Berufsbildung, Beruf und Arbeit im gesellschaftlichen Wandel

Berufsbildung, Beruf und Arbeit im gesellschaftlichen Wandel von Bohlinger,  Sandra, Scheiermann,  Gero, Schmidt,  Christian
Berufliche Bildung ist wie kein anderer Bildungssektor an Arbeitsmarktentwicklungen gekoppelt. Die Gewährleistung der an sie gerichteten Ansprüche (Bildung, Fachkräftequalifikation, Sozialisation) sind aktueller denn je im berufs- und sozialwissenschaftlichen Fachdiskurs. Vor dem Hintergrund und mit Blick auf die pandemiebedingten arbeitsmarktlichen und sozialstrukturellen Verschiebungen liefert der Band mit theoretischen und empirischen Beiträgen eine Bestandsaufnahme der beruflichen Bildung in Deutschland zu den Schwerpunkten Übergänge und Inklusion junger Menschen, Europäisierung und Internationalisierung beruflicher Bildung, Berufs- und Arbeitsmarktpolitik.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Berufsbildung, Beruf und Arbeit im gesellschaftlichen Wandel

Berufsbildung, Beruf und Arbeit im gesellschaftlichen Wandel von Bohlinger,  Sandra, Scheiermann,  Gero, Schmidt,  Christian
Berufliche Bildung ist wie kein anderer Bildungssektor an Arbeitsmarktentwicklungen gekoppelt. Die Gewährleistung der an sie gerichteten Ansprüche (Bildung, Fachkräftequalifikation, Sozialisation) sind aktueller denn je im berufs- und sozialwissenschaftlichen Fachdiskurs. Vor dem Hintergrund und mit Blick auf die pandemiebedingten arbeitsmarktlichen und sozialstrukturellen Verschiebungen liefert der Band mit theoretischen und empirischen Beiträgen eine Bestandsaufnahme der beruflichen Bildung in Deutschland zu den Schwerpunkten Übergänge und Inklusion junger Menschen, Europäisierung und Internationalisierung beruflicher Bildung, Berufs- und Arbeitsmarktpolitik.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Berufsbildung, Beruf und Arbeit im gesellschaftlichen Wandel

Berufsbildung, Beruf und Arbeit im gesellschaftlichen Wandel von Bohlinger,  Sandra, Scheiermann,  Gero, Schmidt,  Christian
Berufliche Bildung ist wie kein anderer Bildungssektor an Arbeitsmarktentwicklungen gekoppelt. Die Gewährleistung der an sie gerichteten Ansprüche (Bildung, Fachkräftequalifikation, Sozialisation) sind aktueller denn je im berufs- und sozialwissenschaftlichen Fachdiskurs. Vor dem Hintergrund und mit Blick auf die pandemiebedingten arbeitsmarktlichen und sozialstrukturellen Verschiebungen liefert der Band mit theoretischen und empirischen Beiträgen eine Bestandsaufnahme der beruflichen Bildung in Deutschland zu den Schwerpunkten Übergänge und Inklusion junger Menschen, Europäisierung und Internationalisierung beruflicher Bildung, Berufs- und Arbeitsmarktpolitik.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Rückkehr der Ideologie

Die Rückkehr der Ideologie von Beyer,  Heiko, Demirović,  Alex, Gränitz,  Saskia, Hidalgo,  Oliver, Jost,  John T., Knappertsbusch,  Felix, Kusche,  Isabel, Marz,  Ulrike, Pflücke,  Virginia Kimey, Rensmann,  Lars, Schauer,  Alexandra, Schmidt,  Christian, Schnabel,  Annette, Seeburger,  Jérôme, Stögner,  Karin, Tibi,  Bassam, Weyand,  Jan, Zwarg,  Robert
Nachdem Daniel Bell bereits 1960 das Ende der Ideologie ausgerufen hatte, schien für viele mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion der letzte Beweis für die Diagnose des postideologischen Zeitalters angetreten. Angesichts der Erfolge fundamentalistischer und populistischer Bewegungen, der Akzeptanz von Verschwörungstheorien und alternativen Fakten, des nicht abreißenden Antisemitismus und des Wiederauflebens der Religion hat sich der Abgesang auf die Ideologie jedoch als verfrüht erwiesen. Heute offenbart sich vielmehr der seinerseits ideologische Charakter der Postideologie-Diagnose. An diesem Punkt setzt der vorliegende Sammelband an: Ausgehend von theoretischen und methodischen Ansätzen sowie aktuellen Phänomenen wird die Tragfähigkeit des Ideologiebegriffs für soziologische Gegenwartsdebatten ausgeleuchtet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Rückkehr der Ideologie

