Zunehmende Bedeutung erfährt das Arbeitszeitrecht im Hinblick auf die sog.work-life-balance.
Das ArbZG begrenzt die tägliche Arbeitszeit zum Schutz der Gesundheit. Für einen effektiven Schutz muss die Arbeitszeit aber auch vollständig erfasst werden. Die Rechtsprechung legt den Arbeitgebern bereits eine entsprechende Verpflichtung
auf, der Gesetzgeber muss nachziehen. Zugleich verändern Homeoffice und mobile Arbeit das Verständnis
der Normalarbeitszeit. Flexibilisierung ist gewünscht. Im Spannungsfeld zwischen notwendiger Regulierung und zeitgemäßer Flexibilisierung gibt die Kommentierung klare Orientierung.
Einbezogen sind über das ArbZG hinaus auch relevante Nebengebiete wie Teilzeitrecht, Arbeitsentgelt und Mitbestimmung sowie die Arbeitszeitregelungen des Seearbeitsgesetzes.
NEU in der 5. Auflage:
Insbesondere die Änderungen im Nachweisgesetz wirken sich auch mittelbar und z.T.
unmittelbar auf das ArbZG aus. Darunter fallen u.a.:
• die Möglichkeit zur Anordnung von Überstunden
• Angaben zur Vergütung von Überstunden sowie zu Zuschlägen/Zulagen, Prämien oder Sonderzahlungen
• vereinbarte Ruhepausen und Ruhezeiten
• bei Schichtarbeit: Schicht Rhythmus und Voraussetzung von Änderungen
• bei Arbeit auf Abruf: Zeitrahmen, in dem der Arbeitgeber die Arbeitshaltung einfordern kann.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Ziel dieser höchstrichterlichen Kommentierung ist es, praktische Brauchbarkeit mit wissenschaftlicher Informationstiefe zu verbinden. Sie stellt die Rechtsprechung vor allem des Bundesarbeitsgerichts und deren Entwicklungslinien authentisch, systematisch, eingehend, und umfassend, aber auch kritisch dar. Die Vorschriften über den Dienstvertrag im Bürgerlichen Gesetzbuch stellen die wesentlichen Grundlagen für das Arbeitsvertragsrecht dar; sie bilden das Arbeitsrecht im BGB. Das vorliegende Werk kommentiert die §§ 611 bis 630 BGB unter dem Gesichtspunkt des Arbeitsrechts aufgrund der höchstrichterlichen Rechtsprechung. Die Zusammenhänge mit den wesentlichen arbeitsrechtlichen Gesetzen außerhalb des BGB werden stets aufgenommen. Zudem werden das Recht der Befristung der Arbeitsverträge, das Kündigungsschutzrecht und - in einem Anhang- das Arbeitsrecht der Kirchen ausführlich kommentierend dargestellt. Der übliche Rahmen der Kommentierung des Bürgerlichen Gesetzbuches wird im Interesse der konzisen Darstellung des Individualarbeitsrechts gesprengt. Ausführliche Gliederungen und ein detailliertes Sachverzeichnis erleichtern den Umgang mit der Stoffülle.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Ziel dieser höchstrichterlichen Kommentierung ist es, praktische Brauchbarkeit mit wissenschaftlicher Informationstiefe zu verbinden. Sie stellt die Rechtsprechung vor allem des Bundesarbeitsgerichts und deren Entwicklungslinien authentisch, systematisch, eingehend, und umfassend, aber auch kritisch dar. Die Vorschriften über den Dienstvertrag im Bürgerlichen Gesetzbuch stellen die wesentlichen Grundlagen für das Arbeitsvertragsrecht dar; sie bilden das Arbeitsrecht im BGB. Das vorliegende Werk kommentiert die §§ 611 bis 630 BGB unter dem Gesichtspunkt des Arbeitsrechts aufgrund der höchstrichterlichen Rechtsprechung. Die Zusammenhänge mit den wesentlichen arbeitsrechtlichen Gesetzen außerhalb des BGB werden stets aufgenommen. Zudem werden das Recht der Befristung der Arbeitsverträge, das Kündigungsschutzrecht und - in einem Anhang - das Arbeitsrecht der Kirchen ausführlich kommentierend dargestellt. Der übliche Rahmen der Kommentierung des Bürgerlichen Gesetzbuches wird im Interesse der konzisen Darstellung des Individualarbeitsrechts gesprengt. Ausführliche Gliederungen und ein detailliertes Sachverzeichnis erleichtern den Umgang mit der Stoffülle.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Zunehmende Bedeutung erfährt das Arbeitszeitrecht im Hinblick auf die sog.work-life-balance.
