Der Heiligenbildmörder

Der Heiligenbildmörder von Schmitz,  André
„Bis gleich“, flüsterte er. „Ich bin schon in deiner Nähe“ … Er hatte Zeit und wartete auf die Dunkelheit. Die brutale Tötung eines Polizisten vor dem Hauptportal des Kölner Doms schlägt hohe Wellen. Ein vom Mörder am Ort des Geschehens zurückgelassenes Detail stellt Kriminalhauptkommissar Malcom Millowitsch und sein Team vor ein Rätsel. Als ein weiterer Mord geschieht, erkennen sie einen Zusammenhang und ermitteln plötzlich in einer der schrecklichsten Mordserien der Gegenwart.
Aktualisiert: 2022-12-08
> findR *

Narrenschauspiel

Narrenschauspiel von Schmitz,  André
Heute schon gelacht? Narrenschauspiel ist geschriebene Comedy in Reinform und präsentiert auf humorvolle Art das Leben. André Schmitz hält uns ein weiteres Mal den Spiegel vor das Gesicht: Seine ursprünglich für die Theaterbühne geschriebenen komödiantischen Einakter hat er zu lesbaren Episoden umgeschrieben. In den einzelnen Stücken spielen dieses Mal der Fußball, eine Goldhochzeit, der Karneval, die Schützen beim Vogelschuss sowie die Kneipengänger beim Schweineblut eine bedeutende Rolle. Es sind nicht nur die lustigen, derben, vorlauten Sticheleien oder Lästereien zwischen Freunden und Nachbarn oder die dramatischen Ereignisse, die dieses Buch lesenswert machen, sondern auch die auf ihre ganz eigene Art liebenswürdigen und tollpatschigen Figuren. In vielen der Szenen erkennt man sich selbst wieder. Dieses Buch legen Sie nicht mehr aus der Hand, es sei denn, um sich die Lachtränen aus den Augen zu wischen.
Aktualisiert: 2020-09-03
> findR *

Narrentheater

Narrentheater von Schmitz,  André
Schmunzeln und lachen auch Sie wie die vielen tausend Theatergäste über die Geschichten, die André Schmitz für die Bühne geschrieben hat. Nach seinem Erstlingswerk „Napoleon in Dülken – Nachtwächtergeschichten“ entführt er uns nun in die Welt des Theaters, denn seit vielen Jahren entwirft der Autor lustige Theater- und Bühnenstücke für die Spieler und Sänger der „großen Karnevalsgesellschaft Orpheum“. Seine auf typisch niederrheinische Art derben, wunderbaren und humorvollen Einakter beweisen, dass es sich lohnt dem Volk aufs Maul zu schauen. Steigen Sie ein in die Welt des alltäglichen Wahnsinns und treffen Sie nette, vorlaute, freche, arrogante, einfache und liebevolle Menschen, die Sie zwar nicht kennen, die Ihnen aber sofort vertraut sein werden. „Narrentheater“ – wie das Leben so spielt.
Aktualisiert: 2018-11-01
> findR *

Ausgesteuert-ausgegrenzt…angeblich asozial

Ausgesteuert-ausgegrenzt…angeblich asozial von Alex,  Anne, Allex,  Anne, Ayaß,  Wolfgang, Behrendt,  Andrea, Betz,  Frank U, Coppi,  Hans, Dido, Eberhardt,  Lothar, Eick,  Volker, Framke,  Katrin, Gélieu,  Claudia von, Glietsch,  Dieter, Irmer,  Thomas, Jelpke,  Ulla, Kalkan,  Dietrich, Klausch,  Hans P, Korzilius,  Sven, Maier,  Dieter, Manthey,  Elvira, Ratzel,  Wolfgang, Rein,  Harald, Rolf,  Schwendter, Saathoff,  Günter, Schikorra,  Christa, Schmitz,  André, Simon,  Ralf A, Sommer,  Robert, Stegemann,  Dirk, Stenzel,  Karl, Trappmann,  Klaus
Der Berliner Arbeitskreis „Marginalisierte - gestern und heute!“ befasst sich mit der Geschichte von Unangepassten und Missliebigen, insbesondere der Aufklärung über die Verfolgung und Vernichtung so genannter Asozialer im Nationalsozialismus. Im Buch werden Kontinuitäten und Brüche dieser Entwicklung bis hin zu aktuellen Erscheinungen unter den Fragestellungen „Wer ist nützlich?“ und „Wer ist minderwertig?“ diskutiert. Kulminationspunkt der Beiträge ist die Auseinandesetzung mit dem Wesen des Stigmas „Asozial“, das im Prinzip auf diskriminierenden Zuschreibungen fußt. Im jeweils spezifi sch historischen Spannungsfeld der Sozialpolitiken und des (sozialadministrativen) Arbeitszwangs, den dazu benutzten Argumentationen und dem spezifi schen Verwaltungshandeln werden unter anderem die geschlechtspezifi sche Diskriminierung von Frauen und Mädchen, die Unterdrückung von Heimkindern, die Repression gegen Strafgefangene und die Verfolgung von Bettlern, „Widerständigen“ und „Gemeinschaftsfremden“ thematisiert.
Aktualisiert: 2019-01-09
> findR *