Die Rückkehr der Ideologie von Beyer,  Heiko, Demirović,  Alex, Gränitz,  Saskia, Hidalgo,  Oliver, Jost,  John T., Knappertsbusch,  Felix, Kusche,  Isabel, Marz,  Ulrike, Pflücke,  Virginia Kimey, Rensmann,  Lars, Schauer,  Alexandra, Schmidt,  Christian, Schnabel,  Annette, Seeburger,  Jérôme, Stögner,  Karin, Tibi,  Bassam, Weyand,  Jan, Zwarg,  Robert
Nachdem Daniel Bell bereits 1960 das Ende der Ideologie ausgerufen hatte, schien für viele mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion der letzte Beweis für die Diagnose des postideologischen Zeitalters angetreten. Angesichts der Erfolge fundamentalistischer und populistischer Bewegungen, der Akzeptanz von Verschwörungstheorien und alternativen Fakten, des nicht abreißenden Antisemitismus und des Wiederauflebens der Religion hat sich der Abgesang auf die Ideologie jedoch als verfrüht erwiesen. Heute offenbart sich vielmehr der seinerseits ideologische Charakter der Postideologie-Diagnose. An diesem Punkt setzt der vorliegende Sammelband an: Ausgehend von theoretischen und methodischen Ansätzen sowie aktuellen Phänomenen wird die Tragfähigkeit des Ideologiebegriffs für soziologische Gegenwartsdebatten ausgeleuchtet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Können wir der Geschichte entkommen?

Können wir der Geschichte entkommen? von Breitenstein,  Peggy H, Jay,  Martin, Klass,  Tobias Nikolas, Kobow,  Beatrice, Kompridis,  Nikolas, Krüger,  Hans Peter, Menke,  Christoph, Ruda,  Frank, Saar,  Martin, Schmidt,  Christian, Schnepf,  Robert
Es glaubt niemand mehr an das Ende der Geschichte und zugleich haben die großen Entwürfe des 19. Jahrhunderts ihre Orientierungskraft verloren. Die Autoren antworten auf die Probleme, vor die sich die Geschichtsphilosophie heute gestellt sieht: Was können Aufklärung und Befreiung noch bedeuten? Wie erfolgt die Loslösung von den Zwängen der Gegenwart und geschichtlicher Entwicklungen? Welche Aufgaben stellt uns die Vergangenheit und was heißt es, diese anzunehmen?
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Können wir der Geschichte entkommen?

Können wir der Geschichte entkommen? von Breitenstein,  Peggy H, Jay,  Martin, Klass,  Tobias Nikolas, Kobow,  Beatrice, Kompridis,  Nikolas, Krüger,  Hans Peter, Menke,  Christoph, Ruda,  Frank, Saar,  Martin, Schmidt,  Christian, Schnepf,  Robert
Es glaubt niemand mehr an das Ende der Geschichte und zugleich haben die großen Entwürfe des 19. Jahrhunderts ihre Orientierungskraft verloren. Die Autoren antworten auf die Probleme, vor die sich die Geschichtsphilosophie heute gestellt sieht: Was können Aufklärung und Befreiung noch bedeuten? Wie erfolgt die Loslösung von den Zwängen der Gegenwart und geschichtlicher Entwicklungen? Welche Aufgaben stellt uns die Vergangenheit und was heißt es, diese anzunehmen?
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Können wir der Geschichte entkommen?

