Prekäre Legitimitäten

Prekäre Legitimitäten von Biegon,  Dominika, Gronau,  Jennifer, Nonhoff,  Martin, Nullmeier,  Frank, Schmidtke,  Henning, Schneider,  Steffen
Politische Herrschaft konzentriert sich nicht mehr allein auf die Ebene des Nationalstaats. Supra- und internationale Regimes wie EU, UNO und G8 haben im Zeitalter der Globalisierung an Bedeutung gewonnen. Wie aber steht es um die demokratische Legitimität der entstehenden postnationalen Herrschaftsformen? Die Autoren beleuchten, welche Rechtfertigungsmuster die öffentliche Debatten dominieren und welche Prinzipien dabei im Mittelpunkt positiver bzw. kritischer Bewertungen stehen. Deutlich wird: Bisher ist die demokratische Legitimität der neuen Herrschaftsformen vielfach noch prekär geblieben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Prekäre Legitimitäten

Prekäre Legitimitäten von Biegon,  Dominika, Gronau,  Jennifer, Nonhoff,  Martin, Nullmeier,  Frank, Schmidtke,  Henning, Schneider,  Steffen
Politische Herrschaft konzentriert sich nicht mehr allein auf die Ebene des Nationalstaats. Supra- und internationale Regimes wie EU, UNO und G8 haben im Zeitalter der Globalisierung an Bedeutung gewonnen. Wie aber steht es um die demokratische Legitimität der entstehenden postnationalen Herrschaftsformen? Die Autoren beleuchten, welche Rechtfertigungsmuster die öffentliche Debatten dominieren und welche Prinzipien dabei im Mittelpunkt positiver bzw. kritischer Bewertungen stehen. Deutlich wird: Bisher ist die demokratische Legitimität der neuen Herrschaftsformen vielfach noch prekär geblieben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Prekäre Legitimitäten

Prekäre Legitimitäten von Biegon,  Dominika, Gronau,  Jennifer, Nonhoff,  Martin, Nullmeier,  Frank, Schmidtke,  Henning, Schneider,  Steffen
Politische Herrschaft konzentriert sich nicht mehr allein auf die Ebene des Nationalstaats. Supra- und internationale Regimes wie EU, UNO und G8 haben im Zeitalter der Globalisierung an Bedeutung gewonnen. Wie aber steht es um die demokratische Legitimität der entstehenden postnationalen Herrschaftsformen? Die Autoren beleuchten, welche Rechtfertigungsmuster die öffentliche Debatten dominieren und welche Prinzipien dabei im Mittelpunkt positiver bzw. kritischer Bewertungen stehen. Deutlich wird: Bisher ist die demokratische Legitimität der neuen Herrschaftsformen vielfach noch prekär geblieben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Aisthetics of the Spirits

Aisthetics of the Spirits von Baumbach,  Sibylle, Boccadoro,  Brenno, Carmassi,  Patrizia, Clusas,  Stephen, Forshaw,  Peter, Full,  Bettina, Georges,  Tobias, Giovannozzi,  Delfina, Lehrich,  Christopher I., McDonald,  Grantley, Oster,  Angela Leona, Schneider,  Steffen, Smith,  Bruce R., Söffner,  Jan, Steppich,  Christoph J, Theisohn,  Philipp, Wald-Fuhrmann,  Melanie, Watzka,  Carlos
New insights into the anthropology and the arts of Early Modernism
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Aisthetics of the Spirits

Aisthetics of the Spirits von Baumbach,  Sibylle, Boccadoro,  Brenno, Carmassi,  Patrizia, Clusas,  Stephen, Forshaw,  Peter, Full,  Bettina, Georges,  Tobias, Giovannozzi,  Delfina, Lehrich,  Christopher I., McDonald,  Grantley, Oster,  Angela Leona, Schneider,  Steffen, Smith,  Bruce R., Söffner,  Jan, Steppich,  Christoph J, Theisohn,  Philipp, Wald-Fuhrmann,  Melanie, Watzka,  Carlos
New insights into the anthropology and the arts of Early Modernism
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Prekäre Legitimitäten

