Geschwistergeschichten

Geschwistergeschichten von Schnyder,  Arlette
Das Leben als selbständige ledige Frau war zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine Ausnahme und galt eher als Unglück denn als gewollt freie Wahl. Die acht Schwestern haben diesen Lebensweg jedoch nicht mangels Alternativen, sondern nach reiflichen Überlegungen eingeschlagen. Das Buch zeigt Handlungsspielräume, die ledigen Frauen in dieser Zeit offen standen und die sie sich in einer sich schnell verändernden Gesellschaft neu zu schaffen wussten. Anhand der Frage, wie die acht Schwestern ledig geblieben sind und welche Rolle dabei ihre vier Brüder spielten, gelingt es der Autorin, ein eigentliches bürgerliches Sittengemälde der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu zeichnen. Deutlich sichtbar wird so ein emanzipativer Prozess, der durch das 20. Jahrhundert hindurch unaufhaltsam die Biografien von Frauen veränderte, während sich die Lebensentwürfe der Brüder kaum von denjenigen der Vätergeneration unterschied. Die einzigartigen Quellen (Briefe, Tagebücher, Gedichte sowie offizielle Akten) ermöglichen es, den unterschiedlichen Kommunikationswegen und Erinnerungsstrategien des Geschwisternetzwerkes auf der schillernden Grenze zwischen Geschichte und Geschichten zu folgen.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Riehen

Riehen von Hagmann,  Daniel, Hess,  Stefan, Koellreuter,  Isabel, Meyrat,  Sibylle, Schnyder,  Arlette
'Denn nur wer seine eigene Vergangenheit kennt, kann seine Gegenwart gut gestalten und sich auf seine Zukunft verantwortlich einstellen.' Dieser bekannte und vielfach auch abgewandelte Merkspruch des spanisch-amerikanischen Schriftstellers und Philosophen George de Santayana mag auch als Leitsatz zum vorliegenden neuen Buch ‹Riehen. Ein Portrait› gelten. Riehen ist eine von drei Gemeinden im Kanton Basel-Stadt. Ein Ort wie viele andere in der Schweiz. Und doch ein besonderer Ort. Das vorliegende Portrait nimmt Riehens Eigenarten in den Blick: seine Grenzlage, seine pietistische Tradition, seine Bedeutung als Wohn- und Arbeitsort, seine Beziehungen zu den Nachbargemeinden im Spannungsfeld zwischen Abhängigkeit und Abgrenzung. Neben Politik, Wirtschaft, Natur- und Siedlungsräumen sind vor allem Geschichten von Frauen und Männern von Interesse, die in Riehen leben und gelebt haben. Sie trugen mit dazu bei, dass die Gemeinde zu dem wurde, was sie heute ist. Die Gemeinde teilt viele Herausforderungen und Vorzüge mit anderen mittelgrossen Schweizer Ortschaften. Dennoch befindet sich Riehen in einer besonderen Lage: als Teil eines Kantons, der gerade mal drei Gemeinden zählt; direkt neben der Stadt Basel gelegen und doch nicht mit ihr verwachsen; mehrheitlich von nationalen Grenzen umgeben, durch Grenzgänger und Einkaufstourismus eng mit den badischen Nachbarn verbunden; statistisch längst zur Stadt herangewachsen, in der Selbstwahrnehmung zuweilen immer noch ein Dorf. Riehen gibt sich traditionsverbunden und blickt selbstbewusst in die Zukunft; stolz betont man hier die reiche Vergangenheit, ablesbar an Kirchenburg und Herrschaftsgütern, aber auch die Auszeichnung mit dem ‹European Energy Award in Gold›. Bereits seit längerer Zeit ist die ‹Gemeindekunde Riehen› von 1980 und 1988 vergriffen. Bewusst wurde nun bei diesem Buch ein anderer Ansatz gewählt: Keine enzyklopädische Fortschreibung der ‹Gemeindekunde›, sondern eben das Anfertigen und Gestalten eines ‹Portraits›. Um im wahrsten Sinn des Wortes beim Bild zu bleiben: Mit feinen, präzisen Pinselstrichen wurde ein Bild gemalt, das die wesentlichen Gesichtszüge unseres Dorfes mit all seinen markanten und unverwechselbaren Merkmalen zeigt. Über einen vielfach beschriebenen Ort Neues sagen zu wollen, bedeutet, neue Perspektiven einzunehmen, abzuwägen, wo Lücken bestehen und welche Geschichten auch in zehn Jahren noch von Interesse sind. Die Gemeinde vertraute das vorliegende Buchprojekt einer jüngeren Generation von Historikerinnen und Historikern aus Basel an, die während rund zwei Jahren mit professioneller Distanz und engagierter Neugier das Wesen der Gemeinde zu ergründen suchten. Mit einem jungen Autorenteam ist es gelungen ein gänzlich neu gestaltetes Buch über Riehen zu realisieren. Alle kannten sie Riehen bereits, sei es als ehemalige Einwohner, als Arbeitnehmende, als Spaziergängerinnen oder durch ihre politische Tätigkeit. In zwölf thematischen Kapiteln erzählen sie Geschichte und Geschichten aus Riehen. Das Portrait des Dorfs, das mit seinen rund 20'000 Einwohnern längst Stadtgrösse erreicht hat, versteht sich als Einladung, das Gewohnte aus neuer Perspektive zu betrachten.
Aktualisiert: 2019-10-30
> findR *

