Germanistik

Germanistik von Drügh,  Heinz, Ewers,  Hans-Heino, Fuß,  Eric, Grimm,  Angela, Jäger,  Agnes, Komfort-Hein,  Susanne, Krass,  Andreas, Meier,  Cécile, Metz,  Christian, Rohowski,  Gabriele, Schulz,  Petra, Seidel,  Robert, Toepfer,  Regina, Weiß,  Helmut, Zegowitz,  Bernd
Germanistik auf einen Blick. Wer sich einen fundierten Überblick über die Inhalte des Germanistikstudiums verschaffen möchte, liegt mit diesem Werk genau richtig. Alle Teilbereiche der Sprach- und Literaturwissenschaft inklusive der älteren Sprache und Literatur werden ausführlich vorgestellt. Zu den Themen gehören u. a.: Grammatik, Semantik, Sprachgeschichte und -erwerb, Gattungen, Literaturgeschichte und -theorie. Ein Praxisteil beschreibt das wissenschaftliche Arbeiten und geht auf zu erwerbende Kompetenzen ein. Optimal auf das BA-Studium zugeschnitten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Sprach- und Schriftsprachförderung wirksam gestalten: Innovative Konzepte und Forschungsimpulse

Sprach- und Schriftsprachförderung wirksam gestalten: Innovative Konzepte und Forschungsimpulse von Becker-Mrotzek,  Michael, Brandenburg,  Janin, Brosowski,  Tim, Bulut,  Necle, Claes,  Pia, Cloos,  Peter, Ehm,  Jan-Henning, Gabler,  Kathrin, Geyer,  Sabrina, Göbel,  Anika, Goltsev,  Evghenia, Hardy,  Ilonca, Hasselhorn,  Marcus, Henschel,  Sofie, Heppt,  Birgit, Hettmannsperger,  Rosa, Hormann,  Oliver, Huschka,  Sina Simone, Koch,  Katja, Kucharz,  Diemut, Lausecker,  Alina, Lemke,  Valerie, Lemmer,  Rabea, Linnemann,  Markus, Mähler,  Claudia, Mannel,  Susanne, Marx,  Nicole, Ropeter,  Anna, Roth,  Hans-Joachim, Schierbaum,  Kristina, Schulz,  Petra, Skowronek,  Merle, Sontag,  Christine, Stanat,  Petra, Steinhoff,  Torsten, Stephany,  Sabine, Titz,  Cora, Voltmer,  Katharina, von Salisch,  Maria, Wagner,  Hanna, Weber,  Susanne
Der Band stellt die BiSS-Entwicklungsprojekte vor. Diese haben das Ziel, innovative und theoretisch fundierte Konzepte und Maßnahmen in der Sprachbildung, -förderung und Schriftsprachförderung zu erproben und zu optimieren. Sie schließen Forschungslücken zu Förderideen, die zwar aus theoretischer Sicht vielversprechend erscheinen, die aber bislang nicht praktisch umgesetzt wurden oder zu denen es wenig empirische Evidenzen gibt. Die einzelnen Kapitel des Bandes stellen Projekte aus dem Elementar-, Primar- und Sekundarbereich vor. Diskutiert werden deren theoretischer Hintergrund, die empirischen Befunde und die Nutzbarkeit der Ergebnisse für die Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Sprach- und Schriftsprachförderung wirksam gestalten: Innovative Konzepte und Forschungsimpulse

