Man kennt ihn als Komödienschreiber, Schauspieler, Avantgardisten, Talentsucher und -finder, Hofnarr des Volkes oder schlicht als Interpret anspruchsvollen Blödsinns. Für manche ist er auch ein eigenwilliger Egozentriker, Misanthrop und Hypochonder, ein Kleinbürger mäßiger Bildung. In einem jedoch sind sich alle einig: Karl Valentin war einer der größten Komiker des 20. Jahrhunderts. Michael Schulte durchleuchtet in diesem biografischen Valentin-Hörbuch die vielen Facetten des Humoristen. Der Hörer lernt auch das historische Umfeld, die privaten und persönlichen Kontakte des schrägen Komikers kennen. Wegbegleiter wie Liesl Karlstadt, Annemarie Fischer und Gert Fröbe kommen in Interviews persönlich zu Wort. Andere Zeitgenossen werden durch bekannte Sprecher wie Josef Bierbichler zitiert. Zahlreiche Original-Hörszenen aus Valentins Werk runden die informative und ungemein unterhaltsame Klangcollage ab.
Aktualisiert: 2021-09-15
> findR *
Des gfreut mi heut no, daß es mir gelungen ist, den heutigen Tag zu erleben. KARL VALENTIN Karl Valentin war und ist immer aktuell, schließlich ist das Leben nichts anderes als eine Folge von Katastrophen, die Welt weniger aus Bergen und Ozeanen zusammengesetzt, sondern aus Fußangeln... Walter Schmidinger spricht Michael Schultes klingende Biographie wunderbar näselnd und unverwechselbar.
Die Stimmen von Gerd Anthoff, Josef Bierbichler, Wolf Euba und Peter Fricke geben den in die Lebensgeschichte eingeflochtenen Zitaten Abwechslung und Lebendigkeit. O-Töne von Karl Valentin und Liesl Karlstadt runden die Aufnahme ab.
Aktualisiert: 2021-05-12
> findR *
Man kennt ihn als Komödienschreiber, Schauspieler, Avantgardisten, Talentsucher und -finder, Hofnarr des Volkes oder schlicht als Interpret anspruchsvollen Blödsinns. Für manche ist er auch ein eigenwilliger Egozentriker, Misanthrop und Hypochonder, ein Kleinbürger mäßiger Bildung. In einem jedoch sind sich alle einig: Karl Valentin war einer der größten Komiker des 20. Jahrhunderts. Michael Schulte durchleuchtet in diesem biografischen Valentin-Hörbuch die vielen Facetten des Humoristen. Der Hörer lernt auch das historische Umfeld, die privaten und persönlichen Kontakte des schrägen Komikers kennen. Wegbegleiter wie Liesl Karlstadt, Annemarie Fischer und Gert Fröbe kommen in Interviews persönlich zu Wort. Andere Zeitgenossen werden durch bekannte Sprecher wie Josef Bierbichler zitiert. Zahlreiche Original-Hörszenen aus Valentins Werk runden die informative und ungemein unterhaltsame Klangcollage ab.
Aktualisiert: 2020-11-09
> findR *
Liebe Lisi! Lebe für mich. KARL VALENTIN
Mit bürgerlichem Namen hieß sie Elisabeth Wellano - das Pseudonym Liesl Karlstadt war eine Erfindung Valentins und als eine Hommage an Karl Maxstadt gedacht... Walter Schmidinger spricht und näselt Michael Schultes klingende Biographie kongenial. Die in die Lebensgeschichte eingeflochtenen Zitate tragen Gerd Anthoff, Josef Bierbichler, Wolf Euba und Peter Fricke in aller Eigentümlichkeit vor. Und natürlich kommen auch Karl Valentin und Liesl Karlstadt selbst zu Wort.
