Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die vorliegende Arbeit soll neben dem theoretischen vor allem einem praktischen Interesse dienen, nämlich dazu beitragen, die Gründe der Anpassungsschwierigkeiten aufzudecken, mit denen viele Handwerksbetriebe zu kämpfen haben. Ihr Ausgangs punkt ist die Hypothese, daß für die Anpassungsschwierigkeiten dieser Betriebe weniger sozialstrukturelle als sozialkulturelle Faktoren verantwortlich sind. Trifft diese Vermutung zu, so kann diese Untersuchung nützliche Informationen für eine "rationale" Mittelstandspolitik liefern. Neben der Prüfung der genannten Hypothese gibt der Verfasser einen überblick über die wirtschaftliche Lage und die politische Haltung der westdeutschen Hand werker; seine Untersuchung der "Wirtschaftsmentalität" dieser Gruppe stellt dar über hinaus einen Beitrag zur ökonomischen Verhaltensforschung dar. Versucht man, den Standort der Arbeit näher zu bestimmen, so wäre diese dem Gebiet der Wirtschaftssoziolgie zuzuredmen, einem Zweig der Wissenschaft, der in Deutschland erst seit verhältnismäßig kurzer Zeit größere Aufmerksamkeit findet; insofern kann die vorliegende Studie als eine Art von Pionierarbeit betrachtet werden. Als theoretischer Bezugsrahmen dient die von Talcott Parsons, Neil J. Smelser und anderen entwickelte "Theorie des Handeins". Auf der Grundlage dieses Be zugsrahmens entwickelte der Verfasser einen ausführlichen theoretischen Ansatz, mit dem er an das umfangreiche empirische Material herangeht. Das Material be steht in den Daten, die der Verfasser zusammen mit den Mitarbeitern der Finanz wirtschaftlichen Abteilung des Instituts für Mittelstandsforschung auf dem Wege einer Repräsentativbefragung der westdeutschen Handwerker erhob. Diese empirisch wertvollen Unterlagen tragen wesentlich zur praktischen Verwendbarkeit der Studie bei; das gleiche gilt für die fruchtbare Zusammenabreit mit der von Prof. Dr.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Die vorliegende Arbeit soll neben dem theoretischen vor allem einem praktischen Interesse dienen, nämlich dazu beitragen, die Gründe der Anpassungsschwierigkeiten aufzudecken, mit denen viele Handwerksbetriebe zu kämpfen haben. Ihr Ausgangs punkt ist die Hypothese, daß für die Anpassungsschwierigkeiten dieser Betriebe weniger sozialstrukturelle als sozialkulturelle Faktoren verantwortlich sind. Trifft diese Vermutung zu, so kann diese Untersuchung nützliche Informationen für eine "rationale" Mittelstandspolitik liefern. Neben der Prüfung der genannten Hypothese gibt der Verfasser einen überblick über die wirtschaftliche Lage und die politische Haltung der westdeutschen Hand werker; seine Untersuchung der "Wirtschaftsmentalität" dieser Gruppe stellt dar über hinaus einen Beitrag zur ökonomischen Verhaltensforschung dar. Versucht man, den Standort der Arbeit näher zu bestimmen, so wäre diese dem Gebiet der Wirtschaftssoziolgie zuzuredmen, einem Zweig der Wissenschaft, der in Deutschland erst seit verhältnismäßig kurzer Zeit größere Aufmerksamkeit findet; insofern kann die vorliegende Studie als eine Art von Pionierarbeit betrachtet werden. Als theoretischer Bezugsrahmen dient die von Talcott Parsons, Neil J. Smelser und anderen entwickelte "Theorie des Handeins". Auf der Grundlage dieses Be zugsrahmens entwickelte der Verfasser einen ausführlichen theoretischen Ansatz, mit dem er an das umfangreiche empirische Material herangeht. Das Material be steht in den Daten, die der Verfasser zusammen mit den Mitarbeitern der Finanz wirtschaftlichen Abteilung des Instituts für Mittelstandsforschung auf dem Wege einer Repräsentativbefragung der westdeutschen Handwerker erhob. Diese empirisch wertvollen Unterlagen tragen wesentlich zur praktischen Verwendbarkeit der Studie bei; das gleiche gilt für die fruchtbare Zusammenabreit mit der von Prof. Dr.