Das Publikum der Gesellschaft

Das Publikum der Gesellschaft von Burzan,  Nicole, Lökenhoff,  Brigitta, Schimank,  Uwe, Schöneck,  Nadine M.
Das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft hat die Soziologie von Anfang an beschäftigt. Dieses Buch bietet einen neuen theoretischen und empirischen Ansatz zur Erfassung dieses Verhältnisses. Im Mittelpunkt stehen dabei die Publikumsrollen der Individuen. Dieses ist etwa Patient im Gesundheitssystem, Angeklagter im Rechtssystem, Zeitungsleser im System der Massenmedien oder Wähler im politischen System. Diese Rollen stehen im Zentrum der Aufmerksamkeit der Untersuchung: Wie stellen sie sich hinsichtlich des Vollzugs von Gesellschaft durch die Individuen und der gesellschaftlichen Prägung der Individuen dar? Anders formuliert, geht es um das Publikum der Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Theorien gesellschaftlicher Differenzierung

Theorien gesellschaftlicher Differenzierung von Schimank,  Uwe
Das Buch stellt die verschiedenen soziologischen Theorien der Differenzierung moderner Gesellschaften vor. Es will dabei vor allem die kontinuierliche Fortentwicklung dieser Theorieperspektive von den soziologischen Klassikern bis heute herausarbeiten und aufzeigen, dass sie unverzichtbare Einsichten zum Verständnis moderner Gesellschaften beisteuert. Das Buch erhielt den René König-Lehrbuchpreis. In der Begründung heißt es: "Es ist in einer klaren, verständlichen Sprache abgefasst; der Leser wird in einem konsistenten Gedankengang durch die vermittelten Inhalte geführt; die dargestellten Positionen und Ansätze werden nach ausgewiesenen Vergleichskriterien deutlich unterschieden; die Gegenüberstellung erfolgt auf diachrone und auf synchrone Weise; Stärken und Schwächen der gezeigten Ansätze treten klar hervor." 
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Theorien gesellschaftlicher Differenzierung

Theorien gesellschaftlicher Differenzierung von Schimank,  Uwe
Das Buch stellt die verschiedenen soziologischen Theorien der Differenzierung moderner Gesellschaften vor. Es will dabei vor allem die kontinuierliche Fortentwicklung dieser Theorieperspektive von den soziologischen Klassikern bis heute herausarbeiten und aufzeigen, dass sie unverzichtbare Einsichten zum Verständnis moderner Gesellschaften beisteuert. Das Buch erhielt den René König-Lehrbuchpreis. In der Begründung heißt es: "Es ist in einer klaren, verständlichen Sprache abgefasst; der Leser wird in einem konsistenten Gedankengang durch die vermittelten Inhalte geführt; die dargestellten Positionen und Ansätze werden nach ausgewiesenen Vergleichskriterien deutlich unterschieden; die Gegenüberstellung erfolgt auf diachrone und auf synchrone Weise; Stärken und Schwächen der gezeigten Ansätze treten klar hervor." 
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Entscheidungsgesellschaft

Die Entscheidungsgesellschaft von Schimank,  Uwe
In der modernen Gesellschaft sind Akteure - Individuen ebenso wie Organisationen - dem Fremd- und Selbstanspruch ausgesetzt, sich zumindest in wichtigen Angelegenheiten möglichst rational zu entscheiden. Dem steht allerdings die hohe Komplexität der meisten Entscheidungssituationen gegenüber. Wie erreichen die Akteure unter diesen Umständen eine zumindest begrenzte Rationalität ihres Entscheidens? Dieser Frage wird anhand vieler Beispiele biographischer, organisatorischer und politischer Entscheidungen nachgegangen. Der Leser erhält einen systematischen Überblick über die Ergebnisse sozialwissenschaftlicher Entscheidungsforschung, und ihm wird so ein wesentliches Charakteristikum des Lebens in der Moderne vor Augen geführt.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Teilsystemische Autonomie und politische Gesellschaftssteuerung

