Ziel dieses Praxisleitfadens ist es, ein konzeptionell stringentes und gleichzeitig praktisch orientiertes Vorgehensmodell zu liefern, das allen an der strategischen Neuausrichtung eines Unternehmens Beteiligten Handreichung für eine erfolgreiche integrative Geschäftsplanung bietet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ziel dieses Praxisleitfadens ist es, ein konzeptionell stringentes und gleichzeitig praktisch orientiertes Vorgehensmodell zu liefern, das allen an der strategischen Neuausrichtung eines Unternehmens Beteiligten Handreichung für eine erfolgreiche integrative Geschäftsplanung bietet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die deutschen Theater befinden sich im Umbruch: In der Kritik stehen die veralteten Strukturen und die steile Hierarchie (Intendanten-Modell), die schlechten Arbeitsbedingungen und die Überproduktion. Das vorliegende Essential ist der Versuch, in knapper Form das Modell eines modernen Theatermanagements zu skizzieren, dass auf ethischen Maßstäben, Reformen, Diversität und Nachhaltigkeit beruht, mit dem Ziel das Theater ins Zentrum der Gesellschaft zu führen. Das Theater wird als künstlerisches Multi-Funktions-Unternehmen und Lernende Organisation begriffen, mit der zukünftigen Einbindung aller Stakeholder und der Integration ethischer und moderner Diskurse.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Diese pointierte Darstellung ist ein Leitfaden für den Aufbau und die Gestaltung eines Berichtswesens, das die Anforderungen an ein Management Tool für unternehmerische Entscheidungen erfüllt. Dank der Strukturierung stringenter Entwicklungsphasen und relevanter Gestaltungsregeln kann der Leser entweder die in seinem Unternehmen vorhandenen Reporting-Tools validieren und gegebenenfalls anpassen oder ein Projekt für die Neugestaltung seines Management Reporting initiieren. Die prägnante Präsentation ermöglicht eine einfache Adaptation und bildet ein Destillat aus der 25-jährigen Berufserfahrung des Autors als Manager und Berater.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Theater, Krise und Reform gibt einen Überblick über die aktuelle Situation der deutschen Theater, ihrer Krisen und Entwicklungsoptionen. Es beschreibt den Übergang vom hierarchisch organisierten Intendantenmodell zu einem Ensemblemodell mit einer modernisierten Unternehmenskultur und einer festen Einbindung der Ensembles in alle wichtigen Entscheidungen. Im ersten Teil wird das öffentlich finanzierte Theatersystem mit seinen chronischen Ungleichgewichten untersucht: Überproduktion, Finanzierungskrise, sinkende Legitimation und hierarchische Strukturen, mit dem Intendanten als Emblem eines veralteten Organisationsprinzips. Auf Basis von Veränderungspotentialen werden Reformen in der Leitung (Direktorium), Organisation (Matrix) und im Produktions- und Spielbetrieb entwickelt und vorgeschlagen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Theater, Krise und Reform gibt einen Überblick über die aktuelle Situation der deutschen Theater, ihrer Krisen und Entwicklungsoptionen. Es beschreibt den Übergang vom hierarchisch organisierten Intendantenmodell zu einem Ensemblemodell mit einer modernisierten Unternehmenskultur und einer festen Einbindung der Ensembles in alle wichtigen Entscheidungen. Im ersten Teil wird das öffentlich finanzierte Theatersystem mit seinen chronischen Ungleichgewichten untersucht: Überproduktion, Finanzierungskrise, sinkende Legitimation und hierarchische Strukturen, mit dem Intendanten als Emblem eines veralteten Organisationsprinzips. Auf Basis von Veränderungspotentialen werden Reformen in der Leitung (Direktorium), Organisation (Matrix) und im Produktions- und Spielbetrieb entwickelt und vorgeschlagen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Band greift zum einen klassische Thematisierungsperspektiven von Demokratie auf, die nach den sozialen, politischen und gesellschaftlichen Strukturbedingungen moderner Demokratien fragen und die Kernbestandteile demokratischer Systeme – Parteien, Verbände, Sozialpartnerschaft, Öffentlichkeit, Medien und Wahlen – auf ihre Aktualität und ihre normative Funktionalität hin untersuchen. Zum anderen befasst sich das Buch in theoretischer und programmatischer Hinsicht mit den Fragen, wie die normativen Gehalte von Demokratie jenseits des Nationalstaats gesichert werden können und wie demokratische Mechanismen der Interessenvermittlung und Herrschaftskontrolle zu
