Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Am Beispiel der Beurteilung des Finanzausgleichs durch Sachverständigengremien unterzieht der Autor das Modell politischer Rationalität einer kritischen Analyse und zeigt dessen Grenzen auf.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Am Beispiel der Beurteilung des Finanzausgleichs durch Sachverständigengremien unterzieht der Autor das Modell politischer Rationalität einer kritischen Analyse und zeigt dessen Grenzen auf.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Am Beispiel der Beurteilung des Finanzausgleichs durch Sachverständigengremien unterzieht der Autor das Modell politischer Rationalität einer kritischen Analyse und zeigt dessen Grenzen auf.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Georessourcen sind die Elemente des gesellschaftlichen Stoffwechsels mit der Natur: mineralische Rohstoffe, fossile Energieträger, Wasser, Luft, Böden und in einem weiteren Sinn auch die Biosphäre und das Klima. Mit der Inwertsetzung und Nutzung dieser Georessourcen sind zeitlich und räumlich stark variierende Mensch-Umwelt-Verhältnisse verbunden. Moderne Gesellschaften mit ihren vielschichtigen Verflechtungen sind so abhängig wie nie zuvor. Georessourcen sind dabei immer auch Instrument zur (Re-)Produktion von Machtverhältnissen und zur Durchsetzung politisch-ökonomisch-ideologischer Interessen im Rahmen von Geopolitik. Neben dem Klimawandel ist eine der großen und weiterhin unbeantworteten Zukunftsfragen die nach dem Umgang mit der Endlichkeit nicht erneuerbarer Georessourcen bei wachsendem Ressourcenverbrauch. Wie kann hier mehr Nachhaltigkeit im Sinne von Generationengerechtigkeit gelingen? Der vorliegende Band liefert eindrucksvolle Einblicke in die komplexen Wirkungsketten, die mit der Nutzung von Georessourcen verbunden sind – und die der Mensch in der Regel nicht vollständig kontrollieren kann. Verschiedene konzeptionelle, analytische und kritische Zugänge liefern wichtige Denkanstöße für Energie- und Ressourcenwenden jenseits von Geoengineering und anderen technologischen Innovationen. Denn ohne die Überwindung gewohnheitsmäßiger Denk-, Lebens- und Verhaltensweisen, die sich an fossil-kapitalistischen Wohlstandsmodellen orientieren, dürfte eine konfliktfreie Versorgung der Menschheit in Zukunft kaum zu gewährleisten sein.Das Buch richtet sich an die interdisziplinäre Fachwelt, an Praktiker, an Studierende und Lehrende aller Hochschultypen, die sich für die Schnittstellenthematik Mensch-Umwelt und die große Transformation zur Nachhaltigkeit interessieren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Georessourcen sind die Elemente des gesellschaftlichen Stoffwechsels mit der Natur: mineralische Rohstoffe, fossile Energieträger, Wasser, Luft, Böden und in einem weiteren Sinn auch die Biosphäre und das Klima. Mit der Inwertsetzung und Nutzung dieser Georessourcen sind zeitlich und räumlich stark variierende Mensch-Umwelt-Verhältnisse verbunden. Moderne Gesellschaften mit ihren vielschichtigen Verflechtungen sind so abhängig wie nie zuvor. Georessourcen sind dabei immer auch Instrument zur (Re-)Produktion von Machtverhältnissen und zur Durchsetzung politisch-ökonomisch-ideologischer Interessen im Rahmen von Geopolitik. Neben dem Klimawandel ist eine der großen und weiterhin unbeantworteten Zukunftsfragen die nach dem Umgang mit der Endlichkeit nicht erneuerbarer Georessourcen bei wachsendem Ressourcenverbrauch. Wie kann hier mehr Nachhaltigkeit im Sinne von Generationengerechtigkeit gelingen? Der vorliegende Band liefert eindrucksvolle Einblicke in die komplexen Wirkungsketten, die mit der Nutzung von Georessourcen verbunden sind – und die der Mensch in der Regel nicht vollständig kontrollieren kann. Verschiedene konzeptionelle, analytische und kritische Zugänge liefern wichtige Denkanstöße für Energie- und Ressourcenwenden jenseits von Geoengineering und anderen technologischen Innovationen. Denn ohne die Überwindung gewohnheitsmäßiger Denk-, Lebens- und Verhaltensweisen, die sich an fossil-kapitalistischen Wohlstandsmodellen orientieren, dürfte eine konfliktfreie Versorgung der Menschheit in Zukunft kaum zu gewährleisten sein.Das Buch richtet sich an die interdisziplinäre Fachwelt, an Praktiker, an Studierende und Lehrende aller Hochschultypen, die sich für die Schnittstellenthematik Mensch-Umwelt und die große Transformation zur Nachhaltigkeit interessieren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Im Rahmen der Auswahlentscheidung von Mobilitätsnachfragern kommt der
Preisbeurteilung alternativer Verkehrsmittel eine zentrale Rolle zu.