Von Bernern und Burgern

Von Bernern und Burgern von Kreis,  Georg, Meyrat,  Sibylle, Schnyder,  Arlette, Stalder,  Birgit, Stuber,  Martin
Die Burgergemeinde Bern ist aus den Umwälzungen vom Ancien Régime in die Moderne im späten 18. und im frühen 19. Jahrhundert entstanden. Seither wurde sie durch politische, gesellschaftliche und ökonomische Veränderungen immer wieder herausgefordert. Um ihre Existenz zu sichern und ihre einflussreiche Stellung zu wahren, erfand sie sich immer wieder neu. Gleichzeitig positionierte sie sich in Traditionen, die bis zur Stadtgründung im Mittelalter zurückreichen. Die neu erarbeitete, umfassend dargestellte Geschichte der Burgergemeinde Bern behandelt diese zweifache Tendenz bis in die neuste Zeit. Thematische Kapitel beschreiben den Umgang mit Vermögen und Grundbesitz, Einburgerung sowie Kultur- und Sozialpolitik. Am Beispiel von Stammbäumen und Burgerholz, idealen und verarmten Burgern, Altersheim und Jugendpreis zeigt sich, wie eine ebenso typische wie aussergewöhnliche Schweizer Bürgergemeinde dem Wandel begegnete.
Aktualisiert: 2020-01-13
> findR *

Schulbesuch

Schulbesuch von Boutellier,  Annette, Lanfranchi,  Corina, Schnyder,  Arlette, Tanner,  Katharina
Die Lehrperson trägt entscheidend dazu bei, wie ein Kind die Schule erlebt: als ein Ort von Glück oder Qual, ein Ort der Ermutigung oder der Demütigung, ein Ort der Auseinandersetzung mit sich, den Kameraden und der Umwelt.In der öffentlichen Debatte über die Schule rücken die Lehrpersonen in den Hintergrund. 'Schulbesuch' stellt sie ins Zentrum. Porträtiert werden erfahrene Pädagoginnen und Pädagogen, die ihren Beruf als Berufung verstehen, gerne und mit Leidenschaft unterrichten und mit ihrem Engagement täglich zeigen, wie Schule heute gelingen kann.Die Autorinnen setzten sich in ihre Klassenzimmer und schauten zu, wie sie ihre tägliche Arbeit mit den Kindern gestalten. Sie führten mit den Lehrenden Gespräche und liessen sie von ihrem Werdegang erzählen, ihrer eigenen Schulzeit, von ihren Visionen einer Schule, von aktuellen Reformen und reformpädagogischen Ideen.
Aktualisiert: 2021-08-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schnyder, Arlette

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchnyder, Arlette ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schnyder, Arlette. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schnyder, Arlette im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schnyder, Arlette .

Schnyder, Arlette - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schnyder, Arlette die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schnyder, Arlette und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.