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Die vorliegende Arbeit soll neben dem theoretischen vor allem einem praktischen Interesse dienen, nämlich dazu beitragen, die Gründe der Anpassungsschwierigkeiten aufzudecken, mit denen viele Handwerksbetriebe zu kämpfen haben. Ihr Ausgangs punkt ist die Hypothese, daß für die Anpassungsschwierigkeiten dieser Betriebe weniger sozialstrukturelle als sozialkulturelle Faktoren verantwortlich sind. Trifft diese Vermutung zu, so kann diese Untersuchung nützliche Informationen für eine "rationale" Mittelstandspolitik liefern. Neben der Prüfung der genannten Hypothese gibt der Verfasser einen überblick über die wirtschaftliche Lage und die politische Haltung der westdeutschen Hand werker; seine Untersuchung der "Wirtschaftsmentalität" dieser Gruppe stellt dar über hinaus einen Beitrag zur ökonomischen Verhaltensforschung dar. Versucht man, den Standort der Arbeit näher zu bestimmen, so wäre diese dem Gebiet der Wirtschaftssoziolgie zuzuredmen, einem Zweig der Wissenschaft, der in Deutschland erst seit verhältnismäßig kurzer Zeit größere Aufmerksamkeit findet; insofern kann die vorliegende Studie als eine Art von Pionierarbeit betrachtet werden. Als theoretischer Bezugsrahmen dient die von Talcott Parsons, Neil J. Smelser und anderen entwickelte "Theorie des Handeins". Auf der Grundlage dieses Be zugsrahmens entwickelte der Verfasser einen ausführlichen theoretischen Ansatz, mit dem er an das umfangreiche empirische Material herangeht. Das Material be steht in den Daten, die der Verfasser zusammen mit den Mitarbeitern der Finanz wirtschaftlichen Abteilung des Instituts für Mittelstandsforschung auf dem Wege einer Repräsentativbefragung der westdeutschen Handwerker erhob. Diese empirisch wertvollen Unterlagen tragen wesentlich zur praktischen Verwendbarkeit der Studie bei; das gleiche gilt für die fruchtbare Zusammenabreit mit der von Prof. Dr.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
„ERKENNE DICH SELBST“ – das ist die Leitidee in Hegels Theorie der Persönlichkeit, mit der seine „Philosophie des Geistes“ beginnt, die in seiner „Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften“ der „Wissenschaft der Logik“ und der „Naturphilosophie“ folgt. Der Verfasser dieser Studie zu Hegel, von Hause aus Ökonom und Soziologe, referiert im Einzelnen den Text und erläutert ihn dort, wo es ihm geboten erscheint, vor allem in den Fußnoten – in der Hoffnung, ihn dadurch für den Leser zu verdeutlichen; ist doch nur zu bekannt, dass der Zugang zu Hegels „grotesker Felsenmelodie“ (Karl Marx) erheblicher Anstrengungen bedarf. Nimmt der Leser aber diese auf sich, dann kann er an den Einsichten dieses „Weltphilosophen“ teilnehmen und sich als reich belohnt erfahren. Die Persönlichkeit des Einzelnen ist ja mehr als ein bloßes Ensemble sozialer Verhältnisse und Rollen, vielmehr ist sie ein konkretes Ganzes, nämlich Körper, Seele, Bewusstsein, Gesellschaftswesen und Geist zugleich. So erscheint sie in der „gediegenen Anschauung“ des Wissenschaftlers, und so wird sie Gegenstand mehrerer „abstrakter“ Disziplinen (z. B. der Soziologie), die ihn gemäß ihrem jeweiligen Blickwinkel untersuchen und theoretisch fassen. Dieser Schritt, nach Hegel für das Erkennen der Persönlichkeit unumgänglich, bedarf aber, ihm zufolge, noch eines weiteren, nämlich den, die Resultate des einzeldisziplinären Denkens philosophisch zu reflektieren, um so zu einer übergreifenden Theorie zu kommen. Erst das „wahrhafte“ Erkennen der Persönlichkeit vermittelt die Einsicht, dass sie ein Ich, ein freies Wesen ist, dessen Handeln eben nicht nur durch Natur und Gesellschaft determiniert wird; es kann also so und auch anders, „vernünftig“ oder „unvernünftig“ handeln, sich selbst und anderen Böses antun. Daraus ergibt sich, dass die Ideen der Freiheit und der Vernunft als eine Einheit zu erkennen und als Kern einer normativen Theorie der Persönlichkeit zu erfassen sind.
