Für Athen und Sparta ist das 5. Jahrhundert v. Chr. die entscheidende Epoche ihrer Geschichte - in Athen entwickeln sich Demokratie und Kultur, Sparta hingegen überwindet in dieser Zeit existenzielle Krisen, aus denen es gestärkt als militärische und politische Vormacht Griechenlands hervorgeht. In einer vergleichenden Analyse beider Systeme stellt die Autorin die wesentlichen politischen und kulturellen Entwicklungen des 5. Jahrhunderts dar, ausgehend von der kleisthenischen Phylenreform in Athen bis hin zum Peloponnesischen Krieg. Abbildungen, ausführliche Quellen- und Literaturhinweise, ein erläuterndes Verzeichnis der antiken Autoren und ein Glossar machen diesen Band zum Studienbuch.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Für Athen und Sparta ist das 5. Jahrhundert v. Chr. die entscheidende Epoche ihrer Geschichte - in Athen entwickeln sich Demokratie und Kultur, Sparta hingegen überwindet in dieser Zeit existenzielle Krisen, aus denen es gestärkt als militärische und politische Vormacht Griechenlands hervorgeht. In einer vergleichenden Analyse beider Systeme stellt die Autorin die wesentlichen politischen und kulturellen Entwicklungen des 5. Jahrhunderts dar, ausgehend von der kleisthenischen Phylenreform in Athen bis hin zum Peloponnesischen Krieg. Abbildungen, ausführliche Quellen- und Literaturhinweise, ein erläuterndes Verzeichnis der antiken Autoren und ein Glossar machen diesen Band zum Studienbuch.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Kommentar erschließt den Dialog »Hipparchos« für den heutigen Leser
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Der Kommentar erschließt den Dialog »Hipparchos« für den heutigen Leser
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Der Kommentar erschließt den Dialog »Hipparchos« für den heutigen Leser
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Der Kommentar erschließt den Dialog »Hipparchos« für den heutigen Leser
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Germanen spielten nicht nur bei der Frage nach den Gründen für den Untergang des römischen Imperiums eine wichtige Rolle, sondern gestalteten auch die Entwicklung Europas entscheidend mit. In seinem Überblickswerk fasst Frank Ausbüttel die heutigen Erkenntnisse über Herkunft und Entwicklung der Germanen kompakt und übersichtlich zusammen.
Aktualisiert: 2023-06-19
Autor:
Luciana Aigner-Foresti,
Frank Ausbüttel,
Ernst Baltrusch,
Andrea Binsfeld,
Martin Bommas,
Kai Brodersen,
Johannes Deißler,
Boris Dreyer,
Johannes Engels,
Josef Fischer,
Peter Funke,
Heinz Heinen,
Martin Kintzinger,
Ingemar König,
Hartmut Leppin,
Bernhard Linke,
Burkhard Meißner,
Cosima Möller,
Stefan Pfeiffer,
Karen Piepenbrink,
Uwe Puschner,
Volker Reinhardt,
Veit Rosenberger,
Kai Ruffing,
Oliver Schipp,
Heinrich Schlange-Schöningen,
Charlotte Schubert,
Raimund Schulz,
Michael Sommer,
Aloys Winterling,
Klaus Zimmermann
> findR *
Die Germanen spielten nicht nur bei der Frage nach den Gründen für den Untergang des römischen Imperiums eine wichtige Rolle, sondern gestalteten auch die Entwicklung Europas entscheidend mit. In seinem Überblickswerk fasst Frank Ausbüttel die heutigen Erkenntnisse über Herkunft und Entwicklung der Germanen kompakt und übersichtlich zusammen.
Aktualisiert: 2023-06-19
Autor:
Luciana Aigner-Foresti,
Frank Ausbüttel,
Ernst Baltrusch,
Andrea Binsfeld,
Martin Bommas,
Kai Brodersen,
Johannes Deißler,
Boris Dreyer,
Johannes Engels,
Josef Fischer,
Peter Funke,
Heinz Heinen,
Martin Kintzinger,
Ingemar König,
Hartmut Leppin,
Bernhard Linke,
Burkhard Meißner,
Cosima Möller,
Stefan Pfeiffer,
Karen Piepenbrink,
Uwe Puschner,
Volker Reinhardt,
Veit Rosenberger,
Kai Ruffing,
Oliver Schipp,
Heinrich Schlange-Schöningen,
Charlotte Schubert,
Raimund Schulz,
Michael Sommer,
Aloys Winterling,
Klaus Zimmermann
> findR *
Die Germanen spielten nicht nur bei der Frage nach den Gründen für den Untergang des römischen Imperiums eine wichtige Rolle, sondern gestalteten auch die Entwicklung Europas entscheidend mit. In seinem Überblickswerk fasst Frank Ausbüttel die heutigen Erkenntnisse über Herkunft und Entwicklung der Germanen kompakt und übersichtlich zusammen.