Sprach- und Schriftsprachförderung wirksam gestalten: Innovative Konzepte und Forschungsimpulse von Becker-Mrotzek,  Michael, Brandenburg,  Janin, Brosowski,  Tim, Bulut,  Necle, Claes,  Pia, Cloos,  Peter, Ehm,  Jan-Henning, Gabler,  Kathrin, Geyer,  Sabrina, Göbel,  Anika, Goltsev,  Evghenia, Hardy,  Ilonca, Hasselhorn,  Marcus, Henschel,  Sofie, Heppt,  Birgit, Hettmannsperger,  Rosa, Hormann,  Oliver, Huschka,  Sina Simone, Koch,  Katja, Kucharz,  Diemut, Lausecker,  Alina, Lemke,  Valerie, Lemmer,  Rabea, Linnemann,  Markus, Mähler,  Claudia, Mannel,  Susanne, Marx,  Nicole, Ropeter,  Anna, Roth,  Hans-Joachim, Schierbaum,  Kristina, Schulz,  Petra, Skowronek,  Merle, Sontag,  Christine, Stanat,  Petra, Steinhoff,  Torsten, Stephany,  Sabine, Titz,  Cora, Voltmer,  Katharina, von Salisch,  Maria, Wagner,  Hanna, Weber,  Susanne
Der Band stellt die BiSS-Entwicklungsprojekte vor. Diese haben das Ziel, innovative und theoretisch fundierte Konzepte und Maßnahmen in der Sprachbildung, -förderung und Schriftsprachförderung zu erproben und zu optimieren. Sie schließen Forschungslücken zu Förderideen, die zwar aus theoretischer Sicht vielversprechend erscheinen, die aber bislang nicht praktisch umgesetzt wurden oder zu denen es wenig empirische Evidenzen gibt. Die einzelnen Kapitel des Bandes stellen Projekte aus dem Elementar-, Primar- und Sekundarbereich vor. Diskutiert werden deren theoretischer Hintergrund, die empirischen Befunde und die Nutzbarkeit der Ergebnisse für die Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Sprach- und Schriftsprachförderung wirksam gestalten: Innovative Konzepte und Forschungsimpulse

Sprach- und Schriftsprachförderung wirksam gestalten: Innovative Konzepte und Forschungsimpulse von Becker-Mrotzek,  Michael, Brandenburg,  Janin, Brosowski,  Tim, Bulut,  Necle, Claes,  Pia, Cloos,  Peter, Ehm,  Jan-Henning, Gabler,  Kathrin, Geyer,  Sabrina, Göbel,  Anika, Goltsev,  Evghenia, Hardy,  Ilonca, Hasselhorn,  Marcus, Henschel,  Sofie, Heppt,  Birgit, Hettmannsperger,  Rosa, Hormann,  Oliver, Huschka,  Sina Simone, Koch,  Katja, Kucharz,  Diemut, Lausecker,  Alina, Lemke,  Valerie, Lemmer,  Rabea, Linnemann,  Markus, Mähler,  Claudia, Mannel,  Susanne, Marx,  Nicole, Ropeter,  Anna, Roth,  Hans-Joachim, Schierbaum,  Kristina, Schulz,  Petra, Skowronek,  Merle, Sontag,  Christine, Stanat,  Petra, Steinhoff,  Torsten, Stephany,  Sabine, Titz,  Cora, Voltmer,  Katharina, von Salisch,  Maria, Wagner,  Hanna, Weber,  Susanne
Der Band stellt die BiSS-Entwicklungsprojekte vor. Diese haben das Ziel, innovative und theoretisch fundierte Konzepte und Maßnahmen in der Sprachbildung, -förderung und Schriftsprachförderung zu erproben und zu optimieren. Sie schließen Forschungslücken zu Förderideen, die zwar aus theoretischer Sicht vielversprechend erscheinen, die aber bislang nicht praktisch umgesetzt wurden oder zu denen es wenig empirische Evidenzen gibt. Die einzelnen Kapitel des Bandes stellen Projekte aus dem Elementar-, Primar- und Sekundarbereich vor. Diskutiert werden deren theoretischer Hintergrund, die empirischen Befunde und die Nutzbarkeit der Ergebnisse für die Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Sprach- und Schriftsprachförderung wirksam gestalten: Innovative Konzepte und Forschungsimpulse

Sprach- und Schriftsprachförderung wirksam gestalten: Innovative Konzepte und Forschungsimpulse von Becker-Mrotzek,  Michael, Brandenburg,  Janin, Brosowski,  Tim, Bulut,  Necle, Claes,  Pia, Cloos,  Peter, Ehm,  Jan-Henning, Gabler,  Kathrin, Geyer,  Sabrina, Göbel,  Anika, Goltsev,  Evghenia, Hardy,  Ilonca, Hasselhorn,  Marcus, Henschel,  Sofie, Heppt,  Birgit, Hettmannsperger,  Rosa, Hormann,  Oliver, Huschka,  Sina Simone, Koch,  Katja, Kucharz,  Diemut, Lausecker,  Alina, Lemke,  Valerie, Lemmer,  Rabea, Linnemann,  Markus, Mähler,  Claudia, Mannel,  Susanne, Marx,  Nicole, Ropeter,  Anna, Roth,  Hans-Joachim, Schierbaum,  Kristina, Schulz,  Petra, Skowronek,  Merle, Sontag,  Christine, Stanat,  Petra, Steinhoff,  Torsten, Stephany,  Sabine, Titz,  Cora, Voltmer,  Katharina, von Salisch,  Maria, Wagner,  Hanna, Weber,  Susanne
Der Band stellt die BiSS-Entwicklungsprojekte vor. Diese haben das Ziel, innovative und theoretisch fundierte Konzepte und Maßnahmen in der Sprachbildung, -förderung und Schriftsprachförderung zu erproben und zu optimieren. Sie schließen Forschungslücken zu Förderideen, die zwar aus theoretischer Sicht vielversprechend erscheinen, die aber bislang nicht praktisch umgesetzt wurden oder zu denen es wenig empirische Evidenzen gibt. Die einzelnen Kapitel des Bandes stellen Projekte aus dem Elementar-, Primar- und Sekundarbereich vor. Diskutiert werden deren theoretischer Hintergrund, die empirischen Befunde und die Nutzbarkeit der Ergebnisse für die Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Klinische Symptome bei Menschen mit neuronalen Entwicklungsstörungen