Aktualisiert: 2020-09-24
> findR *
„ERKENNE DICH SELBST“ – das ist die Leitidee in Hegels Theorie der Persönlichkeit, mit der seine „Philosophie des Geistes“ beginnt, die in seiner „Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften“ der „Wissenschaft der Logik“ und der „Naturphilosophie“ folgt. Der Verfasser dieser Studie zu Hegel, von Hause aus Ökonom und Soziologe, referiert im Einzelnen den Text und erläutert ihn dort, wo es ihm geboten erscheint, vor allem in den Fußnoten – in der Hoffnung, ihn dadurch für den Leser zu verdeutlichen; ist doch nur zu bekannt, dass der Zugang zu Hegels „grotesker Felsenmelodie“ (Karl Marx) erheblicher Anstrengungen bedarf. Nimmt der Leser aber diese auf sich, dann kann er an den Einsichten dieses „Weltphilosophen“ teilnehmen und sich als reich belohnt erfahren. Die Persönlichkeit des Einzelnen ist ja mehr als ein bloßes Ensemble sozialer Verhältnisse und Rollen, vielmehr ist sie ein konkretes Ganzes, nämlich Körper, Seele, Bewusstsein, Gesellschaftswesen und Geist zugleich. So erscheint sie in der „gediegenen Anschauung“ des Wissenschaftlers, und so wird sie Gegenstand mehrerer „abstrakter“ Disziplinen (z. B. der Soziologie), die ihn gemäß ihrem jeweiligen Blickwinkel untersuchen und theoretisch fassen. Dieser Schritt, nach Hegel für das Erkennen der Persönlichkeit unumgänglich, bedarf aber, ihm zufolge, noch eines weiteren, nämlich den, die Resultate des einzeldisziplinären Denkens philosophisch zu reflektieren, um so zu einer übergreifenden Theorie zu kommen. Erst das „wahrhafte“ Erkennen der Persönlichkeit vermittelt die Einsicht, dass sie ein Ich, ein freies Wesen ist, dessen Handeln eben nicht nur durch Natur und Gesellschaft determiniert wird; es kann also so und auch anders, „vernünftig“ oder „unvernünftig“ handeln, sich selbst und anderen Böses antun. Daraus ergibt sich, dass die Ideen der Freiheit und der Vernunft als eine Einheit zu erkennen und als Kern einer normativen Theorie der Persönlichkeit zu erfassen sind.
Aktualisiert: 2020-09-24
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *
Die vorliegende Arbeit soll neben dem theoretischen vor allem einem praktischen Interesse dienen, nämlich dazu beitragen, die Gründe der Anpassungsschwierigkeiten aufzudecken, mit denen viele Handwerksbetriebe zu kämpfen haben. Ihr Ausgangs punkt ist die Hypothese, daß für die Anpassungsschwierigkeiten dieser Betriebe weniger sozialstrukturelle als sozialkulturelle Faktoren verantwortlich sind. Trifft diese Vermutung zu, so kann diese Untersuchung nützliche Informationen für eine "rationale" Mittelstandspolitik liefern. Neben der Prüfung der genannten Hypothese gibt der Verfasser einen überblick über die wirtschaftliche Lage und die politische Haltung der westdeutschen Hand werker; seine Untersuchung der "Wirtschaftsmentalität" dieser Gruppe stellt dar über hinaus einen Beitrag zur ökonomischen Verhaltensforschung dar. Versucht man, den Standort der Arbeit näher zu bestimmen, so wäre diese dem Gebiet der Wirtschaftssoziolgie zuzuredmen, einem Zweig der Wissenschaft, der in Deutschland erst seit verhältnismäßig kurzer Zeit größere Aufmerksamkeit findet; insofern kann die vorliegende Studie als eine Art von Pionierarbeit betrachtet werden. Als theoretischer Bezugsrahmen dient die von Talcott Parsons, Neil J. Smelser und anderen entwickelte "Theorie des Handeins". Auf der Grundlage dieses Be zugsrahmens entwickelte der Verfasser einen ausführlichen theoretischen Ansatz, mit dem er an das umfangreiche empirische Material herangeht. Das Material be steht in den Daten, die der Verfasser zusammen mit den Mitarbeitern der Finanz wirtschaftlichen Abteilung des Instituts für Mittelstandsforschung auf dem Wege einer Repräsentativbefragung der westdeutschen Handwerker erhob. Diese empirisch wertvollen Unterlagen tragen wesentlich zur praktischen Verwendbarkeit der Studie bei; das gleiche gilt für die fruchtbare Zusammenabreit mit der von Prof. Dr.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
Bei der Suche nach dem: „Wer sind wir?“ und wie wir unsere Entscheidungen optimieren können, bietet das Human Design-System neue Denk- und Lösungsansätze. Basierend auf modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Astrophysik und der Genetik, vernetzt mit alten Weisheitssystemen der Menschheit wie beispielsweise dem I Ging.
Das Human Design-System postuliert, dass es für jeden Menschen eine individuelle Antwort auf diese Fragen gibt und dass Verallgemeinerungen jeder Art schädlich sind. In diesem ersten ausführlichen Buch zum Human Design-System werden die vielfältigen Grundlagen dieser neuen Wissenschaft allgemeinverständlich behandelt. Ein ausführlicher Praxisteil sorgt dafür, dass Sie den praktischen Wert dieses Wissens unmittelbar erlernen können und dass Sie darüber hinaus auch persönlichen Nutzen aus diesem Buch ziehen werden.
In einem eigenen Abschnitt werden jene Überblicksinformationen zusammengefasst, die für die therapeutische oder beratende Arbeit mit Klienten – unabhängig von der verwendeten Methode – hilfreich sind.
