Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Neben der eigentlichen Verlagsbeziehung wird der Konnex zu rezeptionsgeschichtlichen Aspekten, wie der generellen Aufnahme von Brahms-Werken im Leipziger Konzertleben, herausgestellt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Neben der eigentlichen Verlagsbeziehung wird der Konnex zu rezeptionsgeschichtlichen Aspekten, wie der generellen Aufnahme von Brahms-Werken im Leipziger Konzertleben, herausgestellt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Neben der eigentlichen Verlagsbeziehung wird der Konnex zu rezeptionsgeschichtlichen Aspekten, wie der generellen Aufnahme von Brahms-Werken im Leipziger Konzertleben, herausgestellt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Interdisziplinäre Forschungsbeiträge zu den vier Oratorien Louis Spohrs
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Markus Böggemann,
Clive Brown,
Kirstin A. Buchinger,
Daniel Glowotz,
Karl Traugott Goldbach,
Jürgen Heidrich,
Dominik Höink ,
Andreas Jacob,
Volker Kalisch,
Hermut Löhr,
Klaus Wolfgang Niemöller,
Rebekka Sandmeier,
Eva Verena Schmid,
Rüdiger Schmitt,
Peter Schmitz,
Johannes Schnocks,
Martina Wagner-Egelhaaf,
Michael Werthmann
> findR *
Interdisziplinäre Forschungsbeiträge zu den vier Oratorien Louis Spohrs
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Markus Böggemann,
Clive Brown,
Kirstin A. Buchinger,
Daniel Glowotz,
Karl Traugott Goldbach,
Jürgen Heidrich,
Dominik Höink ,
Andreas Jacob,
Volker Kalisch,
Hermut Löhr,
Klaus Wolfgang Niemöller,
Rebekka Sandmeier,
Eva Verena Schmid,
Rüdiger Schmitt,
Peter Schmitz,
Johannes Schnocks,
Martina Wagner-Egelhaaf,
Michael Werthmann
> findR *
Zum Werk
Der nunmehr in 5. Auflage erscheinende praxisorientierte Standardkommentar zum Telekommunikationsrecht berücksichtigt die Entscheidungspraxis der Bundesnetzagentur ebenso wie die Entwicklung von Gesetzgebung und Rechtsprechung.
Die Erläuterungen verfolgen einen interdisziplinären Ansatz und führen die rechtlichen, technischen und ökonomischen Aspekte zusammen. Fünf Auflagen bürgen für Kontinuität.
Vorteile auf einen BlickNeukommentierung des umfassend novellierten TKG 2021 unter Berücksichtigung insbesondere des neuen unionsrechtlichen Kodex für elektronische KommunikationKommentierung des neuen TTDSG, das vor allem die datenschutzrechtlichen Vorgaben für die Telekommunikations- und Internetbranchen regeltführender Kommentar in der 5. Auflagegibt Auskunft über rechtliche, ökonomische und technische Zusammenhänge
Zur Neuauflage
Die vollständig überarbeitete Neuauflage bringt das Werk auf den Stand des grundlegend novellierten TKG vom 1. Dezember 2021. Sie kommentiert zudem das neue Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG), das vor allem die datenschutzrechtlichen Vorgaben für die Telekommunikations- und Internetbranchen enthält. Die bisherige telekommunikations- und datenschutzrechtliche Verwaltungspraxis, Rechtsprechung und Literatur werden in diesem Standardwerk umfassend dargestellt. Die neuen unionsrechtlichen Grundlagen durch den Europäischen Kodex für die Elektronische Kommunikation werden vollständig berücksichtigt.
Einleitungen zur Historie und Entwicklung des Telekommunikationsrechts, zum maßgeblichen Unionsrecht, sowie zur Marktregulierung erleichtern einen systematischen Zugang.
Zielgruppe
Für in- und ausländische Netzbetreiber und Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungen, Internet-Service-Provider und E-Commerce-Anbieter, Telekommunikationsausrüstungsunternehmen, Telekommunikations- und Datenschutzbeauftragte, Beratungsunternehmen, Rundfunkveranstalter und andere Content-Anbieter, Aufsichtsbehörden, Ministerien, Verbände, Gerichte und Rechtsanwaltschaft.
