Gegenstand und Methoden qualitativer Sozialforschung

Gegenstand und Methoden qualitativer Sozialforschung von Blumenthal,  Sara, Donlic,  Jasmin, Hametner,  Katharina, Harbig,  Imke, Kastner,  Monika, Krainer,  Larissa, Lerchster,  Ruth, Merz,  Martina, Peterlini,  Hans Karl, Rauch,  Franz, Reichertz,  Jo, Scherpf,  Andreas, Schlögl,  Peter, Schober,  Anna, Sigot,  Marion, Sorgner,  Helene, Spannring,  Nicola, Sting,  Stephan, Strasser,  Irene, Ukowitz,  Martina
Das Buch bietet einen praktischen Einblick in verschiedene Anwendungsfelder qualitativer Sozialforschung. Die Autor*innen des Sammelbandes setzen sich mit methodischen und methodologischen Fragen, Debatten und Diskursen auseinander, ohne den Blick auf die Projekte und Forschungsgegenstände zu verlieren. Der kompakte Überblick über die vielfältigen qualitativen Methoden und ihre Einbettung in den jeweiligen Anwendungszusammenhang macht das Buch zu einem praktischen Ratgeber für die verschiedenen Fachdisziplinen innerhalb der Sozial- und Kulturwissenschaften.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Gegenstand und Methoden qualitativer Sozialforschung

Gegenstand und Methoden qualitativer Sozialforschung von Blumenthal,  Sara, Donlic,  Jasmin, Hametner,  Katharina, Harbig,  Imke, Kastner,  Monika, Krainer,  Larissa, Lerchster,  Ruth, Merz,  Martina, Peterlini,  Hans Karl, Rauch,  Franz, Reichertz,  Jo, Scherpf,  Andreas, Schlögl,  Peter, Schober,  Anna, Sigot,  Marion, Sorgner,  Helene, Spannring,  Nicola, Sting,  Stephan, Strasser,  Irene, Ukowitz,  Martina
Das Buch bietet einen praktischen Einblick in verschiedene Anwendungsfelder qualitativer Sozialforschung. Die Autor*innen des Sammelbandes setzen sich mit methodischen und methodologischen Fragen, Debatten und Diskursen auseinander, ohne den Blick auf die Projekte und Forschungsgegenstände zu verlieren. Der kompakte Überblick über die vielfältigen qualitativen Methoden und ihre Einbettung in den jeweiligen Anwendungszusammenhang macht das Buch zu einem praktischen Ratgeber für die verschiedenen Fachdisziplinen innerhalb der Sozial- und Kulturwissenschaften.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Gegenstand und Methoden qualitativer Sozialforschung

Gegenstand und Methoden qualitativer Sozialforschung von Blumenthal,  Sara, Donlic,  Jasmin, Hametner,  Katharina, Harbig,  Imke, Kastner,  Monika, Krainer,  Larissa, Lerchster,  Ruth, Merz,  Martina, Peterlini,  Hans Karl, Rauch,  Franz, Reichertz,  Jo, Scherpf,  Andreas, Schlögl,  Peter, Schober,  Anna, Sigot,  Marion, Sorgner,  Helene, Spannring,  Nicola, Sting,  Stephan, Strasser,  Irene, Ukowitz,  Martina
Das Buch bietet einen praktischen Einblick in verschiedene Anwendungsfelder qualitativer Sozialforschung. Die Autor*innen des Sammelbandes setzen sich mit methodischen und methodologischen Fragen, Debatten und Diskursen auseinander, ohne den Blick auf die Projekte und Forschungsgegenstände zu verlieren. Der kompakte Überblick über die vielfältigen qualitativen Methoden und ihre Einbettung in den jeweiligen Anwendungszusammenhang macht das Buch zu einem praktischen Ratgeber für die verschiedenen Fachdisziplinen innerhalb der Sozial- und Kulturwissenschaften.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Blue Jeans

Blue Jeans von Schober,  Anna
Kein anderes Kleidungsstück wurde seit Beginn des 20. Jahrhunderts so mystifiziert wie die Blue Jeans. In den unterschiedlichsten Konsumentenmilieus wurde der blaue Stoff getragen und mit wechselnden Bedeutungen, gleichsam religiösen Qualitäten aufgeladen. Anna Schober beleuchtet die Verarbeitung medial vermittelter Bilder und Waren zu individuellen Selbstbildern und stellt dabei die Deutungen der Blue Jeans als konfliktreiche Auseinandersetzung um Sehen und Gesehenwerden dar.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Gegenstand und Methoden qualitativer Sozialforschung

