Dieser Ratgeber hilft dem Leser, die Risiken steuerlicher Beratung trotz des durch Einzelfallentscheidungen geprägten Haftungsrechts verlässlich einschätzen zu können. Er informiert aktuell über alle zivil-, steuer- und strafrechtlichen Haftungsrisiken. Steuerberater erkennen ihre Beratungspflichten und Haftungsrisiken und bekommen Vermeidungsstrategien genannt. Sie erfahren, wie sie sich bei Fehlern verhalten sollen und die Haftung begrenzen können.
Rechtsanwälten werden die Chancen der Abwehr bzw. der Durchsetzbarkeit von Schadensersatzansprüchen aufgezeigt.
Geschädigte Mandanten können die Berechtigung einer Schadensersatzforderung erkennen.
Im Zuge der Geschäftsfeldentwicklung sind auch die Haftungstatbestände in der Steuerberatung mehr geworden. Mit dem Aufzeigen der Haftungsrisiken und entsprechenden Vermeidungsstrategien sowie der Auswertung der aktuellen Rechtsprechung in den Bereichen Zivilrecht, Steuerrecht und Strafrecht bietet die vorliegende 7. Auflage des Standardwerkes eine verlässliche Hilfestellung.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
Der Ratgeber für Steuerberater, Anwälte und Geschädigte
Dieser praxisorientierte Ratgeber hilft dem Leser, die Risiken steuerlicher Beratung trotz des durch Einzelfallentscheidungen geprägten Haftungsrechts verlässlich einschätzen zu können. Er informiert über alle zivil-, steuer- und strafrechtlichen Haftungsrisiken.
Steuerberatern hilft er, Beratungspflichten und Haftungsrisiken zu erkennen, konkrete Vermeidungsstrategien werden aufgezeigt und Tipps zum Verhalten bei Fehlern und zur Haftungsbegrenzung gegeben. Rechtsanwälten werden die Chancen der Abwehr bzw. der Durchsetzbarkeit von Schadensersatzansprüchen vorgestellt. Geschädigte Mandanten können die Berechtigung einer Schadensersatzforderung ermessen.
Die vorliegende Auflage wurde umfassend aktualisiert und überarbeitet und gibt den aktuellen Stand in Gesetzgebung, Literatur und Rechtsprechung wieder.
Inhaltsverzeichnis:
ERSTER TEIL: DIE ZIVILRECHTLICHE HAFTUNG DES STEUERBERATERS
Erster Abschnitt: Haftpflichtprozess und Haftungstatbestände
A. Der Haftpflichtprozess – Prozessrechtliche Besonderheiten.
B. Vorvertragliche Schadensersatzansprüche.
C. Vertragliche Schadensersatzansprüche.
D. Steuerberaterhaftung gegenüber Dritten.
E. Außervertragliche Haftungsmöglichkeiten (Deliktsrechtliche Ansprüche).
Zweiter Abschnitt: Schaden des Mandanten
A. Nachbesserungsanspruch/Schadensersatzanspruch.
B. Schaden – vorvertraglicher Haftungsgrund.
C. Schaden – vertraglicher Haftungsgrund.
Dritter Abschnitt: Zurechnungszusammenhang zwischen Pflichtverletzung und Schaden