Können wir der Geschichte entkommen? von Breitenstein,  Peggy H, Jay,  Martin, Klass,  Tobias Nikolas, Kobow,  Beatrice, Kompridis,  Nikolas, Krüger,  Hans Peter, Menke,  Christoph, Ruda,  Frank, Saar,  Martin, Schmidt,  Christian, Schnepf,  Robert
Es glaubt niemand mehr an das Ende der Geschichte und zugleich haben die großen Entwürfe des 19. Jahrhunderts ihre Orientierungskraft verloren. Die Autoren antworten auf die Probleme, vor die sich die Geschichtsphilosophie heute gestellt sieht: Was können Aufklärung und Befreiung noch bedeuten? Wie erfolgt die Loslösung von den Zwängen der Gegenwart und geschichtlicher Entwicklungen? Welche Aufgaben stellt uns die Vergangenheit und was heißt es, diese anzunehmen?
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Postsäkulare Politik?

Postsäkulare Politik? von Fiedler,  Lutz, Schmidt,  Christian
Diskursive Verschiebungen und historische Erfahrungen in der Debatte um die jüdische Emanzipation. Können die Ansprüche religiöser Gemeinschaften auf Weltdeutung und Gestaltung der politischen Ordnung heute noch legitim sein? Lassen sich religiöses Gesetz und bürgerliche Rechtsordnung miteinander vereinbaren? Diese Themenkreise, die häufig mit Blick auf den politischen Islam diskutiert werden, haben eine lange Geschichte. Bereits die Debatten um die Emanzipation der Juden im 19. Jahrhundert waren von der Frage geprägt, unter welchen Bedingungen die volle bürgerliche Gleichstellung gewährt werden solle. Der Sammelband verleiht der anhaltenden Diskussion um das Verhältnis von Staat und Religion, von universeller Emanzipation und partikularer Zugehörigkeit die dringend benötigte historische und philosophische Tiefenschärfe. Aus dem Inhalt: - Micha Brumlik: Karl Marx` Kritik an Bruno Bauer - Ein Fall von Antisemitismus? - Irmela von der Lühe: Verstehen und Politik - Hannah Arendts Auseinandersetzung mit Emanzipation und jüdischer Erfahrung - Michael Walzer: Säkularismus nochmals überdacht - Rahel Jaeggi: Was ist Emanzipation? Ein Rückblick
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Postsäkulare Politik?

Postsäkulare Politik? von Fiedler,  Lutz, Schmidt,  Christian
Diskursive Verschiebungen und historische Erfahrungen in der Debatte um die jüdische Emanzipation. Können die Ansprüche religiöser Gemeinschaften auf Weltdeutung und Gestaltung der politischen Ordnung heute noch legitim sein? Lassen sich religiöses Gesetz und bürgerliche Rechtsordnung miteinander vereinbaren? Diese Themenkreise, die häufig mit Blick auf den politischen Islam diskutiert werden, haben eine lange Geschichte. Bereits die Debatten um die Emanzipation der Juden im 19. Jahrhundert waren von der Frage geprägt, unter welchen Bedingungen die volle bürgerliche Gleichstellung gewährt werden solle. Der Sammelband verleiht der anhaltenden Diskussion um das Verhältnis von Staat und Religion, von universeller Emanzipation und partikularer Zugehörigkeit die dringend benötigte historische und philosophische Tiefenschärfe. Aus dem Inhalt: - Micha Brumlik: Karl Marx` Kritik an Bruno Bauer - Ein Fall von Antisemitismus? - Irmela von der Lühe: Verstehen und Politik - Hannah Arendts Auseinandersetzung mit Emanzipation und jüdischer Erfahrung - Michael Walzer: Säkularismus nochmals überdacht - Rahel Jaeggi: Was ist Emanzipation? Ein Rückblick
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Postsäkulare Politik?

