Die Regelungen des SGB V sind ständigen Neuerungen und Anpassungen unterworfen.
Hier hilft das Handbuch der Krankenversicherung: Das Standardwerk kommentiert ausführlich und praxisnah die Vorschriften des SGB V und bietet verlässliche Auskunft zu allen Fragen der gesetzlichen Krankenversicherung.
Das neu zusammengesetzte und erweiterte Herausgeber- und Autorenteam aus Richtern, Rechtsanwälten und Ministeriumsmitarbeitern mit langjähriger Erfahrung im Krankenversicherungs- und Leistungserbingerrecht gewährleistet eine fachlich fundierte Kommentierung mit starkem Praxisbezug. Mehrfache Aktualisierungen im Jahr nehmen kontinuierlich die gesetzlichen Neuerungen auf.
Das Handbuch der Krankenversicherung ist ein Standardwerk, das zuverlässige Informationen für Gerichte, Rechtsanwälte, Mitarbeiter in den Krankenversicherungen, den Kassenärztlichen Vereinigungen und in der Sozialverwaltung sowie für alle im Sozialrecht tätigen Berater bietet.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Christoph Altmiks,
Peter Axer,
Barbara Berner,
Wilhelm Berstermann,
André Bohmeier,
Ralf Bregenhorn-Wendland,
Thomas Clemens,
Pablo Coseriu,
Udo Degener-Hencke,
Carsten Dochow,
Ruth Düring,
Martin Estelmann,
Hermann Frehse,
Ulrich Freudenberg,
Ernst Hauck,
Andreas Heinz,
Ulrich Hencke,
Stefanie Hupertz,
Tim Husemann,
Hans-Peter Jung,
Detlef Kerber,
Ulrich Knispel,
René Kuhfeldt,
Miriam Meßling,
Wolfgang Meyer,
Jan Moeck,
Andreas Penner,
Horst Peters,
Matthias Röhl,
Karl-Josef Schäfer,
Marie-Luise Schiffer-Werneburg,
Julia Schindler,
Rudi Schmidt,
Tobias Scholl-Eickmann,
Bernhard-Joachim Scholz,
Thomas Sommer,
Julia Spindler,
Martin Stellpflug,
Frank Stollmann,
Volker Wahrendorf,
Ursula Waßer,
Silke Weselski,
Britta Wiegand
> findR *
Die Regelungen des SGB V sind ständigen Neuerungen und Anpassungen unterworfen.
Hier hilft das Handbuch der Krankenversicherung: Das Standardwerk kommentiert ausführlich und praxisnah die Vorschriften des SGB V und bietet verlässliche Auskunft zu allen Fragen der gesetzlichen Krankenversicherung.
Das neu zusammengesetzte und erweiterte Herausgeber- und Autorenteam aus Richtern, Rechtsanwälten und Ministeriumsmitarbeitern mit langjähriger Erfahrung im Krankenversicherungs- und Leistungserbingerrecht gewährleistet eine fachlich fundierte Kommentierung mit starkem Praxisbezug. Mehrfache Aktualisierungen im Jahr nehmen kontinuierlich die gesetzlichen Neuerungen auf.
