Intellektuelle im 20. Jahrhundert in Deutschland

Intellektuelle im 20. Jahrhundert in Deutschland von Schlich,  Jutta
Frontmatter -- Vorwort -- Geschichte(n) des Begriffs ›Intellektuelle‹ -- Intellektuelle im Kaiserreich -- Intellektuelle in der Weimarer Republik -- Intellektuelle im ›Dritten Reich‹ -- Intellektuelle im Exil -- Intellektuelle in der Bundesrepublik 1945-1967 -- Intellektuelle in der Bundesrepublik 1968-1989 -- Intellektuelle in der SBZ/DDR 1945-1989 -- Intellektuelle nach 1989 -- Personenregister -- Autorinnen und Autoren dieses Sonderheftes
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Literarische Authentizität

Literarische Authentizität von Schlich,  Jutta
Die Buchreihe Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft gibt Aufschluss über Prinzipien, Probleme und Verfahrensweisen philologischer Forschung im weitesten Sinne und dient einer Bestimmung des Standorts der Linguistik und Literaturwissenschaft. Die Reihe übergreift Einzelsprachen und Einzelliteraturen. Sie stellt sich in den Dienst der Reflexion und Grundlegung einer allgemeinen Sprach- und Literaturwissenschaft. Die Bände sind zum Teil informierende Einführungen, zum Teil wissenschaftliche Diskussionsbeiträge.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Phänomenologie der Wahrnehmung von Literatur

Phänomenologie der Wahrnehmung von Literatur von Schlich,  Jutta
Die Buchreihe Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte deckt das gesamte Spektrum der germanistischen Literaturforschung ab und umfasst Monographien und Sammelbände über einzelne Epochen vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart. Sie versammelt Beiträge zur Erklärung zentraler Begriffe der Literaturgeschichte, zu einzelnen Autoren und Werken.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Literarische Authentizität

Literarische Authentizität von Schlich,  Jutta
Die Buchreihe Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft gibt Aufschluss über Prinzipien, Probleme und Verfahrensweisen philologischer Forschung im weitesten Sinne und dient einer Bestimmung des Standorts der Linguistik und Literaturwissenschaft. Die Reihe übergreift Einzelsprachen und Einzelliteraturen. Sie stellt sich in den Dienst der Reflexion und Grundlegung einer allgemeinen Sprach- und Literaturwissenschaft. Die Bände sind zum Teil informierende Einführungen, zum Teil wissenschaftliche Diskussionsbeiträge.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Phänomenologie der Wahrnehmung von Literatur

Phänomenologie der Wahrnehmung von Literatur von Schlich,  Jutta
Die Buchreihe Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte deckt das gesamte Spektrum der germanistischen Literaturforschung ab und umfasst Monographien und Sammelbände über einzelne Epochen vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart. Sie versammelt Beiträge zur Erklärung zentraler Begriffe der Literaturgeschichte, zu einzelnen Autoren und Werken.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Literarische Authentizität

Literarische Authentizität von Schlich,  Jutta
Die Buchreihe Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft gibt Aufschluss über Prinzipien, Probleme und Verfahrensweisen philologischer Forschung im weitesten Sinne und dient einer Bestimmung des Standorts der Linguistik und Literaturwissenschaft. Die Reihe übergreift Einzelsprachen und Einzelliteraturen. Sie stellt sich in den Dienst der Reflexion und Grundlegung einer allgemeinen Sprach- und Literaturwissenschaft. Die Bände sind zum Teil informierende Einführungen, zum Teil wissenschaftliche Diskussionsbeiträge.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Intellektuelle im 20. Jahrhundert in Deutschland

Intellektuelle im 20. Jahrhundert in Deutschland von Schlich,  Jutta
Frontmatter -- Vorwort -- Geschichte(n) des Begriffs ›Intellektuelle‹ -- Intellektuelle im Kaiserreich -- Intellektuelle in der Weimarer Republik -- Intellektuelle im ›Dritten Reich‹ -- Intellektuelle im Exil -- Intellektuelle in der Bundesrepublik 1945-1967 -- Intellektuelle in der Bundesrepublik 1968-1989 -- Intellektuelle in der SBZ/DDR 1945-1989 -- Intellektuelle nach 1989 -- Personenregister -- Autorinnen und Autoren dieses Sonderheftes
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Phänomenologie der Wahrnehmung von Literatur

Phänomenologie der Wahrnehmung von Literatur von Schlich,  Jutta
Die Buchreihe Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte deckt das gesamte Spektrum der germanistischen Literaturforschung ab und umfasst Monographien und Sammelbände über einzelne Epochen vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart. Sie versammelt Beiträge zur Erklärung zentraler Begriffe der Literaturgeschichte, zu einzelnen Autoren und Werken.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Individualität als Herausforderung

