Welttheater auf engem Raum

Welttheater auf engem Raum von Schlösser,  Hermann
Die Jahre nach 1945 waren in Wien eine widersprüchliche Zeit. Einerseits wurde versucht, an österreichische Kontinuitäten anzuknüpfen, andererseits kam vor allem die Jugend erstmals mit der internationalen Moderne in Kontakt. Dieser Einzug der zeitgenössischen Kunst fand unter anderem auf den Bühnen mehrerer kleiner und mittel­großer Kellertheater statt. Diese Erschließung großer Dramen damals moderner Autoren wie Jean Anouilh, Jean-Paul Sartre, Thornton Wilder u.a. ist das Hauptthema der kulturgeschichtlichen Studie: Doch werden auch die Rahmenbedingungen dargestellt, in denen sich die kleinen Theater entfalten konnten, wobei die Kulturpolitik der vier Besatzungsmächte als ein wesentlicher Faktor beachtet wird. Dann geht es um die Akteure: Wer hat gespielt? Welche neuen Räume wurden dem Theater erschlossen? Schließlich wird der damalige Spielplan rekonstruiert, und die wichtigsten Stücke internationaler zeitgenössischer Dramatiker werden vorgestellt. So entsteht ein anschauliches Bild des kulturellen Wandels auf kleinem Raum.
Aktualisiert: 2021-05-20
> findR *

Welttheater auf Kellerbühnen

Welttheater auf Kellerbühnen von Schlösser,  Hermann
Die Jahre nach 1945 waren in Wien eine widersprüchliche Zeit. Einerseits wurde versucht, an österreichische Kontinuitäten anzuknüpfen, andererseits kam vor allem die Jugend erstmals mit der internationalen Moderne in Kontakt. Dieser Einzug der zeitgenössischen Kunst fand unter anderem auf den Bühnen mehrerer kleiner und mittelgroßer Theater statt, die meistens in Kellerlokalen spielten und in denen die Karrieren vieler renommierter Theatermenschen begannen. Manche dieser Bühnen waren kurzlebig, traten etwa auch unter wechselnden Namen und in verschiedenen Besetzungen auf – so die „Szene 48“, die in wenigen Jahren zum „Theater der 49“ und dann zum „Studio in der Kolingasse“ mutierte. Andere, wie Stella Kadmons „Theater der Courage“ oder das „Theater in der Scala“ hielten sich länger. Aber gemeinsam ist all diesen Initiativen die Aufgeschlossenheit für die Dramen damals moderner Autoren wie Jean Anouilh, Jean-Paul Sartre, Eugene O’Neill oder Ladislaus Fodor. Diese Entdeckung der Moderne ist das Hauptthema der kleinen kulturgeschichtlichen Studie. Zunächst werden die Rahmenbedingungen dargestellt, in denen sich die kleinen Theater entfalten konnten, wobei auch die Kulturpolitik der vier Besatzungsmächte beachtet wird. Dann geht es um die Akteure: Wer hat wo gespielt? Vor allem aber werden die damaligen Spielpläne rekonstruiert: Welche internationalen Stücke zeitgenössischer Dramatiker wurden aufgeführt, und wie wurden sie in Wien aufgenommen? In der Beantwortung dieser Fragen entsteht ein anschauliches Bild des kulturellen Wandels auf kleinem Raum.
Aktualisiert: 2019-08-21
> findR *

Ich war begeistert

Ich war begeistert von Grossmann,  Stefan, Kluy,  Alexander, Schlösser,  Hermann
Er war einer der bedeutendsten Journalisten Österreichs und Berlins. Zudem Theaterimpresario, Dramaturg, Autor, Feuilletonkorrespondent. Und er gab eine der wichtigsten deutschsprachigen Zeitschriften des 20. Jahrhunderts heraus, „Das Tage-Buch“. Für den Wiener Stefan Großmann (1875–1935) schrieben Alfred Polgar und Thomas Mann, Robert Walser und Alexander Roda Roda, Walter Benjamin, Robert Musil und Egon Friedell. Die ersten Reportagen Egon Erwin Kischs wurden von Großmann redigiert. Und 1925 stammte die erste, Aufsehen erregende und erschreckend prophetische Rezension von Hitlers „Mein Kampf“ aus seiner Feder. Stefan Großmanns außergewöhnlich kluge, ehrlich persönliche und vor allem politisch ebenso realistische wie visionäre Autobiografie „Ich war begeistert“ (1930) gehört „zu den großen Erinnerungsbüchern“ (Wiener Zeitung) der Wiener Literatur nach 1900.
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *

Heilige Scheine

Heilige Scheine von Luksan,  Martin, Schlösser,  Hermann, Szanya,  Anton
Im April 2003 wurde der katholisch-klerikale Eiferer Marco d’Aviano von Papst Johannes Paul II. selig gesprochen. Indirekt war damit auch eine späte Ehrung des Führers der Austrofaschisten, Engelbert Dollfuß, verbunden. Dieser hatte dem Beichtvater Kaiser Leopolds I., der Ende des 17. Jahrhunderts seine ganze geistliche Kraft in den Dienst des Kampfes gegen die Türken gestellt hatte, zu einer gesellschaftlichen Wiedergeburt verholfen. Das Buch erzählt die Geschichte des Marco d’Aviano und seines Verehrers Dollfuß mit textlichen und visuellen Einblicken in die klerikale Propaganda des Ständestaates. Es enthält über 60 teils sehr skurril wirkende Photodokumente und bietet enzyklopädische Informationen sowie exakte Quellenangaben.
Aktualisiert: 2022-10-11
> findR *