Das Handbuch der Krankenversicherung ist ein Standardwerk, das zuverlässige Informationen für Gerichte, Rechtsanwälte, Mitarbeiter in den Krankenversicherungen, den Kassenärztlichen Vereinigungen und in der Sozialverwaltung sowie für alle im Sozialrecht tätigen Berater bietet.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Christoph Altmiks,
Peter Axer,
Barbara Berner,
Wilhelm Berstermann,
André Bohmeier,
Ralf Bregenhorn-Wendland,
Thomas Clemens,
Pablo Coseriu,
Udo Degener-Hencke,
Carsten Dochow,
Ruth Düring,
Martin Estelmann,
Hermann Frehse,
Ulrich Freudenberg,
Ernst Hauck,
Andreas Heinz,
Ulrich Hencke,
Stefanie Hupertz,
Tim Husemann,
Hans-Peter Jung,
Detlef Kerber,
Ulrich Knispel,
René Kuhfeldt,
Miriam Meßling,
Wolfgang Meyer,
Jan Moeck,
Andreas Penner,
Horst Peters,
Matthias Röhl,
Karl-Josef Schäfer,
Marie-Luise Schiffer-Werneburg,
Julia Schindler,
Rudi Schmidt,
Tobias Scholl-Eickmann,
Bernhard-Joachim Scholz,
Thomas Sommer,
Julia Spindler,
Martin Stellpflug,
Frank Stollmann,
Volker Wahrendorf,
Ursula Waßer,
Silke Weselski,
Britta Wiegand
> findR *
Die Ausgabe 49 des Magazin erwachsenenbildung.at (Meb) bildet den Status quo des Nachhaltigkeitsdiskurses in der Erwachsenenbildung ab, beschreibt das konkrete, praktische Handeln und zeigt zukunftsweisende Ideen und Perspektiven. Die Beiträge beleuchten theoretisch verankerte Konzepte und Lösungsideen sowie praktische Umsetzungsbeispiele ebenso wie Blinde Flecken und unterschiedliche Dilemmata, die sich in diesem Kontext ergeben. Die Autor*innen machen deutlich, dass Bildungsprozesse allein die Nachhaltigkeitsziele nicht erreichen können. Ein solcher Zugang birgt die Gefahr, die Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung auf das Individuum zu übertragen, ohne die strukturellen Probleme und Zusammenhänge ausreichend zu berücksichtigen. Es bedarf daher einer kritischen Reflexion der bestehenden Systeme und Strukturen in Hinblick auf deren Beitrag zur Nachhaltigkeit, und es braucht alternative Ansätze, die über einen individualisierten Zugang hinaus emanzipatorische und kollektive Prozesse betonen und strukturelle Veränderungen anstoßen. (Red.)
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Die Ausgabe 49 des Magazin erwachsenenbildung.at (Meb) bildet den Status quo des Nachhaltigkeitsdiskurses in der Erwachsenenbildung ab, beschreibt das konkrete, praktische Handeln und zeigt zukunftsweisende Ideen und Perspektiven. Die Beiträge beleuchten theoretisch verankerte Konzepte und Lösungsideen sowie praktische Umsetzungsbeispiele ebenso wie Blinde Flecken und unterschiedliche Dilemmata, die sich in diesem Kontext ergeben. Die Autor*innen machen deutlich, dass Bildungsprozesse allein die Nachhaltigkeitsziele nicht erreichen können. Ein solcher Zugang birgt die Gefahr, die Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung auf das Individuum zu übertragen, ohne die strukturellen Probleme und Zusammenhänge ausreichend zu berücksichtigen. Es bedarf daher einer kritischen Reflexion der bestehenden Systeme und Strukturen in Hinblick auf deren Beitrag zur Nachhaltigkeit, und es braucht alternative Ansätze, die über einen individualisierten Zugang hinaus emanzipatorische und kollektive Prozesse betonen und strukturelle Veränderungen anstoßen. (Red.)
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Die Ausgabe 49 des Magazin erwachsenenbildung.at (Meb) bildet den Status quo des Nachhaltigkeitsdiskurses in der Erwachsenenbildung ab, beschreibt das konkrete, praktische Handeln und zeigt zukunftsweisende Ideen und Perspektiven. Die Beiträge beleuchten theoretisch verankerte Konzepte und Lösungsideen sowie praktische Umsetzungsbeispiele ebenso wie Blinde Flecken und unterschiedliche Dilemmata, die sich in diesem Kontext ergeben. Die Autor*innen machen deutlich, dass Bildungsprozesse allein die Nachhaltigkeitsziele nicht erreichen können. Ein solcher Zugang birgt die Gefahr, die Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung auf das Individuum zu übertragen, ohne die strukturellen Probleme und Zusammenhänge ausreichend zu berücksichtigen. Es bedarf daher einer kritischen Reflexion der bestehenden Systeme und Strukturen in Hinblick auf deren Beitrag zur Nachhaltigkeit, und es braucht alternative Ansätze, die über einen individualisierten Zugang hinaus emanzipatorische und kollektive Prozesse betonen und strukturelle Veränderungen anstoßen. (Red.)
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Ausgabe 49 des Magazin erwachsenenbildung.at (Meb) bildet den Status quo des Nachhaltigkeitsdiskurses in der Erwachsenenbildung ab, beschreibt das konkrete, praktische Handeln und zeigt zukunftsweisende Ideen und Perspektiven. Die Beiträge beleuchten theoretisch verankerte Konzepte und Lösungsideen sowie praktische Umsetzungsbeispiele ebenso wie Blinde Flecken und unterschiedliche Dilemmata, die sich in diesem Kontext ergeben. Die Autor*innen machen deutlich, dass Bildungsprozesse allein die Nachhaltigkeitsziele nicht erreichen können. Ein solcher Zugang birgt die Gefahr, die Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung auf das Individuum zu übertragen, ohne die strukturellen Probleme und Zusammenhänge ausreichend zu berücksichtigen. Es bedarf daher einer kritischen Reflexion der bestehenden Systeme und Strukturen in Hinblick auf deren Beitrag zur Nachhaltigkeit, und es braucht alternative Ansätze, die über einen individualisierten Zugang hinaus emanzipatorische und kollektive Prozesse betonen und strukturelle Veränderungen anstoßen. (Red.)