Aktualisiert: 2023-06-19
Autor:
Luciana Aigner-Foresti,
Frank Ausbüttel,
Ernst Baltrusch,
Andrea Binsfeld,
Martin Bommas,
Kai Brodersen,
Johannes Deißler,
Boris Dreyer,
Johannes Engels,
Josef Fischer,
Peter Funke,
Heinz Heinen,
Martin Kintzinger,
Ingemar König,
Hartmut Leppin,
Bernhard Linke,
Burkhard Meißner,
Cosima Möller,
Stefan Pfeiffer,
Karen Piepenbrink,
Uwe Puschner,
Volker Reinhardt,
Veit Rosenberger,
Kai Ruffing,
Oliver Schipp,
Heinrich Schlange-Schöningen,
Charlotte Schubert,
Raimund Schulz,
Michael Sommer,
Aloys Winterling,
Klaus Zimmermann
> findR *
Das Studienbuch bietet einen kompaktenEinstieg in die griechische und römische Wirtschaftsgeschichte. Auf der Grundlage literarischen Quellen sowie v.a. der inschriftlichen und papyrologischen Zeugnisse liefert Kai Ruffing vor dem Hintergrund der aktuellen Forschung einen strukturgeschichtlichen Überblick über die Wirtschaft der antiken Welt.
Aktualisiert: 2023-06-19
Autor:
Luciana Aigner-Foresti,
Frank Ausbüttel,
Ernst Baltrusch,
Andrea Binsfeld,
Martin Bommas,
Kai Brodersen,
Johannes Deißler,
Boris Dreyer,
Johannes Engels,
Josef Fischer,
Peter Funke,
Heinz Heinen,
Martin Kintzinger,
Ingemar König,
Hartmut Leppin,
Bernhard Linke,
Burkhard Meißner,
Cosima Möller,
Stefan Pfeiffer,
Karen Piepenbrink,
Uwe Puschner,
Volker Reinhardt,
Veit Rosenberger,
Kai Ruffing,
Oliver Schipp,
Heinrich Schlange-Schöningen,
Charlotte Schubert,
Raimund Schulz,
Michael Sommer,
Aloys Winterling,
Klaus Zimmermann
> findR *
Das Studienbuch bietet einen kompaktenEinstieg in die griechische und römische Wirtschaftsgeschichte. Auf der Grundlage literarischen Quellen sowie v.a. der inschriftlichen und papyrologischen Zeugnisse liefert Kai Ruffing vor dem Hintergrund der aktuellen Forschung einen strukturgeschichtlichen Überblick über die Wirtschaft der antiken Welt.
Aktualisiert: 2023-06-19
Autor:
Luciana Aigner-Foresti,
Frank Ausbüttel,
Ernst Baltrusch,
Andrea Binsfeld,
Martin Bommas,
Kai Brodersen,
Johannes Deißler,
Boris Dreyer,
Johannes Engels,
Josef Fischer,
Peter Funke,
Heinz Heinen,
Martin Kintzinger,
Ingemar König,
Hartmut Leppin,
Bernhard Linke,
Burkhard Meißner,
Cosima Möller,
Stefan Pfeiffer,
Karen Piepenbrink,
Uwe Puschner,
Volker Reinhardt,
Veit Rosenberger,
Kai Ruffing,
Oliver Schipp,
Heinrich Schlange-Schöningen,
Charlotte Schubert,
Raimund Schulz,
Michael Sommer,
Aloys Winterling,
Klaus Zimmermann
> findR *
Der Band bietet eine anschauliche, auf dem neusten Forschungsstand basierende Einführung in die Geschichte des Alten Ägypten. Beachtung findet dabei nicht nur die Chronologie, sondern auch die Kulturgeschichte des Alten, Mittleren und Neuen Reiches. Mit dem Einbezug der Alltagskultur eröffnet der Band bisher unbeachtete Perspektiven.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Die innenpolitische Entwicklung in Rom 264 – 133 v.Chr. ist von entscheidender Bedeutung für das Verständnis der römischen Verfassung – und damit auch des römischen Erfolges in der Außenpolitik. Innenpolitisch ist diese Zeit geprägt durch die Herausbildung der Nobilitätsherrschaft und ihr Spannungsverhältnis zu den anderen politischen Institutionen der Republik. Hier liegt nun erstmals ein knapper Gesamtüberblick als Studienbuch vor.