Gegenstand und Methoden qualitativer Sozialforschung von Blumenthal,  Sara, Donlic,  Jasmin, Hametner,  Katharina, Harbig,  Imke, Kastner,  Monika, Krainer,  Larissa, Lerchster,  Ruth, Merz,  Martina, Peterlini,  Hans Karl, Rauch,  Franz, Reichertz,  Jo, Scherpf,  Andreas, Schlögl,  Peter, Schober,  Anna, Sigot,  Marion, Sorgner,  Helene, Spannring,  Nicola, Sting,  Stephan, Strasser,  Irene, Ukowitz,  Martina
Das Buch bietet einen praktischen Einblick in verschiedene Anwendungsfelder qualitativer Sozialforschung. Die Autor*innen des Sammelbandes setzen sich mit methodischen und methodologischen Fragen, Debatten und Diskursen auseinander, ohne den Blick auf die Projekte und Forschungsgegenstände zu verlieren. Der kompakte Überblick über die vielfältigen qualitativen Methoden und ihre Einbettung in den jeweiligen Anwendungszusammenhang macht das Buch zu einem praktischen Ratgeber für die verschiedenen Fachdisziplinen innerhalb der Sozial- und Kulturwissenschaften.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

»when exhibitions become politics«

»when exhibitions become politics« von Bátorová,  Andrea, Bismarck,  Beatrice, Christ,  Hans D, Dickel,  Hans, Dogtas,  Gürsoy, Fritz,  Elisabeth, Geuß,  Fiona, Gronemeyer,  Wiebke, Korowin,  Elena, Krieger,  Verena, Lange,  Barbara, Mader,  Rachel, Schober,  Anna
Das Politische boomt in der Kunstausstellung. In der letzten Zeit widmen sich immer mehr Ausstellungen politischen Themen, immer häufiger nehmen sie selbst einen dezidiert politischen Charakter an oder erfahren durch zeithistorische Umstände eine politische Aufladung. Die vielfältigen Kontexte und Hintergründe, durch die Ausstellungen zum ‚Politikum‘ werden, werfen eine Reihe von Fragen auf. Dieser Band gibt einen Einblick in Geschichte, Strategien und Ergebnisse politisch involvierter Kunstausstellungen. Er enthält Analysen von Ausstellungen seit den 1960er Jahren bis zur Gegenwart, darunter auch Rückblicke der an Ausstellungen Beteiligten. Die Beispiele reichen von slowakischen Ausstellungen zur Zeit des Prager Frühlings bis zur Ausstellung „Verbotene Kunst“ in Moskau, von Beuys' Aktivitäten auf der documenta 6 bis zum Umgang der 13. Istanbul Biennale mit der Gezi-Park-Bewegung, von Transformationen der Ausstellung wie „Acht Wochen Klausur“ in Zürich bis zur Überschreitung des Ausstellungsformats durch Projekte wie „Former West“.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

»when exhibitions become politics«

»when exhibitions become politics« von Bátorová,  Andrea, Bismarck,  Beatrice, Christ,  Hans D, Dickel,  Hans, Dogtas,  Gürsoy, Fritz,  Elisabeth, Geuß,  Fiona, Gronemeyer,  Wiebke, Korowin,  Elena, Krieger,  Verena, Lange,  Barbara, Mader,  Rachel, Schober,  Anna
Das Politische boomt in der Kunstausstellung. In der letzten Zeit widmen sich immer mehr Ausstellungen politischen Themen, immer häufiger nehmen sie selbst einen dezidiert politischen Charakter an oder erfahren durch zeithistorische Umstände eine politische Aufladung. Die vielfältigen Kontexte und Hintergründe, durch die Ausstellungen zum ‚Politikum‘ werden, werfen eine Reihe von Fragen auf. Dieser Band gibt einen Einblick in Geschichte, Strategien und Ergebnisse politisch involvierter Kunstausstellungen. Er enthält Analysen von Ausstellungen seit den 1960er Jahren bis zur Gegenwart, darunter auch Rückblicke der an Ausstellungen Beteiligten. Die Beispiele reichen von slowakischen Ausstellungen zur Zeit des Prager Frühlings bis zur Ausstellung „Verbotene Kunst“ in Moskau, von Beuys' Aktivitäten auf der documenta 6 bis zum Umgang der 13. Istanbul Biennale mit der Gezi-Park-Bewegung, von Transformationen der Ausstellung wie „Acht Wochen Klausur“ in Zürich bis zur Überschreitung des Ausstellungsformats durch Projekte wie „Former West“.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