Individualität als Herausforderung von Mehrfort,  Sandra, Schlich,  Jutta
Individualität war in den 1980er und 90er Jahren eine zentrale Reflexionskategorie intellektueller Selbstverständigung. Die geisteswissenschaftliche Theoriebildung arbeitete jedoch mit abstrakten Vorstellungen wie 'Originalität', 'Authentizität' und 'Subjektivität'. In einer solchen Perspektive konnten tieferliegende Probleme des Phänomens nicht erkannt werden und weiterreichende Möglichkeiten wurden verschenkt. Diesen Missstand versucht der Tagungsband zu beheben, indem er zum Ursprung des Phänomens vordringt. Entworfen wird von hier aus ein Panorama von Identitätskonstruktionen, wie sie sich in der Literatur der Moderne seit ca. 1770 manifestieren. Individualität erweist sich weniger als ein griffiges Faktum denn als Problem, Herausforderung und Arbeit. Für die Erfahrung von Kontinuität, Kohärenz und Selbstwert ist das Konzept der Individualität nach wie vor ungebrochen bedeutsam. Individualität als Herausforderung macht deutlich: Die Moderne dauert an. Inhaltsverzeichnis: Jutta Schlich: Vorwort - Individualität als Herausforderung. - Bettina Gruber: Geschichte des Begriffs 'Individualität'. - Hans Lösener: Subjektivierung und Artikulation - Zum Begriff des lyrischen Ichs. - Matthias Luserke-Jaqui: Die Unordnung der Liebe - Kulturgeschichtliche Aspekte der Subjektkonstitution in Friedrich Schillers Kabale und Liebe (1784). - Franziska Ehinger: Pathos und Individualität in der Tragödie- Andreas Gryphius' Catharina von Georgien (1657) und Friedrich Schillers Maria Stuart (1800). - Sandra Kluwe: Das Märchen der Individuation oder die Heilsgeschichte der Psyche - Kritische Überlegungen zum Individuationskonzept C. G. Jungs und zur jungianischen Märchendeutung, mit einer Interpretation des Eisenhans (1837). - Eva Kormann: Künstliche Menschen oder der moderne Prometheus - Der Schrecken der Autonomie bei Mary Shelley, E.T.A. Hoffmann und Villiers de L´Isle-Adam. - Verena Neumann: Erotik als individuelles Lebenskonzept - Franziska zu Reventlow und Stefan George. - Wolfgang Bunzel: 'Extracte des Lebens" - Peter Altenbergs poetische Diätetik. - Heinz-Peter Preußer: Den Liebsten verspeisen - Anthropophagie als Reflex von Eros und Individualisierung bei Heinrich von Kleist, Elfriede Czurda und Peter Greenaway. - Sandra Mehrfort: Ich-Konstruktionen in der Popliteratur - Christian Krachts Faserland (1995), Alexa Hennig von Langes Relax (1997) und Benjamin von Stuckrad-Barres Soloalbum (1998).
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *

Phänomenologie der Wahrnehmung von Literatur

Phänomenologie der Wahrnehmung von Literatur von Schlich,  Jutta
Die Buchreihe Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte deckt das gesamte Spektrum der germanistischen Literaturforschung ab und umfasst Monographien und Sammelbände über einzelne Epochen vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart. Sie versammelt Beiträge zur Erklärung zentraler Begriffe der Literaturgeschichte, zu einzelnen Autoren und Werken.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Inzest und Tabu

Inzest und Tabu von Schlich,  Jutta
Jutta Schlich liest Bachmanns Roman 'Malina', einen Klassiker der literarischen Moderne, erstmalig 'nach den Regeln der Kunst': Sie folgt damit seiner Anordnung als Spiel und kreist sein Zentrum ein. Im Mittelpunkt des Romanes steht der Zusammenhang von 'Inzest und Tabu', nach dem Motto: ›Zur Ordnung der Familie gehört der Inzest, zur Ordnung der Kultur das Inzesttabu.‹ Nach einem Problemaufriss in erzähltechnischer, psychoanalytischer und kulturgeschichtlicher Hinsicht liest Jutta Schlich den Roman nach dessen Vorgaben und revidiert anschließend die standardisierten Topoi der Bachmann-Forschung, der Psychologien Freuds und Jungs sowie der sogenannten Hysterie. In 'Inzest und Tabu' vollzieht sich auf diese Weise ein Wandel von 'Blutschande' in - so die markante Begriffschöpfung der Autorin - 'Blutstolz'.
Aktualisiert: 2019-12-10
> findR *

Literarische Authentizität

Literarische Authentizität von Schlich,  Jutta
Die Buchreihe Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft gibt Aufschluss über Prinzipien, Probleme und Verfahrensweisen philologischer Forschung im weitesten Sinne und dient einer Bestimmung des Standorts der Linguistik und Literaturwissenschaft. Die Reihe übergreift Einzelsprachen und Einzelliteraturen. Sie stellt sich in den Dienst der Reflexion und Grundlegung einer allgemeinen Sprach- und Literaturwissenschaft. Die Bände sind zum Teil informierende Einführungen, zum Teil wissenschaftliche Diskussionsbeiträge.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schlich, Jutta

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchlich, Jutta ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schlich, Jutta. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schlich, Jutta im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schlich, Jutta .

Schlich, Jutta - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schlich, Jutta die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schlich, Jutta und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.