Klinische Symptome bei Menschen mit neuronalen Entwicklungsstörungen von Bohnert,  Norbert, Bredel-Geißler,  Anne, Bücher,  Katharina, Dorsch,  Gloria, Dreher,  Thomas, Elsäßer,  Guido, Feiner,  Christoph, Grimmer,  Anja, Hermann,  Hauke, Martin,  Peter, Mau,  Verona, Poppele,  Georg, Rohlf,  Martin, Sappok,  Tanja, Schulz,  Petra, Stockmann,  Jörg, Voss,  Tatjana, Wehmeyer,  Meike
Menschen mit komplexen Behinderungen können oft kaum oder gar nicht bei der medizinischen Anamnese mitarbeiten; zudem gibt es häufig ungewöhnliche Komorbiditäten. Im vorliegenden Leitfaden ist den am häufigsten vorkommenden Symptomen jeweils ein eigenes Kapitel gewidmet. Ausgehend von konkreten Beispielen erläutern ausgewiesene Expert*innen die besonderen Herausforderungen für die Diagnostik, definieren die Problemstellung, erörtern Differenzialdiagnosen und geben konkrete Vorschläge für das Vorgehen bei Anamnese und klinischer Untersuchung.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

Klinische Symptome bei Menschen mit neuronalen Entwicklungsstörungen

Klinische Symptome bei Menschen mit neuronalen Entwicklungsstörungen von Bohnert,  Norbert, Bredel-Geißler,  Anne, Bücher,  Katharina, Dorsch,  Gloria, Dreher,  Thomas, Elsäßer,  Guido, Feiner,  Christoph, Grimmer,  Anja, Hermann,  Hauke, Martin,  Peter, Mau,  Verona, Poppele,  Georg, Rohlf,  Martin, Sappok,  Tanja, Schulz,  Petra, Stockmann,  Jörg, Voss,  Tatjana, Wehmeyer,  Meike
Menschen mit komplexen Behinderungen können oft kaum oder gar nicht bei der medizinischen Anamnese mitarbeiten; zudem gibt es häufig ungewöhnliche Komorbiditäten. Im vorliegenden Leitfaden ist den am häufigsten vorkommenden Symptomen jeweils ein eigenes Kapitel gewidmet. Ausgehend von konkreten Beispielen erläutern ausgewiesene Expert*innen die besonderen Herausforderungen für die Diagnostik, definieren die Problemstellung, erörtern Differenzialdiagnosen und geben konkrete Vorschläge für das Vorgehen bei Anamnese und klinischer Untersuchung.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Klinische Symptome bei Menschen mit neuronalen Entwicklungsstörungen

Klinische Symptome bei Menschen mit neuronalen Entwicklungsstörungen von Bohnert,  Norbert, Bredel-Geißler,  Anne, Bücher,  Katharina, Dorsch,  Gloria, Dreher,  Thomas, Elsäßer,  Guido, Feiner,  Christoph, Grimmer,  Anja, Hermann,  Hauke, Martin,  Peter, Mau,  Verona, Poppele,  Georg, Rohlf,  Martin, Sappok,  Tanja, Schulz,  Petra, Stockmann,  Jörg, Voss,  Tatjana, Wehmeyer,  Meike
Menschen mit komplexen Behinderungen können oft kaum oder gar nicht bei der medizinischen Anamnese mitarbeiten; zudem gibt es häufig ungewöhnliche Komorbiditäten. Im vorliegenden Leitfaden ist den am häufigsten vorkommenden Symptomen jeweils ein eigenes Kapitel gewidmet. Ausgehend von konkreten Beispielen erläutern ausgewiesene Expert*innen die besonderen Herausforderungen für die Diagnostik, definieren die Problemstellung, erörtern Differenzialdiagnosen und geben konkrete Vorschläge für das Vorgehen bei Anamnese und klinischer Untersuchung.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Zimtschnecken

