Der Islam ist heute mit ca. 1,8 Milliarden Gläubigen eine lebendige schnell wachsende Glaubensgemeinschaft. Der zweite Band der dreiteiligen Darstellung des Islam in der Reihe "Die Religionen der Menschheit" widmet sich der islamischen Geistesgeschichte: Neben den islamischen Wissenschaftstraditionen, dialektischer Theologie, Recht und Philosophie werden mystische Strömungen, Kunst, Literatur und Musik vorgestellt. Daneben werden verschiedene Aspekte muslimischen Lebens beleuchtet - Riten und Bräuche, Frömmigkeit, Reformbewegungen und die Frage nach dem Neben- und Miteinander von Muslimen und Nicht-Muslimen.
Den Band komplettieren Darstellungen des Islam in seinen regionalen Ausprägungen in Nord- und Schwarzafrika und Süd-, Südost- und Zentralasien.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Peter Antes,
Cleophea Ferrari,
Patrick Franke,
Mohammad Gharaibeh,
Sebastian Günther,
Claus-Peter Haase,
Manfred Hutter,
Stephan Kokew,
Jamal Malik,
Jürgen Paul,
Ulrich Rebstock,
Stefan Reichmuth,
Ulrich Rudolph,
Jörg Rüpke,
Bettina Schmidt,
Irene Schneider,
Paula Schrode,
Fritz Schulze,
Georges Tamer,
Renate Würsch
> findR *
Der Islam ist heute mit ca. 1,8 Milliarden Gläubigen eine lebendige schnell wachsende Glaubensgemeinschaft. Der zweite Band der dreiteiligen Darstellung des Islam in der Reihe "Die Religionen der Menschheit" widmet sich der islamischen Geistesgeschichte: Neben den islamischen Wissenschaftstraditionen, dialektischer Theologie, Recht und Philosophie werden mystische Strömungen, Kunst, Literatur und Musik vorgestellt. Daneben werden verschiedene Aspekte muslimischen Lebens beleuchtet - Riten und Bräuche, Frömmigkeit, Reformbewegungen und die Frage nach dem Neben- und Miteinander von Muslimen und Nicht-Muslimen.
Den Band komplettieren Darstellungen des Islam in seinen regionalen Ausprägungen in Nord- und Schwarzafrika und Süd-, Südost- und Zentralasien.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Peter Antes,
Cleophea Ferrari,
Patrick Franke,
Mohammad Gharaibeh,
Sebastian Günther,
Claus-Peter Haase,
Manfred Hutter,
Stephan Kokew,
Jamal Malik,
Jürgen Paul,
Ulrich Rebstock,
Stefan Reichmuth,
Ulrich Rudolph,
Jörg Rüpke,
Bettina Schmidt,
Irene Schneider,
Paula Schrode,
Fritz Schulze,
Georges Tamer,
Renate Würsch
> findR *
Der Islam ist heute mit ca. 1,8 Milliarden Gläubigen eine lebendige schnell wachsende Glaubensgemeinschaft. Der zweite Band der dreiteiligen Darstellung des Islam in der Reihe "Die Religionen der Menschheit" widmet sich der islamischen Geistesgeschichte: Neben den islamischen Wissenschaftstraditionen, dialektischer Theologie, Recht und Philosophie werden mystische Strömungen, Kunst, Literatur und Musik vorgestellt. Daneben werden verschiedene Aspekte muslimischen Lebens beleuchtet - Riten und Bräuche, Frömmigkeit, Reformbewegungen und die Frage nach dem Neben- und Miteinander von Muslimen und Nicht-Muslimen.