Aktualisiert: 2023-06-27
Autor:
Thorsten Attendorn,
Marcel Balz,
Ulrike Berger-Kögler,
Wilfried Boms,
Vyacheslav Bortnikov,
Jens-Daniel Braun,
Roland Broemel,
Matthias Büning,
Matthias Cornils,
Alexander Ditscheid,
Thomas Drucks,
Jens Eckhardt,
Stefan Fieberg,
Martin Geppert,
Guido Göddel,
Haya Hadidi,
Klaus Holthoff-Frank,
Viktor Janik,
Georg Jochum,
Benedikt Kind,
Stefan Korte,
Jürgen Kühling,
Franziska Alice Löhr,
Sebastian Louven,
André Meyer-Sebastian,
Karl-Heinz Neumann,
Mirko Paschke,
Alexander Roßnagel ,
Bettina Roth,
Karsten Rudloff,
Rebecca Ruhnau,
Peter Schmitz,
Robert Schönau,
Hubert Schöttner,
Kristina Schreiber,
Jens Schulze zur Wiesche,
Raimund Schütz,
Frederic Ufer,
Peter Winzer,
Dieter Wolfram
> findR *
Zum Werk
Der nunmehr in 5. Auflage erscheinende praxisorientierte Standardkommentar zum Telekommunikationsrecht berücksichtigt die Entscheidungspraxis der Bundesnetzagentur ebenso wie die Entwicklung von Gesetzgebung und Rechtsprechung.
Die Erläuterungen verfolgen einen interdisziplinären Ansatz und führen die rechtlichen, technischen und ökonomischen Aspekte zusammen. Fünf Auflagen bürgen für Kontinuität.
Vorteile auf einen BlickNeukommentierung des umfassend novellierten TKG 2021 unter Berücksichtigung insbesondere des neuen unionsrechtlichen Kodex für elektronische KommunikationKommentierung des neuen TTDSG, das vor allem die datenschutzrechtlichen Vorgaben für die Telekommunikations- und Internetbranchen regeltführender Kommentar in der 5. Auflagegibt Auskunft über rechtliche, ökonomische und technische Zusammenhänge
Zur Neuauflage
Die vollständig überarbeitete Neuauflage bringt das Werk auf den Stand des grundlegend novellierten TKG vom 1. Dezember 2021. Sie kommentiert zudem das neue Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG), das vor allem die datenschutzrechtlichen Vorgaben für die Telekommunikations- und Internetbranchen enthält. Die bisherige telekommunikations- und datenschutzrechtliche Verwaltungspraxis, Rechtsprechung und Literatur werden in diesem Standardwerk umfassend dargestellt. Die neuen unionsrechtlichen Grundlagen durch den Europäischen Kodex für die Elektronische Kommunikation werden vollständig berücksichtigt.
Einleitungen zur Historie und Entwicklung des Telekommunikationsrechts, zum maßgeblichen Unionsrecht, sowie zur Marktregulierung erleichtern einen systematischen Zugang.
Zielgruppe
Für in- und ausländische Netzbetreiber und Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungen, Internet-Service-Provider und E-Commerce-Anbieter, Telekommunikationsausrüstungsunternehmen, Telekommunikations- und Datenschutzbeauftragte, Beratungsunternehmen, Rundfunkveranstalter und andere Content-Anbieter, Aufsichtsbehörden, Ministerien, Verbände, Gerichte und Rechtsanwaltschaft.
Aktualisiert: 2023-06-27
Autor:
Thorsten Attendorn,
Marcel Balz,
Ulrike Berger-Kögler,
Wilfried Boms,
Vyacheslav Bortnikov,
Jens-Daniel Braun,
Roland Broemel,
Matthias Büning,
Matthias Cornils,
Alexander Ditscheid,
Thomas Drucks,
Jens Eckhardt,
Stefan Fieberg,
Martin Geppert,
Guido Göddel,
Haya Hadidi,
Klaus Holthoff-Frank,
Viktor Janik,
Georg Jochum,
Benedikt Kind,
Stefan Korte,
Jürgen Kühling,
Franziska Alice Löhr,
Sebastian Louven,
André Meyer-Sebastian,
Karl-Heinz Neumann,
Mirko Paschke,
Alexander Roßnagel ,
Bettina Roth,
Karsten Rudloff,
Rebecca Ruhnau,
Peter Schmitz,
Robert Schönau,
Hubert Schöttner,
Kristina Schreiber,
Jens Schulze zur Wiesche,
Raimund Schütz,
Frederic Ufer,
Peter Winzer,
Dieter Wolfram
> findR *
Zum Werk
Der nunmehr in 5. Auflage erscheinende praxisorientierte Standardkommentar zum Telekommunikationsrecht berücksichtigt die Entscheidungspraxis der Bundesnetzagentur ebenso wie die Entwicklung von Gesetzgebung und Rechtsprechung.