»when exhibitions become politics«

»when exhibitions become politics« von Bátorová,  Andrea, Bismarck,  Beatrice, Christ,  Hans D, Dickel,  Hans, Dogtas,  Gürsoy, Fritz,  Elisabeth, Geuß,  Fiona, Gronemeyer,  Wiebke, Korowin,  Elena, Krieger,  Verena, Lange,  Barbara, Mader,  Rachel, Schober,  Anna
Das Politische boomt in der Kunstausstellung. In der letzten Zeit widmen sich immer mehr Ausstellungen politischen Themen, immer häufiger nehmen sie selbst einen dezidiert politischen Charakter an oder erfahren durch zeithistorische Umstände eine politische Aufladung. Die vielfältigen Kontexte und Hintergründe, durch die Ausstellungen zum ‚Politikum‘ werden, werfen eine Reihe von Fragen auf. Dieser Band gibt einen Einblick in Geschichte, Strategien und Ergebnisse politisch involvierter Kunstausstellungen. Er enthält Analysen von Ausstellungen seit den 1960er Jahren bis zur Gegenwart, darunter auch Rückblicke der an Ausstellungen Beteiligten. Die Beispiele reichen von slowakischen Ausstellungen zur Zeit des Prager Frühlings bis zur Ausstellung „Verbotene Kunst“ in Moskau, von Beuys' Aktivitäten auf der documenta 6 bis zum Umgang der 13. Istanbul Biennale mit der Gezi-Park-Bewegung, von Transformationen der Ausstellung wie „Acht Wochen Klausur“ in Zürich bis zur Überschreitung des Ausstellungsformats durch Projekte wie „Former West“.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

»when exhibitions become politics«

»when exhibitions become politics« von Bátorová,  Andrea, Bismarck,  Beatrice, Christ,  Hans D, Dickel,  Hans, Dogtas,  Gürsoy, Fritz,  Elisabeth, Geuß,  Fiona, Gronemeyer,  Wiebke, Korowin,  Elena, Krieger,  Verena, Lange,  Barbara, Mader,  Rachel, Schober,  Anna
Das Politische boomt in der Kunstausstellung. In der letzten Zeit widmen sich immer mehr Ausstellungen politischen Themen, immer häufiger nehmen sie selbst einen dezidiert politischen Charakter an oder erfahren durch zeithistorische Umstände eine politische Aufladung. Die vielfältigen Kontexte und Hintergründe, durch die Ausstellungen zum ‚Politikum‘ werden, werfen eine Reihe von Fragen auf. Dieser Band gibt einen Einblick in Geschichte, Strategien und Ergebnisse politisch involvierter Kunstausstellungen. Er enthält Analysen von Ausstellungen seit den 1960er Jahren bis zur Gegenwart, darunter auch Rückblicke der an Ausstellungen Beteiligten. Die Beispiele reichen von slowakischen Ausstellungen zur Zeit des Prager Frühlings bis zur Ausstellung „Verbotene Kunst“ in Moskau, von Beuys' Aktivitäten auf der documenta 6 bis zum Umgang der 13. Istanbul Biennale mit der Gezi-Park-Bewegung, von Transformationen der Ausstellung wie „Acht Wochen Klausur“ in Zürich bis zur Überschreitung des Ausstellungsformats durch Projekte wie „Former West“.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Blue Jeans