Teilsystemische Autonomie und politische Gesellschaftssteuerung von Schimank,  Uwe
Die Autonomie der Teilsysteme der funktional differenzierten modernen Gesellschaft kann immer wieder in doppelter Hinsicht prekär werden. Teilsystemische Autonomie kann durch Einwirkungen anderer Teilsysteme gefährdet werden; und sie kann zur Verselbständigung gegenüber gesellschaftlichen Integrationserfordernissen ausarten. Politische Gesellschaftssteuerung ist einer der Mechanismen, die in der modernen Gesellschaft eine ausbalancierte Autonomie der Teilsysteme und damit funktionale Differenzierung sichern sollen. Diese Zusammenhänge von gefährdeter und gefährdender teilsystemischer Autonomie auf der einen, auf beides reagierender politischer Gesellschaftssteuerung auf der anderen Seite sind Thema der Beiträge dieses Bandes.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Teilsystemische Autonomie und politische Gesellschaftssteuerung

Teilsystemische Autonomie und politische Gesellschaftssteuerung von Schimank,  Uwe
Die Autonomie der Teilsysteme der funktional differenzierten modernen Gesellschaft kann immer wieder in doppelter Hinsicht prekär werden. Teilsystemische Autonomie kann durch Einwirkungen anderer Teilsysteme gefährdet werden; und sie kann zur Verselbständigung gegenüber gesellschaftlichen Integrationserfordernissen ausarten. Politische Gesellschaftssteuerung ist einer der Mechanismen, die in der modernen Gesellschaft eine ausbalancierte Autonomie der Teilsysteme und damit funktionale Differenzierung sichern sollen. Diese Zusammenhänge von gefährdeter und gefährdender teilsystemischer Autonomie auf der einen, auf beides reagierender politischer Gesellschaftssteuerung auf der anderen Seite sind Thema der Beiträge dieses Bandes.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Gesellschaft der Unternehmen – Die Unternehmen der Gesellschaft

Die Gesellschaft der Unternehmen – Die Unternehmen der Gesellschaft von Maurer,  Andrea, Schimank,  Uwe
Das moderne Unternehmen, charakterisiert durch Privateigentum, hierarchische Entscheidungsstrukturen und Gewinnorientierung, ist eine der wichtigsten 'sozialen Erfindungen' der modernen Gesellschaft. Es wurde lange Zeit als Untersuchungsgegenstand der Wirtschaftswissenschaft zugeordnet; doch die Soziologie kann zu dessen Analyse neue und wichtige Einsichten beitragen. Im vorliegenden Band finden sich neben theoretischen Überlegungen, die die sozialen und kulturellen Grundlagen von Unternehmen behandeln, auch problem- und theoriegeleitete Analysen spezifischer Unternehmensstrukturen, die den Regelungsbedarf wirtschaftlicher Beziehungen hervorheben. Analysen zur Globalisierung des Unternehmenshandelns und zu dessen gesellschaftlichen Folgen, die bis hin zur Übertragung unternehmerischer Prinzipien in nicht-wirtschaftliche Gesellschaftsbereiche reichen, runden die eröffneten gesellschaftstheoretischen Zugänge zum Wirtschaftsgeschehen ab.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Die Gesellschaft der Unternehmen – Die Unternehmen der Gesellschaft

Die Gesellschaft der Unternehmen – Die Unternehmen der Gesellschaft von Maurer,  Andrea, Schimank,  Uwe
Das moderne Unternehmen, charakterisiert durch Privateigentum, hierarchische Entscheidungsstrukturen und Gewinnorientierung, ist eine der wichtigsten 'sozialen Erfindungen' der modernen Gesellschaft. Es wurde lange Zeit als Untersuchungsgegenstand der Wirtschaftswissenschaft zugeordnet; doch die Soziologie kann zu dessen Analyse neue und wichtige Einsichten beitragen. Im vorliegenden Band finden sich neben theoretischen Überlegungen, die die sozialen und kulturellen Grundlagen von Unternehmen behandeln, auch problem- und theoriegeleitete Analysen spezifischer Unternehmensstrukturen, die den Regelungsbedarf wirtschaftlicher Beziehungen hervorheben. Analysen zur Globalisierung des Unternehmenshandelns und zu dessen gesellschaftlichen Folgen, die bis hin zur Übertragung unternehmerischer Prinzipien in nicht-wirtschaftliche Gesellschaftsbereiche reichen, runden die eröffneten gesellschaftstheoretischen Zugänge zum Wirtschaftsgeschehen ab.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Governance und gesellschaftliche Integration