Die Erläuterungen verfolgen einen interdisziplinären Ansatz und führen die rechtlichen, technischen und ökonomischen Aspekte zusammen. Fünf Auflagen bürgen für Kontinuität.
Vorteile auf einen BlickNeukommentierung des umfassend novellierten TKG 2021 unter Berücksichtigung insbesondere des neuen unionsrechtlichen Kodex für elektronische KommunikationKommentierung des neuen TTDSG, das vor allem die datenschutzrechtlichen Vorgaben für die Telekommunikations- und Internetbranchen regeltführender Kommentar in der 5. Auflagegibt Auskunft über rechtliche, ökonomische und technische Zusammenhänge
Zur Neuauflage
Die vollständig überarbeitete Neuauflage bringt das Werk auf den Stand des grundlegend novellierten TKG vom 1. Dezember 2021. Sie kommentiert zudem das neue Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG), das vor allem die datenschutzrechtlichen Vorgaben für die Telekommunikations- und Internetbranchen enthält. Die bisherige telekommunikations- und datenschutzrechtliche Verwaltungspraxis, Rechtsprechung und Literatur werden in diesem Standardwerk umfassend dargestellt. Die neuen unionsrechtlichen Grundlagen durch den Europäischen Kodex für die Elektronische Kommunikation werden vollständig berücksichtigt.
Einleitungen zur Historie und Entwicklung des Telekommunikationsrechts, zum maßgeblichen Unionsrecht, sowie zur Marktregulierung erleichtern einen systematischen Zugang.
Zielgruppe
Für in- und ausländische Netzbetreiber und Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungen, Internet-Service-Provider und E-Commerce-Anbieter, Telekommunikationsausrüstungsunternehmen, Telekommunikations- und Datenschutzbeauftragte, Beratungsunternehmen, Rundfunkveranstalter und andere Content-Anbieter, Aufsichtsbehörden, Ministerien, Verbände, Gerichte und Rechtsanwaltschaft.
Aktualisiert: 2023-06-27
Autor:
Thorsten Attendorn,
Marcel Balz,
Ulrike Berger-Kögler,
Wilfried Boms,
Vyacheslav Bortnikov,
Jens-Daniel Braun,
Roland Broemel,
Matthias Büning,
Matthias Cornils,
Alexander Ditscheid,
Thomas Drucks,
Jens Eckhardt,
Stefan Fieberg,
Martin Geppert,
Guido Göddel,
Haya Hadidi,
Klaus Holthoff-Frank,
Viktor Janik,
Georg Jochum,
Benedikt Kind,
Stefan Korte,
Jürgen Kühling,
Franziska Alice Löhr,
Sebastian Louven,
André Meyer-Sebastian,
Karl-Heinz Neumann,
Mirko Paschke,
Alexander Roßnagel ,
Bettina Roth,
Karsten Rudloff,
Rebecca Ruhnau,
Peter Schmitz,
Robert Schönau,
Hubert Schöttner,
Kristina Schreiber,
Jens Schulze zur Wiesche,
Raimund Schütz,
Frederic Ufer,
Peter Winzer,
Dieter Wolfram
> findR *
Zum Werk
Der nunmehr in 5. Auflage erscheinende praxisorientierte Standardkommentar zum Telekommunikationsrecht berücksichtigt die Entscheidungspraxis der Bundesnetzagentur ebenso wie die Entwicklung von Gesetzgebung und Rechtsprechung.
Die Erläuterungen verfolgen einen interdisziplinären Ansatz und führen die rechtlichen, technischen und ökonomischen Aspekte zusammen. Fünf Auflagen bürgen für Kontinuität.
