Die kommerzielle Konsumforschung unterliegt als Teil der Marktforschung einem fortwährenden Wandel: Ändern sich die Konsumgewohnheiten der Konsumenten, so müssen neue "Sonden" auf den Weg gebracht werden, die den "Kosmos" Konsum erneut ausleuchten und verborgene Strukturen aufzeigen. Der Band untersucht vor diesem Hintergrund Methoden und Ansätze der Konsumforschung, geht aber über bisherige Ansätze der kommerziellen Konsumforschung hinaus, indem eine Meta-Perspektive die Strukturen und Mechanismen aufzuzeigen versucht.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Die kommerzielle Konsumforschung unterliegt als Teil der Marktforschung einem fortwährenden Wandel: Ändern sich die Konsumgewohnheiten der Konsumenten, so müssen neue "Sonden" auf den Weg gebracht werden, die den "Kosmos" Konsum erneut ausleuchten und verborgene Strukturen aufzeigen. Der Band untersucht vor diesem Hintergrund Methoden und Ansätze der Konsumforschung, geht aber über bisherige Ansätze der kommerziellen Konsumforschung hinaus, indem eine Meta-Perspektive die Strukturen und Mechanismen aufzuzeigen versucht.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Einkaufen ist Arbeit, Shoppen macht Spaß. Wer sich mit dem Thema "Shopping" eingehender befaßt, begegnet früher oder später genau dieser Leitdifferenz: auf der einen Seite die lästige Besorgung des Notwendigen, all der Güter und Dienste, die nötig sind, damit das normale Leben in geordneten Bahnen verläuft, auf der anderen Seite das schiere Vergnügen, das Bummeln und Flanieren, Anschauen, Betasten, Anprobieren, Ausprobieren, ohne jede Not, purer Zeitvertreib, Luxus in Reinkultur. Kurzum: Shopping ist hybrid, geradezu janusköpfig, so könnte man sagen. Eine Soziologie des Shopping hat
es jedenfalls mit einer Unterscheidung zu tun, bei der beide Seiten von Bedeutung sind. Worauf es ankommt, ist, den genauen Unterschied zwischen den beiden Seiten dieser Unterscheidung zu verstehen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Einkaufen ist Arbeit, Shoppen macht Spaß. Wer sich mit dem Thema "Shopping" eingehender befaßt, begegnet früher oder später genau dieser Leitdifferenz: auf der einen Seite die lästige Besorgung des Notwendigen, all der Güter und Dienste, die nötig sind, damit das normale Leben in geordneten Bahnen verläuft, auf der anderen Seite das schiere Vergnügen, das Bummeln und Flanieren, Anschauen, Betasten, Anprobieren, Ausprobieren, ohne jede Not, purer Zeitvertreib, Luxus in Reinkultur. Kurzum: Shopping ist hybrid, geradezu janusköpfig, so könnte man sagen. Eine Soziologie des Shopping hat
es jedenfalls mit einer Unterscheidung zu tun, bei der beide Seiten von Bedeutung sind. Worauf es ankommt, ist, den genauen Unterschied zwischen den beiden Seiten dieser Unterscheidung zu verstehen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Konsum beschränkt sich nicht bloß auf den Verbrauch von Gütern, sondern enthält auch eine symbolische Dimension: Die Erwartungen, Bedeutungen und Botschaften, die zwischen den Instanzen der Werbung und des Konsums zirkulieren. Dabei kommt der Werbung keineswegs, wie in älteren Ansätzen, ausschließlich der aktive Part zu. Vielmehr produziert und rezipiert die Werbung gleichermaßen, wie auch die Konsumenten aktiv an der Rezeption und Produktion von Sinn beteiligt sind. So bedient sich die Werbung via Marktforschung gerade jener Sinnpartikel, wie sie von den Konsumenten ständig hergestellt werden, und umgekehrt wird die Sinnproduktion der Konsumenten insbesondere durch Kreativwerbung auf vielfältige Weise angeregt und in Gang gesetzt. Der Band schlägt ein Kreislauf-Modell vor, mit dessen Hilfe die Produktion und Rezeption von Erwartungen, Bedeutungen und Botschaften zwischen allen Instanzen dieses Feldes ohne dominante Zielrichtung beschrieben werden kann. Die einzelnen Beiträge thematisieren jeweils Ausschnitte dieses Kreislaufmodells.