Den Band komplettieren Darstellungen des Islam in seinen regionalen Ausprägungen in Nord- und Schwarzafrika und Süd-, Südost- und Zentralasien.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Peter Antes,
Cleophea Ferrari,
Patrick Franke,
Mohammad Gharaibeh,
Sebastian Günther,
Claus-Peter Haase,
Manfred Hutter,
Stephan Kokew,
Jamal Malik,
Jürgen Paul,
Ulrich Rebstock,
Stefan Reichmuth,
Ulrich Rudolph,
Jörg Rüpke,
Bettina Schmidt,
Irene Schneider,
Paula Schrode,
Fritz Schulze,
Georges Tamer,
Renate Würsch
> findR *
Der Islam ist heute mit ca. 1,8 Milliarden Gläubigen eine lebendige schnell wachsende Glaubensgemeinschaft. Der zweite Band der dreiteiligen Darstellung des Islam in der Reihe "Die Religionen der Menschheit" widmet sich der islamischen Geistesgeschichte: Neben den islamischen Wissenschaftstraditionen, dialektischer Theologie, Recht und Philosophie werden mystische Strömungen, Kunst, Literatur und Musik vorgestellt. Daneben werden verschiedene Aspekte muslimischen Lebens beleuchtet - Riten und Bräuche, Frömmigkeit, Reformbewegungen und die Frage nach dem Neben- und Miteinander von Muslimen und Nicht-Muslimen.
Den Band komplettieren Darstellungen des Islam in seinen regionalen Ausprägungen in Nord- und Schwarzafrika und Süd-, Südost- und Zentralasien.
Aktualisiert: 2023-06-15
Autor:
Peter Antes,
Cleophea Ferrari,
Patrick Franke,
Mohammad Gharaibeh,
Sebastian Günther,
Claus-Peter Haase,
Manfred Hutter,
Stephan Kokew,
Jamal Malik,
Jürgen Paul,
Ulrich Rebstock,
Stefan Reichmuth,
Ulrich Rudolph,
Jörg Rüpke,
Bettina Schmidt,
Irene Schneider,
Paula Schrode,
Fritz Schulze,
Georges Tamer,
Renate Würsch
> findR *
In der Reihe ANOR werden kürzere Monographien veröffentlicht, die sich mit islamischer Gesellschaft, Geschichte und Kultur in Zentralasien beschäftigen. Die Reihe ist interdisziplinär und blickt aus historischer, anthropologischer, soziologischer, politik- und sprachwissenschaftlicher Perspektive auf die Region.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
In der Reihe ANOR werden kürzere Monographien veröffentlicht, die sich mit islamischer Gesellschaft, Geschichte und Kultur in Zentralasien beschäftigen. Die Reihe ist interdisziplinär und blickt aus historischer, anthropologischer, soziologischer, politik- und sprachwissenschaftlicher Perspektive auf die Region.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
In der Reihe ANOR werden kürzere Monographien veröffentlicht, die sich mit islamischer Gesellschaft, Geschichte und Kultur in Zentralasien beschäftigen. Die Reihe ist interdisziplinär und blickt aus historischer, anthropologischer, soziologischer, politik- und sprachwissenschaftlicher Perspektive auf die Region.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Der Islam ist heute mit ca. 1,8 Milliarden Gläubigen eine lebendige schnell wachsende Glaubensgemeinschaft. Der zweite Band der dreiteiligen Darstellung des Islam in der Reihe "Die Religionen der Menschheit" widmet sich der islamischen Geistesgeschichte: Neben den islamischen Wissenschaftstraditionen, dialektischer Theologie, Recht und Philosophie werden mystische Strömungen, Kunst, Literatur und Musik vorgestellt. Daneben werden verschiedene Aspekte muslimischen Lebens beleuchtet - Riten und Bräuche, Frömmigkeit, Reformbewegungen und die Frage nach dem Neben- und Miteinander von Muslimen und Nicht-Muslimen.