Postsäkulare Politik? von Fiedler,  Lutz, Schmidt,  Christian
Diskursive Verschiebungen und historische Erfahrungen in der Debatte um die jüdische Emanzipation. Können die Ansprüche religiöser Gemeinschaften auf Weltdeutung und Gestaltung der politischen Ordnung heute noch legitim sein? Lassen sich religiöses Gesetz und bürgerliche Rechtsordnung miteinander vereinbaren? Diese Themenkreise, die häufig mit Blick auf den politischen Islam diskutiert werden, haben eine lange Geschichte. Bereits die Debatten um die Emanzipation der Juden im 19. Jahrhundert waren von der Frage geprägt, unter welchen Bedingungen die volle bürgerliche Gleichstellung gewährt werden solle. Der Sammelband verleiht der anhaltenden Diskussion um das Verhältnis von Staat und Religion, von universeller Emanzipation und partikularer Zugehörigkeit die dringend benötigte historische und philosophische Tiefenschärfe. Aus dem Inhalt: - Micha Brumlik: Karl Marx` Kritik an Bruno Bauer - Ein Fall von Antisemitismus? - Irmela von der Lühe: Verstehen und Politik - Hannah Arendts Auseinandersetzung mit Emanzipation und jüdischer Erfahrung - Michael Walzer: Säkularismus nochmals überdacht - Rahel Jaeggi: Was ist Emanzipation? Ein Rückblick
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Internationale Sicherheit im 21. Jahrhundert

Internationale Sicherheit im 21. Jahrhundert von Baumann,  Uwe, Becker,  Thomas, Bindenagel,  James D., Bindenagel-Sehovic,  Annamarie, Forbrig,  Jörg, Gnad,  Oliver, Green,  Matthew, Gu,  Xuewu, Guesnet,  Lena, Hanning,  August, Herdegen,  Matthias, Heumann,  Hans-Dieter, Heumann,  Stefan, Ischinger,  Wolfgang, Janes,  Jackson, Kaiser,  Karl, Kamp,  Karl-Heinz, Klingebiel,  Stephan, Krause,  Joachim, Mayer,  Tilman, Mueller,  Harald, Münkler,  Herfried, Pflüger,  Friedbert, Raab,  Christoph, Rhyner,  Jakob, Schlie,  Ulrich, Schmidt,  Christian, Smith,  Matthew
Welche internationale Verantwortung trägt Deutschland?
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Internationale Sicherheit im 21. Jahrhundert

Internationale Sicherheit im 21. Jahrhundert von Baumann,  Uwe, Becker,  Thomas, Bindenagel,  James D., Bindenagel-Sehovic,  Annamarie, Forbrig,  Jörg, Gnad,  Oliver, Green,  Matthew, Gu,  Xuewu, Guesnet,  Lena, Hanning,  August, Herdegen,  Matthias, Heumann,  Hans-Dieter, Heumann,  Stefan, Ischinger,  Wolfgang, Janes,  Jackson, Kaiser,  Karl, Kamp,  Karl-Heinz, Klingebiel,  Stephan, Krause,  Joachim, Mayer,  Tilman, Mueller,  Harald, Münkler,  Herfried, Pflüger,  Friedbert, Raab,  Christoph, Rhyner,  Jakob, Schlie,  Ulrich, Schmidt,  Christian, Smith,  Matthew
Welche internationale Verantwortung trägt Deutschland?
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Internationale Sicherheit im 21. Jahrhundert

Internationale Sicherheit im 21. Jahrhundert von Baumann,  Uwe, Becker,  Thomas, Bindenagel,  James D., Bindenagel-Sehovic,  Annamarie, Forbrig,  Jörg, Gnad,  Oliver, Green,  Matthew, Gu,  Xuewu, Guesnet,  Lena, Hanning,  August, Herdegen,  Matthias, Heumann,  Hans-Dieter, Heumann,  Stefan, Ischinger,  Wolfgang, Janes,  Jackson, Kaiser,  Karl, Kamp,  Karl-Heinz, Klingebiel,  Stephan, Krause,  Joachim, Mayer,  Tilman, Mueller,  Harald, Münkler,  Herfried, Pflüger,  Friedbert, Raab,  Christoph, Rhyner,  Jakob, Schlie,  Ulrich, Schmidt,  Christian, Smith,  Matthew
Welche internationale Verantwortung trägt Deutschland?
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schmidt, Christian

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchmidt, Christian ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schmidt, Christian. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schmidt, Christian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schmidt, Christian .

Schmidt, Christian - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schmidt, Christian die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schmidt, Christian und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.