Zimtschnecken von Schulz,  Petra
Als Susanne dem Schweden Björn begegnet, ist es Liebe auf den ersten Blick. Schon bald folgt sie ihm in dessen Heimat und sieht sich am Ziel ihrer Träume. Einige Jahre später bekommt ihre Familie in Deutschland Zweifel an Susannes Glück, weil sie sich auffällig zurückzieht. Ihre Schwester Elke reist zusammen mit zwei Freunden nach Schweden, um diesem Verhalten auf den Grund zu gehen. Rasch machen sie eine beunruhigende Entdeckung ... Dieser Roman erzählt von ganz normalen Menschen, ihrer Suche nach Liebe - zwischen Romantik und ernüchternder Realität - und von einem zauberhaften Land.
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *

Zimtschnecken

Zimtschnecken von Schulz,  Petra
Als Susanne dem Schweden Björn begegnet, ist es Liebe auf den ersten Blick. Schon bald folgt sie ihm in dessen Heimat und sieht sich am Ziel ihrer Träume. Einige Jahre später bekommt ihre Familie in Deutschland Zweifel an Susannes Glück, weil sie sich auffällig zurückzieht. Ihre Schwester Elke reist zusammen mit zwei Freunden nach Schweden, um diesem Verhalten auf den Grund zu gehen. Rasch machen sie eine beunruhigende Entdeckung ... Dieser Roman erzählt von ganz normalen Menschen, ihrer Suche nach Liebe - zwischen Romantik und ernüchternder Realität - und von einem zauberhaften Land.
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *

Vom Sprachprofi zum Sprachförderprofi

Vom Sprachprofi zum Sprachförderprofi von Geyer,  Sabrina, Lemmer,  Rabea, Müller,  Anja, Schulz,  Petra, Voet Cornelli,  Barbara
Kinder sind bestens dafür ausgestattet, eine oder auch mehrere Sprachen zu lernen. Durch eine gezielte Sprachförderung können Kinder mit Deutsch als Erstsprache wie auch Kinder mit Deutsch als Zweitsprache so unterstützt werden, dass alle gleichermaßen von den Bildungsangeboten in Kita und Grundschule profitieren. Dieses Fachbuch bereitet Sprachförderkräfte auf diese wichtige Aufgabe vor. Basierend auf aktuellen Forschungsergebnissen zum Erst- und Zweitspracherwerb liefert es das nötige Hintergrundwissen und konkrete Förderanregungen. In acht Fördereinheiten für Kita und Grundschule zeigen die Autorinnen, wie linguistisch fundierte Sprachförderung umgesetzt werden kann. Ergänzend stehen im Downloadbereich zahlreiche Fördermaterialien zur Verfügung. Die 2. Auflage wurde vollständig aktualisiert und enthält Querverweise zum Einsatz der gleichnamigen Förderbox der Autorinnen, die 2022 im Beltz Verlag erschienen ist. Das Buch wendet sich an pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte und Studierende sowie an Ausbilder_innen.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *

Vom Sprachprofi zum Sprachförderprofi – das Kartenset

Vom Sprachprofi zum Sprachförderprofi – das Kartenset von Geyer,  Sabrina, Lemmer,  Rabea, Müller,  Anja, Schulz,  Petra, Voet Cornelli,  Barbara
Dieses Kartenset unterstützt pädagogische Fachkräfte und Lehrkräfte in Kita und Grundschule bei der Planung und Durchführung einer linguistisch fundierten Sprachförderung. Nach diesem Ansatz, der von aktuellen Forschungsergebnissen zum Erst- und Zweitspracherwerb ausgeht, lässt sich die Sprachentwicklung von Kindern gezielt und systematisch fördern. Das Kartenset enthält Bilder, Geschichten und Rätsel sowie ein Manual mit acht detailliert ausgearbeiteten Fördereinheiten, das den Anwender_innen hilfreiche Hinweise zu Zielgruppe und Durchführung gibt.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Guinness World Records 2022