Vierter Abschnitt: Vorteilsanrechnung beim Mandanten
Fünfter Abschnitt: Verschulden des Steuerberaters, § 280 Abs. 1 BGB
Sechster Abschnitt: Mitverschulden des Geschädigten
Siebter Abschnitt: Haftungsbeschränkungen im Steuerberatungsvertrag
A. Gesetzliche Grundlagen der Haftungsbegrenzung.
B. Haftungsbegrenzungen in individueller Einzelvereinbarung.
C. Haftungsbeschränkungen in Allgemeinen Auftragsbedingungen/Geschäftsbedingungen.
Achter Abschnitt: Haftung für Büromitarbeiter des Steuerberaters
Neunter Abschnitt: Verjährung des Schadensersatzanspruchs
A. §§ 195, 199 BGB; § 68 StBerG a. F..
B. Verjährung der Prospekthaftung.
C. Verjährung deliktischer Ansprüche §§ 195, 199 BGB, § 852 BGB a. F..
D. Hemmung oder Neubeginn der Verjährung, §§ 203 ff. BGB.
ZWEITER TEIL: DIE STEUERRECHTLICHE HAFTUNG DES STEUERBERATERS
Erster Abschnitt: Die gesetzlichen Haftungstatbestände
A. Schuld und Haftung.
B. Die Haftung der Vertreter nach § 69 AO.
C. Die Haftungstatbestände der §§ 70 ff. AO.
Zweiter Abschnitt: Verfahrensrechtliche Realisierung der Haftung durch Haftungs- und Duldungsbescheide
A. Systematik.
B. Haftung und Duldung kraft Gesetzes (§ 191 AO).
C. Ermessensentscheidung.
D. Das „Haftungsprivileg” der beratenden Berufe nach § 191 Abs. 2 AO.
E. Festsetzungsfrist (§ 191 Abs. 3 AO), Verjährung (§ 191 Abs. 4, 5 AO) und Erlass (§ 191 Abs. 5 AO).
F. Rechtsbehelf gegen Haftungs- und Duldungsbescheide.
G. Umdeutung und sonstige Korrekturmöglichkeiten.
H. Vertragliche Haftung nach § 192 AO.
Dritter Abschnitt: Erhebungsverfahren – Subsidiarität der Haftung?
DRITTER TEIL: DIE STEUERSTRAFRECHTLICHE UND BUßGELDRECHTLICHE VERANTWORTLICHKEIT DES STEUERBERATERS
Erster Abschnitt: Strafrechtliche Verantwortlichkeit
A. Pflichten des Steuerberaters.
B. Pflichten im Einzelnen.
C. Zurechenbarkeit der Pflichtverstöße/Täterschaft und Teilnahme.
Zweiter Abschnitt: Leichtfertige Steuerverkürzung (§ 378 AO)
Dritter Abschnitt: Steuerberatung und Selbstanzeige
A. Grundfragen und Regeln im Beratungsalltag.
B. Recht der Selbstanzeige.
C. Sperren.
D. Fremdanzeige (§ 371 Abs. 4 AO).
E. Selbstanzeige bei leichtfertiger Steuerverkürzung (§ 378 Abs. 3 AO).
F. Strafbefreiende Erklärung nach dem Steueramnestiegesetz.
Vierter Abschnitt: Verhalten im Falle der Einleitung des Strafverfahrens
A. Grundregeln.
B. Strafverfahren gegen Mandanten des Steuerberaters.
C. Strafverfahren gegen den Berater selbst.
Fünfter Abschnitt: Übersicht zum Straf- und Bußgeldverfahren
A. Verfahrensabschnitte.
B. Zuständigkeiten.
C. Ablauf des Verfahrens – Übersicht.
D. Durchsuchung und Beschlagnahme.
Sechster Abschnitt: Strafzumessung in Steuerstrafsachen
Aktualisiert: 2023-02-03
> findR *
Der Ratgeber für Steuerberater, Anwälte und Geschädigte
Dieser praxisorientierte Ratgeber hilft dem Leser, die Risiken steuerlicher Beratung trotz des durch Einzelfallentscheidungen geprägten Haftungsrechts verlässlich einschätzen zu können. Er informiert über alle zivil-, steuer- und strafrechtlichen Haftungsrisiken.
Steuerberatern hilft er, Beratungspflichten und Haftungsrisiken zu erkennen, konkrete Vermeidungsstrategien werden aufgezeigt und Tipps zum Verhalten bei Fehlern und zur Haftungsbegrenzung gegeben. Rechtsanwälten werden die Chancen der Abwehr bzw. der Durchsetzbarkeit von Schadensersatzansprüchen vorgestellt. Geschädigte Mandanten können die Berechtigung einer Schadensersatzforderung ermessen.
Die vorliegende Auflage wurde umfassend aktualisiert und überarbeitet und gibt den aktuellen Stand in Gesetzgebung, Literatur und Rechtsprechung wieder.