Vorteile auf einen BlickNeukommentierung des umfassend novellierten TKG 2021 unter Berücksichtigung insbesondere des neuen unionsrechtlichen Kodex für elektronische KommunikationKommentierung des neuen TTDSG, das vor allem die datenschutzrechtlichen Vorgaben für die Telekommunikations- und Internetbranchen regeltführender Kommentar in der 5. Auflagegibt Auskunft über rechtliche, ökonomische und technische Zusammenhänge
Zur Neuauflage
Die vollständig überarbeitete Neuauflage bringt das Werk auf den Stand des grundlegend novellierten TKG vom 1. Dezember 2021. Sie kommentiert zudem das neue Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG), das vor allem die datenschutzrechtlichen Vorgaben für die Telekommunikations- und Internetbranchen enthält. Die bisherige telekommunikations- und datenschutzrechtliche Verwaltungspraxis, Rechtsprechung und Literatur werden in diesem Standardwerk umfassend dargestellt. Die neuen unionsrechtlichen Grundlagen durch den Europäischen Kodex für die Elektronische Kommunikation werden vollständig berücksichtigt.
Einleitungen zur Historie und Entwicklung des Telekommunikationsrechts, zum maßgeblichen Unionsrecht, sowie zur Marktregulierung erleichtern einen systematischen Zugang.
Zielgruppe
Für in- und ausländische Netzbetreiber und Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungen, Internet-Service-Provider und E-Commerce-Anbieter, Telekommunikationsausrüstungsunternehmen, Telekommunikations- und Datenschutzbeauftragte, Beratungsunternehmen, Rundfunkveranstalter und andere Content-Anbieter, Aufsichtsbehörden, Ministerien, Verbände, Gerichte und Rechtsanwaltschaft.
Aktualisiert: 2023-06-27
Autor:
Thorsten Attendorn,
Marcel Balz,
Ulrike Berger-Kögler,
Wilfried Boms,
Vyacheslav Bortnikov,
Jens-Daniel Braun,
Roland Broemel,
Matthias Büning,
Matthias Cornils,
Alexander Ditscheid,
Thomas Drucks,
Jens Eckhardt,
Stefan Fieberg,
Martin Geppert,
Guido Göddel,
Haya Hadidi,
Klaus Holthoff-Frank,
Viktor Janik,
Georg Jochum,
Benedikt Kind,
Stefan Korte,
Jürgen Kühling,
Franziska Alice Löhr,
Sebastian Louven,
André Meyer-Sebastian,
Karl-Heinz Neumann,
Mirko Paschke,
Alexander Roßnagel ,
Bettina Roth,
Karsten Rudloff,
Rebecca Ruhnau,
Peter Schmitz,
Robert Schönau,
Hubert Schöttner,
Kristina Schreiber,
Jens Schulze zur Wiesche,
Raimund Schütz,
Frederic Ufer,
Peter Winzer,
Dieter Wolfram
> findR *
Zum Werk
Der nunmehr in 5. Auflage erscheinende praxisorientierte Standardkommentar zum Telekommunikationsrecht berücksichtigt die Entscheidungspraxis der Bundesnetzagentur ebenso wie die Entwicklung von Gesetzgebung und Rechtsprechung.
Die Erläuterungen verfolgen einen interdisziplinären Ansatz und führen die rechtlichen, technischen und ökonomischen Aspekte zusammen. Fünf Auflagen bürgen für Kontinuität.
Vorteile auf einen BlickNeukommentierung des umfassend novellierten TKG 2021 unter Berücksichtigung insbesondere des neuen unionsrechtlichen Kodex für elektronische KommunikationKommentierung des neuen TTDSG, das vor allem die datenschutzrechtlichen Vorgaben für die Telekommunikations- und Internetbranchen regeltführender Kommentar in der 5. Auflagegibt Auskunft über rechtliche, ökonomische und technische Zusammenhänge
Zur Neuauflage
Die vollständig überarbeitete Neuauflage bringt das Werk auf den Stand des grundlegend novellierten TKG vom 1. Dezember 2021. Sie kommentiert zudem das neue Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG), das vor allem die datenschutzrechtlichen Vorgaben für die Telekommunikations- und Internetbranchen enthält. Die bisherige telekommunikations- und datenschutzrechtliche Verwaltungspraxis, Rechtsprechung und Literatur werden in diesem Standardwerk umfassend dargestellt. Die neuen unionsrechtlichen Grundlagen durch den Europäischen Kodex für die Elektronische Kommunikation werden vollständig berücksichtigt.
Einleitungen zur Historie und Entwicklung des Telekommunikationsrechts, zum maßgeblichen Unionsrecht, sowie zur Marktregulierung erleichtern einen systematischen Zugang.