Blue Jeans von Schober,  Anna
Kein anderes Kleidungsstück wurde seit Beginn des 20. Jahrhunderts so mystifiziert wie die Blue Jeans. In den unterschiedlichsten Konsumentenmilieus wurde der blaue Stoff getragen und mit wechselnden Bedeutungen, gleichsam religiösen Qualitäten aufgeladen. Anna Schober beleuchtet die Verarbeitung medial vermittelter Bilder und Waren zu individuellen Selbstbildern und stellt dabei die Deutungen der Blue Jeans als konfliktreiche Auseinandersetzung um Sehen und Gesehenwerden dar.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Blue Jeans

Blue Jeans von Schober,  Anna
Kein anderes Kleidungsstück wurde seit Beginn des 20. Jahrhunderts so mystifiziert wie die Blue Jeans. In den unterschiedlichsten Konsumentenmilieus wurde der blaue Stoff getragen und mit wechselnden Bedeutungen, gleichsam religiösen Qualitäten aufgeladen. Anna Schober beleuchtet die Verarbeitung medial vermittelter Bilder und Waren zu individuellen Selbstbildern und stellt dabei die Deutungen der Blue Jeans als konfliktreiche Auseinandersetzung um Sehen und Gesehenwerden dar.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Blue Jeans

Blue Jeans von Schober,  Anna
Kein anderes Kleidungsstück wurde seit Beginn des 20. Jahrhunderts so mystifiziert wie die Blue Jeans. In den unterschiedlichsten Konsumentenmilieus wurde der blaue Stoff getragen und mit wechselnden Bedeutungen, gleichsam religiösen Qualitäten aufgeladen. Anna Schober beleuchtet die Verarbeitung medial vermittelter Bilder und Waren zu individuellen Selbstbildern und stellt dabei die Deutungen der Blue Jeans als konfliktreiche Auseinandersetzung um Sehen und Gesehenwerden dar.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Politische Ikonologie

Politische Ikonologie von Berndt,  Daniel, Bormuth,  Mathias, Bredekamp,  Horst, Diers,  Michael, Haffner,  Dorothee, Horn,  Hauke, Jacobs,  Nicolas Werner, Lindern,  Klara, Meyer,  Roland, Modes,  Julia, Mueller,  Johannes, Nestler,  Nick, Probst,  Joerg, Schober,  Anna, Welzel,  Barbara, Zeising,  Andreas
Politische Konflikte werden durch Bilder dokumentiert, können aber auch von diesen ausgelöst werden. Es gibt Bilder der Macht, aber auch die Macht der Bilder. Die Geschichte des politischen Bildes ist immer auch eine Geschichte der Politik des Bildes. Der Band ist eine Einführung in die politische Ikonografie nach Martin Warnke (1937–2019) und entwirft eine politische Ikonologie des 21. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Blue Jeans

Blue Jeans von Schober,  Anna
Kein anderes Kleidungsstück wurde seit Beginn des 20. Jahrhunderts so mystifiziert wie die Blue Jeans. In den unterschiedlichsten Konsumentenmilieus wurde der blaue Stoff getragen und mit wechselnden Bedeutungen, gleichsam religiösen Qualitäten aufgeladen. Anna Schober beleuchtet die Verarbeitung medial vermittelter Bilder und Waren zu individuellen Selbstbildern und stellt dabei die Deutungen der Blue Jeans als konfliktreiche Auseinandersetzung um Sehen und Gesehenwerden dar.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Blue Jeans

Blue Jeans von Schober,  Anna
Kein anderes Kleidungsstück wurde seit Beginn des 20. Jahrhunderts so mystifiziert wie die Blue Jeans. In den unterschiedlichsten Konsumentenmilieus wurde der blaue Stoff getragen und mit wechselnden Bedeutungen, gleichsam religiösen Qualitäten aufgeladen. Anna Schober beleuchtet die Verarbeitung medial vermittelter Bilder und Waren zu individuellen Selbstbildern und stellt dabei die Deutungen der Blue Jeans als konfliktreiche Auseinandersetzung um Sehen und Gesehenwerden dar.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Blue Jeans

Blue Jeans von Schober,  Anna
Kein anderes Kleidungsstück wurde seit Beginn des 20. Jahrhunderts so mystifiziert wie die Blue Jeans. In den unterschiedlichsten Konsumentenmilieus wurde der blaue Stoff getragen und mit wechselnden Bedeutungen, gleichsam religiösen Qualitäten aufgeladen. Anna Schober beleuchtet die Verarbeitung medial vermittelter Bilder und Waren zu individuellen Selbstbildern und stellt dabei die Deutungen der Blue Jeans als konfliktreiche Auseinandersetzung um Sehen und Gesehenwerden dar.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