Aktualisiert: 2023-06-19
Autor:
Luciana Aigner-Foresti,
Frank Ausbüttel,
Ernst Baltrusch,
Andrea Binsfeld,
Martin Bommas,
Kai Brodersen,
Johannes Deißler,
Boris Dreyer,
Johannes Engels,
Josef Fischer,
Peter Funke,
Heinz Heinen,
Martin Kintzinger,
Ingemar König,
Hartmut Leppin,
Bernhard Linke,
Burkhard Meißner,
Cosima Möller,
Stefan Pfeiffer,
Karen Piepenbrink,
Uwe Puschner,
Veit Rosenberger,
Kai Ruffing,
Oliver Schipp,
Heinrich Schlange-Schöningen,
Charlotte Schubert,
Raimund Schulz,
Michael Sommer,
Aloys Winterling,
Klaus Zimmermann
> findR *
Der hippokratische Eid gilt als der wichtigste Text der medizinischen Ethik. Bereits in der Antike wurde dieser Eid dem berühmten Arzt Hippokrates (5 Jh. v.Chr.) zugeschrieben. Charlotte Schubert verfolgt die spannende Überlieferungsgeschichte des Textes und zeigt, wie bestimmte Teile des Eides im Laufe der Geschichte verändert und neuen ethischen Prinzipien angepasst wurden. Ausführlich geht die Autorin dabei auch auf den Arzt Hippokrates sowie Medizin und Heilkunst in der Antike ein.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Das Buch gibt einen kompakten Überblick über die kulturelle Entwicklung Griechenlands und der Ägäis vom Neolithikum über die Bronzezeit bis hin zur frühen Eisenzeit, den sog. ›Dark Ages‹. Für die Zeit des archaischen Griechenland verdanken wir Homer sowie ersten literarischen Quellen und Inschriften Erkenntnisse über die frühgriechische Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-06-19
Autor:
Luciana Aigner-Foresti,
Frank Ausbüttel,
Ernst Baltrusch,
Andrea Binsfeld,
Martin Bommas,
Kai Brodersen,
Johannes Deißler,
Boris Dreyer,
Johannes Engels,
Josef Fischer,
Peter Funke,
Heinz Heinen,
Martin Kintzinger,
Ingemar König,
Hartmut Leppin,
Bernhard Linke,
Burkhard Meißner,
Cosima Möller,
Stefan Pfeiffer,
Karen Piepenbrink,
Uwe Puschner,
Volker Reinhardt,
Veit Rosenberger,
Kai Ruffing,
Oliver Schipp,
Heinrich Schlange-Schöningen,
Charlotte Schubert,
Raimund Schulz,
Michael Sommer,
Aloys Winterling,
Klaus Zimmermann
> findR *
Das Buch gibt einen kompakten Überblick über die kulturelle Entwicklung Griechenlands und der Ägäis vom Neolithikum über die Bronzezeit bis hin zur frühen Eisenzeit, den sog. ›Dark Ages‹. Für die Zeit des archaischen Griechenland verdanken wir Homer sowie ersten literarischen Quellen und Inschriften Erkenntnisse über die frühgriechische Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-06-19
Autor:
Luciana Aigner-Foresti,
Frank Ausbüttel,
Ernst Baltrusch,
Andrea Binsfeld,
Martin Bommas,
Kai Brodersen,
Johannes Deißler,
Boris Dreyer,
Johannes Engels,
Josef Fischer,
Peter Funke,
Heinz Heinen,
Martin Kintzinger,
Ingemar König,
Hartmut Leppin,
Bernhard Linke,
Burkhard Meißner,
Cosima Möller,
Stefan Pfeiffer,
Karen Piepenbrink,
Uwe Puschner,
Volker Reinhardt,
Veit Rosenberger,
Kai Ruffing,
Oliver Schipp,
Heinrich Schlange-Schöningen,
Charlotte Schubert,
Raimund Schulz,
Michael Sommer,
Aloys Winterling,
Klaus Zimmermann
> findR *
Oliver Schipp schildert erstmals zusammenhängend die Geschichte der sechs römischen Adoptivkaiser und ordnet sie in ihren historischen Kontext ein. Der Autor beschreibt Leben und Wirken der Kaiser und gibt Auskunft über ihre Innen- und Außenpolitik sowie die architektonischen Hinterlassenschaften, die bis heute von der Bedeutung dieser Zeit künden.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Das Weltbild der Demokratie im 5. Jahrhundert v. Chr. ist geprägt von Irrationalität und Willkür, wie die Untersuchung des Ostrakismos, der politischen Prozesse und des Denunziantentums zeigt. Das Verhältnis der Intellektuellen zu diesem Weltbild spiegelt sich in Leitkonzepten wie Physis, Techne und Metabole. Die Abgrenzung der intellektuell-rationalistischen Weltsicht von anderen Sichtweisen weist auf einen radikalen Erkenntniszweifel. Als der Demos die Verfügungsgewalt über das Politische erreichte, rückten die Intellektuellen von der, das Politische beherrschenden, Wirklichkeit des Demos ab.