Der Autor untersucht am Beispiel des Schienenpersonenverkehrs alternative Strategien der Preisbeurteilung im Verkehrsdienstleistungsbereich. Darauf aufbauend leitet er Implikationen für das Preismanagement institutioneller Verkehrsdienstleister ab.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Im Rahmen der Auswahlentscheidung von Mobilitätsnachfragern kommt der
Preisbeurteilung alternativer Verkehrsmittel eine zentrale Rolle zu.
Der Autor untersucht am Beispiel des Schienenpersonenverkehrs alternative Strategien der Preisbeurteilung im Verkehrsdienstleistungsbereich. Darauf aufbauend leitet er Implikationen für das Preismanagement institutioneller Verkehrsdienstleister ab.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Im Rahmen der Auswahlentscheidung von Mobilitätsnachfragern kommt der
Preisbeurteilung alternativer Verkehrsmittel eine zentrale Rolle zu.
Der Autor untersucht am Beispiel des Schienenpersonenverkehrs alternative Strategien der Preisbeurteilung im Verkehrsdienstleistungsbereich. Darauf aufbauend leitet er Implikationen für das Preismanagement institutioneller Verkehrsdienstleister ab.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In diesem Buch geht der Autor der Frage nach, inwieweit Parteien und Politiker Markenstatus besitzen und die so abgegrenzten Politikmarken auch im politischen Kontext verhaltensbeeinflussend wirken, sprich Einfluss auf das Wahlverhalten ausüben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Bedeutende Hegel-Forscher der Gegenwart informieren über den aktuellen Stand der Diskussion. Dabei geraten Hegels eigene geschichtstheoretische Ansätze in den Blick, aber auch seine Darstellung der Geschichte der Philosophie, die Entwicklung seines Denkens in Auseinandersetzung mit älteren Philosophen wie auch dessen Konfrontation mit nachhegelschen Konzeptionen. Zudem wird die Bedeutung Hegels für Philosophien des 20. Jh. und der Gegenwart untersucht.
Mit Beiträgen von: H.-F. Fulda, H. Schneider, S. Griffioen, K. Düsing, M. Gabriel, D. Pätzold, W. Bartuschat, K. E. Kaehler, D. H. Heidemann, K. Engelhard, E.-O. Onnasch, W. Neuser, P. Jonkers, L. de Vos, Ch. Krijnen, D. Wandschneider, H. Kimmerle, P. Cobben.
Aktualisiert: 2023-06-19
Autor:
Wolfgang Bartuschat,
Paul Cobben,
Ludovicus de Vos,
Klaus Düsing,
Kristina Engelhard,
Hans Friedrich Fulda,
Markus Gabriel,
Wouter Goris,
Sander Griffioen,
Jens Halfwassen,
Dietmar H. Heidemann,
Peter Jonkers,
Klaus Erich Kaehler,
Heinz Kimmerle,
Christian Krijnen,
Wolfgang Neuser,
Ernst-Otto Onnasch,
Detlev Pätzold,
Helmut Schneider,
Dieter Wandschneider
> findR *
Bedeutende Hegel-Forscher der Gegenwart informieren über den aktuellen Stand der Diskussion. Dabei geraten Hegels eigene geschichtstheoretische Ansätze in den Blick, aber auch seine Darstellung der Geschichte der Philosophie, die Entwicklung seines Denkens in Auseinandersetzung mit älteren Philosophen wie auch dessen Konfrontation mit nachhegelschen Konzeptionen. Zudem wird die Bedeutung Hegels für Philosophien des 20. Jh. und der Gegenwart untersucht.