Den Band komplettieren Darstellungen des Islam in seinen regionalen Ausprägungen in Nord- und Schwarzafrika und Süd-, Südost- und Zentralasien.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Peter Antes,
Cleophea Ferrari,
Patrick Franke,
Mohammad Gharaibeh,
Sebastian Günther,
Claus-Peter Haase,
Manfred Hutter,
Stephan Kokew,
Jamal Malik,
Jürgen Paul,
Ulrich Rebstock,
Stefan Reichmuth,
Ulrich Rudolph,
Jörg Rüpke,
Bettina Schmidt,
Irene Schneider,
Paula Schrode,
Fritz Schulze,
Georges Tamer,
Renate Würsch
> findR *
Das Meiden und Auswählen von Lebensmitteln nach religiösen Kriterien ist für eine Mehrheit von Muslimen fester Bestandteil der Alltagspraxis. Diese Arbeit widmet sich sunnitisch-islamischen Diskursen, die zu diesem Themenfeld in Deutschland geführt und rezipiert werden. Anhand zahlreicher Beispiele zur Aushandlung von "Halal" (Erlaubtem) vor allem im Internet wird aufgezeigt, wie Laien durch ihren Zugriff auf normatives Religionswissen an der Konstruktion und Kontrolle islamischer "Orthodoxie" beteiligt sind. Neben der strukturellen und islamwissenschaftlichen Analyse des religiösen Diskurssystems und seiner Regeln wird die Bandbreite der Debatten zu konkreten Lebensmitteln und praktischen Fragestellungen dargestellt und herausgearbeitet, wie Praktiken von Halal-Konsum - etwa durch die Verknüpfung mit Reinheitsdiskursen oder schlicht als ritualisiertes "gottesdienstliches Handeln" - mit Sinn versehen werden. Schließlich wird auf die verschiedenen Formen der Selbstpositionierung hingewiesen, die Muslime in einer pluralen Gesellschaft durch bestimmte Orientierungen ihrer Konsumpraxis implizit oder explizit vornehmen.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *
Die religiöse Praxis von Muslimen in Deutschland wurde bisher vornehmlich dort thematisiert, wo sie plakativ sichtbar wird und den Stoff für symbolische Konflikte mit der Mehrheitsgesellschaft liefert. Während so der Islam in Deutschland gleichsam selbstverständlich in alle Debatten zu gesellschaftlichen Spannungen im Zuge von Migration miteinbezogen wird, steht er noch zu selten als Glaube und religiöse Praxis im Mittelpunkt. Diese Praxis stellt ein Handlungssystem dar, durch das sich der Einzelne ganz konkret zum Mitglied einer Gemeinschaft macht. Dabei basieren Ritual und Performanz nicht allein auf normativen religiösen Skripten, sondern sind stets im Kontext gesellschaftlicher und individueller Handlungsspielräume zu verstehen, in deren Rahmen religiöse Praxis immer wieder verhandelt, neu reflektiert und religiöses Wissen produziert wird.
Die Auffächerung innerislamischer Diskurse über Kontinuität und Wandel in ihrer Wechselwirkung mit Migration und transnationalen Netzwerken sowie Diskursen der säkularen Mehrheitsgesellschaft macht die Dynamik eines religiösen Feldes aus, auf das dieser Band ein Schlaglicht zu werfen hofft.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
In der Reihe ANOR werden kürzere Monographien veröffentlicht, die sich mit islamischer Gesellschaft, Geschichte und Kultur in Zentralasien beschäftigen. Die Reihe ist interdisziplinär und blickt aus historischer, anthropologischer, soziologischer, politik- und sprachwissenschaftlicher Perspektive auf die Region.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Trendthema Rituale: Das interdisziplinäre Handbuch
Rituale spielen in vielen Forschungsbereichen eine wichtige Rolle. Das Handbuch macht Kultur-, Religions- und Sozialwissenschaftler mit Schlüsselbegriffen, Theorien und Problemen der Ritualforschung vertraut.
Renommierte Autoren und junge Forscher stellen den Forschungsstand zum Thema »Rituale« nach zehn Jahren intensiver Arbeit zusammen und illustrieren ihn mit zahlreichen Beispielen.
Für alle, die sich mit Ritualen beschäftigen, ein unentbehrliches Standardwerk.
Aktualisiert: 2019-08-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schrode, Paula
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchrode, Paula ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schrode, Paula.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schrode, Paula im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schrode, Paula .
Schrode, Paula - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schrode, Paula die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schrode, Paula und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.