Aktualisiert: 2021-05-12
> findR *
Es ist schon alles gesagt worden. Nur noch nicht von allen. KARL VALENTIN Für die einen ist er ein Komödienschreiber und gefeierter Schauspieler, ein Avantgardist, Talentsucher und –finder, der Hofnarr des Volkes oder schlicht ein Blödsinninterpret. Andere nennen ihn einen eigenwilligen Egozentriker, Misanthropen und Hypochonder, einen Kleinbürger mäßiger Bildung. In einem jedoch sind sich alle einig: Karl Valentin war einer der größten Komiker des 20. Jahrhunderts. Bert Brecht schrieb über ihn: „Dieser Mensch ist ein durchaus komplizierter, blutiger Witz. Er ist von einer ganz trockenen, innerlichen Komik, bei der man rauchen und trinken kann und unaufhörlich von einem innerlichen Gelächter geschüttelt wird, ...“. Michael Schulte, dem Autor dieses biographischen Valentin-Hörbuchs, ist es gelungen, die verschiedenen Facetten des Humoristen darzustellen und zu durchleuchten. Zusätzlich wird das historische Umfeld und die privaten und beruflichen Kontakte des schrägen Komikers detailliert und farbenfroh dargestellt. In den verschiedenen Teilen der Biographie kommen Menschen aus Valentins Leben, wie Liesl Karlstadt, Annemarie Fischer und Gert Fröbe durch Interview-Ausschnitte persönlich zu Wort. Andere Zeitgenossen werden durch bekannte Sprecher wie Josef Bierbichler zitiert. Zusammen mit zahlreichen Original-Hörszenen aus Valentins Werk bilden sie eine sowohl informative als auch ungemein unterhaltsame Klangkollage. Ein Muß für alle Valentin-Fans und solche, die es werden wollen.
Aktualisiert: 2020-02-13
> findR *
Wenn ich einmal Herrgott wär, Ich glaub, ich käm in Wut, Weil diese Menschheit auf der Welt Grad tut, was sie gern tut. KARL VALENTIN Bomben zerstörten sein geliebtes München, seine Heimat, und Valentin wurde, was er potentiell schon immer war: ein Misanthrop...
Walter Schmidinger paßt seine Stimme mit ihrem leicht gebrochenen Tonfall dem Erzählfluß dieser Biographie wunderbar an. Zitate von Zeitgenossen - gesprochen von Josef Bierbichler, Wolf Euba und Peter Fricke - runden die Aufnahme ab. Und natürlich kommen auch Karl Valentin und Liesl Karlstadt selbst zu Wort.
Aktualisiert: 2020-02-13
> findR *
Nur gut, daß Edison kein Jude war, sonst könnt ma heut wieder Petroleumlampen anzünden. KARL VALENTIN Während einer Probe erteilte Valentin einmal einem Kapellmeister die Anweisung, als Auftrittsmusik einen Marsch von Leo Fall zu spielen. Der Kapellmeister lehnte aus 'rassischen' Gründen ab, worauf Valentin verärgert meinte: Nur gut, daß Edison...
Der Schauspieler Walter Schmidinger spricht Michael Schultes klingende Biographie wunderbar ironisch - ein Hörgenuß! Zeitgenossen Valentins kommen durch die unverwechselbaren Stimmen von Josef Bierbichler, Wolf Euba und Peter Fricke zu Wort. O-Töne von Karl Valentin und Liesl Karlstadt runden die Produktion ab.
Aktualisiert: 2020-02-13
> findR *
Alleinstehende Frau, welche sich endlich mal wieder niedersetzen will, sucht Sessel oder Stuhl zu kaufen. Foto erwünscht. KARL VALENTIN Karl Valentins Glück war es, Liesl Karlstadt entdeckt zu haben, Liesl Karlstadts Glück war es, von Valentin entdeckt worden zu sein...
Interpretiert wird Michael Schultes klingende Biographie von dem großartigen Schauspieler Walter Schmidinger. Josef Bierbichler, Wolf Euba und Peter Fricke zitieren Zeitgenossen Valentins in unverwechselbarer Weise. Und natürlich kommen auch Karl Valentin und Liesl Karlstadt selbst zu Wort.
Aktualisiert: 2021-05-12
> findR *
Für die einen ist er ein Komödienschreiber und gefeierter Schauspieler, ein Avantgardist, Talentsucher und –finder, der Hofnarr des Volkes oder schlicht ein Blödsinninterpret. Andere nennen ihn einen eigenwilligen Egozentriker, Misanthropen und Hypochonder, einen Kleinbürger mäßiger Bildung. In einem jedoch sind sich alle einig: Karl Valentin war einer der größten Komiker des 20. Jahrhunderts. Bert Brecht schrieb über ihn: "Dieser Mensch ist ein durchaus komplizierter, blutiger Witz. Er ist von einer ganz trockenen, innerlichen Komik, bei der man rauchen und trinken kann und unaufhörlich von einem innerlichen Gelächter geschüttelt wird, ..."
