Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Das Verhältnis zwischen Kirche und säkularer Kultur steht einmal mehr in Frage. Gehören die Kunstwerke der christlichen Tradition als lebendige Quelle noch in unsere Gegenwart, oder nicht vielmehr einer Vergangenheit an, die höchstens noch von musealem Interesse ist? Ist eine intellektuelle Durchdringung des Glaubens, eine christliche, katholische/protestantische Intellektualität sinnvoll, notwendig, überhaupt möglich? Angesichts einer Gegenwart, die von einer Krise des rationalistischen Weltbildes und einer Renaissance der Religion ebenso geprägt ist wie von einem militant auftretenden neuen Atheismus, nehmen im vorliegenden Band namhafte Autoren, Wissenschaftler und Bischöfe zu dieser so prekären wie essentiellen Frage Stellung und verorten sie in den notwendigen philosophischen und bildungspolitischen Hintergründen. Autoren wie Karl Kardinal Lehmann, Franz Kamphaus, Martin Mosebach, Otto Kallscheuer und Ulrich Greiner bürgen für Qualität und Relevanz der Beiträge, die das weite und bisweilen verminte Gelände zwischen Natur und Kultur, Kirche und Welt neu vermessen.
Aktualisiert: 2023-04-26
Autor:
Iris Maria Gniosdorsch,
Ulrich Greiner,
Linus Hauser,
Otto Kallscheuer,
Bischof em. Franz Kamphaus,
Jakob Johannes Koch,
Michael Langer,
Gerhard Larcher,
Karl Kardinal Lehmann,
Ekkehard Martens,
Klaus Mertes,
Martin Mosebach,
Hans-Dieter Mutschler,
Susanne Nordhofen,
Martin W Ramb,
Hermann Schrödter,
Hermann Josef Schuster,
Michael Sievernich SJ,
Heinz-Günther Stobbe,
Franz-Peter Tebartz-van Elst,
Joachim Valentin,
Andreas Verhülsdonk
> findR *
»Unter Religion verstehen wir Ausdruck und Erscheinung des Bewusst-seins radikaler Endlichkeit der menschlichen Existenz und deren reale Überwindung.« (Hermann Schrödter)So unspektakulär diese Definition zunächst wirkt, sie hat es in sich. Sie trifft alle bekannten Formen der Religion und erfüllt die Mindestbedingung einer sinnvollen Definition - sie ist negierbar. Irgendwie scheint Religion zum Wesen des Menschen zu gehören, manche sehen in ihr ein anthropologisches Proprium - aber auch Atheisten sind Menschen. Hermann Schrödters analytisches Instrumentarium hat eine beachtliche Wirkungsgeschichte, aus der die interessantesten Beispiele in diesem Band versammelt sind.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Johannes Drescher,
Klaus Ebeling,
Iris Maria Gniosdorsch,
Linus Hauser,
Hans-Joachim Höhn,
Hans Jürgen Müller,
Hans-Dieter Mutschler,
Eckhard Nordhofen,
Susanne Nordhofen,
Michael Novian,
Hermann Schrödter
> findR *
Die Realität als Prozess zu begreifen ist das Hauptanliegen der Philosophie A.N. Whiteheads. Mit Hilfe des Prozess-Begriffes vermag Whitehead naturwissenschaftlicher Erfahrung einen begründeten »Ort« in der Gesamtheit menschlicher Erfahrungsperspektiven zuzuweisen. Whitehead begann als Physiker und Mathematiker, aber seine Interessen richteten sich im Verlauf der Zeit immer stärker auf naturphilosophische und metaphysische Fragen, und in diesem Rahmen konzipierte er in Abkehr von der Substanzmetaphysik eine prozessorientierte philosophische Kosmologie, deren Anspruch es ist, der naturwissenschaftlichen Erfahrung ebenso Rechnung zu tragen wie der ästhetischen, religiösen und ethischen. Zu diesem Zweck entwickelte er einen philosophischen Ansatz, der inhaltlich von naturwissenschaftlichen Ergebnissen inspiriert ist.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *
Was ist Religion? Die aktuelle Diskussion um Religion macht eine begriffliche Analyse ihrer wesentlichen Merkmale erforderlich. Seit der Antike gibt es den Versuch, das Grundcharakteristikum von Religion zu definieren, so dass Religion von anderen kulturellen Phänomenen abgegrenzt werden kann. Auch heute hat diese Diskussion nichts an ihrer Aktualität eingebüßt. Es zeigt sich aber, dass alle gängigen Religionsbegriffe definitorisch entweder zu weit oder zu eng gefasst sind, um das Phänomen adäquat zu erfassen. Gerade im Zeitalter der sogenannten Wiederkehr der Religionen sind Religionsdefinitionen aber unabdingbar, wenn Simplifizierungen und Missverständnisse vermieden werden sollen. Trennscharfe Begriffe sind spätestens dann unverzichtbar, wenn man versucht, Wissenschaft zu betreiben, die Religion als Gegenstand hat.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Aktualisiert: 2022-09-22
> findR *