»when exhibitions become politics«

»when exhibitions become politics« von Bátorová,  Andrea, Bismarck,  Beatrice, Christ,  Hans D, Dickel,  Hans, Dogtas,  Gürsoy, Fritz,  Elisabeth, Geuß,  Fiona, Gronemeyer,  Wiebke, Korowin,  Elena, Krieger,  Verena, Lange,  Barbara, Mader,  Rachel, Schober,  Anna
Das Politische boomt in der Kunstausstellung. In der letzten Zeit widmen sich immer mehr Ausstellungen politischen Themen, immer häufiger nehmen sie selbst einen dezidiert politischen Charakter an oder erfahren durch zeithistorische Umstände eine politische Aufladung. Die vielfältigen Kontexte und Hintergründe, durch die Ausstellungen zum ‚Politikum‘ werden, werfen eine Reihe von Fragen auf. Dieser Band gibt einen Einblick in Geschichte, Strategien und Ergebnisse politisch involvierter Kunstausstellungen. Er enthält Analysen von Ausstellungen seit den 1960er Jahren bis zur Gegenwart, darunter auch Rückblicke der an Ausstellungen Beteiligten. Die Beispiele reichen von slowakischen Ausstellungen zur Zeit des Prager Frühlings bis zur Ausstellung „Verbotene Kunst“ in Moskau, von Beuys' Aktivitäten auf der documenta 6 bis zum Umgang der 13. Istanbul Biennale mit der Gezi-Park-Bewegung, von Transformationen der Ausstellung wie „Acht Wochen Klausur“ in Zürich bis zur Überschreitung des Ausstellungsformats durch Projekte wie „Former West“.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Politische Ikonologie

Politische Ikonologie von Berndt,  Daniel, Bormuth,  Mathias, Bredekamp,  Horst, Diers,  Michael, Haffner,  Dorothee, Horn,  Hauke, Jacobs,  Nicolas Werner, Lindern,  Klara, Meyer,  Roland, Modes,  Julia, Mueller,  Johannes, Nestler,  Nick, Probst,  Joerg, Schober,  Anna, Welzel,  Barbara, Zeising,  Andreas
Politische Konflikte werden durch Bilder dokumentiert, können aber auch von diesen ausgelöst werden. Es gibt Bilder der Macht, aber auch die Macht der Bilder. Die Geschichte des politischen Bildes ist immer auch eine Geschichte der Politik des Bildes. Der Band ist eine Einführung in die politische Ikonografie nach Martin Warnke (1937–2019) und entwirft eine politische Ikonologie des 21. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Blue Jeans

Blue Jeans von Schober,  Anna
Kein anderes Kleidungsstück wurde seit Beginn des 20. Jahrhunderts so mystifiziert wie die Blue Jeans. In den unterschiedlichsten Konsumentenmilieus wurde der blaue Stoff getragen und mit wechselnden Bedeutungen, gleichsam religiösen Qualitäten aufgeladen. Anna Schober beleuchtet die Verarbeitung medial vermittelter Bilder und Waren zu individuellen Selbstbildern und stellt dabei die Deutungen der Blue Jeans als konfliktreiche Auseinandersetzung um Sehen und Gesehenwerden dar.
Aktualisiert: 2023-05-21
> findR *

Blue Jeans

Blue Jeans von Schober,  Anna
Kein anderes Kleidungsstück wurde seit Beginn des 20. Jahrhunderts so mystifiziert wie die Blue Jeans. In den unterschiedlichsten Konsumentenmilieus wurde der blaue Stoff getragen und mit wechselnden Bedeutungen, gleichsam religiösen Qualitäten aufgeladen. Anna Schober beleuchtet die Verarbeitung medial vermittelter Bilder und Waren zu individuellen Selbstbildern und stellt dabei die Deutungen der Blue Jeans als konfliktreiche Auseinandersetzung um Sehen und Gesehenwerden dar.
Aktualisiert: 2023-05-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schober, Anna

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchober, Anna ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schober, Anna. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schober, Anna im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schober, Anna .

Schober, Anna - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schober, Anna die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schober, Anna und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.