Michael Schulte, dem Autor dieses biographischen Valentin-Hörbuchs, ist es gelungen, die verschiedenen Facetten des Humoristen darzustellen und zu durchleuchten. Zusätzlich wird das historische Umfeld und die privaten und beruflichen Kontakte des schrägen Komikers detailliert und farbenfroh dargestellt. In den verschiedenen Teilen der Biographie kommen Menschen aus Valentins Leben, wie Liesl Karlstadt, Annemarie Fischer und Gert Fröbe durch Interview-Ausschnitte persönlich zu Wort. Andere Zeitgenossen werden durch bekannte Sprecher wie Josef Bierbichler zitiert. Zusammen mit zahlreichen Original-Hörszenen aus Valentins Werk bilden sie eine sowohl informative als auch ungemein unterhaltsame Klangkollage. Ein Muß für alle Valentin-Fans und solche, die es werden wollen.
Aktualisiert: 2021-05-12
> findR *
Schöner Papagei, gut sprechend, samt Messingkäfig entflogen. KARL VALENTIN 1922 oder 23 haben Brecht und Valentin einen Film gedreht. 'Mysterien eines Frisiersalons' wurde ein Meisterwerk, ein Meisterwerk aus Versehen...
Meisterhaft ist auch die Stimme Walter Schmidingers in dieser klingenden Biographie von Michael Schulte. Gerd Anthoff, Josef Bierbichler, Wolf Euba und Peter Fricke tragen Zitate von Zeitgenossen wunderbar lebendig vor. O-Töne von Karl Valentin und Liesl Karlstadt runden diese Produktion des MDR ab.
Aktualisiert: 2020-02-13
> findR *
Dem jungen König widerfährt Schreckliches: Er wird von der Zeit in einen Greis verwandelt. Von nun an altert er nicht mehr, sondern verjüngt. Dieser apokalyptische Zeitsturz veranlaßt ihn, sein Leben zu ändern und dem Macht- und Kriegsstreben zu entsagen. Als er in der Mitte seines Daseins seine große Liebe kennenlernt, spitzen sich die Ereignisse dramatisch zu. Von der Zeit zum Außenseiter gestempelt und vom Schicksal geschlagen, bleibt ‚Königshaut’ sich treu und durchbricht den Fluch von Haß und Verrat.
Aktualisiert: 2020-03-04
> findR *
Das Buch entstand aus Gesprächen, die Walter Schmidinger,
der mit dem Herausgeber Stephan Suschke führte. Vor dem Hintergrund seiner Biographie, die im Linz der Nazizeit beginnt
und im vereinigten Deutschland noch nicht endet, schildert Schmidinger sein Theaterleben zwischen 'Provinz' und 'Metropole'. Ein Zeitbild des deutschen Theaters in der
zweiten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts scheint auf. Dabei
entstehen Porträts von Schauspielern wie Werner Krauß und Therese Giehse, von Regisseuren wie Peter Stein, Ingmar
Bergman und Peter Zadek, die pointiert und kenntnisreich
Theater-Arbeit beschreiben. Durch Schmidingers Beschreibung
eines praktisch zu nutzenden Arsenals von Haltungen und
Fähigkeiten, die es für die Schauspiel-Kunst aufzubewahren
gilt, weist das Buch über Biographisches hinaus.
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *
In seinem Roman ‘Hiob’ erzählt Joseph Roth die Geschichte eines “ganz alltäglichen Juden”, des Lehrers Mendel Singer aus dem wolhynischen Dorf Zuchnow, der “fromm, gottesfürchtig und gewöhnlich” lebte, aber durch eine Kette von Schicksalsschlägen (die ihn nach Amerika fliehen lassen, ihn dort aber noch mehr heimsuchen) dazu gebracht wird, gegen “die grausame Gewalt Johovas” zu rebellieren. Mit dieser “Legende aus dem zwanzigsten Jahrhundert”, die sich nach 1945 wie eine düstere Prophezeiung der Shoa liest, erlebte Joseph Roth 1930 seinen ersten großen Erfolg als Romancier.