Inhaltsverzeichnis:
ERSTER TEIL: DIE ZIVILRECHTLICHE HAFTUNG DES STEUERBERATERS
Erster Abschnitt: Haftpflichtprozess und Haftungstatbestände
A. Der Haftpflichtprozess – Prozessrechtliche Besonderheiten.
B. Vorvertragliche Schadensersatzansprüche.
C. Vertragliche Schadensersatzansprüche.
D. Steuerberaterhaftung gegenüber Dritten.
E. Außervertragliche Haftungsmöglichkeiten (Deliktsrechtliche Ansprüche).
Zweiter Abschnitt: Schaden des Mandanten
A. Nachbesserungsanspruch/Schadensersatzanspruch.
B. Schaden – vorvertraglicher Haftungsgrund.
C. Schaden – vertraglicher Haftungsgrund.
Dritter Abschnitt: Zurechnungszusammenhang zwischen Pflichtverletzung und Schaden
Vierter Abschnitt: Vorteilsanrechnung beim Mandanten
Fünfter Abschnitt: Verschulden des Steuerberaters, § 280 Abs. 1 BGB
Sechster Abschnitt: Mitverschulden des Geschädigten
Siebter Abschnitt: Haftungsbeschränkungen im Steuerberatungsvertrag
A. Gesetzliche Grundlagen der Haftungsbegrenzung.
B. Haftungsbegrenzungen in individueller Einzelvereinbarung.
C. Haftungsbeschränkungen in Allgemeinen Auftragsbedingungen/Geschäftsbedingungen.
Achter Abschnitt: Haftung für Büromitarbeiter des Steuerberaters
Neunter Abschnitt: Verjährung des Schadensersatzanspruchs
A. §§ 195, 199 BGB; § 68 StBerG a. F..
B. Verjährung der Prospekthaftung.
C. Verjährung deliktischer Ansprüche §§ 195, 199 BGB, § 852 BGB a. F..
D. Hemmung oder Neubeginn der Verjährung, §§ 203 ff. BGB.
ZWEITER TEIL: DIE STEUERRECHTLICHE HAFTUNG DES STEUERBERATERS
Erster Abschnitt: Die gesetzlichen Haftungstatbestände
A. Schuld und Haftung.
B. Die Haftung der Vertreter nach § 69 AO.
C. Die Haftungstatbestände der §§ 70 ff. AO.
Zweiter Abschnitt: Verfahrensrechtliche Realisierung der Haftung durch Haftungs- und Duldungsbescheide
A. Systematik.
B. Haftung und Duldung kraft Gesetzes (§ 191 AO).
C. Ermessensentscheidung.
D. Das „Haftungsprivileg” der beratenden Berufe nach § 191 Abs. 2 AO.
E. Festsetzungsfrist (§ 191 Abs. 3 AO), Verjährung (§ 191 Abs. 4, 5 AO) und Erlass (§ 191 Abs. 5 AO).
F. Rechtsbehelf gegen Haftungs- und Duldungsbescheide.
G. Umdeutung und sonstige Korrekturmöglichkeiten.
H. Vertragliche Haftung nach § 192 AO.
Dritter Abschnitt: Erhebungsverfahren – Subsidiarität der Haftung?
DRITTER TEIL: DIE STEUERSTRAFRECHTLICHE UND BUßGELDRECHTLICHE VERANTWORTLICHKEIT DES STEUERBERATERS
Erster Abschnitt: Strafrechtliche Verantwortlichkeit
A. Pflichten des Steuerberaters.
B. Pflichten im Einzelnen.
C. Zurechenbarkeit der Pflichtverstöße/Täterschaft und Teilnahme.
Zweiter Abschnitt: Leichtfertige Steuerverkürzung (§ 378 AO)
Dritter Abschnitt: Steuerberatung und Selbstanzeige
A. Grundfragen und Regeln im Beratungsalltag.
B. Recht der Selbstanzeige.
C. Sperren.
D. Fremdanzeige (§ 371 Abs. 4 AO).
E. Selbstanzeige bei leichtfertiger Steuerverkürzung (§ 378 Abs. 3 AO).
F. Strafbefreiende Erklärung nach dem Steueramnestiegesetz.
Vierter Abschnitt: Verhalten im Falle der Einleitung des Strafverfahrens
A. Grundregeln.
B. Strafverfahren gegen Mandanten des Steuerberaters.
C. Strafverfahren gegen den Berater selbst.
Fünfter Abschnitt: Übersicht zum Straf- und Bußgeldverfahren
A. Verfahrensabschnitte.
B. Zuständigkeiten.
C. Ablauf des Verfahrens – Übersicht.
D. Durchsuchung und Beschlagnahme.
Sechster Abschnitt: Strafzumessung in Steuerstrafsachen
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
Das praxisorientierte Handbuch für Steuerberater, Anwälte und Geschädigte.