Prekäre Legitimitäten von Biegon,  Dominika, Gronau,  Jennifer, Nonhoff,  Martin, Nullmeier,  Frank, Schmidtke,  Henning, Schneider,  Steffen
Politische Herrschaft konzentriert sich nicht mehr allein auf die Ebene des Nationalstaats. Supra- und internationale Regimes wie EU, UNO und G8 haben im Zeitalter der Globalisierung an Bedeutung gewonnen. Wie aber steht es um die demokratische Legitimität der entstehenden postnationalen Herrschaftsformen? Die Autoren beleuchten, welche Rechtfertigungsmuster die öffentliche Debatten dominieren und welche Prinzipien dabei im Mittelpunkt positiver bzw. kritischer Bewertungen stehen. Deutlich wird: Bisher ist die demokratische Legitimität der neuen Herrschaftsformen vielfach noch prekär geblieben.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Prekäre Legitimitäten

Prekäre Legitimitäten von Biegon,  Dominika, Gronau,  Jennifer, Nonhoff,  Martin, Nullmeier,  Frank, Schmidtke,  Henning, Schneider,  Steffen
Politische Herrschaft konzentriert sich nicht mehr allein auf die Ebene des Nationalstaats. Supra- und internationale Regimes wie EU, UNO und G8 haben im Zeitalter der Globalisierung an Bedeutung gewonnen. Wie aber steht es um die demokratische Legitimität der entstehenden postnationalen Herrschaftsformen? Die Autoren beleuchten, welche Rechtfertigungsmuster die öffentliche Debatten dominieren und welche Prinzipien dabei im Mittelpunkt positiver bzw. kritischer Bewertungen stehen. Deutlich wird: Bisher ist die demokratische Legitimität der neuen Herrschaftsformen vielfach noch prekär geblieben.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Prekäre Legitimitäten

Prekäre Legitimitäten von Biegon,  Dominika, Gronau,  Jennifer, Nonhoff,  Martin, Nullmeier,  Frank, Schmidtke,  Henning, Schneider,  Steffen
Politische Herrschaft konzentriert sich nicht mehr allein auf die Ebene des Nationalstaats. Supra- und internationale Regimes wie EU, UNO und G8 haben im Zeitalter der Globalisierung an Bedeutung gewonnen. Wie aber steht es um die demokratische Legitimität der entstehenden postnationalen Herrschaftsformen? Die Autoren beleuchten, welche Rechtfertigungsmuster die öffentliche Debatten dominieren und welche Prinzipien dabei im Mittelpunkt positiver bzw. kritischer Bewertungen stehen. Deutlich wird: Bisher ist die demokratische Legitimität der neuen Herrschaftsformen vielfach noch prekär geblieben.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Prekäre Legitimitäten

Prekäre Legitimitäten von Biegon,  Dominika, Gronau,  Jennifer, Nonhoff,  Martin, Nullmeier,  Frank, Schmidtke,  Henning, Schneider,  Steffen
Politische Herrschaft konzentriert sich nicht mehr allein auf die Ebene des Nationalstaats. Supra- und internationale Regimes wie EU, UNO und G8 haben im Zeitalter der Globalisierung an Bedeutung gewonnen. Wie aber steht es um die demokratische Legitimität der entstehenden postnationalen Herrschaftsformen? Die Autoren beleuchten, welche Rechtfertigungsmuster die öffentliche Debatten dominieren und welche Prinzipien dabei im Mittelpunkt positiver bzw. kritischer Bewertungen stehen. Deutlich wird: Bisher ist die demokratische Legitimität der neuen Herrschaftsformen vielfach noch prekär geblieben.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Prekäre Legitimitäten