Governance und gesellschaftliche Integration von Lange,  Stefan, Schimank,  Uwe
Das Buch beleuchtet verschiedene Sachbereiche der politischen Steuerung und Koordination (Governance) in einem gesellschaftstheoretischen Kontext. Anhand von Fallstudien und konzeptionellen Überlegungen zu konkreten Politikfeldern wie beispielsweise der Wirtschafts-, Kommunal- oder Sozialpolitik wird gezeigt, welchen Einfluss politische Gestaltung haben kann. Governance ist heute das zentrale Stichwort, wenn es um Möglichkeiten und Probleme gesellschaftlicher Problemlösung geht. Dabei umfasst Governance alle Konstellationen, die zum Problemlösungshandeln korporativer Akteure beitragen: von der hierarchischen politischen Steuerung mit Verbandsbeteiligung bei der Politikformulierung, diverse Formen des Korporatismus bis hin zu Selbstorganisationsprozessen ohne staatliche Rahmensetzung. All diesen Formen von Governance ist gemein, dass durch sie Fragen der gesellschaftlichen Integration berührt werden. In der Regel ist gesellschaftliche Integration das Ziel aller Governance-Versuche, wobei allerdings die verschiedenen Dimensionen von Integration miteinander in Konflikt geraten können. Governance, die Systemintegration befördern soll, kann sozial und/oder ökologisch desintegrierend wirken und umgekehrt. Die hier versammelten Beiträge vermitteln einen theoretischen und empirischen Überblick über diese Problematik. Absichten und Wirkungen von Governance für die gesellschaftliche Integration werden anhand zahlreicher Beispiele und Fallstudien von der Wirtschaftspolitik über politische Kampagnenpolitik, Kommunalpolitik bis hin zu Problemen der Umweltpolitik untersucht.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Die Krise der Universitäten

Die Krise der Universitäten von Schimank,  Uwe, Stölting,  Erhard
Die Krise der Universitäten ist in aller Munde. In dieser Debatte will der vorliegende Sammelband sich weder auf die Seite der sturen Verteidiger und Mythologisierer der Tradition noch auf die Seite der eilfertigen Rundumreformer schlagen, sondern sich gezielt zwischen diese Stühle setzen - mit differenzierten historischen Vergewisserungen und empirisch informierten Betrachtungen von Finanzen, Personal- und Entscheidungsstrukturen, Forschung und Lehre.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Die Krise der Universitäten

Die Krise der Universitäten von Schimank,  Uwe, Stölting,  Erhard
Die Krise der Universitäten ist in aller Munde. In dieser Debatte will der vorliegende Sammelband sich weder auf die Seite der sturen Verteidiger und Mythologisierer der Tradition noch auf die Seite der eilfertigen Rundumreformer schlagen, sondern sich gezielt zwischen diese Stühle setzen - mit differenzierten historischen Vergewisserungen und empirisch informierten Betrachtungen von Finanzen, Personal- und Entscheidungsstrukturen, Forschung und Lehre.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Die Krise der Universitäten

Die Krise der Universitäten von Schimank,  Uwe, Stölting,  Erhard
Die Krise der Universitäten ist in aller Munde. In dieser Debatte will der vorliegende Sammelband sich weder auf die Seite der sturen Verteidiger und Mythologisierer der Tradition noch auf die Seite der eilfertigen Rundumreformer schlagen, sondern sich gezielt zwischen diese Stühle setzen - mit differenzierten historischen Vergewisserungen und empirisch informierten Betrachtungen von Finanzen, Personal- und Entscheidungsstrukturen, Forschung und Lehre.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Governance und Arbeit im Wandel

Governance und Arbeit im Wandel von Altrichter,  Herbert, Graß,  Doris, Schimank,  Uwe
Das Buch diskutiert aktuelle, politisch initiierte Veränderungen von (professioneller) Arbeit in den Feldern Bildung und Pflege mit dem Ziel, institutionellen Wandel auch unter den Gesichtspunkten von Legitimität und Gerechtigkeit zu erfassen. Die Beiträge untersuchen neue Formen feldspezifischer Governance im Spannungsfeld zwischen politisch-administrativer Steuerung, professioneller Selbststeuerung und Marktsteuerung. Dabei suchen sie, Zusammenhänge mit sich wandelnden beruflichen und organisationalen Leistungspolitiken und Arbeitspraktiken sichtbar zu machen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schimank, Uwe

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchimank, Uwe ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schimank, Uwe. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schimank, Uwe im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schimank, Uwe .

Schimank, Uwe - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schimank, Uwe die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schimank, Uwe und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.