Dieser Ratgeber ermöglicht die Risiken steuerlicher Beratung verlässlich einzuschätzen. Praxisnah und aktuell informiert er über alle zivil-, steuer- und strafrechtlichen Haftungsrisiken.
Steuerberatern hilft er, Beratungspflichten und Haftungsrisiken zu erkennen, zeigt konkrete Vermeidungsstrategien auf und gibt Tipps zum Verhalten bei Fehlern und zur Haftungsbegrenzung. Rechtsanwälten werden die Chancen der Abwehr bzw. der Durchsetzbarkeit von Schadensersatzansprüchen aufgezeigt. Geschädigte Mandanten können die Berechtigung einer Schadensersatzforderung erkennen.
Die vorliegende Auflage wurde umfassend aktualisiert. So wurden u.a. gewichtige Entscheidungen zum Beratungsvertrag und der Einbeziehung Dritter in seinen Schutzbereich sowie die Rechtsprechung zur Insolvenzverschleppungshaftung eingearbeitet. Darüber hinaus wurden wegen der großen praktischen Bedeutung die vielfältigen Probleme der Zurechnung von Beraterpflicht und Schaden neu aufgenommen.
Inhalt:
Die zivilrechtliche Haftung des Steuerberaters.
Die steuerrechtliche Haftung des Steuerberaters.
Die steuerstrafrechtliche und bußgeldrechtliche Verantwortlichkeit des Steuerberaters.
Aktualisiert: 2021-05-10
> findR *
Das praxisorientierte Handbuch für Steuerberater, Anwälte und Geschädigte.
Dieser Ratgeber ermöglicht die Risiken steuerlicher Beratung verlässlich einzuschätzen. Praxisnah und aktuell informiert er über alle zivil-, steuer- und strafrechtlichen Haftungsrisiken.
Steuerberatern hilft er, Beratungspflichten und Haftungsrisiken zu erkennen, zeigt konkrete Vermeidungsstrategien auf und gibt Tipps zum Verhalten bei Fehlern und zur Haftungsbegrenzung. Rechtsanwälten werden die Chancen der Abwehr bzw. der Durchsetzbarkeit von Schadensersatzansprüchen aufgezeigt. Geschädigte Mandanten können die Berechtigung einer Schadensersatzforderung erkennen.
Die vorliegende Auflage wurde umfassend aktualisiert. So wurden u.a. gewichtige Entscheidungen zum Beratungsvertrag und der Einbeziehung Dritter in seinen Schutzbereich sowie die Rechtsprechung zur Insolvenzverschleppungshaftung eingearbeitet. Darüber hinaus wurden wegen der großen praktischen Bedeutung die vielfältigen Probleme der Zurechnung von Beraterpflicht und Schaden neu aufgenommen.
Inhalt:
Die zivilrechtliche Haftung des Steuerberaters.
Die steuerrechtliche Haftung des Steuerberaters.
Die steuerstrafrechtliche und bußgeldrechtliche Verantwortlichkeit des Steuerberaters.
Aktualisiert: 2021-05-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schmeer, Andreas
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchmeer, Andreas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schmeer, Andreas.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schmeer, Andreas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schmeer, Andreas .
Schmeer, Andreas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schmeer, Andreas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schmees van Zadelhoff, Christoph
- Schmees, Johannes K.
- Schmees, Johannes Karl
- Schmees, Markus
- Schmegel, Beate
- Schmeh, Klaus
- Schmehl, Arndt
- Schmehl, Christian
- Schmehl, Christine
- Schmehl, Heike
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schmeer, Andreas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.