Zielgruppe
Für in- und ausländische Netzbetreiber und Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungen, Internet-Service-Provider und E-Commerce-Anbieter, Telekommunikationsausrüstungsunternehmen, Telekommunikations- und Datenschutzbeauftragte, Beratungsunternehmen, Rundfunkveranstalter und andere Content-Anbieter, Aufsichtsbehörden, Ministerien, Verbände, Gerichte und Rechtsanwaltschaft.
Aktualisiert: 2023-06-12
Autor:
Thorsten Attendorn,
Marcel Balz,
Ulrike Berger-Kögler,
Wilfried Boms,
Vyacheslav Bortnikov,
Jens-Daniel Braun,
Roland Broemel,
Matthias Büning,
Matthias Cornils,
Alexander Ditscheid,
Thomas Drucks,
Jens Eckhardt,
Stefan Fieberg,
Martin Geppert,
Guido Göddel,
Haya Hadidi,
Klaus Holthoff-Frank,
Viktor Janik,
Georg Jochum,
Benedikt Kind,
Stefan Korte,
Jürgen Kühling,
Franziska Alice Löhr,
Sebastian Louven,
André Meyer-Sebastian,
Karl-Heinz Neumann,
Mirko Paschke,
Alexander Roßnagel ,
Bettina Roth,
Karsten Rudloff,
Rebecca Ruhnau,
Peter Schmitz,
Robert Schönau,
Hubert Schöttner,
Kristina Schreiber,
Jens Schulze zur Wiesche,
Raimund Schütz,
Frederic Ufer,
Peter Winzer,
Dieter Wolfram
> findR *
Zum Werk
Der nunmehr in 5. Auflage erscheinende praxisorientierte Standardkommentar zum Telekommunikationsrecht berücksichtigt die Entscheidungspraxis der Bundesnetzagentur ebenso wie die Entwicklung von Gesetzgebung und Rechtsprechung.
Die Erläuterungen verfolgen einen interdisziplinären Ansatz und führen die rechtlichen, technischen und ökonomischen Aspekte zusammen. Fünf Auflagen bürgen für Kontinuität.
Vorteile auf einen BlickNeukommentierung des umfassend novellierten TKG 2021 unter Berücksichtigung insbesondere des neuen unionsrechtlichen Kodex für elektronische KommunikationKommentierung des neuen TTDSG, das vor allem die datenschutzrechtlichen Vorgaben für die Telekommunikations- und Internetbranchen regeltführender Kommentar in der 5. Auflagegibt Auskunft über rechtliche, ökonomische und technische Zusammenhänge
Zur Neuauflage
Die vollständig überarbeitete Neuauflage bringt das Werk auf den Stand des grundlegend novellierten TKG vom 1. Dezember 2021. Sie kommentiert zudem das neue Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG), das vor allem die datenschutzrechtlichen Vorgaben für die Telekommunikations- und Internetbranchen enthält. Die bisherige telekommunikations- und datenschutzrechtliche Verwaltungspraxis, Rechtsprechung und Literatur werden in diesem Standardwerk umfassend dargestellt. Die neuen unionsrechtlichen Grundlagen durch den Europäischen Kodex für die Elektronische Kommunikation werden vollständig berücksichtigt.
Einleitungen zur Historie und Entwicklung des Telekommunikationsrechts, zum maßgeblichen Unionsrecht, sowie zur Marktregulierung erleichtern einen systematischen Zugang.
Zielgruppe
Für in- und ausländische Netzbetreiber und Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungen, Internet-Service-Provider und E-Commerce-Anbieter, Telekommunikationsausrüstungsunternehmen, Telekommunikations- und Datenschutzbeauftragte, Beratungsunternehmen, Rundfunkveranstalter und andere Content-Anbieter, Aufsichtsbehörden, Ministerien, Verbände, Gerichte und Rechtsanwaltschaft.