aktualisieren wären. Dabei werden perspektivisch drei Forschungsebenen in den Blick genommen, die Ebene grundbegrifflicher Klärung, konzeptioneller Entwürfe und konkreter Anwendungsperspektiven in einzelnen Politikbereichen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Verschwindet die Religiosität in der Moderne oder ist im Gegenteil eine Rückkehr der Religionen zu verzeichnen? Das Handbuch beleuchtet die Dialektik von Säkularisierung und Revitalisierung der Religionen aus philosophischer, soziologischer und religionswissenschaftlicher Perspektive. Vorgestellt werden grundlegende Konzepte, z. B. von Durkheim, Weber, Habermas, Blumenberg und Luhmann. Der zweite Teil untersucht Begriffe wie das Böse, das Heilige, Pluralismus etc. in ihrer Bedeutung im Kontext der Säkularisierung. Abschließend geht es um Konflikte wie Glauben und Wissen, Religion und Menschenrechte oder Säkularisierung und die Weltreligionen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Verschwindet die Religiosität in der Moderne oder ist im Gegenteil eine Rückkehr der Religionen zu verzeichnen? Das Handbuch beleuchtet die Dialektik von Säkularisierung und Revitalisierung der Religionen aus philosophischer, soziologischer und religionswissenschaftlicher Perspektive. Vorgestellt werden grundlegende Konzepte, z. B. von Durkheim, Weber, Habermas, Blumenberg und Luhmann. Der zweite Teil untersucht Begriffe wie das Böse, das Heilige, Pluralismus etc. in ihrer Bedeutung im Kontext der Säkularisierung. Abschließend geht es um Konflikte wie Glauben und Wissen, Religion und Menschenrechte oder Säkularisierung und die Weltreligionen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Verschwindet die Religiosität in der Moderne oder ist im Gegenteil eine Rückkehr der Religionen zu verzeichnen? Das Handbuch beleuchtet die Dialektik von Säkularisierung und Revitalisierung der Religionen aus philosophischer, soziologischer und religionswissenschaftlicher Perspektive. Vorgestellt werden grundlegende Konzepte, z. B. von Durkheim, Weber, Habermas, Blumenberg und Luhmann. Der zweite Teil untersucht Begriffe wie das Böse, das Heilige, Pluralismus etc. in ihrer Bedeutung im Kontext der Säkularisierung. Abschließend geht es um Konflikte wie Glauben und Wissen, Religion und Menschenrechte oder Säkularisierung und die Weltreligionen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Estland, Lettland und Litauen kehrten 1991 nach 51 Jahren Abwesenheit als souveräne Staaten auf die Bühne der internationalen Politik zurück. Die folgende Arbeit untersucht die Außenpolitik der baltischen Kleinstaaten von 1991 bis zum Jahr 2000. Als einzige ehemalige Republiken der Sowjetunion verfolgen sie sowohl einen demokratischen und marktwirtschaftlichen Reformkurs, als auch eine außenpolitisch klare Westorientierung. Im sicherheitspolitisch brisanten Dreieck zwischen dem nach Einfluss im Baltikum strebenden Russland und dem bezüglich der Integration der Balten in westliche Organisationen eher zögerlichem Westen sind die drei Kleinstaaten auf dem Weg zurück nach Europa. Für die drei Ostseerepubliken ist Außenpolitik primär Sicherheitspolitik, die der innenpolitische Reformprozess steht unter dem Primat der Außenpolitik, daher orientiert sich der politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Transformationsprozess mit für Osteuropa ungewöhnlicher Konsequenz an westlichen Vorbildern. Estland, Lettland und Litauen haben es geschafft, innerhalb weniger Jahre von international kaum beachteten sowjetischen Randrepubliken zu ernsthaften Kandidaten für die Mitgliedschaft in der Europäischen Union und der NATO zu werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Estland, Lettland und Litauen