicht. Das Papier stellt prominent schon in der Einleitung das revolutionäre Potenzial der Technologie in den Vordergrund: „Mittels Blockchain-Technologie können alle erdenklichen [sic!] Werte, Rechte und Schuldverhältnisse an materiellen und immateriellen Gütern durch Token repräsentiert und deren Handel- und Austauschbarkeit potenziell vereinfacht werden“. Ein wesentlicher Bestandteil des Strategiepapiers und Anknüpfungspunkt zu dieser Schrift ist die Ankündigung, wonach „[d]ie Bundesregierung das deutsche Recht für elektronische Wertpapiere öffnen [will]“. Das bedeutet nichts weniger als eine (weitere) Entmaterialisierung des traditionell noch der Urkunde verhafteten zivilrechtlichen Wertpapierrechts. Angedacht ist zunächst die Einführung digitaler Schuldverschreibungen, die zeitnah in Gesetzesform umgesetzt werden soll. Mittelfristig sollen zudem auch Möglichkeiten digitaler Aktien und Investmentfondsanteile geprüft werden. Eine derartig weitreichende Ankündigung ist Anlass, die Unternehmensfinanzierung durch Ausgabe digitaler Wertpapiere auch steuerlich zu würdigen, und sollte Wissenschaft und Praxis einen erheblichen Impuls geben, den Dialog mit Politik und Finanzverwaltung über die steuerlichen Implikationen dieser Finanzierungsform von Anfang an intensiv zu führen. In der ifst-Schrift werden hierzu die einkommensteuerliche, umsatzsteuerliche und erbschaft-/schenkungsteuerliche Perspektive fokussiert. Ebenso beleuchten die Autoren angesichts des global verzahnten Themas auch aktuelle Entwicklungen und die Besteuerung von Kryptotoken in der Schweiz.
Aktualisiert: 2021-05-18
> findR *

Bundesgesetz über die Harmonisierung der direkten Steuern der Kantone und Gemeinden (StHG)

Bundesgesetz über die Harmonisierung der direkten Steuern der Kantone und Gemeinden (StHG) von Abo Youssef,  Omar, Altorfer,  Jürg, Beusch,  Michael, Brawand,  Stephanie A., Brülisauer,  Peter, Bucher,  Laura, Cavelti,  Luzi, Dietschi,  Marc, Donatsch,  Andreas, Duss,  Fabian, Dzamko-Locher,  Daniel, Felber,  Michael, Fischer,  Daniela, Frey,  Hans, Greter,  Alexander, Greter,  Marco, Guler,  Silvan, Hunziker,  Silvia, Jud,  Guido, Kocher,  Martin, König,  Beat, Krummenacher,  Oliver, Kuhn,  Stephan, Lissi,  Alberto, Looser,  Martin E., Lutz,  Georg, Maduz,  Christian, Malla,  Jasmin, Martin,  Céline, Nyffenegger,  Natalie, Oesterhelt,  Stefan, Reich,  Markus, Rufener,  Adrian, Schär,  Daniel, Scherer,  Lukas, Schreiber,  Susanne, Seiler,  Moritz, Sieber,  Roman J., Streule,  Fabian, Teuscher,  Hannes, Vallucci Schmutz,  Virna, von Ah,  Julia, Weber,  Dieter, Weidmann,  Markus, Wetzel,  Claude, Zwahlen,  Bernhard, Zweifel,  Martin
Als solide Arbeits- und Entscheidungsgrundlage für höchste Ansprüche hat sich der Kommentar zum Schweizerischen Steuerrecht bereits mit dem Erscheinen der ersten Bände in der Beratungspraxis durchgesetzt und die mittlerweile acht erschienen Bände sind aus dem Schweizer Steueralltag nicht mehr wegzudenken. Erläutert werden die wichtigsten Bundeserlasse zum Steuerrecht: StHG, DBG, MWSTG, VStG, StG. Umfassende Information bietet das Werk aber auch zu wichtigen angrenzenden Gebieten, wie dem Interkantonalen Steuerrecht, dem Internationalen Steuerrecht und Umstrukturierungen. Zum Band «Bundesgesetz über die Harmonisierung der direkten Steuern der Kantone und Gemeinden (StHG)» Mit den Staats- und Gemeindesteuern kommen alle Steuerpflichtigen in Berührung. Da die erwähnten Steuern bundesrechtlich weitgehend harmonisiert sind, nimmt auch das StHG einen zentralen Platz in der Steuerrechtsordnung ein. Zur Neuauflage Seit Erscheinen der letzten Auflage im Jahr 2002 hat das StHG über 30 Änderungen erfahren und weitere wichtige stehen bevor (Unternehmenssteuerreform III, Revision des Steuerstrafrechts). Damit einher gingen Anpassungen von Verordnungen und Verwaltungsanweisungen, ergangen sind sodann zahlreiche massgebende Gerichtsentscheide. Das vorliegende Werk setzt sich mit diesen ebenso profund auseinander wie mit der wesentlichen Literatur. Es informiert dabei prägnant, präzise und umfassend über alle wichtigen Themen bei der Harmonisierung der direkten Steuern der Kantone und Gemeinden und gibt Antwort auf die in der Praxis relevanten Fragen.
Aktualisiert: 2022-09-21
> findR *

Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer (DBG)

Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer (DBG) von Abo Youssef,  Omar, Altorfer,  Jürg, Athanas,  Peter, Bärtschi,  Bettina, Bauer-Balmelli,  Maja, Baumgartner,  Ivo P., Betschart,  Philipp, Beusch,  Michael, Brülisauer,  Peter, Cavelti,  Ulrich, Dietschi,  Marc, Donatsch,  Andreas, Dubach,  Sarah, Duss,  Fabian, Duss,  Marco, Eichenberger,  Olivier, Felber,  Michael, Frey,  Hans, Greminger,  Bernhard, Greter,  Alexander, Greter,  Marco, Guler,  Silvan, Helbing,  Andreas, Hunziker,  Silvia, Jakob,  Walter, Jud,  Guido, Knüsel,  Bruno, Kocher,  Martin, König,  Beat, Kuhn,  Stephan, Lang,  Peter, Lissi,  Alberto, Looser,  Martin E., Lutz,  Georg, Maduz,  Christian, Malla,  Jasmin, Marantelli,  Adriano, Mayer-Knobel,  Jsabelle, Mühlemann,  Marco, Nyffenegger,  Natalie, Oesterhelt,  Stefan, Poltera,  Flurin, Raas,  Susanne, Reich,  Markus, Rufener,  Adrian, Schär,  Daniel, Scherer,  Lukas, Schreiber,  Susanne, Seiler,  Moritz, Sieber,  Roman J., Steiner,  Martin, Streule,  Fabian, Suter,  Claudia, Taddei,  Pascal, Vallender,  Klaus A., Vallucci Schmutz,  Virna, von Ah,  Julia, Weber,  Dieter, Weidmann,  Markus, Wetzel,  Claude, Zigerlig,  Rainer, Zimmermann,  Barbara, Züger,  Marina, Zwahlen,  Bernhard, Zweifel,  Martin
Als solide Arbeits- und Entscheidungsgrundlage für höchste Ansprüche hat sich der Kommentar zum Schweizerischen Steuerrecht bereits mit dem Erscheinen der ersten Bände in der Beratungspraxis durchgesetzt und die mittlerweile acht erschienen Bände sind aus dem Schweizer Steueralltag nicht mehr wegzudenken. Erläutert werden die wichtigsten Bundeserlasse zum Steuerrecht: StHG, DBG, MWSTG, VStG, StG. Umfassende Information bietet das Werk aber auch zu wichtigen angrenzenden Gebieten, wie dem Interkantonalen Steuerrecht, dem Internationalen Steuerrecht und Umstrukturierungen. Zum Band «Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer (DBG)» Die direkte Bundessteuer nimmt bei alledem einen zentralen Platz in der Steuerrechtsordnung ein, kommen mit ihr doch alle Steuerpflichtigen in Berührung. Zur Neuauflage Seit Erscheinen der letzten Auflage im Jahr 2008 hat das DBG über ein Dutzend Änderungen erfahren und weitere wichtige stehen bevor (Unternehmenssteuerreform III, Revision des Steuerstrafrechts). Damit einher gingen Anpassungen von Verordnungen und Verwaltungsanweisungen, ergangen sind sodann zahlreiche massgebende Gerichtsentscheide. Das vorliegende Werk setzt sich mit diesen ebenso profund auseinander wie mit der wesentlichen Literatur. Es informiert dabei prägnant, präzise und umfassend über alle wichtigen Themen bei der direkten Bundessteuer und gibt Antwort auf die in der Praxis relevanten Fragen.
Aktualisiert: 2022-09-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Scherer, Lukas

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonScherer, Lukas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Scherer, Lukas. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Scherer, Lukas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Scherer, Lukas .

Scherer, Lukas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Scherer, Lukas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Scherer, Lukas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.