Aktualisiert: 2023-06-06
Autor:
Thorsten Attendorn,
Marcel Balz,
Ulrike Berger-Kögler,
Wilfried Boms,
Vyacheslav Bortnikov,
Jens-Daniel Braun,
Roland Broemel,
Matthias Büning,
Matthias Cornils,
Alexander Ditscheid,
Thomas Drucks,
Jens Eckhardt,
Stefan Fieberg,
Martin Geppert,
Guido Göddel,
Haya Hadidi,
Klaus Holthoff-Frank,
Viktor Janik,
Georg Jochum,
Benedikt Kind,
Stefan Korte,
Jürgen Kühling,
Franziska Alice Löhr,
Sebastian Louven,
André Meyer-Sebastian,
Karl-Heinz Neumann,
Mirko Paschke,
Alexander Roßnagel ,
Bettina Roth,
Karsten Rudloff,
Rebecca Ruhnau,
Peter Schmitz,
Robert Schönau,
Hubert Schöttner,
Kristina Schreiber,
Jens Schulze zur Wiesche,
Raimund Schütz,
Frederic Ufer,
Peter Winzer,
Dieter Wolfram
> findR *
Das Nachschlagewerk für die rasche und korrekte Entgeltabrechnung. Die Expertinnen und Experten stellen an über 420 Beispielrechnungen alle wichtigen Fälle vor und zeigen, wie Sie auch knifflige Fälle korrekt durchführen. Das Entgeltabrechnungs-ABC enthält über 560 verschiedene Entgeltarten - zum sofortigen Nachschlagen. Sie erfahren, was den Lohnsteuer- und Beitragspflichten unterliegt oder für die Berechnung des Mindestlohns relevant ist. So sind Sie immer auf der sicheren Seite.
Inhalte:
- Entgeltabrechnung konkret: über 420 Sachverhalte
- Detaillierte, konkrete Rechenbeispiele mit ausführlichen Erläuterungen zu allen wichtigen Fällen: von Abfindung und Aushilfslöhne über Bewirtungskosten, Dienstwagen und Krankengeldzuschuss bis zu Mehrarbeitsvergütung, Rentnerbeschäftigung und Vermögenswirksame Leistungen
- Entgelt-ABC mit Erläuterungen zu den wichtigsten Schlagworten
- Neu in der 10. Auflage: rechtliche Änderungen, Zuschuss Dienstrad und Elektro-Autos, Neuerungen bei Mini- und MidijobsMit Beiträgen von Carola Hausen, Marcus Spahn, Jean Bramburger, Antonia Fuhrmann, Manfred Geiken, Jürgen Heidenreich, Harald Janas, Anne L'habitant, Christel Onwuasoanya, Carsten Reinhard, Peter Schmitz, Michael Schulz, Michael Bühler, Bernhard Steuerer und Stephan Wilcken.
Aktualisiert: 2023-06-02
Autor:
Ralf Bednarz,
Marco Ferme,
Antonia Fuhrmann,
Manfred Geiken,
Carola Hausen,
Jürgen Heidenreich,
Harald Janas,
Christel Onwuasoanya,
Peter Schmitz,
Michael Schulz,
Marcus Spahn,
Bernhard Steuerer,
Stephan Wilcken
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-02
Autor:
Ralf Bednarz,
Marco Ferme,
Antonia Fuhrmann,
Manfred Geiken,
Carola Hausen,
Jürgen Heidenreich,
Harald Janas,
Christel Onwuasoanya,
Peter Schmitz,
Michael Schulz,
Marcus Spahn,
Bernhard Steuerer,
Stephan Wilcken
> findR *
Das Nachschlagewerk für die rasche und korrekte Entgeltabrechnung. Die Expertinnen und Experten stellen an über 420 Beispielrechnungen alle wichtigen Fälle vor und zeigen, wie Sie auch knifflige Fälle korrekt durchführen. Das Entgeltabrechnungs-ABC enthält über 560 verschiedene Entgeltarten - zum sofortigen Nachschlagen. Sie erfahren, was den Lohnsteuer- und Beitragspflichten unterliegt oder für die Berechnung des Mindestlohns relevant ist. So sind Sie immer auf der sicheren Seite.
Inhalte:
- Entgeltabrechnung konkret: über 420 Sachverhalte
- Detaillierte, konkrete Rechenbeispiele mit ausführlichen Erläuterungen zu allen wichtigen Fällen: von Abfindung und Aushilfslöhne über Bewirtungskosten, Dienstwagen und Krankengeldzuschuss bis zu Mehrarbeitsvergütung, Rentnerbeschäftigung und Vermögenswirksame Leistungen
- Entgelt-ABC mit Erläuterungen zu den wichtigsten Schlagworten
- Neu in der 10. Auflage: rechtliche Änderungen, Zuschuss Dienstrad und Elektro-Autos, Neuerungen bei Mini- und MidijobsMit Beiträgen von Carola Hausen, Marcus Spahn, Jean Bramburger, Antonia Fuhrmann, Manfred Geiken, Jürgen Heidenreich, Harald Janas, Anne L'habitant, Christel Onwuasoanya, Carsten Reinhard, Peter Schmitz, Michael Schulz, Michael Bühler, Bernhard Steuerer und Stephan Wilcken.