Das ArbZG begrenzt die tägliche Arbeitszeit zum Schutz der Gesundheit. Für einen effektiven Schutz muss die Arbeitszeit aber auch vollständig erfasst werden. Die Rechtsprechung legt den Arbeitgebern bereits eine entsprechende Verpflichtung
auf, der Gesetzgeber muss nachziehen. Zugleich verändern Homeoffice und mobile Arbeit das Verständnis
der Normalarbeitszeit. Flexibilisierung ist gewünscht. Im Spannungsfeld zwischen notwendiger Regulierung und zeitgemäßer Flexibilisierung gibt die Kommentierung klare Orientierung.
Einbezogen sind über das ArbZG hinaus auch relevante Nebengebiete wie Teilzeitrecht, Arbeitsentgelt und Mitbestimmung sowie die Arbeitszeitregelungen des Seearbeitsgesetzes.
NEU in der 5. Auflage:
Insbesondere die Änderungen im Nachweisgesetz wirken sich auch mittelbar und z.T.
unmittelbar auf das ArbZG aus. Darunter fallen u.a.:
• die Möglichkeit zur Anordnung von Überstunden
• Angaben zur Vergütung von Überstunden sowie zu Zuschlägen/Zulagen, Prämien oder Sonderzahlungen
• vereinbarte Ruhepausen und Ruhezeiten
• bei Schichtarbeit: Schicht Rhythmus und Voraussetzung von Änderungen
• bei Arbeit auf Abruf: Zeitrahmen, in dem der Arbeitgeber die Arbeitshaltung einfordern kann.
Aktualisiert: 2023-03-29
> findR *
Ziel dieser höchstrichterlichen Kommentierung ist es, praktische Brauchbarkeit mit wissenschaftlicher Informationstiefe zu verbinden. Sie stellt die Rechtsprechung vor allem des Bundesarbeitsgerichts und deren Entwicklungslinien authentisch, systematisch, eingehend, und umfassend, aber auch kritisch dar. Die Vorschriften über den Dienstvertrag im Bürgerlichen Gesetzbuch stellen die wesentlichen Grundlagen für das Arbeitsvertragsrecht dar; sie bilden das Arbeitsrecht im BGB. Das vorliegende Werk kommentiert die §§ 611 bis 630 BGB unter dem Gesichtspunkt des Arbeitsrechts aufgrund der höchstrichterlichen Rechtsprechung. Die Zusammenhänge mit den wesentlichen arbeitsrechtlichen Gesetzen außerhalb des BGB werden stets aufgenommen. Zudem werden das Recht der Befristung der Arbeitsverträge, das Kündigungsschutzrecht und - in einem Anhang - das Arbeitsrecht der Kirchen ausführlich kommentierend dargestellt. Der übliche Rahmen der Kommentierung des Bürgerlichen Gesetzbuches wird im Interesse der konzisen Darstellung des Individualarbeitsrechts gesprengt. Ausführliche Gliederungen und ein detailliertes Sachverzeichnis erleichtern den Umgang mit der Stoffülle.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Das Arbeitszeitrecht in Deutschland ist zwar durch das ArbZG gesetzlich geregelt, aber inhaltlich zersplittert. Sondervorschriften in zahlreichen Gesetzen sind zu beachten. Dabei geht es um besonders geschützte Personengruppen
(Jugendliche, Mütter), bestimmte Berufsgruppen (z.B. Fahrund Verkaufspersonal), aber auch um die Mitbestimmungsrechte
von Betriebsrat und Personalvertretung.
NEU in der 8. Auflage:
Die Neuauflage des Kommentars bietet eine fundierte und eng verzahnte Kommentierung aller Aspekte des Arbeitszeitrechts. Dieses Rechtsgebiet erfährt zunehmende Bedeutung im Hinblick auf die sog. work-life-balance,
die mehr Freiräume für die Einteilung der Arbeitszeit vorsieht, sei es durch Tarifvertrag oder Betriebsvereinbarung oder
auch durch eine Angleichung an die EU-Arbeitszeitrichtlinie. Erklärt werden außer dem ArbZG die wichtigsten
Spezialgesetze und Nebenbestimmungen.