Guinness World Records 2022 von Guinness World Records Ltd,  ., Heinzius,  Christine, Salevsky,  Nancy, Schulz,  Petra, van der Avoort,  Birgit, Winkler,  Diane
Der Bestseller unter den Rekord-Büchern ist zurück: Guinness World Records 2022 fasziniert mit den besten neuen Rekorden und den beliebtesten Rekord-Klassikern. Tolle Leistungen, meisterhaftes Können und Spaßrekorde – den Ideen und Themen in der deutschen Ausgabe des Guinness-Buchs der Rekorde sind keine Grenzen gesetzt. Verrückte Einfälle, unglaubliche Fakten und spektakuläres Fotomaterial bringen Kinder und Erwachsene zum Staunen, Schaudern, Gruseln und Lachen. Egal ob zu Weihnachten, zum Geburtstag oder zu Ostern – das Geschenk mit garantiertem Wow-Effekt!
Aktualisiert: 2022-06-02
> findR *

Sprach- und Schriftsprachförderung wirksam gestalten: Innovative Konzepte und Forschungsimpulse

Sprach- und Schriftsprachförderung wirksam gestalten: Innovative Konzepte und Forschungsimpulse von Becker-Mrotzek,  Michael, Brandenburg,  Janin, Brosowski,  Tim, Bulut,  Necle, Claes,  Pia, Cloos,  Peter, Ehm,  Jan-Henning, Gabler,  Kathrin, Geyer,  Sabrina, Göbel,  Anika, Goltsev,  Evghenia, Hardy,  Ilonca, Hasselhorn,  Marcus, Henschel,  Sofie, Heppt,  Birgit, Hettmannsperger,  Rosa, Hormann,  Oliver, Huschka,  Sina Simone, Koch,  Katja, Kucharz,  Diemut, Lausecker,  Alina, Lemke,  Valerie, Lemmer,  Rabea, Linnemann,  Markus, Mähler,  Claudia, Mannel,  Susanne, Marx,  Nicole, Ropeter,  Anna, Roth,  Hans-Joachim, Salisch,  Maria von, Schierbaum,  Kristina, Schulz,  Petra, Skowronek,  Merle, Sontag,  Christine, Stanat,  Petra, Steinhoff,  Torsten, Stephany,  Sabine, Titz,  Cora, Voltmer,  Katharina, Wagner,  Hanna, Weber,  Susanne
Der Band stellt die BiSS-Entwicklungsprojekte vor. Diese haben das Ziel, innovative und theoretisch fundierte Konzepte und Maßnahmen in der Sprachbildung, -förderung und Schriftsprachförderung zu erproben und zu optimieren. Sie schließen Forschungslücken zu Förderideen, die zwar aus theoretischer Sicht vielversprechend erscheinen, die aber bislang nicht praktisch umgesetzt wurden oder zu denen es wenig empirische Evidenzen gibt. Die einzelnen Kapitel des Bandes stellen Projekte aus dem Elementar-, Primar- und Sekundarbereich vor. Diskutiert werden deren theoretischer Hintergrund, die empirischen Befunde und die Nutzbarkeit der Ergebnisse für die Praxis.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Sprach- und Schriftsprachförderung wirksam gestalten: Innovative Konzepte und Forschungsimpulse

