Das 12. Heft des Vereins für katholische Kirchengeschichte erscheint anlässlich des 85. Geburtstages des Ehrenvorsitzenden Peter Schmidt-Eppendorf, der seinerzeit den Verein gründete. Es vereint Aufsätze und Vortragsniederschriften von Monsignore Schmidt-Eppendorf, etwa zum Leben und Werk des Hamburger Rechtsanwalts, Dichters und Kirchengeschichtlers Leberecht Blücher Dreves (1816–1870), zum Abbruch des Hamburger Doms im Spiegel der zeitgenössischen Presse oder zur Auswirkung der Säkularisierung auf die Diaspora unter besonderer Berücksichtigung der Jesuiten und der Stiftung Ferdinandea. Die intensive Forschungs- und Vortragstätigkeit des Jubilars nachzuvollziehen mag andere motivieren, Geschehnisse und Personen des katholischen Glaubens dem Vergessen zu entreißen, deren Erinnerung in der heutigen Gesellschaft bislang nicht berücksichtigt wurde.
Aktualisiert: 2020-04-06
> findR *
Mit der Gründung der Schweriner Missionspfarrei im Jahre 1709 begann die erneute Ausbreitung katholischen Gemeindelebens in Mecklenburg. Die Jubiläumsfeier im September 2009 gab Anlass zur 6. Internationalen Kirchengeschichtstagung im Erzbistum Hamburg.
Das Geschehen, mit dem sich die Tagung befasste, war in vielerlei Hinsicht grenzübergreifend: Über drei Jahrhunderte verband das Bemühen um Frömmigkeit und Selbstbehauptung die Katholiken in der nordeuropäischen Diaspora. Über weite räumliche und zeitliche Distanzen hielt das Band des Glaubens die kleine Minderheit zusammen.
Von Anfang an waren es meist Zugereiste und Fremde, die den neuen Gemeinden das Gesicht gaben. In der Missionszeit der Jesuiten kamen viele katholische Händler, Künstler und Soldaten ins Land. Später prägten auch polnische Wanderarbeiter, westdeutsche Siedlerfamilien und - nach dem Zweiten Weltkrieg - Zehntausende von Flüchtlingen und Vertriebenen das Gemeindeleben.
Oft war das Bekenntnis des Glaubens angefochten. Unter den Diktaturen des 20. Jahrhunderts konnte es den Verlust von Freiheit und Existenz bedeuten.
Mit friedlicher Revolution und deutscher Einheit begann auch ein neues Kapitel katholischer Kirchengeschichte im Lande. All das spiegelt sich in den Texten dieses Bandes, der die Vorträge der genannten Tagung dokumentiert.
Aktualisiert: 2020-02-01
Autor:
Matthias Bender,
Helge Clausen,
Georg Diederich,
Horst Ende,
Michael Hirschfeld,
Michael Höhle,
Rupert Klieber,
Karl-Heinz Neufeld,
Tore Nyberg,
Josef Pilvousek,
Peter Schmidt-Eppendorf,
Julius Schoenemann,
Wolfgang Seegrün
> findR *
Band 10 der vom Verein für katholische Kirchengeschichte in Hamburg und Schleswig-Holstein herausgegebenen Schriftenreihe bringt die Vorträge, die 2009 anlässlich einer internationalen Tagung zum 25-jährigen Bestehen des Vereins zum Thema „Kirche in der Diaspora des Nordens“ gehalten wurden. Einem Einführungsvortrag von Erzbischof Zollitsch folgen 8 Beiträge zu den sog. Nordischen Missionen, wobei u. a. die Missionsbemühungen der Dominikaner, Jesuiten und einzelnen Seelsorgspersönlichkeiten vorgestellt werden.
Außerdem werden die Beziehungen der Diözesen Köln, Münster und Oldenburg zum Bistum Hamburg thematisiert. Der Band wird abgerundet durch zwei Beiträge zum Krankenhaus „Groß-Sand“ in Hamburg-Wilhelmsburg und Dr. Walter Dudek.
EUR 0,00 inkl. Mwst. zzgl. Versandkosten
Aktualisiert: 2020-04-06
Autor:
Hans-Georg Aschoff,
Martin Colberg,
Georg Diedrich,
Christoph Flucke,
Reimund Haas,
Michael Hirschfeld,
Úlrich Krieter,
Jörgen Nybo Rasmussen,
Peter Schmidt-Eppendorf,
Hans Walter Stork,
Robert Zollitsch
> findR *
Hans Ansgar Reinhold (1897–1968), seit 1929 Seemannspastor in Bremerhaven und Hamburg, musste 1933 aufgrund seiner kritischen Haltung gegenüber dem Nationalsozialismus ins Exil gehen. In den USA baute er sich unter großen persönlichen Entbehrungen eine neue Existenz auf. Er entfaltete eine rege Publikationstätigkeit und wirkte ganz maßgeblich an der liturgischen Erneuerungsbewegung in Amerika mit.
Die vorliegende Dokumentation enthält nicht nur seine erstmals ins Deutsche übertragene Autobiografie, sondern auch zahlreiche seiner Artikel und Publikationen sowie eine Auswahl seines umfangreichen Briefwechsels, u. a. mit dem bekannten Politikwissenschaftler und Publizisten Waldemar Gurian.
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *
Durch die schwere Sturmflut des Jahres 1634 wurde die große Insel Nordstrand weitgehend zerstört. Um das fruchtbare Land wieder zu gewinnen, rief Herzog Friedrich III. niederländische Deichbauer ins Land. Er gewährte ihnen und ihren Angehörigen, von denen viele katholisch waren, Religionsfreiheit. Sie brachten damals ihre Geistlichen aus den Niederlanden mit – mutige Männer, die bereit waren, sich auf dem zerstörten, unwirtlichen Eiland niederzulassen und den Menschen zu dienen. In jahrzehntelanger Forschungsarbeit ist es nun gelungen, diesen Geistlichen ein Denkmal zu setzen. Dieses Buch schildert ihre Auseinandersetzungen mit dem Jansenismus, der auch auf Nordstrand zur Spaltung der Gemeinde führte, und zeigt ihre Leistungen, aber auch ihre menschlichen Schwächen und ihr Versagen auf.
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schmidt-Eppendorf, Peter
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchmidt-Eppendorf, Peter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schmidt-Eppendorf, Peter.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schmidt-Eppendorf, Peter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schmidt-Eppendorf, Peter .
Schmidt-Eppendorf, Peter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schmidt-Eppendorf, Peter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schmidt-Eriksen, Christoph
- Schmidt-Erler, Anette
- Schmidt-Esse, Xenia
- Schmidt-Essmann, Petra
- Schmidt-Esters, Gudrun
- Schmidt-Eule, Matthias
- Schmidt-Evers, Jürgen
- Schmidt-Evers, Jürgen
- Schmidt-Evers, Olof
- Schmidt-Ewig, Wolfgang
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schmidt-Eppendorf, Peter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.