Seit vielen Jahren hat Walter Schmidinger seine Fassung des ‘Hiob’ von Joseph Roth auf deutschen und österreichischen Bühnen vorgetragen und das Publikum tief beeindruckt. Als wir ihn im Akademietheater in Wien hörten, baten wir ihn, die Lesung aufzeichnen zu dürfen. Walter Schmidinger stimmte zu, und wir begannen, eine Möglichkeit für eine Aufzeichnung zu suchen. Denn wir waren - und sind - überzeugt, daß ein Live-Mitschnitt in diesem Falle das Beste sei. Das Berliner Ensemble, an dem Walter Schmidinger zur Zeit engagiert ist, erklärte sich bereit, den ‘Hiob’ von Joseph Roth ins Programm zu nehmen. Am 28. Januar 2005 fand die Lesung auf der Probebühne des Berliner Ensembles statt - aus Anlaß des 60. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz.
Aktualisiert: 2020-01-06
> findR *
Oberflächlichkeit, das schnelle, auf Wirkung orientierte Spiel ist nicht ihre Sache. Jutta Lampe bezieht die großen tragischen wie urkomischen Momente ihrer Rollen aus der Tiefe einer Beschäftigung mit den Figuren ebenso wie aus der Improvisation und Leichtigkeit des Spiels, die ihre Schauspielkunst als herausragende Leistung die europäische Theaterlandschaft bestehen lassen. Insbesondere ihre Arbeit mit den Regisseuren Luc Bondy, Klaus Michael Grüber, Peter Stein, später mit Robert Wilson und Edith Clever, an der Berliner Schaubühne und bei den Salzburger Festspielen und ihre Rollen in Stücken von Botho Strauß, Anton P. Tschechow, William Shakespeare sind unvergessen.
Das Buch beschreibt die Schauspielerin Jutta Lampe nicht in chronologischem Nacheinander. Vielmehr wird es in der künstlerischen Gestaltung von Karl-Ernst Herrmann – Bühnenbildner und langjähriger Kollege und Kenner ihrer Schauspielkunst – sowie in den vielen großformatigen Fotografien von Ruth Walz u. a. 'ein wenig zur simultanen Bühne, auf der die frühen und die späten, die ernsten und die heiteren Rollen sich schließlich zu der einen vielseitigen Theatergestalt vereinen, die uns so gegenwärtig bleibt wie eine fiktive, facettenreich geschilderte Romanfigur. Eine solche Figur erwächst nicht aus dem Nacheinander der Aufführungen, in denen sie zu sehen war, sondern vielmehr aus dem sanften Durcheinander von Beobachtung und Einbildung, das von diesem und jenem Szenenfoto jetzt ausgelöst wird, so daß wir für Augenblicke den Wahrnehmungshalt verlieren und dem nahen Foto wie einer fernen Erscheinung begegnen.' (Botho Strauß)
Die Laudatio anlässlich der Verleihung des Joana-Maria-Gorvin-Preises der Akademie der Künste, Berlin, von Botho Strauß an Jutta Lampe eröffnet den umfangreichen Fotoband, den ein Interview von Gerhard Jörder mit Jutta Lampe beschließt und ein Rollenverzeichnis komplettiert. Bereichert wird das Buch durch eine Reihe neuer Überlegungen zu Jutta Lampes Schauspielkunst sowie weiteren Texten von Dieter Sturm – der 'geistig-konzeptionellen Kraft der Schaubühne' – sowie Peter Stein, Luc Bondy u.a.
Aktualisiert: 2023-04-06
Autor:
Akademie der Künste Berlin,
Luc Bondy,
Alfred Brendel,
Joachim Fiebach,
Karl-Ernst Herrmann,
Regine Herrmann,
Peter Iden,
Gerhard Jörder,
Louis Jouvet,
Tilman Krause,
Jutta Lampe,
Matthias Lilienthal,
Christian Meier,
Michael Merschmeier,
Norbert Miller,
Ivan Nagel,
Peter Raue,
Günther Rühle,
Walter Schmidinger,
Peter Stein,
Botho Strauß,
Dieter Sturm,
Margarethe von Trotta,
Ruth Walz,
Roland H Wiegenstein,
Robert Wilson,
Hanns Zischler
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schmidinger, Walter
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchmidinger, Walter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schmidinger, Walter.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schmidinger, Walter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schmidinger, Walter .
Schmidinger, Walter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schmidinger, Walter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schmidjell, Annegret
- Schmidjell, Christine
- Schmidjell, Franz
- Schmidjell, Richard
- Schmidjell-Dommes, Sabine
- Schmidke, Adrian
- Schmidkonz SJ, Theo
- Schmidkonz, Bertram
- Schmidkonz, Birgit
- Schmidkonz, Christian
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schmidinger, Walter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.