Aktualisiert: 2022-08-22
> findR *
Die vorliegende Arbeit soll neben dem theoretischen vor allem einem praktischen Interesse dienen, nämlich dazu beitragen, die Gründe der Anpassungsschwierigkeiten aufzudecken, mit denen viele Handwerksbetriebe zu kämpfen haben. Ihr Ausgangs punkt ist die Hypothese, daß für die Anpassungsschwierigkeiten dieser Betriebe weniger sozialstrukturelle als sozialkulturelle Faktoren verantwortlich sind. Trifft diese Vermutung zu, so kann diese Untersuchung nützliche Informationen für eine "rationale" Mittelstandspolitik liefern. Neben der Prüfung der genannten Hypothese gibt der Verfasser einen überblick über die wirtschaftliche Lage und die politische Haltung der westdeutschen Hand werker; seine Untersuchung der "Wirtschaftsmentalität" dieser Gruppe stellt dar über hinaus einen Beitrag zur ökonomischen Verhaltensforschung dar. Versucht man, den Standort der Arbeit näher zu bestimmen, so wäre diese dem Gebiet der Wirtschaftssoziolgie zuzuredmen, einem Zweig der Wissenschaft, der in Deutschland erst seit verhältnismäßig kurzer Zeit größere Aufmerksamkeit findet; insofern kann die vorliegende Studie als eine Art von Pionierarbeit betrachtet werden. Als theoretischer Bezugsrahmen dient die von Talcott Parsons, Neil J. Smelser und anderen entwickelte "Theorie des Handeins". Auf der Grundlage dieses Be zugsrahmens entwickelte der Verfasser einen ausführlichen theoretischen Ansatz, mit dem er an das umfangreiche empirische Material herangeht. Das Material be steht in den Daten, die der Verfasser zusammen mit den Mitarbeitern der Finanz wirtschaftlichen Abteilung des Instituts für Mittelstandsforschung auf dem Wege einer Repräsentativbefragung der westdeutschen Handwerker erhob. Diese empirisch wertvollen Unterlagen tragen wesentlich zur praktischen Verwendbarkeit der Studie bei; das gleiche gilt für die fruchtbare Zusammenabreit mit der von Prof. Dr.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die Arbeit richtet sich sowohl an den Wissenschaftler als auch an den Praktiker. Sie basiert zum einen auf Grundlagen des Beschwerdemanagements sowie der Konflikt- und Organisationstheorie. Zum anderen bilden empirische Analysen von Beschwerdemanagement-Systemen verschiedener Industrien in Form von Fallstudien einen weiteren Ausgangspunkt. Als Ergebnis wird ein Rahmen für die organisatorische Gestaltung von Beschwerdemanagement-Systemen entwickelt, der Prozesse und Strukturen des Beschwerdemanagements umfaßt. Als Prozesse werden operative, dispositive und unterstützende Beschwerdeaufgaben unterschieden. Aussagen zu Gestaltungszielen und -bedingungen, zur Verteilung von Beschwerdeaufgaben und Kompetenzen sowie zur Koordination der Aufgaben bilden die strukturellen Grundlagen zur Gestaltung von Beschwerdemanagement-Systemen.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
Dies ist das zweite Buch einer Serie, in der das Grundwissen des Human Design Systems dargestellt wird. Auch wenn die einzelnen Module dieser Darstellung eine gewisse Eigenständigkeit haben, sind sie zwangsläufig aufeinander bezogen. Dies gilt besonders für das erste Buch über die Zentren sowie dieses zweite Buch über Typus, Strategie und innere Autorität. Es ist also meine herzliche Empfehlung an Sie, diese beiden Bände gemeinsam und in der Reihenfolge ihres Erscheinens zu lesen – so werden Sie den größten Nutzen aus beiden ziehen können.
Aus der Fülle der Information, die wir in der „Körpergraphik“ erkennen können, ragt der Typus als zentrales Thema hervor. Alle anderen Elemente der „Körpergraphik“ sind dem Typus untergeordnet und können auch nur in seinem Rahmen richtig verstanden werden. Das vorliegende Buch ist eine allgemein verständliche und gründliche Auseinandersetzung mit diesem zentralen Element des Human Designs. Zahlreiche praktische Beispiele schlagen zusätzlich eine Brücke von der Theorie zur praktischen Anwendung.
Das vorliegende Buch baut auf Peter Schöbers Basisbuch „Das Human Design-System – Die Zentren“ auf und ist als offizielles Unterrichtsmaterial der IHDS (International Human Design School) anerkannt.
Aktualisiert: 2022-08-22
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schöber, Peter
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchöber, Peter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schöber, Peter.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schöber, Peter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schöber, Peter .
Schöber, Peter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schöber, Peter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schöber, Peter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.