Mit Beiträgen von: H.-F. Fulda, H. Schneider, S. Griffioen, K. Düsing, M. Gabriel, D. Pätzold, W. Bartuschat, K. E. Kaehler, D. H. Heidemann, K. Engelhard, E.-O. Onnasch, W. Neuser, P. Jonkers, L. de Vos, Ch. Krijnen, D. Wandschneider, H. Kimmerle, P. Cobben.
Aktualisiert: 2023-06-19
Autor:
Wolfgang Bartuschat,
Paul Cobben,
Ludovicus de Vos,
Klaus Düsing,
Kristina Engelhard,
Hans Friedrich Fulda,
Markus Gabriel,
Wouter Goris,
Sander Griffioen,
Jens Halfwassen,
Dietmar H. Heidemann,
Peter Jonkers,
Klaus Erich Kaehler,
Heinz Kimmerle,
Christian Krijnen,
Wolfgang Neuser,
Ernst-Otto Onnasch,
Detlev Pätzold,
Helmut Schneider,
Dieter Wandschneider
> findR *
Die Heidelberger Vorlesung aus dem Wintersemester 1817/18 bildet die erste eigenständige Ausarbeitung der Hegelschen Bestimmung des Verhältnisses von Vernunft und Staat, in der sich bereits die Gesamtstruktur der Berliner Rechtsphilosophie abzeichnet.
Aktualisiert: 2023-06-16
Autor:
Claudia Becker,
Wolfgang Bonsiepen,
Annemarie Gethmann-Siefert,
Georg Wilhelm Friedrich Hegel,
Friedrich Hogemann,
Walter Jaeschke,
Christoph Jamme,
Hans-Christian Lucas,
Kurt Rainer Meist,
Otto Pöggeler,
Helmut Schneider
> findR *
Die Heidelberger Vorlesung aus dem Wintersemester 1817/18 bildet die erste eigenständige Ausarbeitung der Hegelschen Bestimmung des Verhältnisses von Vernunft und Staat, in der sich bereits die Gesamtstruktur der Berliner Rechtsphilosophie abzeichnet.
Aktualisiert: 2023-06-14
Autor:
Claudia Becker,
Wolfgang Bonsiepen,
Annemarie Gethmann-Siefert,
Georg Wilhelm Friedrich Hegel,
Friedrich Hogemann,
Walter Jaeschke,
Christoph Jamme,
Hans-Christian Lucas,
Kurt Rainer Meist,
Otto Pöggeler,
Helmut Schneider
> findR *
Die Heidelberger Vorlesung aus dem Wintersemester 1817/18 bildet die erste eigenständige Ausarbeitung der Hegelschen Bestimmung des Verhältnisses von Vernunft und Staat, in der sich bereits die Gesamtstruktur der Berliner Rechtsphilosophie abzeichnet.
Aktualisiert: 2023-06-14
Autor:
Claudia Becker,
Wolfgang Bonsiepen,
Annemarie Gethmann-Siefert,
Georg Wilhelm Friedrich Hegel,
Friedrich Hogemann,
Walter Jaeschke,
Christoph Jamme,
Hans-Christian Lucas,
Kurt Rainer Meist,
Otto Pöggeler,
Helmut Schneider
> findR *
Weit mehr als eine halbe Million Menschen, die in Österreich geboren wurden und aufgewachsen sind und hier die Schule besucht haben, können nicht richtig lesen und schreiben.
Vor diesem Hintergrund wurde 2018 der Österreichische Vorlesetag ins Leben gerufen. Die simple Idee: Menschen lesen an einem Tag im Jahr Anderen, Freunden, Kollegen, Kindern, Senioren, etwas Interessantes vor.