Prekäre Legitimitäten von Biegon,  Dominika, Gronau,  Jennifer, Nonhoff,  Martin, Nullmeier,  Frank, Schmidtke,  Henning, Schneider,  Steffen
Politische Herrschaft konzentriert sich nicht mehr allein auf die Ebene des Nationalstaats. Supra- und internationale Regimes wie EU, UNO und G8 haben im Zeitalter der Globalisierung an Bedeutung gewonnen. Wie aber steht es um die demokratische Legitimität der entstehenden postnationalen Herrschaftsformen? Die Autoren beleuchten, welche Rechtfertigungsmuster die öffentliche Debatten dominieren und welche Prinzipien dabei im Mittelpunkt positiver bzw. kritischer Bewertungen stehen. Deutlich wird: Bisher ist die demokratische Legitimität der neuen Herrschaftsformen vielfach noch prekär geblieben.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Prekäre Legitimitäten

Prekäre Legitimitäten von Biegon,  Dominika, Gronau,  Jennifer, Nonhoff,  Martin, Nullmeier,  Frank, Schmidtke,  Henning, Schneider,  Steffen
Politische Herrschaft konzentriert sich nicht mehr allein auf die Ebene des Nationalstaats. Supra- und internationale Regimes wie EU, UNO und G8 haben im Zeitalter der Globalisierung an Bedeutung gewonnen. Wie aber steht es um die demokratische Legitimität der entstehenden postnationalen Herrschaftsformen? Die Autoren beleuchten, welche Rechtfertigungsmuster die öffentliche Debatten dominieren und welche Prinzipien dabei im Mittelpunkt positiver bzw. kritischer Bewertungen stehen. Deutlich wird: Bisher ist die demokratische Legitimität der neuen Herrschaftsformen vielfach noch prekär geblieben.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Prekäre Legitimitäten

Prekäre Legitimitäten von Biegon,  Dominika, Gronau,  Jennifer, Nonhoff,  Martin, Nullmeier,  Frank, Schmidtke,  Henning, Schneider,  Steffen
Politische Herrschaft konzentriert sich nicht mehr allein auf die Ebene des Nationalstaats. Supra- und internationale Regimes wie EU, UNO und G8 haben im Zeitalter der Globalisierung an Bedeutung gewonnen. Wie aber steht es um die demokratische Legitimität der entstehenden postnationalen Herrschaftsformen? Die Autoren beleuchten, welche Rechtfertigungsmuster die öffentliche Debatten dominieren und welche Prinzipien dabei im Mittelpunkt positiver bzw. kritischer Bewertungen stehen. Deutlich wird: Bisher ist die demokratische Legitimität der neuen Herrschaftsformen vielfach noch prekär geblieben.
Aktualisiert: 2023-06-18
> findR *

Prekäre Legitimitäten

Prekäre Legitimitäten von Biegon,  Dominika, Gronau,  Jennifer, Nonhoff,  Martin, Nullmeier,  Frank, Schmidtke,  Henning, Schneider,  Steffen
Politische Herrschaft konzentriert sich nicht mehr allein auf die Ebene des Nationalstaats. Supra- und internationale Regimes wie EU, UNO und G8 haben im Zeitalter der Globalisierung an Bedeutung gewonnen. Wie aber steht es um die demokratische Legitimität der entstehenden postnationalen Herrschaftsformen? Die Autoren beleuchten, welche Rechtfertigungsmuster die öffentliche Debatten dominieren und welche Prinzipien dabei im Mittelpunkt positiver bzw. kritischer Bewertungen stehen. Deutlich wird: Bisher ist die demokratische Legitimität der neuen Herrschaftsformen vielfach noch prekär geblieben.
Aktualisiert: 2023-06-18
> findR *