Was ist Religion? Die aktuelle Diskussion um Religion macht eine begriffliche Analyse ihrer wesentlichen Merkmale erforderlich. Seit der Antike gibt es den Versuch, das Grundcharakteristikum von Religion zu definieren, so dass Religion von anderen kulturellen Phänomenen abgegrenzt werden kann. Auch heute hat diese Diskussion nichts an ihrer Aktualität eingebüßt. Es zeigt sich aber, dass alle gängigen Religionsbegriffe definitorisch entweder zu weit oder zu eng gefasst sind, um das Phänomen adäquat zu erfassen. Gerade im Zeitalter der sogenannten Wiederkehr der Religionen sind Religionsdefinitionen aber unabdingbar, wenn Simplifizierungen und Missverständnisse vermieden werden sollen. Trennscharfe Begriffe sind spätestens dann unverzichtbar, wenn man versucht, Wissenschaft zu betreiben, die Religion als Gegenstand hat.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
»Unter Religion verstehen wir Ausdruck und Erscheinung des Bewusst-seins radikaler Endlichkeit der menschlichen Existenz und deren reale Überwindung.« (Hermann Schrödter)So unspektakulär diese Definition zunächst wirkt, sie hat es in sich. Sie trifft alle bekannten Formen der Religion und erfüllt die Mindestbedingung einer sinnvollen Definition - sie ist negierbar. Irgendwie scheint Religion zum Wesen des Menschen zu gehören, manche sehen in ihr ein anthropologisches Proprium - aber auch Atheisten sind Menschen. Hermann Schrödters analytisches Instrumentarium hat eine beachtliche Wirkungsgeschichte, aus der die interessantesten Beispiele in diesem Band versammelt sind.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Johannes Drescher,
Klaus Ebeling,
Iris Maria Gniosdorsch,
Linus Hauser,
Hans-Joachim Höhn,
Hans Jürgen Müller,
Hans-Dieter Mutschler,
Eckhard Nordhofen,
Susanne Nordhofen,
Michael Novian,
Hermann Schrödter
> findR *
Die Realität als Prozess zu begreifen ist das Hauptanliegen der Philosophie A.N. Whiteheads. Mit Hilfe des Prozess-Begriffes vermag Whitehead naturwissenschaftlicher Erfahrung einen begründeten »Ort« in der Gesamtheit menschlicher Erfahrungsperspektiven zuzuweisen. Whitehead begann als Physiker und Mathematiker, aber seine Interessen richteten sich im Verlauf der Zeit immer stärker auf naturphilosophische und metaphysische Fragen, und in diesem Rahmen konzipierte er in Abkehr von der Substanzmetaphysik eine prozessorientierte philosophische Kosmologie, deren Anspruch es ist, der naturwissenschaftlichen Erfahrung ebenso Rechnung zu tragen wie der ästhetischen, religiösen und ethischen. Zu diesem Zweck entwickelte er einen philosophischen Ansatz, der inhaltlich von naturwissenschaftlichen Ergebnissen inspiriert ist.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *
Das Verhältnis zwischen Kirche und säkularer Kultur steht einmal mehr in Frage. Gehören die Kunstwerke der christlichen Tradition als lebendige Quelle noch in unsere Gegenwart, oder nicht vielmehr einer Vergangenheit an, die höchstens noch von musealem Interesse ist? Ist eine intellektuelle Durchdringung des Glaubens, eine christliche, katholische/protestantische Intellektualität sinnvoll, notwendig, überhaupt möglich? Angesichts einer Gegenwart, die von einer Krise des rationalistischen Weltbildes und einer Renaissance der Religion ebenso geprägt ist wie von einem militant auftretenden neuen Atheismus, nehmen im vorliegenden Band namhafte Autoren, Wissenschaftler und Bischöfe zu dieser so prekären wie essentiellen Frage Stellung und verorten sie in den notwendigen philosophischen und bildungspolitischen Hintergründen. Autoren wie Karl Kardinal Lehmann, Franz Kamphaus, Martin Mosebach, Otto Kallscheuer und Ulrich Greiner bürgen für Qualität und Relevanz der Beiträge, die das weite und bisweilen verminte Gelände zwischen Natur und Kultur, Kirche und Welt neu vermessen.
Aktualisiert: 2023-04-26
Autor:
Iris Maria Gniosdorsch,
Ulrich Greiner,
Linus Hauser,
Otto Kallscheuer,
Bischof em. Franz Kamphaus,
Jakob Johannes Koch,
Michael Langer,
Gerhard Larcher,
Karl Kardinal Lehmann,
Ekkehard Martens,
Klaus Mertes,
Martin Mosebach,
Hans-Dieter Mutschler,
Susanne Nordhofen,
Martin W Ramb,
Hermann Schrödter,
Hermann Josef Schuster,
Michael Sievernich SJ,
Heinz-Günther Stobbe,
Franz-Peter Tebartz-van Elst,
Joachim Valentin,
Andreas Verhülsdonk
> findR *
Aktualisiert: 2022-09-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schrödter, Hermann
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchrödter, Hermann ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schrödter, Hermann.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schrödter, Hermann im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schrödter, Hermann .
Schrödter, Hermann - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schrödter, Hermann die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schroebler, Carl
- Schroebler-Beck, Dagmar
- Schroeck, Nikolaus
- Schroecke, Helmut
- Schroeckh , Birgit
- Schroeckh, Celia
- Schroeckh, Johann Matthias
- Schroeckh, Jürgen
- Schroeckh, Jürgen
- Schroedel, Joachim
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schrödter, Hermann und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.