Sprach- und Schriftsprachförderung wirksam gestalten: Innovative Konzepte und Forschungsimpulse von Becker-Mrotzek,  Michael, Brandenburg,  Janin, Brosowski,  Tim, Bulut,  Necle, Claes,  Pia, Cloos,  Peter, Ehm,  Jan-Henning, Gabler,  Kathrin, Geyer,  Sabrina, Göbel,  Anika, Goltsev,  Evghenia, Hardy,  Ilonca, Hasselhorn,  Marcus, Henschel,  Sofie, Heppt,  Birgit, Hettmannsperger,  Rosa, Hormann,  Oliver, Huschka,  Sina Simone, Koch,  Katja, Kucharz,  Diemut, Lausecker,  Alina, Lemke,  Valerie, Lemmer,  Rabea, Linnemann,  Markus, Mähler,  Claudia, Mannel,  Susanne, Marx,  Nicole, Ropeter,  Anna, Roth,  Hans-Joachim, Salisch,  Maria von, Schierbaum,  Kristina, Schulz,  Petra, Skowronek,  Merle, Sontag,  Christine, Stanat,  Petra, Steinhoff,  Torsten, Stephany,  Sabine, Titz,  Cora, Voltmer,  Katharina, Wagner,  Hanna, Weber,  Susanne
Der Band stellt die BiSS-Entwicklungsprojekte vor. Diese haben das Ziel, innovative und theoretisch fundierte Konzepte und Maßnahmen in der Sprachbildung, -förderung und Schriftsprachförderung zu erproben und zu optimieren. Sie schließen Forschungslücken zu Förderideen, die zwar aus theoretischer Sicht vielversprechend erscheinen, die aber bislang nicht praktisch umgesetzt wurden oder zu denen es wenig empirische Evidenzen gibt. Die einzelnen Kapitel des Bandes stellen Projekte aus dem Elementar-, Primar- und Sekundarbereich vor. Diskutiert werden deren theoretischer Hintergrund, die empirischen Befunde und die Nutzbarkeit der Ergebnisse für die Praxis.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Sprach- und Schriftsprachförderung wirksam gestalten: Innovative Konzepte und Forschungsimpulse

Sprach- und Schriftsprachförderung wirksam gestalten: Innovative Konzepte und Forschungsimpulse von Becker-Mrotzek,  Michael, Brandenburg,  Janin, Brosowski,  Tim, Bulut,  Necle, Claes,  Pia, Cloos,  Peter, Ehm,  Jan-Henning, Gabler,  Kathrin, Geyer,  Sabrina, Göbel,  Anika, Goltsev,  Evghenia, Hardy,  Ilonca, Hasselhorn,  Marcus, Henschel,  Sofie, Heppt,  Birgit, Hettmannsperger,  Rosa, Hormann,  Oliver, Huschka,  Sina Simone, Koch,  Katja, Kucharz,  Diemut, Lausecker,  Alina, Lemke,  Valerie, Lemmer,  Rabea, Linnemann,  Markus, Mähler,  Claudia, Mannel,  Susanne, Marx,  Nicole, Ropeter,  Anna, Roth,  Hans-Joachim, Salisch,  Maria von, Schierbaum,  Kristina, Schulz,  Petra, Skowronek,  Merle, Sontag,  Christine, Stanat,  Petra, Steinhoff,  Torsten, Stephany,  Sabine, Titz,  Cora, Voltmer,  Katharina, Wagner,  Hanna, Weber,  Susanne
Der Band stellt die BiSS-Entwicklungsprojekte vor. Diese haben das Ziel, innovative und theoretisch fundierte Konzepte und Maßnahmen in der Sprachbildung, -förderung und Schriftsprachförderung zu erproben und zu optimieren. Sie schließen Forschungslücken zu Förderideen, die zwar aus theoretischer Sicht vielversprechend erscheinen, die aber bislang nicht praktisch umgesetzt wurden oder zu denen es wenig empirische Evidenzen gibt. Die einzelnen Kapitel des Bandes stellen Projekte aus dem Elementar-, Primar- und Sekundarbereich vor. Diskutiert werden deren theoretischer Hintergrund, die empirischen Befunde und die Nutzbarkeit der Ergebnisse für die Praxis.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Vom Sprachprofi zum Sprachförderprofi

Vom Sprachprofi zum Sprachförderprofi von Geyer,  Sabrina, Lemmer,  Rabea, Müller,  Anja, Schulz,  Petra, Voet Cornelli,  Barbara
Kinder sind bestens dafür ausgestattet, eine oder auch mehrere Sprachen zu lernen. Durch eine gezielte Sprachförderung können einsprachige Kinder wie auch Kinder mit Deutsch als Zweitsprache so unterstützt werden, dass alle gleichermaßen von den Bildungsangeboten in Kita und Grundschule profitieren. Dieses Fachbuch bereitet Sprachförderkräfte auf diese wichtige Aufgabe vor. Basierend auf aktuellen Forschungsergebnissen zum Erst- und Zweitspracherwerb liefert es das nötige Hintergrundwissen und konkrete Förderanregungen. In acht Fördereinheiten für Kita und Grundschule zeigen die Autorinnen, wie linguistisch fundierte Sprachförderung umgesetzt werden kann. Ergänzend stehen im Downloadbereich zahlreiche Fördermaterialien zur Verfügung. Das Buch wendet sich an pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte und Studierende sowie an Ausbilder_innen. Die Autorinnen sind Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachdidaktikerinnen. Seit vielen Jahren sind sie in der Spracherwerbsforschung, in der Lehrkräfteausbildung an der Hochschule sowie in der Fortbildung aktiv.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Guinness World Records 2021