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Konsum beschränkt sich nicht bloß auf den Verbrauch von Gütern, sondern enthält auch eine symbolische Dimension: Die Erwartungen, Bedeutungen und Botschaften, die zwischen den Instanzen der Werbung und des Konsums zirkulieren. Dabei kommt der Werbung keineswegs, wie in älteren Ansätzen, ausschließlich der aktive Part zu. Vielmehr produziert und rezipiert die Werbung gleichermaßen, wie auch die Konsumenten aktiv an der Rezeption und Produktion von Sinn beteiligt sind. So bedient sich die Werbung via Marktforschung gerade jener Sinnpartikel, wie sie von den Konsumenten ständig hergestellt werden, und umgekehrt wird die Sinnproduktion der Konsumenten insbesondere durch Kreativwerbung auf vielfältige Weise angeregt und in Gang gesetzt. Der Band schlägt ein Kreislauf-Modell vor, mit dessen Hilfe die Produktion und Rezeption von Erwartungen, Bedeutungen und Botschaften zwischen allen Instanzen dieses Feldes ohne dominante Zielrichtung beschrieben werden kann. Die einzelnen Beiträge thematisieren jeweils Ausschnitte dieses Kreislaufmodells.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Konsum beschränkt sich nicht bloß auf den Verbrauch von Gütern, sondern enthält auch eine symbolische Dimension: Die Erwartungen, Bedeutungen und Botschaften, die zwischen den Instanzen der Werbung und des Konsums zirkulieren. Dabei kommt der Werbung keineswegs, wie in älteren Ansätzen, ausschließlich der aktive Part zu. Vielmehr produziert und rezipiert die Werbung gleichermaßen, wie auch die Konsumenten aktiv an der Rezeption und Produktion von Sinn beteiligt sind. So bedient sich die Werbung via Marktforschung gerade jener Sinnpartikel, wie sie von den Konsumenten ständig hergestellt werden, und umgekehrt wird die Sinnproduktion der Konsumenten insbesondere durch Kreativwerbung auf vielfältige Weise angeregt und in Gang gesetzt. Der Band schlägt ein Kreislauf-Modell vor, mit dessen Hilfe die Produktion und Rezeption von Erwartungen, Bedeutungen und Botschaften zwischen allen Instanzen dieses Feldes ohne dominante Zielrichtung beschrieben werden kann. Die einzelnen Beiträge thematisieren jeweils Ausschnitte dieses Kreislaufmodells.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Dieser Band fragt nach dem Beitrag der populären Musik zu den gesellschaftlichen Transformationen der 1960er bis 1980er Jahre und verbindet kultursoziologische, musik- und kulturwissenschaftliche Perspektiven. Welchen neuartigen Erlebensweisen, welchen sozialen Akteursgruppen verschafft Musik Geltung? Viele zeitgenössische Akteure, aber auch akademische Arbeiten deuten das Auftreten neuer Musikstile (Beat, Rock, Punk etc.) auf der Bühne der Geschichte als Bestandteil eines befürworteten gesellschaftlichen „Aufbruchs“ (jeweils neuer Generationskohorten). Der Band beobachtet diese Metapher des Aufbruchs indes als eine feldtypische Deutung, anhand derer das Zusammenwirken von Musik und gesellschaftlichen Transformationen bereits kenntlich wird.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Band fragt nach dem Beitrag der populären Musik zu den gesellschaftlichen Transformationen der 1960er bis 1980er Jahre und verbindet kultursoziologische, musik- und kulturwissenschaftliche Perspektiven. Welchen neuartigen Erlebensweisen, welchen sozialen Akteursgruppen verschafft Musik Geltung? Viele zeitgenössische Akteure, aber auch akademische Arbeiten deuten das Auftreten neuer Musikstile (Beat, Rock, Punk etc.) auf der Bühne der Geschichte als Bestandteil eines befürworteten gesellschaftlichen „Aufbruchs“ (jeweils neuer Generationskohorten). Der Band beobachtet diese Metapher des Aufbruchs indes als eine feldtypische Deutung, anhand derer das Zusammenwirken von Musik und gesellschaftlichen Transformationen bereits kenntlich wird.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Konsum ist ein konstitutives Merkmal der modernen Gesellschaft. Seine Besonderheit liegt in der Verfügbarkeit, die er einer seit Beginn der Moderne wachsenden Zahl von Menschen über Dinge des alltäglichen und außeralltäglichen Bedarfs eröffnet. In historischsoziologischer Perspektive vollzieht Dominik Schrage die gesellschaftlichen Folgen des Warenkonsums seit der Frühen Neuzeit nach und erarbeitet die Grundlagen für eine soziologische Theorie des Konsums.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Konsum ist ein konstitutives Merkmal der modernen Gesellschaft. Seine Besonderheit liegt in der Verfügbarkeit, die er einer seit Beginn der Moderne wachsenden Zahl von Menschen über Dinge des alltäglichen und außeralltäglichen Bedarfs eröffnet. In historischsoziologischer Perspektive vollzieht Dominik Schrage die gesellschaftlichen Folgen des Warenkonsums seit der Frühen Neuzeit nach und erarbeitet die Grundlagen für eine soziologische Theorie des Konsums.