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Ausgabe 49 des Magazin erwachsenenbildung.at (Meb) bildet den Status quo des Nachhaltigkeitsdiskurses in der Erwachsenenbildung ab, beschreibt das konkrete, praktische Handeln und zeigt zukunftsweisende Ideen und Perspektiven. Die Beiträge beleuchten theoretisch verankerte Konzepte und Lösungsideen sowie praktische Umsetzungsbeispiele ebenso wie Blinde Flecken und unterschiedliche Dilemmata, die sich in diesem Kontext ergeben. Die Autor*innen machen deutlich, dass Bildungsprozesse allein die Nachhaltigkeitsziele nicht erreichen können. Ein solcher Zugang birgt die Gefahr, die Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung auf das Individuum zu übertragen, ohne die strukturellen Probleme und Zusammenhänge ausreichend zu berücksichtigen. Es bedarf daher einer kritischen Reflexion der bestehenden Systeme und Strukturen in Hinblick auf deren Beitrag zur Nachhaltigkeit, und es braucht alternative Ansätze, die über einen individualisierten Zugang hinaus emanzipatorische und kollektive Prozesse betonen und strukturelle Veränderungen anstoßen. (Red.)
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Ausgabe 49 des Magazin erwachsenenbildung.at (Meb) bildet den Status quo des Nachhaltigkeitsdiskurses in der Erwachsenenbildung ab, beschreibt das konkrete, praktische Handeln und zeigt zukunftsweisende Ideen und Perspektiven. Die Beiträge beleuchten theoretisch verankerte Konzepte und Lösungsideen sowie praktische Umsetzungsbeispiele ebenso wie Blinde Flecken und unterschiedliche Dilemmata, die sich in diesem Kontext ergeben. Die Autor*innen machen deutlich, dass Bildungsprozesse allein die Nachhaltigkeitsziele nicht erreichen können. Ein solcher Zugang birgt die Gefahr, die Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung auf das Individuum zu übertragen, ohne die strukturellen Probleme und Zusammenhänge ausreichend zu berücksichtigen. Es bedarf daher einer kritischen Reflexion der bestehenden Systeme und Strukturen in Hinblick auf deren Beitrag zur Nachhaltigkeit, und es braucht alternative Ansätze, die über einen individualisierten Zugang hinaus emanzipatorische und kollektive Prozesse betonen und strukturelle Veränderungen anstoßen. (Red.)
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Sprache kann in der Erwachsenenbildung vieles sein: Lernziel und Medium, Fundus oder Defizit, Disziplinierungsinstrument oder Möglichkeitsraum. Sie ist in ihrer Bedeutung für die Erwachsenenbildung in all ihren Dimensionen kaum erschöpfend zu fassen. Die Autor*innen der vorliegenden Ausgabe 47 des Magazin erwachsenenbildung.at werfen Schlaglichter auf das breite Spektrum von Sprache(n) sowie ihrer Beziehung(en) zur Erwachsenenbildung und deren Akteur*innen. Thematisiert werden u.a. Machthierarchien zwischen Lehrenden und Lernenden, Räume für Kursteilnehmer*innen zum Sprechen und um gehört zu werden, Anerkennung, Interaktion und Mehrsprachigkeit im Sprachenunterricht sowie gendersensibler Sprachgebrauch in der Erwachsenenbildung. Zu Wort kommen dabei Trainer*innen ebenso wie Teilnehmer*innen, Bildungsmanager*innen und Forscher*innen.