Das Vorlesebuch 2019 bietet wieder anregende Lesehäppchen, die sich zum Vorlesen eignen. Klassiker sind darin ebenso zu finden wie Texte von aktuellen Autorinnen und Autoren. Auch für Kinder und Jugendliche findet sich Passendes.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Der aktuelle Stand der Forschung zu einem zentralen Terrain des Hegelschen Denkens wird hier umfassend ausgeleuchtet. Im Theoriegebäude Hegels nimmt gerade die Geschichtsphilosophie eine besonders wichtige Rolle ein, da aus ihren Annahmen unter anderem zentrale Aussagen der politischen Philosophie Hegels abgeleitet werden. Jeder, der sich in diesen bedeutenden Theoretiker einarbeiten will, muss deshalb über die wesentlichen Probleme seines geschichtsphilosophischen Denkens informiert sein. Dieser Sammelband bietet mit Beiträgen prominenter Hegel-Forscher einen umfassenden und die Diskussion weiterführenden Überblick: Erstens über Hegels Theorie der Philosophiegeschichte, zweitens über Hegels Darstellung und Auseinandersetzung mit der Geschichte der Philosophie von der Antike bis in seine eigene Gegenwart hinein, drittens über die Bedeutung seines Denkens für unsere Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-05-30
Autor:
Wolfgang Bartuschat,
Paul Cobben,
Klaus Düsing,
Kristina Engelhard,
Hans Friedrich Fulda,
Markus Gabriel,
Wouter Goris,
Sander Griffioen,
Jens Halfwassen,
Dietmar H. Heidemann,
Peter Jonkers,
Klaus Erich Kaehler,
Heinz Kimmerle,
Christian Krijnen,
Wolfgang Neuser,
Ernst-Otto Onnasch,
Detlev Pätzold,
Helmut Schneider,
Ludovicus de Vos,
Dieter Wandschneider
> findR *
Georessourcen sind die Elemente des gesellschaftlichen Stoffwechsels mit der Natur: mineralische Rohstoffe, fossile Energieträger, Wasser, Luft, Böden und in einem weiteren Sinn auch die Biosphäre und das Klima. Mit der Inwertsetzung und Nutzung dieser Georessourcen sind zeitlich und räumlich stark variierende Mensch-Umwelt-Verhältnisse verbunden. Moderne Gesellschaften mit ihren vielschichtigen Verflechtungen sind so abhängig wie nie zuvor. Georessourcen sind dabei immer auch Instrument zur (Re-)Produktion von Machtverhältnissen und zur Durchsetzung politisch-ökonomisch-ideologischer Interessen im Rahmen von Geopolitik. Neben dem Klimawandel ist eine der großen und weiterhin unbeantworteten Zukunftsfragen die nach dem Umgang mit der Endlichkeit nicht erneuerbarer Georessourcen bei wachsendem Ressourcenverbrauch. Wie kann hier mehr Nachhaltigkeit im Sinne von Generationengerechtigkeit gelingen? Der vorliegende Band liefert eindrucksvolle Einblicke in die komplexen Wirkungsketten, die mit der Nutzung von Georessourcen verbunden sind – und die der Mensch in der Regel nicht vollständig kontrollieren kann. Verschiedene konzeptionelle, analytische und kritische Zugänge liefern wichtige Denkanstöße für Energie- und Ressourcenwenden jenseits von Geoengineering und anderen technologischen Innovationen. Denn ohne die Überwindung gewohnheitsmäßiger Denk-, Lebens- und Verhaltensweisen, die sich an fossil-kapitalistischen Wohlstandsmodellen orientieren, dürfte eine konfliktfreie Versorgung der Menschheit in Zukunft kaum zu gewährleisten sein.Das Buch richtet sich an die interdisziplinäre Fachwelt, an Praktiker, an Studierende und Lehrende aller Hochschultypen, die sich für die Schnittstellenthematik Mensch-Umwelt und die große Transformation zur Nachhaltigkeit interessieren.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schneider, Helmut
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchneider, Helmut ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schneider, Helmut.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schneider, Helmut im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schneider, Helmut .
Schneider, Helmut - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schneider, Helmut die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schneider, Helmut und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.