kehrten 1991 nach 51 Jahren Abwesenheit als souveräne Staaten auf die Bühne der internationalen Politik zurück. Die folgende Arbeit untersucht die Außenpolitik der baltischen Kleinstaaten von 1991 bis zum Jahr 2000. Als einzige ehemalige Republiken der Sowjetunion verfolgen sie sowohl einen demokratischen und marktwirtschaftlichen Reformkurs, als auch eine außenpolitisch klare Westorientierung. Im sicherheitspolitisch brisanten Dreieck zwischen dem nach Einfluss im Baltikum strebenden Russland und dem bezüglich der Integration der Balten in westliche Organisationen eher zögerlichem Westen sind die drei Kleinstaaten auf dem Weg zurück nach Europa. Für die drei Ostseerepubliken ist Außenpolitik primär Sicherheitspolitik, die der innenpolitische Reformprozess steht unter dem Primat der Außenpolitik, daher orientiert sich der politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Transformationsprozess mit für Osteuropa ungewöhnlicher Konsequenz an westlichen Vorbildern. Estland, Lettland und Litauen haben es geschafft, innerhalb weniger Jahre von international kaum beachteten sowjetischen Randrepubliken zu ernsthaften Kandidaten für die Mitgliedschaft in der Europäischen Union und der NATO zu werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Estland, Lettland und Litauen kehrten 1991 nach 51 Jahren Abwesenheit als souveräne Staaten auf die Bühne der internationalen Politik zurück. Die folgende Arbeit untersucht die Außenpolitik der baltischen Kleinstaaten von 1991 bis zum Jahr 2000. Als einzige ehemalige Republiken der Sowjetunion verfolgen sie sowohl einen demokratischen und marktwirtschaftlichen Reformkurs, als auch eine außenpolitisch klare Westorientierung. Im sicherheitspolitisch brisanten Dreieck zwischen dem nach Einfluss im Baltikum strebenden Russland und dem bezüglich der Integration der Balten in westliche Organisationen eher zögerlichem Westen sind die drei Kleinstaaten auf dem Weg zurück nach Europa. Für die drei Ostseerepubliken ist Außenpolitik primär Sicherheitspolitik, die der innenpolitische Reformprozess steht unter dem Primat der Außenpolitik, daher orientiert sich der politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Transformationsprozess mit für Osteuropa ungewöhnlicher Konsequenz an westlichen Vorbildern. Estland, Lettland und Litauen haben es geschafft, innerhalb weniger Jahre von international kaum beachteten sowjetischen Randrepubliken zu ernsthaften Kandidaten für die Mitgliedschaft in der Europäischen Union und der NATO zu werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Buch fokussiert auf die Liquiditätsplanung, die die zukunftssichere und wirtschaftliche Fortführung eines Unternehmens und seine Zahlungsfähigkeit an erste Stelle stellt. Es widmet sich einer möglichst prognosegenauen Abbildung der zukünftigen Zahlungsströme des laufenden operativen Geschäftsmodells. Aufgrund der Zusammenführung von Planungsrechnungen, rechtlichen Vereinbarungen des Debitoren- und Kreditorenmanagements und Prognoseverfahren ist der Liquiditätsplan im Planungsuniversum einzigartig und sichert bei konsequenter und richtiger Anwendung die Unternehmensexistenz. Ziel dieses Praxisleitfadens ist ein konzeptionell stringentes und gleichzeitig praktisch orientiertes Planungsmodell, das mit einer beherrschbaren Toleranz Aufschluss über die Entwicklung der Liquidität des Unternehmens gibt – sowohl dem Management als auch den Finanzverantwortlichen –, um es erfolgreich in die Zukunft zu führen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Buch fokussiert auf die Liquiditätsplanung, die die zukunftssichere und wirtschaftliche Fortführung eines Unternehmens und seine Zahlungsfähigkeit an erste Stelle stellt. Es widmet sich einer möglichst prognosegenauen Abbildung der zukünftigen Zahlungsströme des laufenden operativen Geschäftsmodells. Aufgrund der Zusammenführung von Planungsrechnungen, rechtlichen Vereinbarungen des Debitoren- und Kreditorenmanagements und Prognoseverfahren ist der Liquiditätsplan im Planungsuniversum einzigartig und sichert bei konsequenter und richtiger