Aktualisiert: 2022-11-03
> findR *
Die Digitalisierung hat die Erwachsenenbildung nicht zuletzt unter den Pandemiebedingungen der letzten zwei Jahre stark verändert, wobei Trainer*innen und Einrichtungen der Erwachsenenbildung digitale Technologien und das Lehren und Lernen in Präsenzräumen auf bunteste Weise miteinander verbunden haben. Eines steht dabei mehr denn je fest: Die Digitalisierung und damit die digitale Erwachsenenbildung sind gekommen, um zu bleiben. Eine zentrale Herausforderung bleibt es daher, die digitale Transformation im Angesicht aller dem Feld innewohnenden ambivalenten Rahmenbedingungen und vielfältigen Interessen und Ansprüche zu gestalten. Denn die Zugänge und Fragestellungen sind so heterogen wie die Erwachsenenbildung selbst. Das Magazin erwachsenenbildung.at spiegelt diese Vielfalt in einer umfangreichen Doppelausgabe wider. Die Beiträge lassen sich in vier Themenfelder einteilen: In der ersten Gruppe von Beiträgen geht es um konkrete Ausprägungen und Anwendungen der Digitalisierung in der Erwachsenenbildung. Konkrete Themen sind hier zum Beispiel MOOCs oder Serious Games, aber auch Virtual Reality. Im zweiten Feld geht es um die Professionalisierung von Lehrkräften und um Medienkompetenz. Dabei werden verschiedene Kompetenzmodelle vorgestellt und diskutiert aber auch Studien beschrieben, die sich dem Kompetenzbedarf Lehrender widmen. Im dritten Cluster steht das politische Handeln im Kontext der Digitalisierung im Vordergrund. Thema sind beispielsweise das inhärent Politische der Digitalisierung, Digital Literacy oder Verschwörungstheorien im Netz. In einem weiteren Themenkomplex befassen sich Beiträge mit häufig vernachlässigten Fragen, die jedoch zentral sind für das Lehren und Lernen in digitalen Verhältnissen. Beispielhaft dafür sind die Psychologie des virtuellen Raums oder Sinneswahrnehmungen, die im Digitalen verlorengehen. Das facettenreiche Gesamtbild der Beiträge spiegelt die unterschiedlichen Formen wider, wie die Digitalisierung im Feld der Erwachsenenbildung verhandelt und adaptiert wird.
Aktualisiert: 2022-02-10
> findR *
"Brauchbares" und für den Arbeitsmarkt "Verwertbares" zu erlernen, ist heute durchgehend zu einer Direktive (bildungs-)politischer Programme geworden. So werden in vielen Papieren und Deklarationen zur Erwachsenenbildung Arbeitsmarktrelevanz, Arbeitsplatznähe, die Entwicklung eines "Unternehmergeistes", die sofortige Anschlussfähigkeit/Verwertung des Erlernten und die Vermittlung/Verbesserung von Kompetenzen im Umgang mit den Herausforderungen der aktuellen und künftigen wirtschaftlichen Situation gefordert, wenn nicht gar eingefordert. Wie verändert sich dadurch die Erwachsenenbildung? Wie gestalten sich arbeitsmarktorientierte Angebote, die TeilnehmerInnen für die Teilhabe am Arbeitsmarkt befähigen oder diese Teilhabe auch tatsächlich nachhaltig verbessern soll(t)en (Stichwort: Employability), zugleich aber ihrer historischen Kernaufgabe, die Selbstbestimmung und Autonomie der TeilnehmerInnen zu stärken (Stichwort: Empowerment), nicht vernachlässigen wollen? Wie denken und handeln ErwachsenenbildnerInnen und Erwachsenenbildungsorganisationen angesichts dieses Spannungsfelds? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen die Beiträge der vorliegenden Ausgabe des "Magazin erwachsenenbildung.at" (Meb) diskursiv und mittels der Beschreibung gelebter Praxis arbeitsmarktorientierter Erwachsenenbildung nach.
Aktualisiert: 2022-04-24
> findR *
Im wissenschaftlichen und bildungspolitischen Diskurs werden hohe Erwartungen mit einer Politik der Lernergebnisorientierung und folglich mit Qualifikationsrahmen und Validierungsverfahren verbunden. Die vorliegende Ausgabe des Magazin erwachsenenbildung.at fragt, wie es um die Konzepte, Erfahrungen und Herausforderungen rund um Anerkennung und Validierung bestellt ist. Was gelingt bereits, welche Erwartungen sind zu hoch gegriffen, welche Handlungsbedarfe tun sich auf und wo gilt es diese nachzuschärfen? Die Beiträge nehmen die Erfahrungen mit Validierungsstrategien in der Schweiz, in Deutschland, in Frankreich sowie auf EU-Ebene in Augenschein. Sie berichten über Hintergrund, Entwicklung und Ausrichtung der in Österreich seit 2017 in Kraft getretenen Validierungsstrategie, führen Daten und Fakten zu Migration, Bildung und Arbeit mit der Rolle der Anerkennung zusammen und legen kritisch den Finger auf die Rhetorik der "Ergebnisorientierung".