Objektivität und literarische Objektivierung seit 1750

Objektivität und literarische Objektivierung seit 1750 von Bender,  Niklas, Schneider,  Steffen
Objektivität ist seit der Aufklärung ein Leitbegriff der Naturwissenschaft und hat die Literatur der Moderne geprägt - trotzdem widmet sich ihm bisher keine literaturwissenschaftliche Untersuchung. Der Bandanalysiert wesentliche Entwicklungen von Objektivität, v.a. in der französischen Literatur: Objektivität zeigt sich in der Literatur des 19. Jahrhunderts als dialektischer Gegenspieler von Subjektivität, im 20. Jahrhundert kommt es zu komplexen Steigerungsformen, ja zur Infragestellung - das Konzept wird jedoch nicht aufgegeben, sondern als Reflexionsbegriff weiterentwickelt. Zwölf Beiträge untersuchen auf methodisch und inhaltlich kohärente Weise Objektivität in zentralen Werken der Moderne.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Prekäre Legitimitäten

Prekäre Legitimitäten von Biegon,  Dominika, Gronau,  Jennifer, Nonhoff,  Martin, Nullmeier,  Frank, Schmidtke,  Henning, Schneider,  Steffen
Politische Herrschaft konzentriert sich nicht mehr allein auf die Ebene des Nationalstaats. Supra- und internationale Regimes wie EU, UNO und G8 haben im Zeitalter der Globalisierung an Bedeutung gewonnen. Wie aber steht es um die demokratische Legitimität der entstehenden postnationalen Herrschaftsformen? Die Autoren beleuchten, welche Rechtfertigungsmuster die öffentliche Debatten dominieren und welche Prinzipien dabei im Mittelpunkt positiver bzw. kritischer Bewertungen stehen. Deutlich wird: Bisher ist die demokratische Legitimität der neuen Herrschaftsformen vielfach noch prekär geblieben.
Aktualisiert: 2023-06-11
> findR *

Objektivität und literarische Objektivierung seit 1750

Objektivität und literarische Objektivierung seit 1750 von Bender,  Niklas, Schneider,  Steffen
Objektivität ist seit der Aufklärung ein Leitbegriff der Naturwissenschaft und hat die Literatur der Moderne geprägt - trotzdem widmet sich ihm bisher keine literaturwissenschaftliche Untersuchung. Der Bandanalysiert wesentliche Entwicklungen von Objektivität, v.a. in der französischen Literatur: Objektivität zeigt sich in der Literatur des 19. Jahrhunderts als dialektischer Gegenspieler von Subjektivität, im 20. Jahrhundert kommt es zu komplexen Steigerungsformen, ja zur Infragestellung - das Konzept wird jedoch nicht aufgegeben, sondern als Reflexionsbegriff weiterentwickelt. Zwölf Beiträge untersuchen auf methodisch und inhaltlich kohärente Weise Objektivität in zentralen Werken der Moderne.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Archivpoetik

Archivpoetik von Schneider,  Steffen
Zu den Eigentümlichkeiten des »Faust II« gehört es, dass Goethe darin eine Vielzahl von Wissenselementen eingearbeitet hat. Die Funktion dieser Anspielungsfülle wird mit dem Begriff der 'Archivpoetik' belegt. Damit werden drei Aspekte der Bezugnahme auf das Archiv der Epoche bezeichnet, deren Untersuchung sich diese Studie widmet. Erstens stellt sie Goethes gelehrtes Verfahren in einen Bezug zur Wissens- und Wissenschaftsgeschichte. Dies geschieht beispielhaft, indem sie die Bedeutung der Geologie, der wissenschaftlichen Mythosforschung, der Philologie und der Weltliteratur für das Drama herausstellt. Zweitens fragt sie nach den Verfahren, die dieses Wissen poetisieren: Durch Selektion und Rekombination erfährt das Archiv eine Dramatisierung, durch die es überschritten wird. Doch zugleich bleibt der dramatische Text auf die in ihm geborgenen Wissensinhalte transparent. So bildet das Archiv ein Reflexionsmedium, in dem sich die Dichtung in ihrem Verhältnis zum Wissen selbst thematisieren kann. Diese Reflexion betrifft insbesondere die Möglichkeit symbolischer Repräsentation in der Zeit einer radikalen Temporalisierung des Wissens, die im »Faust II« zur ästhetischen Utopie wird, während ihre Realisierung aber durch die moderne Wissenschaft in Frage gestellt ist. Die Modernität des »Faust II« muss daher weniger in seinen Gegenständen als vielmehr in dieser Form der Selbstreflexion der Poesie gesehen werden.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Archivpoetik