Disputationen

Disputationen von Bahr,  Petra, Bedford-Strohm,  Heinrich, Böhmer,  Wolfgang, Buhrow,  Tom, Dahmen,  Udo, Dorgerloh,  Stephan, Dröge,  Markus, Ehrke,  Torsten, Faigle,  Volker, Griese,  Kerstin, Gröhe,  Hermann, Gundlach,  Thies, Herbst,  Dieter Georg, Huber,  Wolfgang, Kardinal Marx,  Reinhard, Käßmann,  Margot, Kramer,  Stephan J., Kretschmer,  Michael, Kulawik,  Cornelia, Kunst,  Sabine, Lehmann,  Hartmann, Leppin,  Volker, Lexutt,  Athina, Lotze,  Hiltrud, Markschies,  Christoph, Möbius,  Regine, Möller,  Johann Michael, Mueller,  Michael, Neumann,  Bernd, Pieper,  Cornelia, Reifenberg,  Peter, Rhein,  Stefan, Ruppelt,  Georg, Schaede,  Stephan, Schilling,  Heinz, Schmelzer,  Carsten "Storch", Schmitz,  André, Schorlemmer,  Friedrich, Schulz,  Gabriele, Schwaetzer,  Irmgard, Sternberg,  Thomas, Strachwitz,  Rupert Graf, Süßmann,  Johannes, Tauber,  Peter, Thierse,  Wolfgang, Überscher,  Ellen, Zimmermann,  Olaf, Zowislo,  Stefan
Im Jahr 2017 jährt sich zum 500sten Mal der Thesenanschlag Martin Luthers an die Schlosskirche in Wittenberg. Anlass genug sich mit dem Reformator, seinen Weggefährten und Gegnern, den Wirkungen der Reformation auf Politik, Gesellschaft und vor allem Kultur auseinanderzusetzen. Die Autoren der Beiträge in diesem Band nähern sich jeweils auf eine ganz individuelle Weise der Reformation. Sie setzen sich mit dem historischen Martin Luther, mit den Wirkungen der Reformation in Vergangenheit und Gegenwart und vor allem damit auseinander, was 500 Jahre Reformation heute bedeuten. Mit Texten von: Petra Bahr, Heinrich Bedford-Strohm, Wolfgang Böhmer, André Brie, Tom Buhrow, Udo Dahmen, Stephan Dorgerloh, Markus Dröge, Torsten Ehrke, Volker Faigle, Kerstin Griese, Hermann Gröhe, Thies Gundlach, Dieter Georg Herbst , Wolfgang Huber, Margot Käßmann, Stephan J. Kramer, Michael Kretschmer, Cornelia Kulawik, Sabine Kunst, Hartmut Lehmann, Volker Leppin, Athina Lexutt, Arne Lietz, Hiltrud Lotze, Christoph Markschies, Reinhard Kardinal Marx, Christoph Matschie, Regine Möbius, Johann Michael Möller, Michael Müller, Bernd Neumann, Cornelia Pieper, Peter Reifenberg, Stefan Rhein, Georg Ruppelt, Stephan Schaede, Heinz Schilling, Carsten »Storch« Schmelzer, André Schmitz, Friedrich Schorlemmer, Irmgard Schwaetzer, Thomas Sternberg, Rupert Graf Strachwitz, Johannes Süßmann, Gabriele Schulz , Peter Tauber, Wolfgang Thierse, Ellen Überschär, Olaf Zimmermann und Stefan Zowislo.
Aktualisiert: 2020-02-26
> findR *

Napoleon in Dülken

Napoleon in Dülken von Bohnen,  Gertrud, Janssen-Klaar,  Henriette, Schmitz,  André
André Schmitz ist Mitglied in der großen Dülkener Karnevalsgesellschaft Orpheum und als Autor der „Aat Dölker Stökskes“ am Niederrhein bekannt. Der Polizeihauptkommissar interessiert sich sehr für die Geschichte und die Geschichten rund um seine Heimatstadt. Seit 2009 erzählt er viele dieser historischen Fakten, aber auch Anekdoten als Dülkener Nachtwächter auf seinen Runden durch die mittelalterlichen Gassen der Stadt. Für alle kleinen und großen, jungen und alten Leute erdachte er neue Nachtwächtergeschichten, die von Gertrud Bohnen in Mundart gesetzt wurden. Illustrationen Henriette Janssen-Klaar
Aktualisiert: 2021-11-29
> findR *

Die Borchardts

Die Borchardts von Frings,  Dagmar, Kuhn,  Jörg, Schmitz,  André
Hinter der Fassade des Palais Taglioni in der Französischen Straße 32 verbirgt sich die Geschichte der Familie Borchardt, die zugleich ein Spiegel deutscher Geschichte und jüdischen Lebens im Berlin des 19. Jahrhunderts ist. Die Familie Borchardt zieht Ende des 17. Jahrhunderts von Halberstadt nach Pommern und von dort zu Beginn des 19. Jahrhunderts nach Berlin, wo sie zum Christentum konvertiert. Zur Familie gehören Vorsteher der Landesjudenschaft, Fabrikanten, Bankiers, Juristen, Diplomaten, Schriftsteller, ein Maler. Taufe und Assimilation verhindern nicht, dass Familienmitglieder in den nationalsozialistischen Vernichtungslagern ermordet werden. 1996 stirbt das letzte Mitglied dieses Familienzweiges. Die Restaurierung der Grabstätte der Familie des Max Siegfried Borchardt auf dem Alten Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin gab den Anstoß zur Erforschung dieser spannenden und tragischen Familiengeschichte. Recherchen im In- und Ausland führten zu erstaunlichen Ergebnissen.
Aktualisiert: 2019-10-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schmitz, André

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchmitz, André ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schmitz, André. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schmitz, André im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schmitz, André .

Schmitz, André - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schmitz, André die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schmitz, André und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.