Aktualisiert: 2022-04-28
> findR *
Was ist Basisbildung? Eine Ein- und Abgrenzung von Basisbildung wäre sowohl für die berufliche Identität der Lehrenden als auch für die Wahrung der Qualität der Angebote wichtig. Andererseits stehen in der Basisbildung die individuellen Lernbedürfnisse der TeilnehmerInnen im Vordergrund, denen eine enge und starre Definition von Basisbildung nicht Rechnung tragen kann. Die vorliegende Ausgabe des "Magazin erwachsenenbildung.at" versammelt vor diesem Spannungsbogen aktuelle Positionen zu Basisbildung. Die einzelnen Beiträge leisten eine kritische Diskussion unterschiedlicher Konzepte von Basisbildung und der Bilder über die Lernenden, die diesen Konzepten zugrunde liegen. Sie setzen sich auch mit den BasisbildnerInnen auseinander - wie sie mit eigenen Werten umgehen und mit ihren oftmals prekären Arbeitsbedingungen. Und sie ziehen ein Zwischenresümee über das seit 2012 bestehende Förderprogramm für Basisbildung, die "Initiative Erwachsenenbildung" (IEB). Anschauliche Beiträge aus der Praxis von BasisbildnerInnen zeigen auf, wie Basisbildungskurse konkret gestaltet werden können und wie - entgegen dem vorherrschenden Deutsch-Lern-Imperativ -Mehrsprachigkeit als Ressource in der Basisbildung nutzbar gemacht werden kann.
Aktualisiert: 2022-04-16
> findR *
Erwachsenenbildung und Migration. Ankommen. Weiterkommen? Flucht, Asyl und Bildung.
Magazin erwachsenenbildung.at, Nr. 31/2017
Aktualisiert: 2022-04-21
> findR *
Die Regelungen des SGB V sind ständigen Neuerungen und Anpassungen unterworfen.
Hier hilft das Handbuch der Krankenversicherung: Das Standardwerk kommentiert ausführlich und praxisnah die Vorschriften des SGB V und bietet verlässliche Auskunft zu allen Fragen der gesetzlichen Krankenversicherung.
Das neu zusammengesetzte und erweiterte Herausgeber- und Autorenteam aus Richtern, Rechtsanwälten und Ministeriumsmitarbeitern mit langjähriger Erfahrung im Krankenversicherungs- und Leistungserbingerrecht gewährleistet eine fachlich fundierte Kommentierung mit starkem Praxisbezug. Mehrfache Aktualisierungen im Jahr nehmen kontinuierlich die gesetzlichen Neuerungen auf.
Das Handbuch der Krankenversicherung ist ein Standardwerk, das zuverlässige Informationen für Gerichte, Rechtsanwälte, Mitarbeiter in den Krankenversicherungen, den Kassenärztlichen Vereinigungen und in der Sozialverwaltung sowie für alle im Sozialrecht tätigen Berater bietet.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Christoph Altmiks,
Peter Axer,
Barbara Berner,
Wilhelm Berstermann,
André Bohmeier,
Ralf Bregenhorn-Wendland,
Thomas Clemens,
Pablo Coseriu,
Udo Degener-Hencke,
Carsten Dochow,
Ruth Düring,
Martin Estelmann,
Hermann Frehse,
Ulrich Freudenberg,
Ernst Hauck,
Andreas Heinz,
Ulrich Hencke,
Stefanie Hupertz,
Tim Husemann,
Hans-Peter Jung,
Detlef Kerber,
Ulrich Knispel,
René Kuhfeldt,
Miriam Meßling,
Wolfgang Meyer,
Jan Moeck,
Andreas Penner,
Horst Peters,
Matthias Röhl,
Karl-Josef Schäfer,
Marie-Luise Schiffer-Werneburg,
Julia Schindler,
Rudi Schmidt,
Tobias Scholl-Eickmann,
Bernhard-Joachim Scholz,
Thomas Sommer,
Julia Spindler,
Martin Stellpflug,
Frank Stollmann,
Volker Wahrendorf,
Ursula Waßer,
Silke Weselski,
Britta Wiegand
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schindler, Julia
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchindler, Julia ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schindler, Julia.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schindler, Julia im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schindler, Julia .
Schindler, Julia - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schindler, Julia die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schindler, Julia und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.