Guinness World Records 2021 von Guinness World Records Ltd,  ., Heinzius,  Christine, Kießl,  Manuela, Salevsky,  Nancy, Schulz,  Petra, van der Avoort,  Birgit, Weidlich,  Karin
Der Bestseller unter den Rekord-Büchern ist zurück: Guinness World Records 2021 fasziniert mit den besten neuen Rekorden und den beliebtesten Rekord-Klassikern. Tolle Leistungen, meisterhaftes Können und Spaßrekorde – den Ideen und Themen in der deutschen Ausgabe des Guinness-Buchs der Rekorde sind keine Grenzen gesetzt. Verrückte Einfälle, unglaubliche Fakten und spektakuläres Fotomaterial bringen Kinder und Erwachsene zum Staunen, Schaudern, Gruseln und Lachen. Egal ob zu Weihnachten, zum Geburtstag oder zu Ostern – das Geschenk mit garantiertem Wow-Effekt!Das weltweit führende Jahrbuch für Rekorde aller Art, vollgespickt mit herausragenden Leistungen, den verrücktesten Einfällen, kühnsten Stunts, faszinierenden Menschen, tollen Tieren sowie spannenden Fakten aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft.Tausende neue RekordeUnter den Rekorden dieser Ausgabe sind das längste Matratzen-Domino, der größte Wanderschuh, der erste Fallschirmsprung in den Jetstream, der teuerste Hotdog, die schnellsten 100 Meilen auf dem Laufband, die längste Kaugummipapierkette, die schwerste Grapefruit, das größte Orchester und tausende weitere spannende Rekorde, illustriert mit spektakulären Fotos und Infografiken. 70 % der Rekorde im Buch sind jedes Jahr neu!Topp Rekorde gegen die Uhr, Hall of Fame und vieles mehrGuinness World Records 2021 bietet ein Spezialkaptiel zu Rekorden im Wettlauf mit der Zeit. Brandneue Spitzenleistungen in 30 Sekunden, einer Minute, einer Stunde oder an einem Tag und dazu jeweils eine passende Challenge für zu Hause. Ein weiterer Schwerpunkt der neuen Ausgabe, der sich wie ein roter Faden durch alle Kapitel zieht, ist das Motto: Entdecke die Welt. Dazu passen auch die Einträge ganz besonders faszinierender Rekordhalter in die GWR-Hall-of-Fame, darunter sind etwa Buzz Aldrin, Jane Goodall oder Greta Thunberg. Schließlich findet sich in der neuen Ausgabe auch ein ausführliches Kapitel zum Thema Computer- und Videospiele. Unter dem Stichwort Gaming sind der jüngste Tetris-Weltmeister, die erste Frau in der Overwatch-League oder die erfolgreichste eSport-Serie der Welt versammelt. .
Aktualisiert: 2021-05-13
> findR *

Das falsche Kind

Das falsche Kind von Bracht,  Dieter, Schulz,  Petra
Bennie und Lukas, beide blond und 5 Jahre alt, spielen im Garten einer Villa im Mainzer Rosengartenviertel. Einer ist Asterix, der andere Obelix. Da steht plötzlich Miraculix am Gartenzaun: Idefix ist in Gefahr, und nur Asterix kann ihn retten! Als die Entführer merken, dass sie nicht den Sohn des vermögenden Klaus von Kesselheim entführt haben, setzen sie alles daran, das richtige Kind zu schnappen. Aber wohin mit dem falschen Kind? Der Mainzer KHK Karl Bender ermittelt unter Hochdruck, denn die entführten Kinder sind in höchster Gefahr. Und als dann auch noch das Lösegeld verschwindet und Menschen, die mit dem Fall in Verbindung stehen, auf grausame Weise ermordet werden, sucht Bender nicht nur nach den Kindern und ihren Entführern, sondern auch nach einem Mörder. Von dem er nur eines weiß: Er tötet gerne …
Aktualisiert: 2020-06-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schulz, Petra

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchulz, Petra ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schulz, Petra. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schulz, Petra im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schulz, Petra .

Schulz, Petra - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schulz, Petra die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schulz, Petra und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.