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Konsum ist ein konstitutives Merkmal der modernen Gesellschaft. Seine Besonderheit liegt in der Verfügbarkeit, die er einer seit Beginn der Moderne wachsenden Zahl von Menschen über Dinge des alltäglichen und außeralltäglichen Bedarfs eröffnet. In historischsoziologischer Perspektive vollzieht Dominik Schrage die gesellschaftlichen Folgen des Warenkonsums seit der Frühen Neuzeit nach und erarbeitet die Grundlagen für eine soziologische Theorie des Konsums.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wo ist und wie wird das Studienfach Kultursoziologie an deutschen Universitäten vertreten? Welche Schwerpunkte werden gesetzt? Wie vielfältig ist das Angebot? In der aktuellen Ausgabe werden vier Standorte besichtigt: Frankfurt (Oder), Marburg, Dresden und Erlangen-Nürnberg. Ansässige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler geben einen Einblick in ihre Vorstellung von kultursoziologischer Forschung und Lehre.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Frank Adloff,
Ingo Blaich,
Daniel Böldt,
Aida Bosch,
Christoph T. Burmeister,
Sebastian M. Büttner,
Daniel Felscher,
Wolfgang Geier,
Tino Heim,
Tim Karolewicz,
Gerhard Katschnig,
Anne Klinnert,
Andreas Nix,
Dominik Schrage,
Markus Schroer,
Gerd Sebald,
Jan Weyand
> findR *
Wo ist und wie wird das Studienfach Kultursoziologie an deutschen Universitäten vertreten? Welche Schwerpunkte werden gesetzt? Wie vielfältig ist das Angebot? In der aktuellen Ausgabe werden vier Standorte besichtigt: Frankfurt (Oder), Marburg, Dresden und Erlangen-Nürnberg. Ansässige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler geben einen Einblick in ihre Vorstellung von kultursoziologischer Forschung und Lehre.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Frank Adloff,
Ingo Blaich,
Daniel Böldt,
Aida Bosch,
Christoph T. Burmeister,
Sebastian M. Büttner,
Daniel Felscher,
Wolfgang Geier,
Tino Heim,
Tim Karolewicz,
Gerhard Katschnig,
Anne Klinnert,
Andreas Nix,
Dominik Schrage,
Markus Schroer,
Gerd Sebald,
Jan Weyand
> findR *
Wo ist und wie wird das Studienfach Kultursoziologie an deutschen Universitäten vertreten? Welche Schwerpunkte werden gesetzt? Wie vielfältig ist das Angebot? In der aktuellen Ausgabe werden vier Standorte besichtigt: Frankfurt (Oder), Marburg, Dresden und Erlangen-Nürnberg. Ansässige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler geben einen Einblick in ihre Vorstellung von kultursoziologischer Forschung und Lehre.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Frank Adloff,
Ingo Blaich,
Daniel Böldt,
Aida Bosch,
Christoph T. Burmeister,
Sebastian M. Büttner,
Daniel Felscher,
Wolfgang Geier,
Tino Heim,
Tim Karolewicz,
Gerhard Katschnig,
Anne Klinnert,
Andreas Nix,
Dominik Schrage,
Markus Schroer,
Gerd Sebald,
Jan Weyand
> findR *
Einkaufen ist Arbeit, Shoppen macht Spaß. Wer sich mit dem Thema "Shopping" eingehender befaßt, begegnet früher oder später genau dieser Leitdifferenz: auf der einen Seite die lästige Besorgung des Notwendigen, all der Güter und Dienste, die nötig sind, damit das normale Leben in geordneten Bahnen verläuft, auf der anderen Seite das schiere Vergnügen, das Bummeln und Flanieren, Anschauen, Betasten, Anprobieren, Ausprobieren, ohne jede Not, purer Zeitvertreib, Luxus in Reinkultur. Kurzum: Shopping ist hybrid, geradezu janusköpfig, so könnte man sagen. Eine Soziologie des Shopping hat
es jedenfalls mit einer Unterscheidung zu tun, bei der beide Seiten von Bedeutung sind. Worauf es ankommt, ist, den genauen Unterschied zwischen den beiden Seiten dieser Unterscheidung zu verstehen.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Der Konsum ist ein konstitutives Merkmal der modernen Gesellschaft. Seine Besonderheit liegt in der Verfügbarkeit, die er einer seit Beginn der Moderne wachsenden Zahl von Menschen über Dinge des alltäglichen und außeralltäglichen Bedarfs eröffnet. In historischsoziologischer Perspektive vollzieht Dominik Schrage die gesellschaftlichen Folgen des Warenkonsums seit der Frühen Neuzeit nach und erarbeitet die Grundlagen für eine soziologische Theorie des Konsums.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *
Der Sammelband gibt aus den Perspektiven unterschiedlicher Disziplinen und Theorieansätze einerseits Einblicke in grundsätzliche epistemologische und gesellschaftsstrukturelle Kontexte, Bezugsprobleme und Konfliktfelder geben, die für die Konstitution und den Wandel moderner Sexualitäten prägend waren. Andererseits steht die spezifische Frage im Mittelpunkt, wie sexualtechnischen Artefakte und Konsumobjekte dabei neue Praktiken ermöglicht und angereizt haben, wie dies zur Veränderung von Wissensordnungen, Beziehungsformen und Weltverhältnisse beigetragen hat und in welche größeren gesellschaftlichen Zusammenhänge und Transformationsprozesse solch Verschiebungen eingebunden sind: Wie verändert der Gebrauch der Dinge das Körperwissen, die Praxisformen und die Einstellungen zur Sexualität? Mit welchen politisch-ökonomischen und soziokulturellen Regulationsbemühungen, Dynamiken und Kämpfen sind entsprechende materielle Kulturen des Sexuellen und ihr Wandel verwoben? Wo gehen die Expansionen und Liberalisierungen sexueller Möglichkeitsräume mit einer Ausweitung von Freiheitsgraden einher und wo konstituiert dies zugleich neue gesellschaftliche Zwänge?
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Der Sammelband gibt aus den Perspektiven unterschiedlicher Disziplinen und Theorieansätze einerseits Einblicke in grundsätzliche epistemologische und gesellschaftsstrukturelle Kontexte, Bezugsprobleme und Konfliktfelder geben, die für die Konstitution und den Wandel moderner Sexualitäten prägend waren. Andererseits steht die spezifische Frage im Mittelpunkt, wie sexualtechnischen Artefakte und Konsumobjekte dabei neue Praktiken ermöglicht und angereizt haben, wie dies zur Veränderung von Wissensordnungen, Beziehungsformen und Weltverhältnisse beigetragen hat und in welche größeren gesellschaftlichen Zusammenhänge und Transformationsprozesse solch Verschiebungen eingebunden sind: Wie verändert der Gebrauch der Dinge das Körperwissen, die Praxisformen und die Einstellungen zur Sexualität? Mit welchen politisch-ökonomischen und soziokulturellen Regulationsbemühungen, Dynamiken und Kämpfen sind entsprechende materielle Kulturen des Sexuellen und ihr Wandel verwoben? Wo gehen die Expansionen und Liberalisierungen sexueller Möglichkeitsräume mit einer Ausweitung von Freiheitsgraden einher und wo konstituiert dies zugleich neue gesellschaftliche Zwänge?
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Der Sammelband gibt aus den Perspektiven unterschiedlicher Disziplinen und Theorieansätze einerseits Einblicke in grundsätzliche epistemologische und gesellschaftsstrukturelle Kontexte, Bezugsprobleme und Konfliktfelder geben, die für die Konstitution und den Wandel moderner Sexualitäten prägend waren. Andererseits steht die spezifische Frage im Mittelpunkt, wie sexualtechnischen Artefakte und Konsumobjekte dabei neue Praktiken ermöglicht und angereizt haben, wie dies zur Veränderung von Wissensordnungen, Beziehungsformen und Weltverhältnisse beigetragen hat und in welche größeren gesellschaftlichen Zusammenhänge und Transformationsprozesse solch Verschiebungen eingebunden sind: Wie verändert der Gebrauch der Dinge das Körperwissen, die Praxisformen und die Einstellungen zur Sexualität? Mit welchen politisch-ökonomischen und soziokulturellen Regulationsbemühungen, Dynamiken und Kämpfen sind entsprechende materielle Kulturen des Sexuellen und ihr Wandel verwoben? Wo gehen die Expansionen und Liberalisierungen sexueller Möglichkeitsräume mit einer Ausweitung von Freiheitsgraden einher und wo konstituiert dies zugleich neue gesellschaftliche Zwänge?
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schrage, Dominik
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchrage, Dominik ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schrage, Dominik.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schrage, Dominik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schrage, Dominik .
Schrage, Dominik - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schrage, Dominik die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schragel, Ingrid
- Schragel, Matthias
- Schragel, Susanne
- Schragel, Walter
- Schragenheim, Eli
- Schragenheim, Eli unter Mitarbeit von
- Schragenheim, Felice
- Schragl, Engelbert
- Schragl, Eva
- Schragl, Friedrich
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schrage, Dominik und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.