Kasimir Edschmid

Kasimir Edschmid von Schlösser,  Hermann
Der Erzähler, Essayist, Reiseschriftsteller und Journalist Kasimir Edschmid (1890 bis 1966) war Jahrzehnte lang eine der einflussreichsten Persönlichkeiten des deutschen literarischen Lebens, und dabei zeitlebens ein überaus produktiver Schriftsteller. Hermann Schlössers Edschmid-Biographie unternimmt erstmals den Versuch einer Gesamtdeutung von Edschmids Leben und Lebenswerk. Der Autor, dessen literarische Laufbahn mit expressionistischen Erzählungen begann, entwickelte sich in den Zwanziger Jahren zum Repräsentanten eines sportiven und mobilen Lebensstils und trat vor allem mit viel gelesenen Reisebüchern hervor. Von den Nationalsozialisten wurde Edschmid als „Zivilisiationsliterat“ verdächtigt, seine Bücher wurden 1933 verbrannt. Hier wird erstmals dargestellt, wie er in den engen Grenzen, die ihm von der Diktatur gezogen wurden, weiterlebte und -arbeitete. In seinen beiden letzten Lebensjahrzehnten war Edschmid schließlich einer der entscheidend wichtigen Literaturfunktionäre der Bundesrepublik, dessen literaturpolitische Leistungen ausführlich gewürdigt werden. Das wichtigste Ziel der Arbeit besteht jedoch darin, auf dem Weg der Biographie ein neues Interesse am umfangreichen literarischen Werk Kasimir Edschmids zu wecken.
Aktualisiert: 2019-11-18
> findR *

Wormser Fundstücke

Wormser Fundstücke von Schlösser,  Hermann
'Wormser Fundstücke' – das sind ausgewählte Reiseberichte, Briefe, Gedichte, Erzählungen, Essays aus fünf Jahrhunderten, die sich auf unterschiedliche Weise mit der Stadt Worms befassen. Dabei wird vorgeführt, wie die Stadt wahrgenommen und erlebt wurde – und zwar sowohl von Wormsern als auch von Besuchern. Im Kreuzpunkt der Blicke von Einheimischen und Fremden entsteht ein buntes, vielgestaltiges Bild der Stadt. Manche Texte sprechen Dialekt, andere sind in Versen gehalten; viele Beiträge setzen sich in irgendeiner Form mit der großen Tradition der Nibelungen- und Lutherstadt auseinander, und manche schildern die krisenhaften Epochen der Stadtgeschichte. Einige Texte wurden eigens für dieses Buch geschrieben und erscheinen hier zum ersten Mal. Ein ausführlicher Kommentar gibt Auskunft über die jeweiligen Verfasser und über den jeweils besonderen Worms-Bezug. So entsteht ein buntes und vielfältiges literarisches Porträt der alten Stadt am Rhein, über die der britische Reisende Thomas Coryat im Jahr 1611 den begeisterten Satz schrieb: 'Die Lage dieser berühmten Stadt entzückte mich wie nur irgend eine von allen, die ich in Deutschland sah.'
Aktualisiert: 2020-02-19
> findR *

Die Wiener in Berlin

Die Wiener in Berlin von Schlösser,  Hermann
Berlin war in der Zwischenkriegszeit d i e kulturelle Metropole der deutschsprachigen Welt: Nirgendwo gab es mehr Theater, Opern- und Operettenhäuser, Filmstudios, Zeitungsredaktionen und Verlage wie in der Stadt an der Spree. Hier gab es zahllose Anregungen, hier eröffneten sich ungeheure Möglichkeiten, hier konnte man die große Karriere machen. Die Stadt sprühte vor Energie. Das kreative Leben jener aufregenden Zeit wurde stark von den zahlreichen Zuwanderern beeinflusst. Sie waren der Anziehungskraft der modernen Stadt verfallen und sie erfüllten die Anforderungen der aufgeschlossenen und Unterhaltung suchenden Stadt. Viele von ihnen kamen aus Wien. Das Buch schildert das Milieu der Wiener Künstler, Journalisten und Literaten, deren Arbeit den Geist jener Zeit so maßgeblich prägte.
Aktualisiert: 2021-12-30
> findR *

Profile 7, Wien – Berlin

Profile 7, Wien – Berlin von Fetz,  Bernhard, Kastenberger,  Klaus, Schlösser,  Hermann
Weder die Berliner Publizistik noch das Theater oder der Film der ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts sind vorstellbar ohne das Wirken von Wiener Künstlern. Berlin wiederum war für die Wiener, für Alfred Polgar und Robert Musil, für Billy Wilder und Arnold Schönberg, zum Faszinosum und zur Existenzgrundlage geworden: als Stadt des schnellen Geld- und Bilderflusses und als Stadt der am höchsten entwickelten Unterhaltungs- und Medienindustrie. Mit Beiträgen von Elfriede Czurda, Friederike Mayröcker, Jörg Drews, Wendelin Schmidt-Dengler, Kathrin Röggla, Franz Schuh, Gregor Streim, Erhard Schütz, Klaus Völker, Roger Willemsen.
Aktualisiert: 2022-01-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schlösser, Hermann

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchlösser, Hermann ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schlösser, Hermann. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schlösser, Hermann im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schlösser, Hermann .

Schlösser, Hermann - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schlösser, Hermann die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schlösser, Hermann und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.