Anwendung die Unternehmensexistenz. Ziel dieses Praxisleitfadens ist ein konzeptionell stringentes und gleichzeitig praktisch orientiertes Planungsmodell, das mit einer beherrschbaren Toleranz Aufschluss über die Entwicklung der Liquidität des Unternehmens gibt – sowohl dem Management als auch den Finanzverantwortlichen –, um es erfolgreich in die Zukunft zu führen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Buch fokussiert auf die Liquiditätsplanung, die die zukunftssichere und wirtschaftliche Fortführung eines Unternehmens und seine Zahlungsfähigkeit an erste Stelle stellt. Es widmet sich einer möglichst prognosegenauen Abbildung der zukünftigen Zahlungsströme des laufenden operativen Geschäftsmodells. Aufgrund der Zusammenführung von Planungsrechnungen, rechtlichen Vereinbarungen des Debitoren- und Kreditorenmanagements und Prognoseverfahren ist der Liquiditätsplan im Planungsuniversum einzigartig und sichert bei konsequenter und richtiger Anwendung die Unternehmensexistenz. Ziel dieses Praxisleitfadens ist ein konzeptionell stringentes und gleichzeitig praktisch orientiertes Planungsmodell, das mit einer beherrschbaren Toleranz Aufschluss über die Entwicklung der Liquidität des Unternehmens gibt – sowohl dem Management als auch den Finanzverantwortlichen –, um es erfolgreich in die Zukunft zu führen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In diesem werden die wesentlichen Merkmale, Strukturen und Elemente des deutschen Theatersystems vorgestellt. Die Theaterlandschaft ist der größte kulturelle Komplex in Deutschland. Gegenwärtig arbeiten 40.000 Mitarbeiter in den 130 öffentlichen Theatern und erreichen pro Jahr ca. 19 Mio. Zuschauer. Vor allem die Stadttheater mit ihren veralteten Leitungs- und Organisations-strukturen und ihrer Tendenz zur Überproduktion verlieren Zuschauer und das Vertrauen der Politik. Erste Lösungsvorschläge liegen vor: neue Organisations-, Leitungs- und Finanzierungsmodelle, die mehr Partizipation der Darsteller und Mitarbeiter, Gerechtigkeit, Diversität und Good Governance ermöglichen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In diesem werden die wesentlichen Merkmale, Strukturen und Elemente des deutschen Theatersystems vorgestellt. Die Theaterlandschaft ist der größte kulturelle Komplex in Deutschland. Gegenwärtig arbeiten 40.000 Mitarbeiter in den 130 öffentlichen Theatern und erreichen pro Jahr ca. 19 Mio. Zuschauer. Vor allem die Stadttheater mit ihren veralteten Leitungs- und Organisations-strukturen und ihrer Tendenz zur Überproduktion verlieren Zuschauer und das Vertrauen der Politik. Erste Lösungsvorschläge liegen vor: neue Organisations-, Leitungs- und Finanzierungsmodelle, die mehr Partizipation der Darsteller und Mitarbeiter, Gerechtigkeit, Diversität und Good Governance ermöglichen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In diesem werden die wesentlichen Merkmale, Strukturen und Elemente des deutschen Theatersystems vorgestellt. Die Theaterlandschaft ist der größte kulturelle Komplex in Deutschland. Gegenwärtig arbeiten 40.000 Mitarbeiter in den 130 öffentlichen Theatern und erreichen pro Jahr ca. 19 Mio. Zuschauer. Vor allem die Stadttheater mit ihren veralteten Leitungs- und Organisations-strukturen und ihrer Tendenz zur Überproduktion verlieren Zuschauer und das Vertrauen der Politik. Erste Lösungsvorschläge liegen vor: neue Organisations-, Leitungs- und Finanzierungsmodelle, die mehr Partizipation der Darsteller und Mitarbeiter, Gerechtigkeit, Diversität und Good Governance ermöglichen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schmidt, Thomas
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchmidt, Thomas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schmidt, Thomas.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schmidt, Thomas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schmidt, Thomas .
Schmidt, Thomas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schmidt, Thomas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schmidt, Thomas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.