Aktualisiert: 2020-05-31
> findR *
Bearbeitet von rund 40 renommierten Autoren aus Anwaltschaft, Wissenschaft und Gerichtspraxis
Aktualisiert: 2020-02-11
Autor:
Georg Annuß,
Claudia Bittner,
Susanne Clemenz,
Martin Diller,
Boris Dzida,
Benno Alexander Fischer,
Hans Jörg Gäntgen,
Björn Gaul,
Richard Giesen,
Martin Henssler,
Carmen Silvia Hergenröder,
Curt Wolfgang Hergenröder,
Klaus-Stefan Hohenstatt,
Clemens Höpfner,
Heinz-Jürgen Kalb,
Michael Kliemt,
Rüdiger Krause,
Mark Lembke,
Josef Molkenbur,
Thomas Müller-Bonanni,
Susanne Peters-Lange,
Martin Quecke,
Hermann Reichold,
Maren Rennpferdt,
Oliver Ricken,
Sebastian Roloff,
Hans-Jürgen Rupp,
Bernd Sandmann,
Reinhard Schinz,
Johannes Schipp,
Harald Schliemann,
Werner Schmalenberg,
Christoph H. Seibt,
Ulrich Sittard,
Kathrin Thies,
Gregor Thüsing,
Kerstin Tillmanns,
Jürgen Treber,
Hinrich Vogelsang,
Heinz Josef Willemsen,
Werner Ziemann
> findR *
Ziel dieser höchstrichterlichen Kommentierung ist es, praktische Brauchbarkeit mit wissenschaftlicher Informationstiefe zu verbinden. Sie stellt die Rechtsprechung vor allem des Bundesarbeitsgerichts und deren Entwicklungslinien authentisch, systematisch, eingehend, und umfassend, aber auch kritisch dar. Die Vorschriften über den Dienstvertrag im Bürgerlichen Gesetzbuch stellen die wesentlichen Grundlagen für das Arbeitsvertragsrecht dar; sie bilden das Arbeitsrecht im BGB. Das vorliegende Werk kommentiert die §§ 611 bis 630 BGB unter dem Gesichtspunkt des Arbeitsrechts aufgrund der höchstrichterlichen Rechtsprechung. Die Zusammenhänge mit den wesentlichen arbeitsrechtlichen Gesetzen außerhalb des BGB werden stets aufgenommen. Zudem werden das Recht der Befristung der Arbeitsverträge, das Kündigungsschutzrecht und - in einem Anhang- das Arbeitsrecht der Kirchen ausführlich kommentierend dargestellt. Der übliche Rahmen der Kommentierung des Bürgerlichen Gesetzbuches wird im Interesse der konzisen Darstellung des Individualarbeitsrechts gesprengt. Ausführliche Gliederungen und ein detailliertes Sachverzeichnis erleichtern den Umgang mit der Stoffülle.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Mit diesem hochaktuellen Band soll vor Augen geführt werden, wie es mit dem Natur- und Umweltschutz in Hamburg aussieht. Die Autoren und Herausgeber sind seit vielen Jahren im Natur- und Umweltschutz in der Metropolregion Hamburg engagiert und ausgewiesene Kenner der Materie. An zentralen Themen zeigen sie, wie und ob überhaupt Naturschutz in Hamburg funktioniert und wie es der Stadt gelingt, ihr Image von der 'Grünen Stadt' mit den daraus entstehenden Konsequenzen umzusetzen und auch für die Zukunft zu erhalten.
Neben Einblicken in die Hamburger Naturschutz-Politik werden die Situation der pflanzlichen Artenvielfalt in Hamburg und der Einfluss der Bodenqualität auf die Biodiversität veranschaulicht. Ein Kapitel legt den Schwerpunkt auf die historische und zukünftige Entwicklung des Elbeästuars, der sogenannten Tideelbe. Schließlich werden die Herausforderungen, die durch den Klimawandel auf uns zukommen, diskutiert. Die Informationen in diesem Abhandlungsband dienen als Basis für den Dialog zwischen Naturschutz und Ökonomie, um beides in Hamburg gleichermaßen voran zu bringen. Mit Beiträgen u.a. von Christian Gerbich, Reinmar Grimm, Kai Jensen, Günter Miehlich, Bernd-Ulrich Netz, Hans-Helmut Poppendiek, Alexander Porschke, Katharina Schmidt und Wiebke Schoenberg.
Aktualisiert: 2021-01-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schliemann, Harald
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchliemann, Harald ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schliemann, Harald.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schliemann, Harald im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schliemann, Harald .
Schliemann, Harald - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schliemann, Harald die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schlienger, Alfred
- Schlienger, Ines
- Schlienkamp, Christoph
- Schlienkamp, Hans-Georg
- Schlienz, Michael
- Schlienz, Prof. Ulrich
- Schlienz, Uli
- Schlienz, Ulrich
- Schliep, Beat
- Schliep, Gregor
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schliemann, Harald und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.