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Der skythische Nomade Anacharsis wird zum ersten Mal bei Herodot (5. Jh. v. Chr.) erwähnt. Er ist der Fremde, der nach Griechenland kommt, sowohl um zu lernen als auch - da selbst ein Weiser - um anderen ein Lehrer zu sein. Er äußert sich durch knappe, oft witzig-ironische Sprüche, die von der Antike bis heute in den allgemeinen Spruchwortschatz eingegangen sind. Bei Herodot ist die nomadische Lebensform der Skythen das herausragende Differenzkriterium, da sie die Skythen in spezieller Weise unbesiegbar macht und sie daher, wie später nur die Athener, den fast u:bermächtigen Persern widerstehen können. In der Überlieferung des 4. Jh. v. Chr. gehört Anacharsis zum Kreis der 7 Weisen, wird aber in diesem Kreis als skythischer Nomade einerseits deutlich von den anderen Weisen (Solon, Thales, Bias, Periander etc.) abgegrenzt, andererseits als Kulturbringer beschrieben, dem die Griechen zivilisatorische Errungenschaften wie den Blasebalg, die Töpferscheibe und den doppelten Anker verdanken.Der Anlass für die Ausgestaltung der Figur und ihre spätere, prominente Rolle im Kreis der Sieben Weisen ist sehr wahrscheinlich der Erfolg der Skythen gegenüber den Persern gewesen, so dass insbesondere Herodot die Gegenüberstellung von sesshaften Griechen und nomadischen Skythen zum Paradigma erheben konnte. Dieser militärische Erfolg der Nomaden ist seither in der antiken Literatur mit der Lebensweise ohne Städte, ohne Mauern und ohne Äcker in Verbindung gebracht worden - mit einer Lebensweise, die als besondere Form der Ungebundenheit und Autarkie angesehen wurde. Sie galt einerseits als charakteristisch für die Nomaden, andererseits wurde sie - seit Aritoteles - auch als Ausdruck von Freiheit und Demokratie betrachtet. Die Ursprünge dieser Überlieferung sind jedoch in der Integration des Nomaden in ein frühes, mythisch und geographisch geprägtes Weltbild zu finden, dessen erste Umrisse bereits bei Homer zu greifen sind. Die in dieser Konfiguration im 5. und 4. Jahrhundert v. Chr. eingeschriebenen Grenzlinien zwischen Eigenem und Fremdem, zwischen Sesshaften und Nomaden, zwischen Griechen und Skythen boten bereits so vielfältige Anknüpfungspunkte, dass sie in der weiteren Überlieferung je nach Kontext verwendet oder ausgedeutet werden konnten. Das Besondere an dieser Figur ist jedoch die Verknüpfung von Weisheit und Nomadismus, die der Figur über die Gegensätze hinweg offenbar das verbindende Potential gegeben hat, die ihr erst das lange Nachleben ermöglichte.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Das Weltbild der Demokratie im 5. Jahrhundert v. Chr. ist geprägt von Irrationalität und Willkür, wie die Untersuchung des Ostrakismos, der politischen Prozesse und des Denunziantentums zeigt. Das Verhältnis der Intellektuellen zu diesem Weltbild spiegelt sich in Leitkonzepten wie Physis, Techne und Metabole. Die Abgrenzung der intellektuell-rationalistischen Weltsicht von anderen Sichtweisen weist auf einen radikalen Erkenntniszweifel. Als der Demos die Verfügungsgewalt über das Politische erreichte, rückten die Intellektuellen von der, das Politische beherrschenden, Wirklichkeit des Demos ab.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schubert, Charlotte
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchubert, Charlotte ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schubert, Charlotte.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schubert, Charlotte im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schubert, Charlotte .
Schubert, Charlotte - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schubert, Charlotte die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schuberth, Andrea
- Schuberth, Anja
- Schuberth, Dietrich
- Schuberth, Dr., Rainer
- Schuberth, Ekart
- Schuberth, Ernst
- Schuberth, Ernst-Markus
- Schuberth, Erwin
- Schuberth, Gerhard
- Schuberth, Gregor
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schubert, Charlotte und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.