Archivpoetik von Schneider,  Steffen
Zu den Eigentümlichkeiten des »Faust II« gehört es, dass Goethe darin eine Vielzahl von Wissenselementen eingearbeitet hat. Die Funktion dieser Anspielungsfülle wird mit dem Begriff der 'Archivpoetik' belegt. Damit werden drei Aspekte der Bezugnahme auf das Archiv der Epoche bezeichnet, deren Untersuchung sich diese Studie widmet. Erstens stellt sie Goethes gelehrtes Verfahren in einen Bezug zur Wissens- und Wissenschaftsgeschichte. Dies geschieht beispielhaft, indem sie die Bedeutung der Geologie, der wissenschaftlichen Mythosforschung, der Philologie und der Weltliteratur für das Drama herausstellt. Zweitens fragt sie nach den Verfahren, die dieses Wissen poetisieren: Durch Selektion und Rekombination erfährt das Archiv eine Dramatisierung, durch die es überschritten wird. Doch zugleich bleibt der dramatische Text auf die in ihm geborgenen Wissensinhalte transparent. So bildet das Archiv ein Reflexionsmedium, in dem sich die Dichtung in ihrem Verhältnis zum Wissen selbst thematisieren kann. Diese Reflexion betrifft insbesondere die Möglichkeit symbolischer Repräsentation in der Zeit einer radikalen Temporalisierung des Wissens, die im »Faust II« zur ästhetischen Utopie wird, während ihre Realisierung aber durch die moderne Wissenschaft in Frage gestellt ist. Die Modernität des »Faust II« muss daher weniger in seinen Gegenständen als vielmehr in dieser Form der Selbstreflexion der Poesie gesehen werden.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Aisthetics of the Spirits

Aisthetics of the Spirits von Baumbach,  Sibylle, Boccadoro,  Brenno, Carmassi,  Patrizia, Clusas,  Stephen, Forshaw,  Peter, Full,  Bettina, Georges,  Tobias, Giovannozzi,  Delfina, Lehrich,  Christopher I., McDonald,  Grantley, Oster,  Angela Leona, Schneider,  Steffen, Smith,  Bruce R., Söffner,  Jan, Steppich,  Christoph J, Theisohn,  Philipp, Wald-Fuhrmann,  Melanie, Watzka,  Carlos
New insights into the anthropology and the arts of Early Modernism
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Prekäre Legitimitäten

Prekäre Legitimitäten von Biegon,  Dominika, Gronau,  Jennifer, Nonhoff,  Martin, Nullmeier,  Frank, Schmidtke,  Henning, Schneider,  Steffen
Politische Herrschaft konzentriert sich nicht mehr allein auf die Ebene des Nationalstaats. Supra- und internationale Regimes wie EU, UNO und G8 haben im Zeitalter der Globalisierung an Bedeutung gewonnen. Wie aber steht es um die demokratische Legitimität der entstehenden postnationalen Herrschaftsformen? Die Autoren beleuchten, welche Rechtfertigungsmuster die öffentliche Debatten dominieren und welche Prinzipien dabei im Mittelpunkt positiver bzw. kritischer Bewertungen stehen. Deutlich wird: Bisher ist die demokratische Legitimität der neuen Herrschaftsformen vielfach noch prekär geblieben.
Aktualisiert: 2023-05-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schneider, Steffen

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchneider, Steffen ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schneider, Steffen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schneider, Steffen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schneider, Steffen .

Schneider, Steffen - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schneider, Steffen die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schneider, Steffen und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.