Aktualisiert: 2023-06-02
Autor:
Ralf Bednarz,
Marco Ferme,
Antonia Fuhrmann,
Manfred Geiken,
Carola Hausen,
Jürgen Heidenreich,
Harald Janas,
Christel Onwuasoanya,
Peter Schmitz,
Michael Schulz,
Marcus Spahn,
Bernhard Steuerer,
Stephan Wilcken
> findR *
Das Nachschlagewerk für die rasche und korrekte Entgeltabrechnung. Die Expertinnen und Experten stellen an über 420 Beispielrechnungen alle wichtigen Fälle vor und zeigen, wie Sie auch knifflige Fälle korrekt durchführen. Das Entgeltabrechnungs-ABC enthält über 560 verschiedene Entgeltarten - zum sofortigen Nachschlagen. Sie erfahren, was den Lohnsteuer- und Beitragspflichten unterliegt oder für die Berechnung des Mindestlohns relevant ist. So sind Sie immer auf der sicheren Seite.
Inhalte:
- Entgeltabrechnung konkret: über 420 Sachverhalte
- Detaillierte, konkrete Rechenbeispiele mit ausführlichen Erläuterungen zu allen wichtigen Fällen: von Abfindung und Aushilfslöhne über Bewirtungskosten, Dienstwagen und Krankengeldzuschuss bis zu Mehrarbeitsvergütung, Rentnerbeschäftigung und Vermögenswirksame Leistungen
- Entgelt-ABC mit Erläuterungen zu den wichtigsten Schlagworten
- Neu in der 10. Auflage: rechtliche Änderungen, Zuschuss Dienstrad und Elektro-Autos, Neuerungen bei Mini- und Midijobs
Mit Beiträgen von Carola Hausen, Marcus Spahn, Jean Bramburger, Antonia Fuhrmann, Manfred Geiken, Jürgen Heidenreich, Harald Janas, Anne L'habitant, Christel Onwuasoanya, Carsten Reinhard, Peter Schmitz, Michael Schulz, Michael Bühler, Bernhard Steuerer und Stephan Wilcken.
Aktualisiert: 2023-06-01
Autor:
Ralf Bednarz,
Marco Ferme,
Antonia Fuhrmann,
Manfred Geiken,
Carola Hausen,
Jürgen Heidenreich,
Harald Janas,
Christel Onwuasoanya,
Peter Schmitz,
Michael Schulz,
Marcus Spahn,
Bernhard Steuerer,
Stephan Wilcken
> findR *
Neben der eigentlichen Verlagsbeziehung wird der Konnex zu rezeptionsgeschichtlichen Aspekten, wie der generellen Aufnahme von Brahms-Werken im Leipziger Konzertleben, herausgestellt.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Interdisziplinäre Forschungsbeiträge zu den vier Oratorien Louis Spohrs
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Markus Böggemann,
Clive Brown,
Kirstin A. Buchinger,
Daniel Glowotz,
Karl Traugott Goldbach,
Jürgen Heidrich,
Dominik Höink ,
Andreas Jacob,
Volker Kalisch,
Hermut Löhr,
Klaus Wolfgang Niemöller,
Rebekka Sandmeier,
Eva Verena Schmid,
Rüdiger Schmitt,
Peter Schmitz,
Johannes Schnocks,
Martina Wagner-Egelhaaf,
Michael Werthmann
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schmitz, Peter
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchmitz, Peter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schmitz, Peter.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schmitz, Peter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schmitz, Peter .
Schmitz, Peter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schmitz, Peter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schmitzberger, Anna
- Schmitzberger, Daniel
- Schmitzberger, Johanna
- Schmitzberger, Johanna Gertrude
- Schmitzberger, Julia
- Schmitzberger, Julian
- Schmitzberger, Manfred
- Schmitzer, C.
- Schmitzer, Helga
- Schmitzer, Jo A
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schmitz, Peter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.